• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Canon R6 oder Nikon Z6II

lunas

Themenersteller
Suche KB Camera, für Wildlife, 90% BiF und 10% BniF.
In meiner engeren Auswahl stehen noch die Canon R6 und die Nikon Z6II. (Bitte keine Beratungsversuche auf andere Camerahersteller oder Sensortypen)
Dazu benötige ich noch ein Zomm-Objektiv zwischen 200 und max. 600mm.
Ich werde weiterhin größtenteils in JPG fotografieren, weil mir diese Qualiät völlig ausreicht. (Bitte keine Belehrungsversuche)
Die entstanden Fotos sind ausschließlich für mich sowie Freunde und sollen auf Kalenderblätter in der Größe 40 mal 60cm entstehen.

VG Georg


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
90% BiF, 10% BniF

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
z.Zt. keine

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
________4000_____ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon R6, Nikon Z6II

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
In JPG mit leichter Bearbeitung

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format 40 mal 60cm_______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja...
Für den besten BIF AF eine R6II, dazu vielleicht ein Sigma 150-600C. Würde den Preisrahmen aber leicht überschreiten.
Also eine R6 mit dem Sigma wäre gut denkbar und im Preisrahmen.
RF 100-500 oder 200-800 sprengen dann das Budget.
 
R6 oder R8 und 200-800
 
Objektivseitig würde ich da sofort an das Nikon 180-600 denken... Ob die Z6II für 90% BiF taugt, kann ich dir - mangels eigener Erfahrung - nicht sagen. Handball und Fussball kann sie jedenfalls. Vielleicht mal über eine ZF nachdenken... die soll AF-technisch eine ziemliche Granate sein... oder weitersparen auf eine Z8. Dann hättest du ein Rundumsorglospaket.
 
Die R6ii hat den deutlich besseren AF und Sensor für BiF, allerdings kein 200-600. Jedoch ein 100-500 und bald ein 200-800, die beide bei 500 aufwärts etwas Lichtstärke verlieren, in Vergleich zum Nikon 180-600.

Wo die Canon ihre stärken hat, hat die Nikon seine schwächen. Beim Thema AF und Sensorauslesegeschwindigkeit ist man mit der Z6ii nicht auf Augenhöhe mit Canon R6ii. Dafür hat man ein Hut passendes Objektiv im Angebot.
 
Also ich fürchte da haben wir gleich zwei Problemchen.
Optimal wird es im Budget bei beiden Marken nicht gehen, da entweder bei Canon die R6 MM udn das 200-800 nicht ganz ins Budget passen dürften, als auch dann am langen ende etwas dunkler werden, udn bei Nikon ist meinem wissen nach die Z6 II für BiF nicht erste Wahl.

Bei Nikon kommt auch wohl noch ein anderes Thema hinzu, ich habe da zum 180-600 neulich Lieferzeiten gehört, die ich dann eher interessant fände, wenn ich jetzt was suche (Monate). Aktuell finde ich aber zwei Shops die kurzfristig liefern könnten, sollte man aber im Hinterkopf haben.

Canon kann das 200-800 wohl auch erst ab Anfang 24 wirklich liefern?

Adaptieren von EF würde sich noch anbieten, wie es dobs schon schreibt. Das könnte natürlich passen. Dann dürfte aber auch eine R6 II gehen, und die würde ich dann auch vorziehen.
 
BIF-AF bei NIKON macht erst ab Z8/Z9 Spaß / Sinn, deshalb ist der Blick in Richtung Canon diesbezüglich der Bessere.

Günstig einen Body schiessen ist ja nun scheinbar vorbei ( Casback + Bl-Friday ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle hier genannte von Canon bis auf R6 (II) mit Sigma 150-600 , und viel mehr fällt mir auch nicht ein, wird das Budget sprengen. Beim Sigma sollte man sich der Einschränkungen beim AF zu nativen Canon Objektiven bewusst sein oder eben doch einen Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen. Was evtl. noch ginge, aber evtl. zu kurz sein könnte, wäre das RF 100-400. Die 600er und 800er F11 Objektive lasse ich mal raus, die dürften als einziges Objektiv zu unflexibel sein und ich sehe sie nur als Ergänzung nach oben in einigen wenigen Fällen.
 
Also eine Nikon Z6II und das 180-600mm würden preislich schon gut passen.
Canon ist seinen Objektiven eben leider ein Stück teurer.
Aber ein 800mm Objektiv will ich gar nicht.
 
Wenn es Nikon sein soll wäre die Zf eine gute Wahl, der AF ist deutlich besser als bei der Z6 II, dazu dann das 180-600 und gut ist. Beim 180-600 muss man etwas schauen, aber es gibt durchaus Händler die sofort liefern können. Man muss halt mit der Bedienung der Zf klarkommen, für mich passt die Kombi Zf mit Griff und 180-600 sehr gut, einfach mal ausprobieren.
 
Das bedeutet, dass die Z6ii beim AF fürs Vögel ein Stück schlechter ist als die Z8 oder auch die R6ii. Du wirst mit es mit der Z6ii vermutlich schwieriger haben die Vögel zu fokussieren und vor allem zu tracken. Also weniger Treffer und mehr Ausschuss.
+1 sehe ich genau so. Habe eine Z6ii und der Body hat andere Stärken und BiF ist nicht unbedingt eine davon - das können andere in dem Preissegment u.a. Canon mit R6 besser.
 
Suche KB Camera, für Wildlife, 90% BiF und 10% BniF.
In meiner engeren Auswahl stehen noch die Canon R6 und die Nikon Z6II. (Bitte keine Beratungsversuche auf andere Camerahersteller oder Sensortypen)
In dem Fall ganz klar die R6, da sie einen deutlich besseren AF als die Z6II hat (gerade was die Tierfotografie betrifft).
 
Dafür hat Nikon das deutlich attraktivere Objektivangebot ... und nochmal: die neue Zf wird AF-technisch sehr hoch gehandelt. Als jemand der schon mit R6 und Z6II parallel fotografiert hat, bin ich der Meinung, dass die R6 in Foren gerne überschätzt und die Z6II gerne unterschätzt wird. Wenn man nicht gerade überwiegend mit Motiverkennung und Augen-AF fotografiert, schrumpft der Vorsprung der R6 ziemlich schnell... dafür läuft die Nikon nicht heiss.
 
Man muss halt auch sehen, dass man fürs Budget von 4000 Euro Neukauf nicht das Beste vom Besten bekommen kann. Klar sind Z8/Z9 oder Sony A1/A9 nochmal andere Hausnummern. Aber in der 4000-Euro-Klasse muss man sich halt mit einer Z6II oder der R6I begnügen, wenn man dann ein 180-600 im Falle von Nikon oder ein 200-800 im Falle von Canon dazunimmt. Es ist ja nicht so, dass man damit nichts anfangen kann. Mit etwas Aufstocken beim Budget ist vielleicht eine Nikon Zf drin, für ne Canon R6II muss man noch etwas mehr aufsatteln.
Bei Nikon könnte man sich überlegen, ob man nicht anstelle des 180-600 ein 400/4.5 nimmt und dann eventuell auch einen 1.4er Konverter dazu. Da muss man zwar auch ein paar Euros draufpacken, aber bei den derzeitigen Rabatten für eine Z6II ists vielleicht eine Überlegung wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten