• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot_G9

AW: Canon Powershot G9 seid einer Woche...

Kompaktkamera und 100% Ansicht. Wenn ich das schon höre. Das kannst du vergessen. Wer sich seine Bilder in 100% Ansicht anguckt, oder entsprechend groß ausbelichten läßt braucht eine DSLR mit Festbrennweite oder Spitzenzoom und nichts anderes. Da fährt die Eisenbahn drüber. Die heutigen Kompaktkameras machen hervorragende 50%-Ansicht Bilder.

Das ändert an der Tatsache aber nichts das die Kameras in der Bildqualität eher abnehmen als zunehmen, nicht umsonst sehen 5 Megapixelkameras heute noch um Welten besser aus als die Pixelboliden.

Die Auflösung is vielleicht besser und die eigentliche druckbare Größe, aber von der Bildqualität her kann ich in den letzen Jahren da keinen großartigen Vorsprung sehen.

Besten Beispiel is die Fuji 5600,die heute noch immer mehr als überzeugt mit ja nach heutigen Ansichten lächerlichen 5 Megapixeln ;)
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

Leider richtig. Im DSLR-Bereich würden die Firmen gelyncht wenn das Nachfolgemodell mehr rauschen würde.
 
Rauscht die G9 mehr als die G7?
Wenn ja, verstehe ich auch nicht ganz, warum man immer mehr Pixel auf einen kleinen Sensor quetscht.

Gerade die G7 oder auch die G9 sind doch schon für ambitioniertere Knipser gedacht, die sich der Problematik mit dem Bildrauschen sehr wohl bewusst sind.
Einem "durchschnittlichen unwissenden" Kompaktkamera-Käufer dürfte eine G9 eh zu gross und zu teuer sein.

Noch eine Frage:

Gibts irgendwo zuverlässliche Testergebnisse zur G9?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

Hai, bei dem Wetter war ich in Müllheim in Baden unterwegs...

Insgesamt ist sie "griffiger" geworden durch den stärkeren Kunststoffstreifen vorne und dem Daumenwulst hinten.

Der Focus ist schnell und sicher bei AiAf... hatte am Samstag das erste Saisonspiel meiner Tochter gefilmt und fotografiert. Filmquali bei 640x480 30fps und Monoton ist gut.
da konnte die G9 ihre Stärken zeigen als Foto und Filmknipse. Dann Fotos und Filme auf den Ipod und schon kann sie es allen zeigen. Das ist echt geil.

Aktuell fotografiere ich viel mit Zeitautomatik f 5,6 Iso 80 und lass die Cam unter My Colors Custom +1 Kontrast und Schärfe 2+. Auf "normalstellung" haben die Bilder noch genug "Futter" zum bearbeiten.

Mit dem Speedlite 580 EX funktioniert die besser als die G7 die hatte eine ewige Zeitverzögerung beim auslösen. das ist deutlich besser geworden.

Insgesamt bin ich trotz der 12 mios immer noch sehr zufrieden...

Gruß

Anhang anzeigen 335763

Anhang anzeigen 335764

Anhang anzeigen 335765

Anhang anzeigen 335766

Anhang anzeigen 335767
 
AW: Canon Powershot G9 seid einer Woche...

Kompaktkamera und 100% Ansicht. Wenn ich das schon höre. Das kannst du vergessen. Wer sich seine Bilder in 100% Ansicht anguckt, oder entsprechend groß ausbelichten läßt braucht eine DSLR mit Festbrennweite oder Spitzenzoom und nichts anderes. Da fährt die Eisenbahn drüber. Die heutigen Kompaktkameras machen hervorragende 50%-Ansicht Bilder.

Da kann Digital-Kompakt leider einfach (noch?) nicht mit Analog mithalten:
Meine alte Rollei35 steht - Entfernung richig geschätzt und eingestellt :D - keiner SLR nach, weil der Film derselbe und das Objektiv fast noch besser ist.

Ich werde also meine F31 so lange behalten, bis eine kompakte Digitale mit der Sensorgröße der aktuellen Crop-DSLR wirklich einen Qualitätssprung bringt.
Mit einer lichtstarken Festbrennweite müßte sich das ja in der Größenordnugn einer G7 locker machen lassen (siehe Rollei 35, Contax T oder Leica minilux bei "Vollformat"!)

Allerdings hat es den Anschein, daß wir darauf noch lange warten :(
(Hab letzte Woche Sigma wegen der DP1 angemailt; Antwort: Preis + Liefertermin weiter unbekannt; Objektiv außerden leider etwas lichtschwach)
Für die nahe Zukunft hab die Hoffnung aufgegeben.
Vielleicht tut ja Canon langfristig was - Irgendwo las ich, daß sie an einem neuen größeren Sensor auch für den Kompaktbereich arbeiten - und bringt eine G-Nachfolger-Serie:
wieder mit lichtstarkem Zoom oder gar wechselbaren kompakten Objektiven :top:?

Die heutigen Kompaktkameras machen hervorragende 50%-Ansicht Bilder.
was bei den kleinen Sensoren, großen Zoombereichen, kompakten Ausmaßen ... eine ganz ordentliche Leistung ist!
Deutliche Unterschiede zur DSLR sieht man erst bei Ausdrucken gut über A4.
 
Das ändert an der Tatsache aber nichts das die Kameras in der Bildqualität eher abnehmen als zunehmen, nicht umsonst sehen 5 Megapixelkameras heute noch um Welten besser aus als die Pixelboliden.

Das ist allerdings wahr.

Wir dürfen aber nicht vergessen. Kleine Knipsen in den unteren Klassen bis hoch zur G9 sind kleine Kommerzhuren. D.h. sie müssenmöglichst breit verkaufbar sein. MegaPixel sells und ein kleiner Preis (sprich kleiner Sensor) sells ebenso. :) Was ist das Ergebnis: 12 Mpixel auf Stecknadelkopfsensoren.

Was mich interessieren würde. Wie gut funktioniert die automatische Blitzdosierung bei der G9? D.h. werden sowohl Objekte in 50cm Distanz und solche in 3m Distanz richtig belichtet (nicht im selben Bild), ohne dass ich zwischen den Aufnahmen händisch eingreifen muss?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

als ich den halter sah, war mir alles klar,

warscheinlich hat er sie im abfalleimer herumgetragen mit sand und dreck etc.
evt. sogar feucht gelagert.

schaut euch doch den typen an ;)

Haben nur Schlipsträger das Privileg mit einer Canon zu Fotografieren?
Ist ja fast wie bei den Schwaben wer keinen Stern vorn drauf hat gilt als armer Sack.
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

Moderator on: Bitte wieder zum Thema kommen. Wenn Ihr Eure Vorurteile pflegen wollt, macht das per PN!

@coololli: Viel Spaß mit der G9! :top:
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

Haben nur Schlipsträger das Privileg mit einer Canon zu Fotografieren?
Ist ja fast wie bei den Schwaben wer keinen Stern vorn drauf hat gilt als armer Sack.
Also mir ist egal wie er aussieht.
Aber ich werde bestimmt nicht keine Kamera kaufen, nur weil irgendeiner ein Video seiner Champignon-Zucht auf dem Sensor der G7 ins Netz stellt!
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

@coololli

Hallo,

du sprichst endlich die Auslöseverzögerung mit dem Speedlite an. Wie lange dauert es wirklich vom vorfokussiertem Zustand, wenn man auslöst, bis die Kamera + Blitz auslöst - 0,5Sek - kürzer oder länger - wie schätzt du es ca. ab?

Würde mich sehr interessieren, ob da wirklich was verbessert wurde?

DANKE!

Hai, bei dem Wetter war ich in Müllheim in Baden unterwegs...

Insgesamt ist sie "griffiger" geworden durch den stärkeren Kunststoffstreifen vorne und dem Daumenwulst hinten.

Der Focus ist schnell und sicher bei AiAf... hatte am Samstag das erste Saisonspiel meiner Tochter gefilmt und fotografiert. Filmquali bei 640x480 30fps und Monoton ist gut.
da konnte die G9 ihre Stärken zeigen als Foto und Filmknipse. Dann Fotos und Filme auf den Ipod und schon kann sie es allen zeigen. Das ist echt geil.

Aktuell fotografiere ich viel mit Zeitautomatik f 5,6 Iso 80 und lass die Cam unter My Colors Custom +1 Kontrast und Schärfe 2+. Auf "normalstellung" haben die Bilder noch genug "Futter" zum bearbeiten.

Mit dem Speedlite 580 EX funktioniert die besser als die G7 die hatte eine ewige Zeitverzögerung beim auslösen. das ist deutlich besser geworden.

Insgesamt bin ich trotz der 12 mios immer noch sehr zufrieden...

Gruß

Anhang anzeigen 335763

Anhang anzeigen 335764

Anhang anzeigen 335765

Anhang anzeigen 335766

Anhang anzeigen 335767
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

Ich würde sagen mit meinen 430EX geht es recht flott. IM AiAF-Modus jetzt gerade mal unter Kunstlicht ausprobiert. Geschätzt unterhalb einer halben Sekunde. Den 580EX werde ich der kleinen G9 aber nicht antun.:ugly::D

edit: Wenn man den Blitz lang macht, bleibt sie sogar auf dem Tisch stehen.:evil:
 
AW: Canon Powershot G9 seid einer Woche...

Das ist allerdings wahr.

Wir dürfen aber nicht vergessen. Kleine Knipsen in den unteren Klassen bis hoch zur G9 sind kleine Kommerzhuren. D.h. sie müssenmöglichst breit verkaufbar sein. MegaPixel sells und ein kleiner Preis (sprich kleiner Sensor) sells ebenso. :) Was ist das Ergebnis: 12 Mpixel auf Stecknadelkopfsensoren.

passt wie die Faust aufs Auge :D
http://www.6mpixel.org/
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

Interessanter Link. :top:

Nur in 2 Jahren werden wir den gepressten Wahnsinn mit 24 MP auf 1/2,5 haben und solchen gutmütigen Kompakt-Knipsen wie der Powershot G9 nachweinen.:ugly:
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

Das Thema Auslöseverzögerung finde ich interessant...

Was lese ich da?

0,5 Sekunden?

Das ist so lächerlich und inakzeptabel, daß ich mich frage, wieso man so einen Klump überhaupt auf den Markt bringt. Für jede ernsthafte Art von Fotografie ist so eine Kamera absolut unbrauchbar, außer vielleicht für Stilleben - wenn nicht nur das Obst auf dem Stilleben zwischen Abdrücken und Auslösen schon verschimmeln würde :evil:

Mal ganz im Ernst: erinnert sich einer von Euch an einen Herrn Cartier-Bresson? Viele seiner Bilder wären mit einer solchen Verzögerung niemals zustande gekommen.

Da muß Canon noch mal ran, bei den DSLRs bekommen sie es trotz der aufwendigen Mechanik ja auch hin.
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

ISO 800 brauchbar :lol:

Also DAS möchte ich in der Realität sehen!

EDIT: ok ok hab gerade weiter runtergescollt ;) nunja wie zu erwarten.
 
AW: Canon Powershot_G9 seit einer Woche... [Powershot_G9]

Bei der Nikon P5000 ist ISO 800 tatsächlich brauchbar, zumindest für Bilder in der Größe 10 x 15. Mich hat das auch überrascht und war der Hauptgrund, warum ich mir diese Knipse zugelegt habe. Ansonsten rauscht die P5000 auch sehr wenig.

Grüße

Replay
 
Was bedeutet schon der Begriff "brauchbar". :)

"Brauchbar" für einen 80x60cm Abzug einer Fünf-Sterne Aufnahme oder "brauchbar" im Sinne von "das Bild wandert gerade noch nicht in den Müll". Ich denke zum Festhalten unwiederbringlicher Momente sind die ISO800 der G9 allemal OK. Für mehr eben nicht. Was solls.

Ich zitier mich mal selbst. Vielleicht kann ja doch jemand auf meine Frage antworten?

Was mich interessieren würde. Wie gut funktioniert die automatische Blitzdosierung bei der G9? D.h. werden sowohl Objekte in 50cm Distanz und solche in 3m Distanz richtig belichtet (nicht im selben Bild), ohne dass ich zwischen den Aufnahmen händisch eingreifen muss?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten