• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon R10

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso nicht?
 
 
Leute, wir sind schon bei Post 50 und über die Hälfte beschäftigen sich mit R7, Objektiven und Nikon. Können wir das nicht bleiben lassen?
 
Woher hast du diese Info? Zeig her!

Sorry, ich hatte überlesen, dass das mit dem Metallchassis schon gepostet wurde.
Besten Dank.

Man fühlt auch, dass das Ganze solide ist. Zudem liegt die Z50 hervorragend in der Hand. Besser gehts m.E. nicht.

Ich nehme an, dass das bei der R10 auch so sein könnte, denn Canon hat in Sachen Ergonomie ja auch eine gute Expertise ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Belastbarkeit des Gehäuses, insbesondere des Bajonetts und des Stativgewindes sind nach wie vor durchaus aktuelle Themen,
die vor allem bei gewichts- und kostensparender Kunststoffbauweise wichtig werden können (siehe z.B. Olympus M5 iii).

Am besten wäre also, wenn der Gedanke gar nicht aufkäme, dass es sich bei der R10 um einen Billigheimer handeln könnte.
Dazu ist die Kamera dann doch zu teuer ...
 
........Dazu ist die R10 im Vergleich zur M5 ii zu teuer......
Ich würde mir vorher einmal einen Eindruck verschaffen, wie Leistungsfähig die unterschiedlichen Jahrgänge sich zeigen,- und was ich dann brauche oder attraktiver finde.

...............Am besten wäre also, wenn der Gedanke gar nicht aufkäme, dass es sich bei der R10 um einen Billigheimer handeln könnte....
Canon hat sich in der Vergangenheit bei den durch andere als Plastikbomber verunglimpften Modellen dadurch ausgezeichnet, dass diese besonders langlebig und stabil waren,- wohingegen immer wieder einmal ein Magnesiumkollege durch eine unschöne Bruchstelle auffiel.
Aber, da wo Metall nötig ist, setzt es Canon auch ein,- keine Sorge.
 
... Canon hat sich in der Vergangenheit bei den durch andere als Plastikbomber verunglimpften Modellen dadurch ausgezeichnet, dass diese besonders langlebig und stabil waren,- wohingegen immer wieder einmal ein Magnesiumkollege durch eine unschöne Bruchstelle auffiel.
Aber, da wo Metall nötig ist, setzt es Canon auch ein,- keine Sorge.

Da hast Du sicherlich Recht, aber mit der R7 und vor allem der R10, zeigt Canon auch, das sie echt hässliche Kameras bauen können. :lol:
 
aber mit der R7 und vor allem der R10, zeigt Canon auch, das sie echt hässliche Kameras bauen können. :lol:

Schön ist nicht schön, gefallen macht schön. Wenn ich auf die Konkurrenz von Sony und Nikon schiele, finde ich die Bodys sehr ästhetisch.

Klar, sie kommen nicht an eine T90 oder ähnliche Modelle ran aber hässlich würde ich das jetzt nicht nennen.
 
Verstehe den Sinn hinter den beiden Kameras nicht.

Man kann doch auch einfach die Vollformat R's im APS-C Mode nutzen mit dem gleichen Ergebnis.

Oder etwa nicht?

Und was sollen die beiden lichtschwachen Kitzooms?

Wie bei Fuji ein 2.8-4.0 wäre doch nett gewesen für den Preis.

Da kann ich in allen Punkten nur zustimmen.
 
Habe mir gerade das Video von Gordon Laing / cameralabs.com flüchtig angeschaut und mir Folgendes notiert:

. die gerade eingestellte Brennweite des Objektivs (18-45) wird auf den beiden Bildschirmen (EVF, Monitor) angezeigt
. der EFCS ist vorhanden (daher hoffentlich kein shutter shock)
. der Fokus-Punkt (das Quadrat auf dem Bildschirm) ist doch recht groß (vermute aber er ließe sich kleiner machen wie bei M50)
. keine 24fps bei Full HD (eine Petition wie bei M6-2 schon wieder nötig?)

Sehe dem baldigen Erscheinen des Handbuchs entgegen um mir auch die folgenden Infos zu holen:

. Display-Lupe auf die Taste auf der Vorderseite legen?
. Blende auf den Objektiv-Ring, ISO aufs vordere und Verschluß-Zeit aufs hintere Drehrad legen?
. Focus Bracketing? In-Camera?
. Lässt sich der Augen-Sensor komplett abschalten?
. Funktionen des Video-Griffes (Zubehör, s. canon-asia)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten