• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX50 HS - Praxisthread

AW: Canon Powershot SX50 HS

Klasse Info - DANKE !! :)

Oh bitte, gern geschehen.

Man muß dann allerdings das etwas erhöhte Risiko von irgendwelchen Bugs bei Release Candidates in Kauf nehmen - sind eben noch keine endgültig freigegebenen Versionen.
Ich benutze die Dinger aber schon lange, weil ich als Freak von immer neuem Spielzeug oft nicht warten möchte, bis die offizielle Version endlich nachgeschoben wird (und ich dann mit einer neuen Cam solange nicht die Original-RAW´s nutzen kann).
Hatte noch nie Probs mit den RC.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Du warst offensichtlich in einem anderen Forum in einem Vogelfreunde-Thread, denn dass die Vogelbilder hier locker mithalten ist natürlich vollkommen lächerlich!
Find ich nicht. Mir gefallen die Vögelchen von darkRaven (auch das aus Beitrag #5 (y)) und ma_hans. Da ist in meinen Augen nichts lächerlich. Aber ich bin auch kein Profi.
Übrigens klasse Beispiel von der letzten Seite des Vogel-Threads, das war auch ein Beitrag, der mir sehr gefallen hat. Das sind wirklich tolle Aufnahmen.
Ist doch klar, daß mit Riesensensor und teurem Equipment noch mehr geht, dennoch bin ich der Meinung, daß die hier gezeigten Vogelbilder im Vogel-Thread nicht unangenehm auffallen würden. Ich schrieb "mithalten" und nicht "neue Referenz". Meinst Du, daß der Falke in dieser Entfernung (30m) mit einem teuren 300mm-Objektiv an einer teuren Spiegelreflex dann wirklich um Längen besser ausgesehen hätte? Die Aufnahmen von ma-hans mit der Olympus sind bei besserem Licht entstanden, sehen auch sehr gut aus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Naja, wenn Du die Schärfe, die Detailauflösung der Bilder im Vogelbilder-Thread mit jenen hier vergleichst, dann sind das einfach Welten, anders kann man es nicht ausdrücken, und dann ist "locker mithalten" einfach masslos übertrieben! Das würde bedeuten: mindestens so gut wie das durchschnittliche Bild dort.
Der Falke ist gut, aber da hast Du kaum Federdetails, Feinstrukltur. Bei ALLEN Bildern des Vogelbilder-Threads hast Du wesentlich mehr Details und Federstruktur als bei den besten Bildern, die ich bisher von Kompakten inkl. der SX50 gesehen habe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Dann solltest du dir auch nicht die unbearbeiten Fotos der DSLR Gilde anschauen, denn wenn man sich diverse Fotos im Vögel-Thread etwas genauer anschaut, dann erkennt man recht gut, dass auch dort des öfteren kräftig an den Reglern gedreht wurde.
Man sieht halt schon, dass sich dort nur ungefähr 5 - 10% von den anderen abheben. Der Rest ist auf ähnlichem Level oder auch schlechter, was dann auch schon mal in Richtung MiniChip-Cam geht.
Von dem her wird also auch dort der Brei heisser gekocht, als er dann gegessen wird. ;)
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Was für mich immer noch offen ist, ist die Frage ob ein mit 100 mm aufgenommenes Bild welches hernach hochskaliert wird nicht genauso gut wird wie ein mit 200 mm aufgenommenes Bild.

Zum Vergleich DSLR vs. SX 50 sollte man bitte bedenken, dass die SX50 ein 200mm Objektiv hat und kein, wie hier oft gemeint wird, 1200mm Objektiv.

Hätte sie tatsächlich 1200mm wäre auch der kleine Sensor keine hinreichende Begründung für die Schwächen der Bilder. Ob ein Bild welches mit einer DSLR und einem 200mm Objektiv aus dieser Entfernung gemacht worden wäre besser geworden wäre bezweifle ich.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich hab gestern einen Testbericht im "foto MAGAZIN" über die aktuellen Superzoomkameras gelesen. Interessanterweise kommt die FZ200 hier in Punkto Bildqualität besser weg und wird sogar Testsieger.:eek:

Also entweder haben alle anderen Besitzer und Tester der SX50 Tomaten auf den Augen oder die Tester haben die Messwerte vertauscht. Sogar beim Bildrauschen soll die FZ200 besser sein. Noten für ISO 100/400/1600/3200 SX50: 3,5/4,1/5,5/6,0 zu FZ200: 2,5/3,2/4,3/5,3.

Wenn ich die Sample Images von Photography Blog (Bücher im Regal) der beiden Modelle mit Photoshop bei 400% vergleiche, dann kommt die FZ200 ne Ecke schlechter weg. Mehr CA, wilde Flecken durch den Rauschfilter bei ISO 1600.:grumble:

Was soll man davon halten?

Beispielsweise diese Stelle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Was für mich immer noch offen ist, ist die Frage ob ein mit 100 mm aufgenommenes Bild welches hernach hochskaliert wird nicht genauso gut wird wie ein mit 200 mm aufgenommenes Bild.
Was ich gesehen habe nicht.
Ob du Bilder hochskalierst oder mit einem optischen Zoom "hochskalierst" bzw. wirklich vergrösserst, ist immer ein Unterschied.
Ich habe solche Sachen schon öfters getestet und es hat bis jetzt immer die Hochskalierung verloren, wenn auch bei der ein oder anderen Kamera mal nur geringe Unterschiede vorhanden waren, aber die Hochskalierung hat bei meinen Tests immer gegen das Zoom verloren.
Bei der SX ist es meiner Erfahrung nach gleich, denn sie hat nicht nur das extra Zoom, sondern auch noch eine relativ gute Software.
Natürlich kann man dann diese Bilder meist nicht mit DSLR Fotos vergleichen, aber sie macht ihre Aufgabe jedenfalls meiner Meinung nach wirklich recht gut.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Was für mich immer noch offen ist, ist die Frage ob ein mit 100 mm aufgenommenes Bild welches hernach hochskaliert wird nicht genauso gut wird wie ein mit 200 mm aufgenommenes Bild.

Zum Vergleich DSLR vs. SX 50 sollte man bitte bedenken, dass die SX50 ein 200mm Objektiv hat und kein, wie hier oft gemeint wird, 1200mm Objektiv.

Hätte sie tatsächlich 1200mm wäre auch der kleine Sensor keine hinreichende Begründung für die Schwächen der Bilder. Ob ein Bild welches mit einer DSLR und einem 200mm Objektiv aus dieser Entfernung gemacht worden wäre besser geworden wäre bezweifle ich.
Es ist zwar interessant, dass Du immer wieder darauf hinweist. Aber es wird dadurch nicht wahrer.
Wenn Du ein Bild mit der SX50 bei 200mm aufnimmst, sieht das OOC einfach von der Grösse her genau gleich aus wie ein Bild, das Du mit einer Vollformat-DSLR bei 1200mm gemacht hast! Das ist nun mal so!
Die Ingenieure bei Canon sind auch nicht ganz doof und die lassen das auf dem Objektiv eingravieren, das reicht von 24mm bis 1200mm und nicht von 4.3mm bis 215mm ;)

Klar wird es qualitativ nicht auf dem Niveau sein, aber von der Grösse her eben schon und das ist das, was es ja so interessant macht, machen würde, wenn die BQ wirklich stimmen würde bei Federn und Fell, was es meiner Meinung nach einfach nicht tut, bzw. für meine Ansprüche reicht es nicht.

Ein DSLR-Bild mit 200mm und das Bild der SX50 bei 200mm kannst Du nicht vergleichen. Das DSLR-Bild wird wesentlich kleiner sein und Du kannst es nicht auf 1200mm aufblasen, das wird nicht mehr gut werden. Aber Du kannst das DSLR-Bild auf die doppelte Grösse hochskalieren und das SX50-Bild auf 1/3 runterskalieren. Das SX50-Bild wird zwar scharf sein, aber das DSLR-Bild wird trotzdem wesentlich besser sein, weil es mehr Details und feinere Strukturen aufweisen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Jou, gut erklärt Sh@rky, und auch ich hoffe, dass wir das endlich mal so stehen lassen können.
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich hab gestern einen Testbericht im "foto MAGAZIN" über die aktuellen Superzoomkameras gelesen. Interessanterweise kommt die FZ200 hier in Punkto Bildqualität besser weg und wird sogar Testsieger.:eek:

Also entweder haben alle anderen Besitzer und Tester der SX50 Tomaten auf den Augen oder die Tester haben die Messwerte vertauscht. Sogar beim Bildrauschen soll die FZ200 besser sein. Noten für ISO 100/400/1600/3200 SX50: 3,5/4,1/5,5/6,0 zu FZ200: 2,5/3,2/4,3/5,3.

Wenn ich die Sample Images von Photography Blog (Bücher im Regal) der beiden Modelle mit Photoshop bei 400% vergleiche, dann kommt die FZ200 ne Ecke schlechter weg. Mehr CA, wilde Flecken durch den Rauschfilter bei ISO 1600.:grumble:

Was soll man davon halten?

Beispielsweise diese Stelle

Ja, ist ja der Hammer!!! :eek:

Das ist ja mehr als böswillig! Solch ein sch... Bild soll die SX50 bei ISO400 ausspucken? :lol::lol::lol:

NEVER EVER!!!

Ich will nun wirklich keinen doofen Verschwörungstheorien das Wort reden, aber sagen wir es so: Ich habe seit Jahren schon den Verdacht, dass einige Redaktionstuben einschlägiger Fotomagazine etc. regelmäßigen Lobbyistenbesuch aus dem Hause Panasonic bekommen und diese Leute ihr Handwerk verstehen! Da geht es schließlich um viel, viel Geld! Das war und ist bei Fuji (als Opfer) genau dasselbe. Jeder weiß, dass Fuji im Lowlight-Segment schon immer mit sehr guten Kameras vertreten war (ich erinnere nur an die F31fd oder die S6500fd usw.), aber es gab immer wieder Tests, die dann eine Pana (z.B. die FZ50) als Sieger kürten (auch im Lowlight-Bereich). Da weiß man dann einfach, dass solche Tests bewusst manipuliert sind und dass das selbst mit subjektiven Präferenzen nichts mehr zu tun hat. In dem Test, den du ansprichst, scheint es genau so zu sein.

Gerade die FZ200 und die SX50 sind im Moment die Protagonisten dieser Lobbyarbeit. Und Panasonic hat kalte Füße bekommen...
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Richtig. Apropos Tomaten auf den Augen.
Dann hatte ich die seinerzeit auch, als ich beide getestet habe.

Schau dir mal die beiden Bilderserien hier an. Genau das selbe.
SX eindeutig besser, aber eben die FZ schneidet besser ab.
Keine Ahnung, wo die Jungs hinschauen.
Vielleicht sollten sie ab und zu nochmals in ihre eigenen Tests der anderen Kameras schauen, bevor sie ein abschliessendes Urteil abgeben. :rolleyes:

Bildquali FZ200
Bildquali SX50

Aber watt willste machen. ´s wird schon so sein, auch wenn die Bilder etwas anderes sagen... :devilish:
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Ich will nun wirklich keinen doofen Verschwörungstheorien ...
Sag nix. Wenn ich einigermassen neutrale Berichte (Vor/Nachteile) lesen möchte, mach ich das auf Amazon. Da gibts selten mal "bezahlte" Tester, und vor allem lernt man meist schon im Vorfeld, Firmware oder auch andere Fehler oder Nachteile kennen, bei denen man dann entscheiden kann, ob man damit umgehen kann/will oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Idem! Mach ich ganz genauso! (y)

Und zwar bei jedem technischen Gerät, vom Fernseher bis Smartphone usw. Da sind die Amazon-Rezensionen Pflicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Richtig. Apropos Tomaten auf den Augen....
Nicht nur die "Sauberkeit" der Bilder, Rauschfreiheit etc. ist besser.
Mich hat vor allem veranlaßt die FZ200 wieder zurückzuschicken, weil ich überhaupt nicht mit den Farben klar kam. Immer kühl und irgendwie unnatürlich. Dagegen bildet die SX50 die Farben m.E. deutlich realistischer ab, unterm Strich zwar vielleicht etwas zu warm, aber das sieht für mich deutlich angenehmer aus.
Nichtsdestotrotz hätte ich gerne den Body, die Lichtstärke, den Sucher und die Videoqualität der FZ200. Dann würden mir auch die 600mm reichen.
Mir persönlich ist aber immer noch die Bildqualität am wichtigsten und da beisst die Maus kein Faden ab: Da siegt die Canon eindeutig !!
Deswegen werde ich heute abend gleich mal ACR ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX50 HS

Naja, wenn es dir bei der SX grundsätzlich etwas zu warm ist, steht es dir ja offen, das übergreifend über alle WBs in Richtung kälter zu korrigieren.
Diese Option gefällt mir übrigens auch recht gut.
Ich habe z.B. dort grundsätzlich M1,A1 eingestellt (wenn ich mich recht erinner)
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Nein, das werden wir nicht können!
Ich werde dieses Weekend mal Vergleiche mit dem EF 70-200 L IS USM (neben dem sagenhaften 70-200 2.8 L II wohl das schärfste Canon Telezoom!) an der 5D und der SX50 bei verschiedenen Brennweiten machen.Wenn die SX besser ist, verticke ich meine ganze DSLR-Ausrüstung :D
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Haha, das wird wohl nicht passieren! :lol:
Aber so ein Test ist eine Super-Idee!
Ich freue mich schon auf Deine Bilder!
 
AW: Canon Powershot SX50 HS

Red! Das linke Bild ist von der SX und das ist um Klassen besser! ;)

Oder habe ich die Ironie übersehen? :D

Oh, da hab ich in der Tat was verwechselt und nicht die entsprechende Kamera zugeordnet! *rotwerd*

Wer lesen kann, ist auch in dieser Sache klar im Vorteil! :lol::lol:

Und ich dachte schon, die wollten der SX50 das FZ200-Bild unterjubeln, deshalb war ich ja so entsetzt. Jetzt macht es natürlich Sinn. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten