• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

@Goddy: darf ich da die ISO 200 verwenden?:confused:

Na klar darfst du dass, wenn es die Lichtbedingungen zulassen. In einem Scheinwerferspot könnte das sogar hinhauen. Das schaffte früher schon die gute, alte Oly 2100 :D

Meistens werden aber höhere ISO-Einstellungen gefordert sein. Somit hast du dann Gelegenheit die Lowlightfähigkeiten der SX30 richtig auszutesten.
Nicht zu vergessen ist dabei der sehr gute Stabi, der einem hilft auch mit niedrigeren ISO-Werten auszukommen. Probiere es einfach mal .
Ich komme zur Zeit leider nicht dazu in solchen Situationen zu fotografieren.

Sicherlich ist so eine Superzoom mit ihrem lichtschwächeren Teleende nicht unbedingt die geeignete Kamera für solche Anlässe. Auf der anderen Seite muss man ja nicht alles auf 840mm ranzoomen :) und nicht jeder geht dorthin, um das Foto des Jahres zu machen.

Viel Glück, ich bin schon auf die Ergebnisse gespannt.
 
So ich habe mal auf die Schnelle ein Foto mit ISO 200 freihand gemacht (Kerze)

Dann wollte ich mal sehen, wie es bei gutem Licht (mit Blitz) aussieht bei ISO 200 und 400. Zum Schluss dann noch zwei ohne Blitz freihand mit ISO 400 und 200.

Die Aufnahmen wurden nur verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar darfst du dass, wenn es die Lichtbedingungen zulassen. In einem Scheinwerferspot könnte das sogar hinhauen. Das schaffte früher schon die gute, alte Oly 2100 :D

Meistens werden aber höhere ISO-Einstellungen gefordert sein. Somit hast du dann Gelegenheit die Lowlightfähigkeiten der SX30 richtig auszutesten.
Nicht zu vergessen ist dabei der sehr gute Stabi, der einem hilft auch mit niedrigeren ISO-Werten auszukommen. Probiere es einfach mal .
Ich komme zur Zeit leider nicht dazu in solchen Situationen zu fotografieren.

Sicherlich ist so eine Superzoom mit ihrem lichtschwächeren Teleende nicht unbedingt die geeignete Kamera für solche Anlässe. Auf der anderen Seite muss man ja nicht alles auf 840mm ranzoomen :) und nicht jeder geht dorthin, um das Foto des Jahres zu machen.

Viel Glück, ich bin schon auf die Ergebnisse gespannt.

So, bin vom Zirkuslein zurück, naja, den Enkeln hat`s gefallen.
Alle Bilder bei ISO 400/800, entrauscht u. nachgeschärft. Ist schon erstaunlich, was da rauszuholen ist bei dem kleinen Sensor. Das 4. Bild ist unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 4. Bild ist unbearbeitet.
Und sogar mit ISO 800. Ich finde, das kann sich sehen lassen.
 
Warum tust Du mir das an. Jetzt weiß ich wieder nicht, ob ich die Sx 30 oder die fz 100 nehmen soll. Wird Zeit, dass sie endlich zum Testen ankommt :D

Erstaunlich gute Bilder.
 
ja, ich glaube ich behalte sie :)

Gute Idee. Gute Bilder, wobei der Feuerschlucker meine Beobachtung bestätigt. Schätze mal, du hast den Kopf anfokussiert ? Dann sehe ich die AF Schwäche bestätigt, die ich schon oft festgestellt habe. Und hinzu kommt natürlich die relativ lange Belichtungszeit, 1/15 s. Alles in allem für Schnappschüsse im relativ dunklen Zirkuszelt gut zu gebrauchen. Wenn behalten, dann auch nur als Ergänzung zur DSLR !
Oder doch Ersatz ? Wäre schon wieder n neuer Fred :-)

Grüße
 
Jetzt komme ich auch wieder ins Grübeln :-)
Ich schwanke immer noch zwischen der SX30 und der FZ100.
Meine Tendenz ging bis eben noch zur FZ100, aber jetzt .......

Ich habe nach den Preisen für Ersatzakkus der beiden geschaut. Da sind die für die Canon doch um einiges günstiger.

Also welche jetzt?
 
Jetzt komme ich auch wieder ins Grübeln :-)
Ich schwanke immer noch zwischen der SX30 und der FZ100.
Meine Tendenz ging bis eben noch zur FZ100, aber jetzt .......

Ich habe nach den Preisen für Ersatzakkus der beiden geschaut. Da sind die für die Canon doch um einiges günstiger.

Also welche jetzt?

Vielleicht macht das deine Entscheidung leichter:
das dritte Bild ist mit der Makrofunktion, Objektabstand ca. 2 cm - deutlich sichtbare CA`s
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht macht das deine Entscheidung leichter:
das dritte Bild ist mit der Makrofunktion, Objektabstand ca. 2 cm - deutlich sichtbare CA`s


Die Blüten des Drüsigen Springkrautes sind ca. 3-4cm groß, es sieht so aus als wärest
du etwas weiter vom Bildzentrum entfernt gewesen, und mit einer anderen Auswahl des
Hintergrundes (entweder nur Gegenlicht, oder ohne Gegenlicht) ließen sich die CA
offensichtlich auch in den Griff bekommen, denn in diesen Bereichen sind kaum
welche zu sehen.

tcon17
 
Heute Morgen war es wenigstens mal trocken. Die Familie in den Kaisergarten "gezwungen" und mal mit der neuen Kamera rumgespielt. Waren leider schlechte Lichtbedingungen (Morgens / Wald / Bewölkter Himmel).

Erstmal zur Kamera: diese Voll-Plastik-Ausstattung wirkt nicht sehr toll, macht aber alles einen ganz stabilen Eindruck. Hab aber Probleme am "Griff" die Kamera zu halten. Komme oft beim Halten der Kamera an irgendwelche Schalter. Nach kurzer Eingewöhnung klappt es aber.
Nicht mehr in Ordnung ist der elektronische Sucher... hatte nicht jemand hier schon geschrieben dass der für Brillenträger ein Problem ist? (Goody?). Ich benötige (noch) keine Sehhilfe, empfinde den Sucher allerdings als Zumutung. Da kann ich nix mit anfangen... :(
Das drehbare Display bietet sich da schon eher an, macht in allen Positionen eine stabilen Eindruck. Helligkeit empfinde ich als ausreichend, ein etwas höhere Auflösung hätte ich als angenehm empfunden. Bin da vielleicht von der Ricoh GXR etwas verwöhnt :D

Um es jetzt mal abzukürzen: Die Bedienung der Kamera und der Zugriff auf Funktionen (wie ISO-Wahl, Helligkeit etc.) mit dem Wählrad und auch die Bedienung des Zooms klappen ordenlich, hat eigentlich Spass gemacht. Mit der "Schnelligkeit" der Kamera kann ich leben, hab jetzt keine hohen Erwartungen gehabt. Der Autofocus sitzt hin und wieder mal daneben, da muss man gelegentlich Geduld mitbringen. Dafür arbeitet der Stabilisator super. Bei hohen Brennweiten und schlechten Lichtverhältnissen sind mir überraschend verwacklungs-freie Bilder gelungen. :)

Hier mal Bilder, alle ISO 400 (weniger ging leider garnicht), -1 Belichtung, +1 Kontrast, +1 Schärfe (über MyColours). Zurechtgeschnitten, mit PSE8 verkleinert und automatisiert nachgeschärft, sonst unbearbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten