• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon PowerShot V1 Kompaktkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man kann in 2025 nicht mehr erwarten daß ein Hersteller einen Sensor im 4:3 Format auf den Markt wirft.
So sehr ich den Multiformatsensor auch mag, 4:3 ist Vergangenheit.
Da scheinen die Mittelformatler von Hasselblad und Fuji anderer Auffassung zu sein. :ROFLMAO:
Beim jedem Crop auf das heute oft übliche 16:9 verliert man grob ein Drittel an Auflösung/Pixeln/Sensorfläche.
3:2 ist üblich. Wie man croppt, ist jedem selbst überlassen. In der Breite verliert man von 4:3 auf 3:2 gar nichts.
 
da verlierst du auch von 3:2
und von 4:3 auf 16:9 noch mehr.
Das schrub ich glaub ich.
Was bei mft eher stört ist eben das Format, nicht die Sensorfläche.
 
Das Format kann doch jeder frei wählen. 16:9 kommt bei mir selten vor.
Daß bei einer Mittelformatkamera mit 50/100 MP das Sensorformat aufgrund der großen Fläche/der hohen Auflösung weniger wichtig ist sollte man nicht diskutieren müssen.
Ebensowenig daß die meisten Wiedergabegeräte heutzutage ein Seitenverhältnis im Breitbildformat besitzen.
Wenn ich nun einen kleinen, weniger hochaufösenden Sensor benutze um Inhalte für dieses Format herzustellen fällt ein Verlust von 33% tendenziell sichtbarer ins Gewicht.
Insbesondere wenn zum reinen Auflösungsverlust noch Verluste durch Optik, AA- und Bayerfilter kommen.
Je kleiner der Sensor desto sichtbarer wird das Ganze.
 
Man kann in 2025 nicht mehr erwarten daß ein Hersteller einen Sensor im 4:3 Format auf den Markt wirft.
...

4:3 dürfte Heute mit Abstand häufigste Sensorformat sein.
...
Ebensowenig daß die meisten Wiedergabegeräte heutzutage ein Seitenverhältnis im Breitbildformat besitzen....
Die meisten Wiedergabegeräte werden im Hochformat betrachtet.
Wenn ich nun einen kleinen, weniger hochaufösenden Sensor benutze um Inhalte für dieses Format herzustellen fällt ein Verlust von 33% tendenziell sichtbarer ins Gewicht.
Diese Geräte die du ansprichst lösen in der Regel weniger als 8 Mpix auf. Da spielt der Verlust durch das nicht passende Seitenverhältnis eine untergeordnete Rolle.
 
4:3 dürfte Heute mit Abstand häufigste Sensorformat sein.
Bei Telefonen ja, bei Kameras nein.
Die meisten Wiedergabegeräte werden im Hochformat betrachtet.
Bei Telefonen kann das sein, bei allem anderen bezweifle ich das.
Diese Geräte die du ansprichst lösen in der Regel weniger als 8 Mpix auf. Da spielt der Verlust durch das nicht passende Seitenverhältnis eine untergeordnete Rolle.
Gerade bei unterdimensionierten Sensoren ist genau das Gegenteil der Fall.
 
Aber ich traue Canon irgendwie nicht.
Es hört sich alles etwas zu gut an mit dem Weitwinkel und so.

Irgendwo setzen sie bestimmt den Cripple-Hammer an...

Ich hab da auch so eine Befürchtung. Die Kamera kann 4K Video gemäss Gerüchten. Und das wird gut aussehen. Weil sie mit Schwerpunkt Vlogging gebaut wird. Ob die vollen 24 MP im Fotomodus auchrichtig gut sind? Also nicht das Thema A3+ drucken? Sondern 1m gross drucken, sodass es von Nahem betrachtet noch gut aussieht? Grundsätzlich geht sowas mit 24 MP, mit einer R6 II und einem guten Objektiv null Problem. Erst recht, wenn es nicht bei Offenblende sein muss.

Sensorgrösse ca. mFT und 24 MP, das würde ja auch problemlos noch Abblenden bei 5.6 oder 6.3 erlauben, ohne dass die Beugung zu heftig wird. Trotzdem habe ich die Befürchtung, dass grade im SWW Bereich die 24 MP zum Rand hin auch bei solchen Blenden nicht so doll sein werden , sondern sich eher nach den Bedürfnissen richten, die nötig sind, um mit deutlichen EBV Eingriffen ein 4K Videobild zu machen, das noch gut aussieht bis zum Rand.
 
Bei Telefonen ja, bei Kameras nein.

Bei Telefonen kann das sein, bei allem anderen bezweifle ich das.
Telefone sind heutzutage das mit weitem Abstand am meisten benutzte Mittel um Fotos zu machen und auch zu betrachten. Für die wird auch die meiste Sensorentwicklung betrieben.


Gerade bei unterdimensionierten Sensoren ist genau das Gegenteil der Fall.
Nein, gerade da sind viele andere Dinge relevanter als das Seitenverhältnis des Sensors.
 
Bin sehr gespannt. Hoffe sie hat nicht einen zu großen "Dealbreaker". Was wir nicht in den letzten Jahren alles bei ähnlichen Kameras hatten, von: Kann kein RAW, nur elektronischer Verschluss, künstliche Beschränkungen Videolaufzeit, viel zu starker Videocrop usw. usw.
 
Leute, auch hier:
Wenn ihr über Seitenverhältnisse diskutieren wollt, macht das bitte woanders. Hier geht es um die PowerShot V1
 
Sensorgrösse ca. mFT und 24 MP, das würde ja auch problemlos noch Abblenden bei 5.6 oder 6.3 erlauben, ohne dass die Beugung zu heftig wird. Trotzdem habe ich die Befürchtung, dass grade im SWW Bereich die 24 MP zum Rand hin auch bei solchen Blenden nicht so doll sein werden , sondern sich eher nach den Bedürfnissen richten, die nötig sind, um mit deutlichen EBV Eingriffen ein 4K Videobild zu machen,
Wenn die Optik bei Offenblende schon gut ist, braucht man bei einem MFT Sensor nicht wirklich abblenden, weil die Schärfentiefe dann meist schon ok ist. Dann gibt es auch keine Probleme mit der Beugung.
Und Unschärfe in den Ecken kommt dann eher von der elektronischen Verzeichnungskorrektur, wenn die Optik, wie es bei Kompakten gerne der Fall ist, optisch schlecht entzerrt ist.
 
Ich denke nicht, dass es realistisch ist bei den Gerüchten mit rund 1000 Preis, dass das Objektiv, das einen mFT Sensor bedienen muss und f/2.8 am kurzen Ende hat, offen schon richtig gut ist bis in die Ecken. Wenn das das doch schafft, umso besser. Aber ich spekuliere nicht darauf.
Mir reicht es, wenn es das bei f/5.6 schafft. Bei 22 MP muss dann die 100% Ansicht OK aussehen. OK, nicht spitzenmässig, aber auch nicht einfach vermatscht. Das RF 16-28mm hat wohl um die 15% Verzeichnung bei 16mm und verliert damit etwas AUflösung zum Rand, das Resultat sieht aber absolut OK aus, sogar bei grosser Blende. Es reicht bestimmt nicht für Rekorde bei der Messung, aber wenn man das 16-28 an eine 24 MP Kamera macht, sieht ein A1 grosser Druck damit auch von Nahem betrachtet detailreich und nicht vermatscht aus.

Ich möchte bis A1 gross drucken können und die 16mm zudem für Shift durch Croppen nutzen, dann bleiben von 22 MP auch mal nur 8 oder 10 übrig, die man auch noch auf A2 hochziehen können möchte. Mein Einsatzzewck wäre Kmaera statt SWW mitnehmen.

Ich hatte früher mal die Canon G1x II, da hat das leider nicht so gut geklappt mit dem Objektiv, das ganze Bild war gut für Drucke bis A3+, die auch von Nahem gut aussahen, das war es dann aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Hmm cool. Vergleichbar mit einer ZV-1 II aber mit deutlich grösserem Sensor. Ein optischer Stabi soll vorhanden sein. Handgriff vorhanden. Sieht gut aus. Vorerst nur in Asien erhältlich. Schade.

Full Specs
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten