• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon Reisezoom oder doch 50mm Festbrennweite

20neu10

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Linse als Ergänzung. Ich habe bislang ein 16-35mm f4 IS, 70-200mm 2,8 I non IS (wird nicht mehr genutzt) und 100-400 II. Zudem auch noch ein 50mm bei dem der AF nicht richtig sitzt.

Mir fehlt aber irgendwie eine Linse der die 35-100mm abdeckt. Da wäre natürlich das 24-105mm f4 perfekt als Ergänzung geeignet; jedoch nur f4. Da ich flexibel sein möchte, hätte ich gerne die 2.8. Die gibt es aber nur als RF Variante und die kostet um die 3500 Euro (zu teuer, und ich nutze noch eine 5d MK III)

Ich bin unschlüssig, ob ich jetzt noch ein EF Objektiv kaufen soll, da ich wohl ohnehin in einigen Jahren auf die Spiegellosen umsteige. Ich kann dann zwar noch mit einem Adapter die EF Linsen verwenden, allerdings hat das ja auch ein wenig mit Einbüsen zu tun. Ich bin unschlüssig, ob ich lieber noch die Jahre mit dem was ich hab überbrücken soll (auch wenn's leicht "schmerzlich" ist), oder lieber doch 24-70 2,8 oder 24-104 f4 kaufen soll. Beim 24-70 hätte ich die Lichtstärke, aber halt nur einen Zugewinn von 35-70mm. Beim 105er sähen es etwas anderes aus.

Habt ihr Ideen? Die Linse wird benötigt für Landschaft (da würden auch f4 reichen), allerdings auch für Portraits in Innenräumen)
 
Ich stand auch vor der Entscheidung EF 24-70 2.8 II oder EF 24-105 4.0 II, weil ich an meiner R6 II kein Standard-Zoom hatte. An dem 2.8 fehlte mir der IS, gibts ja erst mit RF und außerdem auch teuerer, und das 4.0 wollte ich nicht haben weil ich eigentlich 2.8 haben wollte.
Am Ende ist es doch das 4.0 geworden, weil günstiger und ich bereue nichts.
 
Ich teste derzeit DXO PL7 und dabei ist mir beim Laden der Objektiv-Korrekturen aufgefallen, dass ich auf meinen Reisen/Ausflügen doch recht viel mit dem EF 28-200/3,5-5,6 USM (klein, leicht, preiswert) an EOS D30, 10D, 20D, 50D, 7DII, 5D/II/III und der 400D meiner Tochter fotografiert habe. Die Ergebnisse (Schärfe, Farben) sind im Bereich 30mm-185mm erstaunlicherweise an allen Kameras, auch der 7DII schon bei Offenblende sehr gut und im restlichen BW-Bereich trotzdem immer noch (unerwartet) gut.
Ich muss zugeben, dass mir diese Tatsache bisher noch gar nicht so bewusst war. Leider kann ich es nicht an aktuellen Bodys testen, da es in der Familie „abgewandert“ und momentan nicht erreichbar ist.
Es könnte aber durchaus eine Empfehlung sein…
 
Welche Bilder möchtest du denn zwischen 35-100 mm machen, wo dir f4 als zu wenig erscheint?

Geht es um Lichtstärke?
Da ist inzwischen einiges möglich mit hohen ISO - dank modernen Entrausch-Programmen auch mit älteren Kameras.
Und wie du selbst schreibst: Für Landschaft brauchst du kaum f2.8.

Geht es um Freistellung?
Da hast du doch das 70-200/2.8! Eine gute Portrait-Optik - auch in Innenräumen!

Das RF 24-105/2.8 ist übrigens ein Monster - nicht nur preislich!
 
Ich bin unschlüssig, ob ich jetzt noch ein EF Objektiv kaufen soll, da ich wohl ohnehin in einigen Jahren auf die Spiegellosen umsteige. Ich kann dann zwar noch mit einem Adapter die EF Linsen verwenden, allerdings hat das ja auch ein wenig mit Einbüsen zu tun.
Was für Einbussen soll denn der Adapter haben ? Zudem schreibst Du selbst erst in einigen Jahren, also noch lange hin. Es spricht also nichts gegen ein neues EF Objektiv.
 
...
Am Ende ist es doch das 4.0 geworden, weil günstiger und ich bereue nichts.

Auch bei mir ist das RF 24-105 f4L das Immerdrauf. Die Blende 2 oder 2,8 erzeugt dann auch noch das mindestens doppelte Gewicht, des recht leichten f4L.

Auch auf meiner Patagonien Tour im April diesen Jahres habe ich mehr als die Hälfte aller Bilder mit dieser genialen Linse gemacht.

.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut das RF hat wahrscheinlich aber auch optisch besseres zu bieten. Ich würde mir ja die EF Version kaufen. Habe mir auch nochmal reviews angeschaut und außer dem verbesserten IS soll der halt auch noch die Nachteile der v.1 haben? Meint ihr der Aufpreis von der I zu II lohnt sich?
 
Ich meine mich zu erinnern, dass die 1er-Version gelegentlich Defekte wegen einem Kabelbruch haben kann. Ist ja auch schon ne Ecke älter. Ob das 1er aus dem Service raus ist weiß ich nicht.

Wenn ich ggf. das 1er kaufen würde, wäre das bei mir ein Thema für die Recherche vorher.
 
Ich meine mich zu erinnern, dass die 1er-Version gelegentlich Defekte wegen einem Kabelbruch haben kann. Ist ja auch schon ne Ecke älter. Ob das 1er aus dem Service raus ist weiß ich nicht.

Wenn ich ggf. das 1er kaufen würde, wäre das bei mir ein Thema für die Recherche vorher.

Ist das eigentlich nur "ein Canon Ding", dass auch bei den hochwertigeren Produkte "defekte" Regelhaft auftreten oder gibt es sowas auch z.B. bei Sony? Das fällt mir bei Canon nämlich vermehrt auf. Dass das Inkrementenrad z.B. kaputt geht hatte ich auch schon bei zwei Cameras und bei der 5D schon <10k Auflösungen.
 
Grundsätzlich sehe ich hier kein Problem. Die meisten Kameras und Objektive halten deutlich länger als viele andere Elektronikartikel.
 
Ist das eigentlich nur "ein Canon Ding", dass auch bei den hochwertigeren Produkte "defekte" Regelhaft auftreten oder gibt es sowas auch z.B. bei Sony?
Das Kabelbruch-Problem trat bei einem älteren Canon Standard-Objektiv (ich glaube, es war ein 17-85) hin und wieder auf. Ob das „regelhaft“ war, kann ich nicht sagen. Jenes Objektiv zählte aber definitiv nicht zu den „hochwertigen“ Canon Produkten.

Während meiner Zeit mit Sony gab es dort gehäuft die selben Probleme mit einem 16-80er Objektiv.
 
Wenn eine R irgendwann mal ansteht würde ich nur gebraucht kaufen. Und da passt das EF 24-105 4.0 oder das genannte Tamron 35- 150 gut. Beide recht ordentlich für den großen Zoom Bereich. Lesestoff:



 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF24-105 ist jetzt bei meiner Tochter.
Es war im Bundel bei der 6D dabei.
Zur 5DIV habe ich mit dann das bessere Sigma Art 24-105 geholt, welches auch an meiner R5 und R8 adaptiert einwandfreie Bilder liefert.
 
Danke für den Hinweis mit dem Sigma 24-105. Habe da ein Angebot gefunden, von einem Händler der es mit Garantie als Retoure veräußert. Allerdings stehen keine konkreten Infos zum Zustand. Welche Fragen sollte ich stellen, um da etwas auszuschließen? Ich könnte die Linse auch zwei Wochen noch zurückschicken, jedoch bin ich nach Versandeingang, wohl schon recht bald im Urlaub. Ich hätte jetzt vermutet das der Vorläufer es evtl. wegen einem nicht justierten AF zurückgeschickt hat? Was kann das noch sein?
 
Dann viel Spaß mit Sigma AF. Da gab es doch eine Justage-Station für die Sigma Linsen?

Die Linse ist also bekannt für das Problem? Dann liegt es ja nahe, dass der deswegen zurückgeschickt wurde? Ich denke das Sigma schneidet deswegen besser ab, weil es schärfer sein soll. Materialverarbeitung vielleicht nicht so gut wie können und Vignitierung. Aber dafür günstiger. Wenn es aber Justage Problem gab, werde ich vorsichtig, gerade auch deshalb, weil ich wenig Zeit habe.
 
Die Verarbeitung der aller Sigma Art ist besser als der Canon 24-105 und wie ich schrieb habe ich an der 5DIV, der R5 UND der R8 KEINE Justage Probleme.
Bei den R's kann es auch technologiebedingt keine geben.
 
Nachtrag:
ich habe auch das 16-35/4L und das 100-400LII.
Für den Bereich dazwischen sind mir die vorhandenen Zooms (auch wenn ich das Art24-105 habe) zu schlecht.
Dort setzte ich das Art 50/1.4 und zwei Sigma 70/2.8 ein.
An der 5DIV das alte auch sehr scharfe Makro, weil das Art im AF nicht sicher sitzt.
An der R5 und der R8 das noch schärfere 70/2.8 Makro Art ohne jede AF Probleme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten