• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon R7 oder R8? Gute Allrounder gesucht.

Ich bin da bei @sissen.
Kann ich bei APSC auch nehmen, geht aber mit Abstrichen auch mit 1960€ und 1205kg für 10 bis 400 mm.
Jeweils plus Kamera.
Das wäre mir definitiv zu schwer. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles schlechter als die R7, R8
Kannst du das auch erklären? Ich habe selbst R6, R7 und auch eine R6Ii und kann das nicht nachvollziehen. Als alleinige Kamera würde ich die R6 immer einer R7 oder R8 vorziehen. Der AF ist bei beiden zwar unwesentlich besser und sie haben ein paar Feature, die der R6 fehlen, dafür fehlt der R8 ein IBIS und die R7 ist bei schlechtem Licht schnell an der Grenze. Ich packe die R7 dann ein, hole die R6 raus uns fotografiere dann noch eine Stunde.
 
Die R8 hat schon etwas, was den großen fehlt. Für mich ist sie, die Jackentasche Kamera, die immer dabei Kamera, die Kamera die ich nutze, wenn ich keine Fototasche und die r5 mitnehmen will. Da die r5 nicht viel größer als die 6er ist, kommt es drauf an, ob man mit dem fehlenden Joystick und 3tes Rad (was aber wenig in Gewicht fällt, wenn man den control Ring verwendet). Sie ist gute 800 euro (neu) günstiger als die mk2 und hat dessen AF. Bei dem Rauschverhalten kann man ISO etwas höher und dafür kurze Belichtung nehmen und dann fehlt der IBIS weniger (oder verwendet Linsen mit IS). Wenn man kompakt Vollformat in der Canon Welt will, ist es die r8.
Weil was fehlt der r8? Der AKKU ist der kleinere, aber mit 2 AKKUS kommt man über den Tag. Buffer und eine Speicherkarte weniger, Buffer braucht man bei Wildlife und Sport und nur 1 UHSII haben, geht wenn man nicht Geld mit Ihr verdient. Haptisch, ja aber ich packe keine großen und schwere Objektive auf sie, weil beim 70-200 f4 fühlt sich die r5, bei weitem besser an.
Wenn Wildlife und damit Serienaufnahmen wichtig sind, würde die r6mk2 und r7 etwas besser abschneiden. Für Nacht, Portrait und Landschaft, macht es die r8 leicht auch. Weil bei 1 und 3 wäre ein lichtstarkes WW Objektiv und für portrait, vielleicht das 85mm 2.0 recht brauchbar. Tele für Wildlife, sind wir schon bei 3 Objektiven (geht preiswert auch), also je nach Gewichtung, sich ein oder zwei Objektive die man neben standard zoom, haben will raussuchen und welcher Body ist dann die Entscheidung des Restbudgets.
 
Kannst du das auch erklären?
Ja, ganz einfach die R6alt hat den ältesten 20Mpx Sensor, den ältesten AF. Die R6II und die R8 haben die gleichen 24Mpx Sensoren, den gleichen AF, die eine hat IBIS, die andere nicht.
R6II oder R8 brauche ich super AF? Brauche ich IBIS oder will ich kompakt?

R7, brauche ich den Cropfaktor oder nicht? AF ist ältere Generation, Sensor auch. Ist wohl gleiche/ähnlich der 90D, M6II.
 
Landschaft / Naturaufnahmen
Sternenhimmel ( Mond, Polarlichter, goldene Stunde)
Wildlife
Portraits
Ich würde auch die R6 gebraucht nehmen.
Objektive:
Landschaft RF15-30 4.5-6.3 (ich habe das RF 14-35 4, das ist schon besser, aber die 2Jahre mit dem 15-30 waren auch gut)
Sternenhimmel TTartisan 11mm 2.8 für den Einstieg gut genug.
Wildlife RF 100-400
Porträts RF 50 1.8

Wenn es dich die R7 sein soll,
gleich mit dem RF-S 18-150 ( Für ~250 € unschlagbar, nicht schlechter als das Sigma 18-50 2.8)
Wildlife und Porträts wie R6.
 
Zuletzt bearbeitet:
…Ich habe leichte Vorkenntnisse auf einer Nikon Z6 gesammelt. … Ich bin unsicher zwischen der Canon R7 und R8. …
• Welche Gründe hast du für deinen "Wechsel" vom Nikon Z zum Canon R System?
• Bevorzugst du Neu- oder Gebrauchtkauf? Bspw. bekäme man eine Nikon Z6 (die einzige Kamera die du bisher kennst) gebraucht für ca. 600€ (statt NP 2.300€ in 2018).
 
Er schreibt erfahrung gesammelt zu haben, glaub nicht das er sie hat.
Z6 ist wirklich eine nette Kamera, aber die erste z6, macht bei Wildlife am wenigsten Spass von allen genannten Kameras (hatte eine, AF war meist OK, außer es war relativ Dunkel oder das Objekt war schnell).
 
Der Thread hier wurde leider voreilig in die Canon Ecke geschoben.
Kommt mir auch so vor. Wenn schon die Anschaffung einer R6 das Budget sprengt, sehe ich schwarz bei den üblichen Preisen für RF-Objektive. Adapterlösungen widersprechen aus meiner Sicht dem Wunsch nach einem "Allrounder", denn sie sind ja eher speziell.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich merke das die Tendenz eher in Richtung R6 oder R8 gehen würde. Sollte es die R7 werden würde ich 3 Objektive in Betracht ziehen, das wären

Canon RF 16mm f2,8stm
Canon RF 50mm F1,8stm
Canon RF-S 18mm-150mm F3.5-6.3 IS STM

Ich finde es sehr interessant mit einer Festbrennweite zu fotografieren und das 16er wäre gut in Richtung Sternenhimmel, Landschaft. Die Objektive sind preislich wirklich sehr erschwinglich.
Auf YT habe ich mir einige Videos angeschaut und grundsätzlich reizt mich das Vollformat sehr, der Cropfaktor würde mir meist nur bei Widlife einen Vorteil bringen, aber das ist momentan nicht meine Priorität, da ich mir erst einmal Objektive in Richtung Sternenhimmel und Landschaft zulegen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dich reizt, würde ich das auch machen. Du würdest dich sonst nur immer fragen was du verpasst hast. Schau dir die Funktionen die die R8 und die R6 haben mal genauer an und wäge ab was dir wichtiger ist. Gute Fotos kannst du mit beiden machen. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, schnallen den Gürtel etwas enger und kaufe diese Woche die aktuell sehr günstige R6Ii.
 
Das 50er kann man immer nehmen, dass 16er funktioniert auch auf KB ;). Glaub die r8 und r6II haben beide eine Aktion diese Woche. Am besten in einen Laden gehen und alle drei begrabbeln.
 
Ich hatte die Z6 ein knappes Jahr sporadisch im Einsatz, aber aus privaten Gründen ist das nicht mehr möglich. Also würdet ihr für mein Einsatzgebiet definitiv die R8 der R7 vorziehen? Ich schaue mir mal die R8 und die R6ii an, letztere wäre möglich, aber dann müssen die Objektive eine Weile warten :D mich nervt halt das die R8 kein Bildstabi hat, das ist laut mein Recherchen schon ein gutes Plus.. bietet dann zwar die R6ii :D
 
Hat sie dir gefallen, weil eine z6 gibts gebraucht schon um die 800 Euro. Wenn du Nachthimmel und Landschaft mit Stativ aufnimmst, brauchst du kein Ibis. Kannst du auch IS in Objektiven kaufen. 24mm 1.8, 35mm 1.8 zb.
Kommt wie gesagt auf Gewichtung an, ist Wildlife das Hauptmotiv, würde die r7 gut passen oder r6II (durch den kleineren Buffer verliert da die r8). Aber nehme allein wegen den genannten Objektiven eher an das Landschaften und Nachthimmel im Vordergrund stehen. Das geht mit KB gut und rein nach BQ nehmen sich beide KB Kameras nichts.
R6II hat IBIS, 3 Einstellräder (4 mit dem auf dem Objektiv) und einen Joystick, einen größeren Griff und ist schwerer (hat aber insgesamt, je nach geschmack die bessere Haptik (mir gefällt die r5 auch besser in der Hand, als die r8 (aber ich will nicht immer die r5 und Kameratasche mit mir rumschleppen und da ist dann halt die r8 in meiner Jacke)). Die R8 ist dafür klein und leicht. Man nimmt sie schnell mal mit (vorallem mit einer kleinen FB, wie dem 50mm 1.8, passt sie bei mir Prima in eine Jackentasche).
Ich persönlich würde das nehmen, was dir das meiste/beste Glass dazu ermöglicht. Eine R6II nur mit dem 24-105 stm macht weniger spass, als die r8 mit 35mm 1.8/50mm 1.8, 24mm 1.8 oder 16mm 1.8 (je nach geschmack eine Kombi aus diesen und sich überlegen ob man das oben genannte als kit dazu kaufen will oder sich mit dem 24-50mm STM (das auch recht dunkel ist) nimmt. Oder gar nur 3 FBS (16mm, 35mm,50mm) <--je welche du nimmst, sind 2 davon ca die differenz von Body only, oder alle 3 im vergleich von den beiden Kits.
IBIS ist wirklich nett, aber man kann gut entrauschen und schauen wie stabil man selber ist. Bei mir ist ca bei 1/20 zur not geht auch 1/10 beim 50mm 1.8 bei der r8. Bei der r5 kann ich das schon länger. Aber Nachthimmel verlangt so oder so längere Belichtung als du mit der Hand halten kannst, Ibis hin oder her, da brauchst du ein Stativ und musst sowieso IBIS ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei R7 wäre mir der Sprung von 16 auf 18mm zu klein. Ich schaue da eher auf das Sigma 10-18mm f2,8 . Ist eber in diesem Jahr nicht mehr im Budget.
Ich nutze das EF-S 10-18mm. Ist nicht sehr lichtstark, aber für Landschaft ausreichend.
An der R8 finde ich deine zwei Erstgenannten aber stimmig.
 
Grad aktuell liegen beide mit allen Angeboten und Rabatten ziemlich gleichauf - Qual der Wahl
16mm ist an den APSc schon sehr lang, und drunter wird schwierig bzw kompliziert von wegen lichtstark.
Und Sigma und Tamron muss a) erstmal kommen und dann b) taugen
Wenns denn Canon sein soll/muss, bin ich da eher auf dem Trip R8, weil da kann ich mittlerweile erschwingliche L Objektive adaptieren, die zwar den Adapter brauchen aber immer noch top sind.
Ja klar geht an R7 auch, nur wirds dann halt eher im Weitwinkel Bereich nichts mit L da Crop.
 
Ist wirklich schwierig ich kann mich immer noch nicht so richtig entscheiden.

Ich konnte gestern beide Kameras ungefähr 1 Stunde lang ausprobieren, an der R7 gefällt mir der Sucher deutlich besser, da er viel schärfer wirkt für mich, es war zwar nur das Kit objektiv 18/150mm drauf, hat aber trotzdem Spaß gemacht.

An der R8 hat mir besonders das schmale, kompakte Design gefallen und das leichte Gewicht. Ich habe sie beim Tragen nahezu nicht gespürt. Die R7 fand ich nach der Stunde etwas unangenehm. Der Sucher hat mich nach einer Weile etwas gestört. Ich empfand ihn als sehr unscharf im Vergleich bei der R7.
Der schwache Akku, der fehlende SD Slot würde mich jetzt nicht abschrecken, einzig und allein habe ich keine Erfahrung ob mir der Bildstabilisator fehlen würde oder nicht. Ein objektiv mit Bildstabilisator werde ich mich wahrscheinlich erst Mitte nächsten Jahres holen können.

Ich fotografiere gerne Landschaftsaufnahmen, Sternenhimmel, zur goldenen Stunde, ich liebe auch magisches Licht in Form von Polarlichter oder nebel. Ich mag Lichtspiele und fotografiere auch gerne bei Abenddämmerung, zum Beispiel Städte.

Es erscheint so, als würden die Vorteile, der einen Kamera gegenüber der anderen stehen und sich gegenseitig ausschließen. Das macht es so schwierig. Eine R6ii ist definitiv nicht drin. Auf der einen Seite lese ich, dass die R8 deutlich besser für Aufnahmen bei Dunkelheit ist, aufgrund des besseren ISO Wertes und des Dynamikumfangs. Auf der anderen Seite steht wiederum, dass man mit der R7 ebenfalls klasse Aufnahmen bei Nacht machen kann und sie auch mal für einen Schnapsschuss gut ist, weil sie eben die Stabilisierung mit sich bringt. Wildlife Aufnahmen finde ich auch interessant aber eher wenn es sich mal zufällig ergibt. Ich würde darauf jetzt nicht abzielen.

Ich habe bedenken, wenn ich mit die R8 kaufe und mir am Ende doch der Bildstabilisator fehlt und ich dann auf die teuren Objektive angewiesen bin, andererseits habe ich bei der R7 die Bedenken, dass sie mir für die Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen nicht ausreicht, da ich wirklich hauptsächlich bei den von mir genannten Faktoren am liebsten fotografiere, der VF Sensor und das kompakte Design der R8 reizen mich sehr.
 
Also der Sucher in der R8 ist für mich identisch zur R7, da muss was falsch eingestellt gewesen sein. Den Rest hatte ich dir ja bereits in der PN geschrieben.
Ich finde die R8 ist ne ziemlich geile Kamera und ich liebe die geringen Abmessungen, aber nach einem Jahr sind mir dann die daraus resultierenden Kompromisse doch etwas aufn Keks gegangen, sodass ich jetzt bei den aktuellen Preisen doch eine R6II bestellt habe.
Die Akkulaufzeit bei der R8 ist echt mies und dann immer zwei Akkutypen dabei zu haben nervt mich ohne Ende, genauso wie die schlechte Erreichbarkeit des AF-ON Buttons im Hochformat, wenn das Ding am Auge klebt und man versucht zwischen Stirn und Kamera den Button zu betätigen.
Luxusprobleme natürlich, aber manchmal entscheiden Kleinigkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten