• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Canon R vs Nikon Z

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
4. Gibt es für die EVIL-Systeme auch Objektive von Fremdherstellern? Ich denke da v.a. an so etwas wie ein Sigma 1,4/35 ART was mir vom Gesamtpaket gut gefallen hat. (Lichtstärke, Größe, Qualität etc)
Für RF und Z gibt es mit AF nur ein paar Festbrennweiten von Samyang und Viltrox.
Anders sieht das bei Sony E aus wofür es auch die erwähnten Sigma ART Objektive gibt.

6. Wie lang hält bei euch eine Akkuladung durch?
Hängt zu stark von der tatsächlichen Verwendung ab um das generell zu beantworten, bei meiner Z7II reicht ein Akku von weniger als einer Stunde bis zu mehreren Tagen. Generell aber kürzer als an DSLR bei ähnlicher Verwendung.

guter AF bei schlechteren Lichtverhältnissen
Gerade das ist leider keine Stärke der Z (exkl. 9), insbesondere AF-C auf bewegte Objekte. Mit Firmwareupdates hat sich bei den Z I sehr viel verbessert aber zur R6 und R5 ist noch reichlich Abstand, zur alten R kann ich nichts sagen.

[X] Sonstiges: gute Haptik,
....
Hätte jetzt auch erwartet dass die Nikon sich so anfasst wie eine Nikon
Nimm die Optiken der Wahl vor dem Kauf unbedingt in die Hand. So gut die meisten Z Linsen optisch sind aber haptisch sind manche davon Geschmacksache. Selbst einige S-Lines fassen sich sehr überraschend an wenn man ältere Nikons, Zeiss, etc. gewohnt ist.

Die Nikon Z x II Modelle haben zwei EXPEED-Prozessoren und SD-Card, da würde ich lieber bei den Modellen Einsteigen ( allein schon noch wegen kommender Firmware-Verbesserungen ).
Welche Verbesserungen? Gibt es dazu eine offizielle Ankündigung von Nikon?
 
... Du machst bei BaseIso einen Rückschritt in Sachen Bildqualität, wenn Du Deine RAW Dateien später inkl. Nachbelichten, Schatten hochziehen möchtest. ....


das halte ich für eine gewagte These...

...
Der Augen AF funktioniert bei Canon besser ... Willst Du intensiv Augen AF nutzen, würde ich Canon empfehlen.

Auch das hallt eich für eine gewagte Behauptung, wenn es im Vergleich zur Z6II, die ja augenscheinlich hier zur Diskussion steht, gesehen wird.

Ich arbeite mit der Z6II und da zum grössten Teil Portrait mit Augen AF-C. Das ist sowohl mit Z Objektiven wie auch adaptierten F-Objektiven die ich noch habe (AF-S 70-200 VRII, Sigma Art 24/1.4) eine stressfreie Veranstaltung.
 
Ja, gewagte „These“ eines Praktikers, der tausende Raws einer d810 und einer z6 selbst entwickelt hat. Hattest Du eine d810 im praktischen Einsatz? Aber das war ohnehin eine Randnotiz.

Der TO hat ja selbst im Netz Recherche betrieben. Insofern wird er auch mit Sicherheit auch was zum Augen AF gelesen haben. Arbeitest Du mit beiden Systemen? Aber auch hier hat der TO das Augen AF Thema für sich relativiert.
 
Genau. Also ich finde die Idee gut, dass das jetzt in den Kameras implementiert wurde, weil ich mir vorstellen kann, dass das ein sinnvolles Feature ist. Ich denke, das beide Hersteller mir hier einen Mehrwert zu meinem aktuellen Technikstand bieten.

Ja, im Netz habe ich auch gelesen, dass der Augen-AF bei Canon besser funktionieren soll, und dass er v.a. auch bei Tieren funktionieren soll, die weder Katze oder Hund sind. (dies war mal als Nachteil für Nikon aufgeführt worden)
Es gab in dem Artikel aber auch den Hinweis, das FW-Updates hier bei Nikon nachbessern können, und der Artikel war nicht von 2022 (sondern von 2021 oder 2020 glaube ich)

"Wichtig" ist mir das Feature noch immer, aber ich denke, dass ich auch mit den Einschränkungen von Nikon sehr gut leben kann. Dafür fotografiere ich einfach zu wenig Vögel. Ja, ich würde mir gerne mal ein Super-Tele leihen und mal in einem Workshop Vögel damit fotografieren, aber das ist realistisch gesehen doch eine sehr krude Argumentation mir gegenüber, wenn ich mir das als signifikanten Vorteil verkaufen will.

Dennoch ist es gut zu wissen, dass es hier Unterschiede gibt, aber es ist auch gut zu wissen, dass es für 90%+ der Fälle wohl ausreichend für mich sein wird.
 
.... und dass er v.a. auch bei Tieren funktionieren soll, die weder Katze oder Hund sind...
Das kann auch die erste Z6 schon, kam aber erst mit einem Update!

Allgemein sehe ich es auch so man kann die Unterschiede dramatisieren, da ist z.B. Nikon immer noch besser beim Sensor, aber in der Realität kann man mit Nikon und Canon sehr gut zurecht kommen.

Mit der "alten" Z6
https://www.flickr.com/photos/luftwalk/albums/72157714331068162/with/49902707502/
 
Genau. ^^

Jetzt aber nochmal eine Fragen zum "Kaufen": Wo kauft man am besten, bzw. wo werden Z und RF häufiger angeboten?

Ich habe just bei eBay geschaut um mal zu sehen was da so herum schwimmt und sehe exakt 0 gebrauchte Z6 II, kein 4/24-120 S, wenige R6 und gerade mal 1 4/24-105 L.

Ich dachte, der Gebrauchtmarkt müsste doch etwas üppiger gefüllt sein, oder? Die Z6 II ist ja immerhin schon 2 Jahre alt, und das Canon 24-105 ja auch. Z6 gibt's zu Hauf, aber Z6 IIen nicht.
Sind die generell einfach nicht mehr so stark nachgefragt (Neupreis so hoch z.B.), oder so gut, dass die niemand mehr hergeben will?

@daduda,
sind die Hundefotos alle mit Augen-AF entstanden? Beeindruckend. ^^
 
Die Lieferzeiten bei DSLM Kameras und Objektiven sind jetzt nicht gerade berauschend, so dass auch ein 24-105 (wenns nicht gerade bei Canon das stm aus dem Kit ist) nicht lange auf Käufer warten muss.
Bis der Gebrauchtmarkt auf DSLR Niveau angekommen ist, dürfte es noch etwas dauern - zumal der DSLR Gebrauchtmarkt derzeit vom Wechsel auf DSLM profitiert

Also ruhig noch mal über adaptieren als Übergangslösung nachdenken ;)
 
XD OK, danke. Dann muss ich wohl öfter mal rein schauen was so angeboten wird. ;)

Nachtrag: Ist aber eigentlich gut für mich, weil ich dann nochmal easy ein paar Sachen ausprobieren kann, ohne Gefahr zu laufen, die Sachen langwierig bei mir lagern zu müssen, wenn sie mir nicht gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony/Panasonic fällt bei mir deswegen raus, weil natürlich auch Image des Herstellers und auch das Design der Kamera eine Rolle spielen.

jede/r darf auch mal irrational sein. :top:
Zumal man muss die Dinge einfach gern benutzen (als Hobby eh, sonst macht es ja gar keinen Sinn).

Ich finde es sehr spannend zur Zeit, dass jeder irgendwo einen Vorteil hat.

Die Nikon Objektive will ich nicht adaptieren. Ich habe mir den FTZ-Adapter einmal angeschaut, und das ist glaube ich nichts, was ich will. Als Notlösung vmtl. eine sehr gute Lösung, aber ich will doch lieber etwas natives haben. Realistisch sind eben ein Standardzoom und ein 35mm Objektiv, mehr brauche ich momentan nicht. Für den Fall, dass es mal relevant wird, würde ich mir ein Spezialobjektiv einfach ausleihen. D.h. es wäre nett, wenn es das nativ gibt, aber es ist nicht zwingend erforderlich.

wie gesagt - ich rate meist auch vom adaptieren ab - bei Deinem Setup schreit es aber geradezu danach sich diese Option nicht zu verbauen.
Auch mit einem Blick auf Dein Budget.
Planst Du eigentlich Pentax und die Nikon DSLR mittelfristig abzugeben? Das würde das Budget erhöhen und wirklich Tabula Rasa bedeuten.

Mein Fazit bisher ist, das Nikon in dem Preissegment eher zu empfehlen ist, als Canon. (auch mit Blick auf meine bisherige Historie)
Jetzt aber nochmal anders herum gefragt: Wann würdet ihr eine Canon empfehen?

In Deinem Preisrahmen wird es eh eng mit Canon - aber würdest Du viel (Hallen)sport fotografieren, sähe ich die R6 klar vorne und/oder wenn Du Gefallen an einem f2 Zoom finden würdest (statt 2-3 FBs)

@rachmaninov,
wie würdest du die Objektivpalette bei den Herstellern sehen? Mir sind die o.g. Objektive wichtig, und die werden von beiden Herstellern angeboten. Auch UWWs oder Superteles gibt's bzw. kommen von allen, und das ist in beiden Fällen dieses Jahr nicht mehr relevant.

Gibt es für Canon/Nikon keine Fremdherstellerobjektive?

bisher gibt es sehr wenig für Nikon Z und meines Wissens noch nichts für Canon RF an Fremdhersteller Objektiven mit AF.

Nikon hat sich zuerst auf die f1,8er FBs gestürzt. Die sind dafür recht groß, teuer, aber optisch wohl erste Sahne.
Canon hat sich zuerst um die extreme gekümmert (f1,2 FBs, f2 Zoom, die sehr preisintensiv sind und wohl auch erste Sahne) und schiebt erst langsam f1,8er und f2 FBs nach, die signifikant kleiner, leichter und billiger sind, wie jene von Nikon.
Würde ich wieder Kleinbild kaufen müssen/wollen, wären Panasonic und Nikon die Systeme, die ich mir zuerst ansehen würde - v.a. wegen der optisch guten, aber bezahlbaren kleinen FBs (allen voran die Sigma dn contemporary).
Bei Panasonic wird oft der AF bemängelt, dafür hat deren Ansatz durchaus auch Vorteile - nämlich weniger Gefahren von Sensorreflexionen/Artefakten.

Und @Haptik etc: Klar, muss ich selber ausprobieren. ;) Wäre jetzt nur mal interessant wie das Thema von euch so gesehen wird. Hätte jetzt auch erwartet dass die Nikon sich so anfasst wie eine Nikon, und Canon so wie eine Canon. Da hatte ich natürlich schonmal welche in der Hand in der Vergangenheit.

das empfindet wirklich jeder anders. Ich hatte die R6 noch nicht in der Hand, aber viele berichten, dass die sich "billiger" anfühlen soll - meine alte 5Dii fühlte sich fantastisch an, da hat wohl ein Umdenken stattgefunden...
die Z6 fasst sich sehr massiv an (positiv gemeint) - fast so gut, wie meine Fuji X-H1 :ugly:

Ok, danke euch! Ich bin mir zwar noch nicht sicher, was es genau wird, aber ich schätze, dass ich mein Budget auf jeden Fall um ca. 500€ erhöhen werden muss. Ich will auf jeden Fall 2 Speicherkarten-Slots haben, und die gibt's bei beiden Herstellern erst beim neueren und teureren Modell.

finde ich gut, wenn die Hersteller immer mehr merken, dass sie an der Stelle nicht sparen sollen.
 
@ rachmaninov,
ich denke schon, dass ich einen Teil hergeben werde. Die Pentax hatte ich mir letztes Jahr gekauft, weil ich mal eine Pentax haben wollte. Ich finde sie noch immer super, und sie gefällt mir gut, aber es ist natürlich kein Vergleich zur Nikon.
Ich denke trotzdem, dass ich die Nikon abgeben will, weil ich z.B. das 24-120er und die Sigma ART Objektive (v.a. das 1,4/85 und die D810) nicht oder nur selten nutze, da sie einfach überdimensioniert (gesprochen in Größe und Gewicht) für meine Anwendung sind.
Einen Teil der manuellen Objektive behalte ich, weil ich auch noch eine FE2 und FM daheim habe, die ich nicht hergeben will. V.a. das AiS 4/105 Micro gebe ich auf keinen Fall her, weil ich das für so wenig Euro in Mint-Zustand bekommen habe und es eine herausragend gute Bildqualität bei 1A Haptik und Bedienbarkeit liefert. Das will ich unter keinen Umständen gegen irgend ein modernes, m.E. überteuertes und fettes Makro-Objektiv eintauschen.

Also ja: Wenn der Testballon für mich funktioniert, wird einiges an Geld in die Kasse rein gespült werden. Aber ich denke nicht, dass ich die Objektive alle 1:1 ersetzen will. Realistisch brauche ich eben ein 1,4/35 oder 1,8/35 und ein 4/24-120 o.ä.
Wenn es ganz hoch kommt, noch ein 1,8/85 und einen Blitz, aber das sehen wir dann. ;)

Wieso, er schreibt doch das er jetzt lieber mehr ausgibt um 2 Slots zu haben. Wenn ein Hersteller also beides im Programm hat wird die günstigere mit nur einem Slot trotzdem ihre Abnehmer finden. ;)
Da hast du natürlich recht. ;)
 
Wahrscheinlich kennst Du die Seite, oder?:

https://camerasize.com/compact/#799.788,795.1027,795.785,799.790,799.913,795.904,ha,t

Habe da die Eos R und die z6 ausgewählt mit deinen Objektiven (24–120 bzw. 24–105, 35mm f1.8, 85mm f2 bzw. F1.8). Bei Canon wären die Objektive etwas kompakter.

Dafür ist das Gehäuse bei Nikon etwas kompakter:
https://camerasize.com/compact/#795,799,ha,f

Nikon ist etwa lichtstärker beim 85er, dafür hat Canon bei dem 35er/85er eine bessere Naheinstellgrenze. Das Z24120 f4 hat mehr Brennweite.

Wie welches Objektiv abbildet, kann ich nicht sagen. Hatte keins davon. Habe aber bei den genannten überwiegend Gutes hier im Forum gelesen.

Wird also nicht leicht für Dich:).
P.S. Dein Makro kannst Du auch an einer R auch adaptieren.
 
Wieso, er schreibt doch das er jetzt lieber mehr ausgibt um 2 Slots zu haben. Wenn ein Hersteller also beides im Programm hat wird die günstigere mit nur einem Slot trotzdem ihre Abnehmer finden. ;)

je weniger Leute kameras mit nur einem Slot kaufen (weil sie die Wahl haben), desto eher werden immer mehr Hersteller umdenken.
Siehe Canon R vs. R5/6, etc.

Einen Teil der manuellen Objektive behalte ich, weil ich auch noch eine FE2 und FM daheim habe, die ich nicht hergeben will. V.a. das AiS 4/105 Micro gebe ich auf keinen Fall her, weil ich das für so wenig Euro in Mint-Zustand bekommen habe und es eine herausragend gute Bildqualität bei 1A Haptik und Bedienbarkeit liefert. Das will ich unter keinen Umständen gegen irgend ein modernes, m.E. überteuertes und fettes Makro-Objektiv eintauschen.

Ich habe auch noch eine F3 und manches manuelles Nikkor hier (35mm 1,4 - damals ein Exot, 105mm f2,5). Manches Altglas wird recht hoch bepreist mitlerweile, vielleicht werde ich bald schwach...

Also ja: Wenn der Testballon für mich funktioniert, wird einiges an Geld in die Kasse rein gespült werden. Aber ich denke nicht, dass ich die Objektive alle 1:1 ersetzen will. Realistisch brauche ich eben ein 1,4/35 oder 1,8/35 und ein 4/24-120 o.ä.
Wenn es ganz hoch kommt, noch ein 1,8/85 und einen Blitz, aber das sehen wir dann. ;)

verstehe - und das ändert natürlich dann die Ausgangslage.
 
je weniger Leute kameras mit nur einem Slot kaufen (weil sie die Wahl haben), desto eher werden immer mehr Hersteller umdenken.
Siehe Canon R vs. R5/6, etc.

Dann müsste aber die mit nur einem Slot zum Ladenhüter werden damit dieses Kaufverhalten etwas bewirkt und das glaube ich nicht.
Ich habe die R gekauft mit einem Slot, ich habe aber auch die R5 und R6 und die haben 2, aber es ist eh nur immer eine Karte drin. ;)
 
Wahrscheinlich kennst Du die Seite, oder?:
#
[...]

Wie welches Objektiv abbildet, kann ich nicht sagen. Hatte keins davon. Habe aber bei den genannten überwiegend Gutes hier im Forum gelesen.

Wird also nicht leicht für Dich:).

Ja, da habe ich heute auch schon öfters mal rein geschaut. ^^ Praktisch nehmen sich die Sachen auch nach weiterer Recherche nicht viel. Die 1,8/35 von CaNikon sind beide auch ähnlich. Nikon soll mehr Metall verbaut haben, Canon hat mehr Plastik und einen lauteren AF. Hier würde ich zum Nikon tendieren. Allerdings finde ich zum neuen Z 24-120 nichts. Das RF 24-105 L gefällt mir - abgesehen von der irrational hohen Vignettierung (die heraus gerechnet wird) - ganz gut. Gleichmäßig hohe Auflösung über das ganze Bildfeld im Weitwinkel, und starker Auflösungsgradient vom Zentrum zum Bildrand im Telebereich. Das gefällt mir deutlich besser als z.B. das AF-S 2,8/24-70 von Nikon, was ich auch mal hatte, und was über alle Brennweiten auf maximale Schärfe im Bildzentrum gerechnet wurde, und wo die Ränder vernachlässigt wurden.
Für Landschaftsaufnahmen im WW bis Normalbereich deutlich angenehmer so.


verstehe - und das ändert natürlich dann die Ausgangslage.
Wie meinst du das?
 
Allerdings finde ich zum neuen Z 24-120 nichts.
Allgemein zum Objektiv? Gibt doch inzwischen reichlich Tests, z.b. von Christopher Forst, der meint, dass sei Herstellerübergreifend das beste Zoom dieser Klasse.

https://www.youtube.com/watch?v=dq7LFJ808Fc

Ich stand vor fast 3 Jahren vor der selben Entscheidung wie du, nur gab es damals keine R5/R6 und entschied mich damals für die Z7 und bereue es bis heute nicht. Über einen Wechsel denke ich nicht nach, allerhöchstens auf eine neue Nikon, denn mir macht die Kamera nach wie vor Spaß, ist sehr solide und was Nikon so neues bringt, macht ebenfalls Lust auf mehr.
 
Allgemein zum Objektiv? Gibt doch inzwischen reichlich Tests, z.b. von Christopher Forst, der meint, dass sei Herstellerübergreifend das beste Zoom dieser Klasse.
Danke für den Link. Auf YT habe ich nicht groß geschaut bzw. ich habe vor allem nach Messberichten bei Photozone, Lenstip oder Reviews bei Dpreview gesucht, aber noch nichts gefunden.

Ich habe jetzt über eBay Kleinanzeigen eine Z6 II und ein 1,8/50 organisiert. Wenn alles klappt, hole ich die Sachen kommende Woche ab. :) Ja, ist zwar jetzt ungesehen, aber der Preis bzw. die Verfügbarkeit vor Ort ist mir bei den Summen echt viel Wert, und für den Fall das es gar nicht dem entspricht, was ich mir vorgestellt habe, kann ich der Person vor Ort entweder absagen (sehr unwahrscheinlich, wenn nicht Defekt) oder es halt selbst wieder zum selben Preis verkaufen.

Canon ist mir nach langem hin und her überlegen, doch zu teuer für das was man bekommt. Ich habe noch etwas zur R6 gelesen und dort habe ich erfahren, dass die Kamera kein Magnesium-Skelett hat, was für mich ein No-Go ist. Mir fallen Handys und Kameras schonmal herunter (so erst derletzt bei der K-3 oder der FM passiert und beide haben jetzt einen leicht verbogenen Blitzschuh) und da habe ich keine List auf ein reines Kunststoffgehäuse. Zumindest nicht bei den Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: hast du den Test hier gesehen?
https://www.cameralabs.com/nikon-z-24-120mm-f4-s-review/2/
Gerade in den „typischen“ Landschaftsbrennweiten scheint es gut zu sein.

Hier mal eine Seite mit Testchart Aufnahmen:
Rf35 vs z35 = offenblendig scheint Canon minimal besser zu sein.
https://www.the-digital-picture.com...ensComp=1215&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

Hier auch was von Dpreview zu dem rf351.8 (vs z351.8) mit raw Dateien.
https://www.dpreview.com/reviews/canon-rf-35mm-f1-8-is-stm-macro-review/3
Auch hier scheint mir bei der Auflösung das rf351.8 einen minimalen Vorteil zu haben.

Leider fehlt da das z24–120f4 und das z851.8.

Ja, das afs24702.8 hatte ich auch damals an meiner d800/d800e. Fand die Farben und Bokeh, AF gut, dafür die Randauflösung nicht so überzeugend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten