• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon R3 RAW-Video Editing in Final Cut Pro

HurzMurz

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe schon viel dazu recherchiert und versucht, bei YouTube herauszufinden. Leider landet man oft bei Tutorials, die sich um die RAW-Fotobearbeitung kümmern. Ich suche aber eine Art Anleitung oder Hilfestellung bei der Bearbeitung von RAW-Video.

Zu meinen Vorkenntnissen: Ich weiß was das Log-Format ist, damit kann ich eigentlich auch gut arbeiten. Eigentlich, weil ich ansprechendes Material erstellen kann, aber es ist immer noch ein bisschen Ausprobieren an der Tagesordnung 😄

Beim RAW-Format bin ich schon so weit, dass ich das notwendige Plug-In / Add-On von Canon installiert habe, um die Clips überhaupt in Final Cut Pro importieren und anschauen zu können. Ich habe auch schon erste Videos damit erstellt, aber die Aufnahmen sehen immer noch sehr blass aus und es braucht richtig viel Arbeit an den Reglern, um auch nur ein bisschen Farbe ins Bild zu bekommen. Eine LUT (ich habe z. B. die von Canon von CLOG3 auf Rec.209 oder auch ein Paket von einem Filmemacher) auf die Aufnahmen zu legen hilft, aber ist noch nicht 100%ig zufriedenstellend. Ein Musikvideo für einen Kumpel sah eigentlich richtig gut aus, aber dort war auch ein düsterer, verträumter und "cinematischer" Stil gefragt. Mehr habe ich aus den Aufnahmen nicht rausholen können.

Ich möchte gerne im nächsten Urlaub den hochwertigen 6K-Modus nutzen aber habe Angst, am Ende nur Grütze aufgenommen zu haben, die ich nicht "hübsch" (Sommerlich) bekomme.

Hat daher jemand einen guten Leitfaden oder ein paar Tipps für mich, wie ich aus dem RAW-Material optisch ansprechende Videos mache? Damit meine ich in erster Linie kontrastreiche und "satte" Farben. Am besten wären natürlich Tipps für Final Cut Pro X, wobei ich auch schon Premiere ausprobiert habe und da stoße ich auf ähnliche Probleme. 🫠 Natürlich kann auch einfach in 4K filmen - das wäre meine Notlösung. Aber 6K würde ich gerne nutzen!

Danke und viele Grüße!
 
Natürlich kann auch einfach in 4K filmen
dein Problem ist ja nicht die Auflösung, sondern CLog und dass dein Material dann entsprechend gegraded werden muss. Du solltest Dich also erstmal ins Color Grading einlesen/einlernen, denn das ist wohl dein Problem.
Eine richtige Belichtung mit Hilfe von Filtern muss du natürlich bei der Aufnahme schon vornehmen.

Du kannst ja mal einen Beispielclip posten wie es bisher bei dir aussieht.
 
Du solltest Dich also erstmal ins Color Grading einlesen/einlernen, denn das ist wohl dein Problem.
Das mag durchaus zutreffen.

Interessant ist aber, dass ich Log-Material gut verarbeiten kann, aber bei RAW noch ein kleines bisschen fehlt. Ich habe das Gefühl, dass das Rohmaterial “noch platter” ist als bei Log. Es lässt sich irgendwie schwer in Worte fassen.

Am ehesten und schnellsten merke ich es daran, dass das Einfügen eines LUT bei Log sofort sichtbare Auswirkungen hat, bei RAW hingegen passiert nur ganz wenig.
 
Urlaubsvideos in 6k RAW ??? Wieviele Terabyte an Speichermedien hast du dafür eingeplant?

Und dann würde ich mich unbedingt in das Thema "Farbkorrektur" (quasi die Standardisierung deines Materials) einarbeiten.
 
Urlaubsvideos in 6k RAW ??? Wieviele Terabyte an Speichermedien hast du dafür eingeplant?
Ist nur eine Idee. Und außerdem weiß ich ja, was ich filmen will und halte nicht permanent drauf 😄 meine 2x 512GB Karten müssen reichen

Zum Thema Farbkorrektur: ich arbeite gerade an einem neuen Kundenauftrag, den ich in 6K RAW gefilmt habe. Das platte Material konnte ich in den ersten Tests sehr gut mit Farbe und Kontrast, so wie der Kunde es haben will, anpassen.

Ein Unterschied zum letzten Mal war, dass ich das von Final Cut ungefragt aufgelegte Kamera-LUT manuell (bei jedem Clip einzeln) deaktiviert habe. Erst dann hat man das richtige RAW-Bild, welches man dann bearbeiten kann.

Scheinbar war das die Lösung, zumindest fühle ich mich gerade auf dem richtigen Weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten