Das ist eine DSLR. Arbeitet also mit einem Spiegel. Deshalb kann es - im Gegensatz zu den spiegellosen DSLM - Back- und Frontfocus-Probleme geben. Diese sind nicht markenabhängig.Wie ist es bei der 5D MKIII? Ist da was bekannt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist eine DSLR. Arbeitet also mit einem Spiegel. Deshalb kann es - im Gegensatz zu den spiegellosen DSLM - Back- und Frontfocus-Probleme geben. Diese sind nicht markenabhängig.Wie ist es bei der 5D MKIII? Ist da was bekannt?
Das ist falsch. Das Sigma 50 1.4 Art (815g) ist selbst mit Adapter (110g) minimal leichter als das RF 50 1.2 (942g).Ich kenne das Sigma nicht. Es ist noch schwerer als das Canon 50/1.2, welches für mich kein Objektiv ist, das man so nebenher auf einer Reise mitschleppen möchte, um damit eine Handvoll Bilder zu machen.
Ich denke es ging um das EF 50mm 1.2 das mit 590g leichter ist.Das ist falsch. Das Sigma 50 1.4 Art (815g) ist selbst mit Adapter (110g) minimal leichter als das RF 50 1.2 (942g).
guter punktIch denke es ging um das EF 50mm 1.2 das mit 590g leichter ist.
Ich habe das in den Threadtitel übernommen, sonst wäre das OffTopic.Angenommen ich würde doch ein 50mm Festbrennweite in Betracht ziehen.
Ich kann dann zwar noch mit einem Adapter die EF Linsen verwenden, allerdings hat das ja auch ein wenig mit Einbüsen zu tun.
. Accommodation of existing (and new) EF lenses — with virtually no performance compromises
Das ist eine mögliche Variante, in der Situation 16-35 und 100-400 II wie beim TO passen 50 bis 60mm las Lückenfüller aber doch besser als 85mm.Mir wären 50 mm zu dicht an den 35 mm des UWW dran. Ich habe seit DSLR- Zeiten ein UWW, ein lichtstarkes 85er und dann erst wieder 300 mm, wenn ich auf Reisen bin. Da kann man mit dem 85er Leute fotografieren, Landschaft geht aber auch.
Das 85 1.2 L II ist inzwischen gebraucht günstig zu bekommen und macht immer noch tolle Bilder.
Das ist vollkommen korrekt.Das 85 1.2 L II ist inzwischen gebraucht günstig zu bekommen und macht immer noch tolle Bilder.
Das kommt auf die Gewohnheiten und Motive an. Ich mache 50 % mit 85 mm.Zumal die Nutzungsmöglichkeiten halt schon etwas eingeschränkt sind.