• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon R6

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zitat: Benutzer von EF Objektiven werden ebenfalls von einer verbesserter IS-Leistung profitieren, da die kamerainterne Bildstabilisierung auch mit dem optischen IS dieser Objektive zusammenarbeitet und so horizontale bzw. vertikale Verschiebung, Rollen, Gieren und Neigen kompensiert. Selbst EF Objektive ohne optischen IS profitieren von der 5-Achsen-Stabilisierung der EOS R5 und EOS R6.
https://www.canon.de/press-centre/p...r6-unrivalled-performance-endless-creativity/

Laut der gestrigen canon Vorführung, geht bei den EF Objetiven entweder IBIS oder IS.
 
Da sind beide Aussagen jetzt aber hart widersprüchlich... irgendwie vertraue ich dem Pressetext mehr... mal schauen, was erste Tests sagen.
 
Da gehe ich stark von aus, das kann bis jetzt jede R und auch alle aktuellen EOS M Modelle .
 
Das ist im Vergleich zu den anderen Herstellern, die für jeden Bildpunkt nur ein Pixel verwenden, immer gleich die doppelte Datenmenge, die verarbeitet werden muss. Das sollte auch mal berücksichtigt werden...

Ist eigentlich der DualPixel AF bei DSLMs ein großer Vorteil zur Konkurrenz? Ich frage, weil ja anscheinend Sony Kameras beim AF mindestens auf Augenhöhe, wenn nicht sogar besser sind?
 
Laut der gestrigen canon Vorführung, geht bei den EF Objetiven entweder IBIS oder IS.

Also ich habe das so verstanden das bei RF Linsen der IS und IBIS zusammenarbeite.
Bei EF der IS und der IBIS beide funktionieren aber jeder für sich getrennt.
Deshalb soll die Bildstabilisierung bei RF Linsen auch effektiver sein.
 
Ist eigentlich der DualPixel AF bei DSLMs ein großer Vorteil zur Konkurrenz? Ich frage, weil ja anscheinend Sony Kameras beim AF mindestens auf Augenhöhe, wenn nicht sogar besser sind?
Der Vorteil dürfte nach wie vor sein, dass bei DP jeder Bildpunkt auch ein Phasen AF Punkt sein kann,- also jeder Pixel beides ist. Bis jetzt aber nur als Liniensensoren möglich.
Bei den anderen Herstellern werden Bildpunkte geopfert,- um AF Punkte draus zu machen. Diese original fehlenden Bildpunkte werden dann aus benachbarten reingerechnet.

Sony verwendete für die Entwicklung des Bildsensors AFs mehr Zeit,- Canon ist mittlerweile auf ähnlichem Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut euch das mal an: https://www.youtube.com/watch?v=9CnRhEUGpcQ

Scheint recht gut zu sein Rolling Shutter ist da aber in meinen Augen kaum Merkbar. Wie bei jeder Kamera halt.

die Geschwindigkeit des Schwenkens scheint mit in dem Video sehr "zufällig" zu sein, daher ist es kaum wirklich zu beurteilen. So ist der Mast bei beiden Kamereas verbogen - nur vergleichen kann man es nicht wirklich.

Die "üblichen" Fotos von Ventilatoren oder ähnlichem wären dafür hilfreicher.
 
Laut der gestrigen canon Vorführung, geht bei den EF Objetiven entweder IBIS oder IS.

Das habe ich am Samstag in einer Präsentation anders verstanden: Der IBIS wird mit allen EF-Linsen mit IS zusammenarbeiten, so dass sich die Stabilisierung in Summe verbessert.

Kann nicht mehr lange dauern, dann wissen wir es genau :)
 
Entschuldigung, falls die Frage hier schon gestellt wurde...
(wenn, dann habe ich die samt den Antworten überlesen.)

Aber was würde eigentlich ein Adapter für die EOS R6 von RF auf EF kosten, bzw. ist der dabei?
 
Entschuldigung, falls die Frage hier schon gestellt wurde...
(wenn, dann habe ich die samt den Antworten überlesen.)

Aber was würde eigentlich ein Adapter für die EOS R6 von RF auf EF kosten, bzw. ist der dabei?

so wie es derzeit aussieht, ist der EF-RF Adapter nicht im Preis enthalten, wie bei der R.
Noch nicht zumindest. Wahrscheinlich werden in ein paar Monaten die Händler wieder Pakete anbieten - wenn der erste Hype sich legt und ein paar Kameras im Lager liegen.
 
Wenn Du nach EOS r Adapter googelt, findest Du viele Quellen, der Canon Adapter kostet z. Zt. 87 €, z. B von Viltrox bekommst Du einen mit Kontrollring für 99€ usw...
 
Das habe ich am Samstag in einer Präsentation anders verstanden: Der IBIS wird mit allen EF-Linsen mit IS zusammenarbeiten, so dass sich die Stabilisierung in Summe verbessert.

Eine Zusammenarbeit auf den Achsen, die das IS-System des Objektiv kann, wird es mangels Kommunikation mit dem ISIS der Kamera keine Verbesserung geben.
Die Drehung um die Objektivachse kann allerdings ISIS undabhängig vom Objektiv korrigieren - das kann ja das Objektiv nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten