Hallo- ich bin blutiger Anfänger, leider fiel eine Spiegelreflex im Praxistest durch. Zwei Kinder, Hund, Mann- da bleibt nicht mehr viel Zeit für Objektivwechsel geschweige denn überhaupt DSLR-Koffer mitschleppen. Schade drum- aber ich bin noch jung, irgendwann gibts eine 
Nun hab ich mir vor zwei Wochen die SX40 gekauft, da sie für mich die beste Alternative war. Ich mag den Zoom, habe nun alles kompakt zusammen und über RAW mach ich mir keine Gedanken- dazu fehlt mir immer noch die Zeit. Schnappschüsse, und für mich völlig ausreichende und meiner Meinung nach tolle Bilder sind möglich ohne große Ausrüstung.
Ich möchte auch keine Diskussionen über die Ausstattung oder die Funktionen der Kamera beginnen, eigentlich auch nicht das leidige Thema "UV-Filter oder Gegenlichtblende"... ABER
ich habe mir das Zubehör dazu gekauft, da ich gerne mit meiner Kamera "spiele" und sämtliche Funktionen wie Blende, Verschlusszeiten und eben auch die Filter nutzen möchte (wozu sonst so eine Kamera). Nun habe ich leider das Problem, dass ich entweder die Gegenlichtblende ODER den UV-Filter auf die Kamera setzen kann.
Einerseits, habe ich mich durchgefragt, wäre es sinnvoll den UV-Filter dauerhaft als Schutz drauf zu lassen. Aber fotografiere ich so oft Ralleys, in Schusslinie der fliegenden Steine? Verfälscht der Filter die Bilder tatsächlich so sehr- immer daran gedacht, dass ich "Kinder-Hobby-Hund-schöne Blumen-Bilder" möchte und ich mich nicht daran erinnern kann, mehr als 2-3 Poster gemacht zu haben?! Was würde es denn ungefähr kosten, die Linse austauschen zu müssen, wäre sie zerkratzt?
Mir erscheint es "logischer" (haha- Anfängerlogik!), schöner Bilder zuliebe eher die Gegenlichtblende dauerhaft drauf zu lassen (ich stehe sicher noch ein paar mal falsch, bis ich es intus habe), jedoch wäre es sicher viel Geld, die Linse tatsächlich mal tauschen lassen zu müssen, anstatt einfach einen neuen UV-Filter zu kaufen.
Es wurde noch eine andere Blende angeboten, mit dem angeblich auch die Filter kompatibel seien- *Zifix*, erst nach dem Kauf meines jetzigen Sets gesehen. Ist es sinnvoll, doch nochmal in die andere Blende zu investieren, um den UV-Filter dran zu lassen und die Gegenlichtblende bei Bedarf aufzusetzen?
Im Moment weiß ich einfach noch nicht, ob ich Anfänger bleiben soll weil mir die Zeit für intensiveres studieren der Kameratechniken fehlt, oder ob ich in die Profiliga aufsteigen möchte

Nun hab ich mir vor zwei Wochen die SX40 gekauft, da sie für mich die beste Alternative war. Ich mag den Zoom, habe nun alles kompakt zusammen und über RAW mach ich mir keine Gedanken- dazu fehlt mir immer noch die Zeit. Schnappschüsse, und für mich völlig ausreichende und meiner Meinung nach tolle Bilder sind möglich ohne große Ausrüstung.
Ich möchte auch keine Diskussionen über die Ausstattung oder die Funktionen der Kamera beginnen, eigentlich auch nicht das leidige Thema "UV-Filter oder Gegenlichtblende"... ABER

Einerseits, habe ich mich durchgefragt, wäre es sinnvoll den UV-Filter dauerhaft als Schutz drauf zu lassen. Aber fotografiere ich so oft Ralleys, in Schusslinie der fliegenden Steine? Verfälscht der Filter die Bilder tatsächlich so sehr- immer daran gedacht, dass ich "Kinder-Hobby-Hund-schöne Blumen-Bilder" möchte und ich mich nicht daran erinnern kann, mehr als 2-3 Poster gemacht zu haben?! Was würde es denn ungefähr kosten, die Linse austauschen zu müssen, wäre sie zerkratzt?
Mir erscheint es "logischer" (haha- Anfängerlogik!), schöner Bilder zuliebe eher die Gegenlichtblende dauerhaft drauf zu lassen (ich stehe sicher noch ein paar mal falsch, bis ich es intus habe), jedoch wäre es sicher viel Geld, die Linse tatsächlich mal tauschen lassen zu müssen, anstatt einfach einen neuen UV-Filter zu kaufen.
Es wurde noch eine andere Blende angeboten, mit dem angeblich auch die Filter kompatibel seien- *Zifix*, erst nach dem Kauf meines jetzigen Sets gesehen. Ist es sinnvoll, doch nochmal in die andere Blende zu investieren, um den UV-Filter dran zu lassen und die Gegenlichtblende bei Bedarf aufzusetzen?
Im Moment weiß ich einfach noch nicht, ob ich Anfänger bleiben soll weil mir die Zeit für intensiveres studieren der Kameratechniken fehlt, oder ob ich in die Profiliga aufsteigen möchte
