• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX30 IS

die CA`s sind schon heftig. Bild nur verkleinert, max. Telebereich
 
Wer fotografiert auch schon bei den Bedingungen mit ISO 200? :D

Kein Wunder dass die unbrauchbar sind.

... bei welchen Bedingungen sind sie dann brauchbar???
 
und hier ein paar fotos im iso 200 - einfach unbrauchbar

Absolut, vor allem die gravierenden Unschärfen treten hier hervor. Ich habe aber schon Bilder mit 200 gemacht, die waren nach Rauschentfernung noch ansehnlich. Hier hat wohl auch der AF-Teufel zugeschlagen !

Btw. hast du die Fotos selber gemacht ?
Was macht ein Nikon-Jünger bei Canon Kompakt ? Bist du auch am Überlegen ? :-) Den Vergleich brauchbare DSLR und naja brauchbare Kompakt hatten wir ja schon. Es kommt jetzt darauf an, soll die SX 30 als Ergänzung oder Ersatz dienen, bin mir nicht ganz schlüssig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nur dann geht mE ohne Stativ nichts mehr.

Nein eben nicht. Bei ISO 200 wird ja die mögliche Zeit wieder kürzer.

Bei einer Zeit von 1/1250 setze ich doch nicht die Empfindlichkeit auf ISO 200 oder gar höher. Das ist doch völlig kontraproduktiv bei Kameras mit solch kleinen Sensoren. Das kann ich bei DSLR oder anderen Systemen machen, die mit entsprechenden rauschärmeren Sensoren ausgestattet sind.

Deshalb ist es in meinen Augen Unsinn, hier die Fotoqualität bei ISO 200 abzuleiten.

Mache mal ein Foto (ohne Blitz) von einer brennenden Kerze mit ISO 200. Dann sieht die Welt schon wieder viel besser aus.

Ausserdem ist eine Blende von 6.3 bei einer Kompakten auch nicht gerade förderlich. Hinzu kommt noch eine Ausnahmesituation mit Gegenlicht, wo das Ausfressen der Bilder vorprogramiert ist.

Dann doch lieber eine Aufnahme bei schlechteren Lichtverhältnissen gegenüberstellen.

Ein Anfänger sieht hier das Foto und liest ISO 200 und schon hat er einen falschen Eindruck von der Leistungsfähigkeit eines Modells.

Was ist denn die Erwartung an eine Kamera mit so einem Minisensor, bei so einer Brennweite und Aufnahmesituation. Ich wüßte schon vorher, dass die Aufnahmen unbrauchbar sind :D

Wir könnten jetzt natürlich alle Superzoommodelle bei solchen Bedingungen gegeneinander antreten lassen. Ich denke das Ergebnis schon vorher zu kennen.
 
Nein eben nicht. Bei ISO 200 wird ja die mögliche Zeit wieder kürzer.

Ja, dat is klar. Wahrscheinlich hat er bei der langen BW auf Nummer sicher gehen wollen und deshalb die Werte eingestellt. Ich behaupte mal, selbst bei ISO 80 wäre das Foto bei korrektem AF mit 1/400 oder länger scharf geworden. Das Prob ist ja oft der AF, der sich Zeit lässt..
 
Danke für die INFO.

Damit's nicht OT wird ein Bild im Anhang.
Kam so aus der Cam(natürlich für's Forum verkleinert), Kontrast und Schärfe in der Cam erhöht.

Lg, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hatte schon etwas weiter oben das erste von mir geschrieben.
Nun ist die Kamera angekommen und die ersten Versuche sind im Kasten.
Allerdings mit Außenaufnahmen ist im Moment nicht viel zu machen, bei dem "schönen" Wetter.
Wollte die Erfahrenden fragen, ob für den Hobbyknipser der AUTO Modus reicht, oder man die Einstellungen manuell wählt.
Und wenn ja, gibt es da Empfehlungen?

Besten Dank im voraus für Eure Tipps und schönes Wochenende!
 
Wollte die Erfahrenden fragen, ob für den Hobbyknipser der AUTO Modus reicht, oder man die Einstellungen manuell wählt.
Und wenn ja, gibt es da Empfehlungen?

Ich halte generell bei jeder Kamera vom Auto-Modus nichts, deshalb kann ich ihn auch nicht bei der SX30 empfehlen. Er ist wirklich nur dann sinnvoll, wenn jemand garkeine Ahnung hat oder ihm die Ergebnisse ausreichen.

Wenn man schon faul fotografieren möchte, dann lieber den Modus P wählen, denn hier kann man wenigstens einige Parameter selbst vorwählen.

Bei den Einstellungen würde ich mal die Einstellungen unter "My Colors" im Funktionsmenü ausprobieren. Bei der Stellung "Costom Farbe" kannst du dann nach drücken der "Display Taste" die Parameter Kontrast, Schärfe, Farbe usw. anpassen.

Ich empfehle mal bei der SX30 den Kontrast auf + 1 anzu heben, die Schärfe auf +1, die Farbe rot -1 und den Hautton auch -1. Das bewirkt dann eine Reduzierung der Magentalastigkeit. Ist aber wohl eher Geschmacksache und deshalb kein Muss.

Gruss
Goddy
 
Absolut, vor allem die gravierenden Unschärfen treten hier hervor. Ich habe aber schon Bilder mit 200 gemacht, die waren nach Rauschentfernung noch ansehnlich. Hier hat wohl auch der AF-Teufel zugeschlagen !

Btw. hast du die Fotos selber gemacht ?
Was macht ein Nikon-Jünger bei Canon Kompakt ? Bist du auch am Überlegen ? :-) Den Vergleich brauchbare DSLR und naja brauchbare Kompakt hatten wir ja schon. Es kommt jetzt darauf an, soll die SX 30 als Ergänzung oder Ersatz dienen, bin mir nicht ganz schlüssig !

klar, die Fotos sind von mir. Heut nachmittag geh ich in den Zirkus und probiere die SX30 bei schlechten Lichtverhältnissen aus. Schaun wir mal, was rauskommt - Cam soll als Ergänzung zur DSLR dienen.

@Goddy: darf ich da die ISO 200 verwenden?:confused:
 
Die ISO 200 darf man immer wählen. Nur machen ISO 200 eben nur dann Sinn, wenn die Verschlechterung durch Einflüsse die durch ISO 200 minimitert werden stärker ausfällt als die Verschlechterung durch die höhere ISO-Werte.

Das gilt aber auch für DSLRs. Auch dort ist ISO 200 weniger Leistungsfähig als die native ISO-Zahl. Je kleiner Sensor je dramatischer fällt der Unterschied eben auf.

Im Cirkus und im Zoo wird ohne ISO 200 oder mehr vermutlich oft die Verwacklungsunschärfe (oder muss man sagen Unschärfeverwacklung, [für diejenigen, die das Wort Tiefenschärfe ablehnen]) stärker zerstören als die höhere ISO-Zahl.
 
Im Cirkus wird auch noch viel Bewegungsunschärfe des Motivs hinzukommen, wenn man zu niedrige ISOs wählt. Ich denke hier dürfte der Fotograf gefordert sein entsprechend passende ISOs zu wählen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten