Sony/Panasonic fällt bei mir deswegen raus, weil natürlich auch Image des Herstellers und auch das Design der Kamera eine Rolle spielen.
jede/r darf auch mal irrational sein.

Zumal man muss die Dinge einfach gern benutzen (als Hobby eh, sonst macht es ja gar keinen Sinn).
Ich finde es sehr spannend zur Zeit, dass jeder irgendwo einen Vorteil hat.
Die Nikon Objektive will ich nicht adaptieren. Ich habe mir den FTZ-Adapter einmal angeschaut, und das ist glaube ich nichts, was ich will. Als Notlösung vmtl. eine sehr gute Lösung, aber ich will doch lieber etwas natives haben. Realistisch sind eben ein Standardzoom und ein 35mm Objektiv, mehr brauche ich momentan nicht. Für den Fall, dass es mal relevant wird, würde ich mir ein Spezialobjektiv einfach ausleihen. D.h. es wäre nett, wenn es das nativ gibt, aber es ist nicht zwingend erforderlich.
wie gesagt - ich rate meist auch vom adaptieren ab - bei Deinem Setup schreit es aber geradezu danach sich diese Option nicht zu verbauen.
Auch mit einem Blick auf Dein Budget.
Planst Du eigentlich Pentax und die Nikon DSLR mittelfristig abzugeben? Das würde das Budget erhöhen und wirklich Tabula Rasa bedeuten.
Mein Fazit bisher ist, das Nikon in dem Preissegment eher zu empfehlen ist, als Canon. (auch mit Blick auf meine bisherige Historie)
Jetzt aber nochmal anders herum gefragt: Wann würdet ihr eine Canon empfehen?
In Deinem Preisrahmen wird es eh eng mit Canon - aber würdest Du viel (Hallen)sport fotografieren, sähe ich die R6 klar vorne und/oder wenn Du Gefallen an einem f2 Zoom finden würdest (statt 2-3 FBs)
@rachmaninov,
wie würdest du die Objektivpalette bei den Herstellern sehen? Mir sind die o.g. Objektive wichtig, und die werden von beiden Herstellern angeboten. Auch UWWs oder Superteles gibt's bzw. kommen von allen, und das ist in beiden Fällen dieses Jahr nicht mehr relevant.
Gibt es für Canon/Nikon keine Fremdherstellerobjektive?
bisher gibt es sehr wenig für Nikon Z und meines Wissens noch nichts für Canon RF an Fremdhersteller Objektiven mit AF.
Nikon hat sich zuerst auf die f1,8er FBs gestürzt. Die sind dafür recht groß, teuer, aber optisch wohl erste Sahne.
Canon hat sich zuerst um die extreme gekümmert (f1,2 FBs, f2 Zoom, die sehr preisintensiv sind und wohl auch erste Sahne) und schiebt erst langsam f1,8er und f2 FBs nach, die signifikant kleiner, leichter und billiger sind, wie jene von Nikon.
Würde ich wieder Kleinbild kaufen müssen/wollen, wären Panasonic und Nikon die Systeme, die ich mir zuerst ansehen würde - v.a. wegen der optisch guten, aber bezahlbaren kleinen FBs (allen voran die Sigma dn contemporary).
Bei Panasonic wird oft der AF bemängelt, dafür hat deren Ansatz durchaus auch Vorteile - nämlich weniger Gefahren von Sensorreflexionen/Artefakten.
Und @Haptik etc: Klar, muss ich selber ausprobieren.

Wäre jetzt nur mal interessant wie das Thema von euch so gesehen wird. Hätte jetzt auch erwartet dass die Nikon sich so anfasst wie eine Nikon, und Canon so wie eine Canon. Da hatte ich natürlich schonmal welche in der Hand in der Vergangenheit.
das empfindet wirklich jeder anders. Ich hatte die R6 noch nicht in der Hand, aber viele berichten, dass die sich "billiger" anfühlen soll - meine alte 5Dii fühlte sich fantastisch an, da hat wohl ein Umdenken stattgefunden...
die Z6 fasst sich sehr massiv an (positiv gemeint) - fast so gut, wie meine Fuji X-H1
Ok, danke euch! Ich bin mir zwar noch nicht sicher, was es genau wird, aber ich schätze, dass ich mein Budget auf jeden Fall um ca. 500€ erhöhen werden muss. Ich will auf jeden Fall 2 Speicherkarten-Slots haben, und die gibt's bei beiden Herstellern erst beim neueren und teureren Modell.
finde ich gut, wenn die Hersteller immer mehr merken, dass sie an der Stelle nicht sparen sollen.