• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot SX240 HS und SX260 HS

Wäre nicht ein niedrigeres ISO ausreichend?
Oder im manuellen Modus mit vorgegebener Belichtungszrit?
Was ist eine geeignete Blitzsynchrozeit?
Sagen wir bei Innenraumen bis auf 1-2m
Danke
Bei 1-2m haben selbst die Blitze mit niedrigsten Leitzahlen noch eine sehr
gute Leuchtkraft. 1/30s ist insbesondere dafür ausgelegt, daß der Hintergrund nicht hoffnungslos absäuft. Da geschlossene Räume für gewöhnlich beleuchtet sind, werden in dieser 1/30s die geringsten Bewegungen (von Personen) durch das Restlicht aufgenommen. Erst ab 1/60s sind lediglich übertriebene Gestikulationen "mitbelichtet". DieTheorie, daß ein Blitz die Bewegung einfriert, ist nur teilweise richtig, da vom Restlicht "Geisterbilder" übrig bleiben. Erst ab 1/100s ist man auf der sicheren Seite, und die Synchronisation klappt bei den meisten manuell einstellbaren Apparaten. Bei 1-2m sind nach meinen Erfahrungen selbst ISO 100-200 möglich. (Der Hintergrund ist dann zwar meistens abgesoffen, läßt sich aber durch Aufhellen der Schatten leidlich restaurieren.)
L.G. Miklfer
 
Genau. Gut erklärt. Wenn ich z.B. beim Bowling fotografiere, nehme ich auch kürzere Verschlusszeiten um die 1/125 oder 1/160, sonst habe ich durch die Bewegung Geisterbilder. Bei der geringen Entfernung von 1 - 2 Metern kann man getrost fix ISO100 einstellen, das klappt.
 
Hab die sx240 gestern bei einem Kumpel begutachtet. Dabei ist mir aufgefallen das Personen die hochkant aufgenommen wurden und deren Kopf am Bildrand ist einen leicht "gestrecken" Kopf (Eierkopf) haben.

Ist das normal bei einer Cam mit hohem Zoom oder sollte man die Cam besser zurückschicken? Vielleicht kann ich das Beispielfoto noch nachreichen...
 
Es wird sich um die Verzeichnung bei minimaler Brennweite handeln. Ein bisschen zoomen, und die Verzeichnung wird geringer. Bei Aufnahmen von Personen in voller Bildgröße (Portraits) am besten immer Brennweiten über 50mm(KB) benutzen.
 
Kurze Frage, ist es irgendwie möglich mit der Kamera so eine Tiefenunschärfe wie mit einer Spiegelreflex zu erstellen?

Wenn ja, was muss ich da einstellen?
 
Kurze Frage, ist es irgendwie möglich mit der Kamera so eine Tiefenunschärfe wie mit einer Spiegelreflex zu erstellen?

Wenn ja, was muss ich da einstellen?

Nein.
Mit keiner Kamera mit so einem kleinen Sensor kannst du Freistellen wie mit einer DSLR.

Ansonsten: Blende möglichst weit offen, Abstand zum Hintergrund des Motivs muss groß genug sein, dann gelingt so was im Rahmen der Möglichkeiten einer solchen Sensorgröße.
 
Nein geht nicht bzw. nur sehr begrenzt.
Um eine möglichst geringe Tiefenschärfe zu erreichen musst Du bei Offenblende fotografieren, also bei der 240HS & 260HS F3.5 im WW und F6.8 am Teleende. Dann noch möglichst viel Platz zwischen Motiv und Hintergrund und eine hohe Brennweite. Hier ein paar Beispiele bei 500mm, 200mm und etwa 300mm:

https://picasaweb.google.com/lh/photo/EWoM3sL8DxlWBnzFMZ10r9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink
https://picasaweb.google.com/lh/photo/PiONp0lUEXk69Uw3AfYH4NMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink
https://picasaweb.google.com/lh/photo/vyUNYI0bdhyzcqz77tRDK9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

Noch eines bei 500mm Teleende:

https://picasaweb.google.com/lh/photo/QhX6miHKHnynCEiqk6L5C9MTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink
 
Frage: Bilder sind sehr gelbstichig, was kann ich dagegen tun?

Bei meiner Canon SX260 werden die Bilder mit Blitzlicht im automatischen Modus sehr gelbstichig.

Hat jemand eine Idee wie ich das verhindern kann, damit ich die Bilder hinterher nicht immer bearbeiten muss.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Eine Freundin von mir hat sich die SX240 HS zugelegt und ist damit soweit auch recht zufrieden. Jetzt hat sie mich gefragt, wo man die Kamerabesitzer/persönliche User-Informationen und Copyrights festlegen kann, die dann in die EXIFs der Fotos geschrieben werden. Habe mal ins Menü geguckt und nichts finden können. Auch in der beiliegenden Software habe ich auf Anhieb nichts gefunden, womit ich das einstellen und festlegen könnte. Ist das für die SX240 nicht machbar oder wo finde ich die Einstellungen dafür?

Vorab schon mal Mille Grazie ... ;-)
Silky
 
das mit dem Blitzen muss ich nochmal genau austesten.

Wäre ja manchmal schon von Vorteil, nicht immer so hohe ISOs wie 640 zu nehmen, solange es auch nicht nötig ist.
 
@ ragde: schon mal mit dem Weißabgleich rumgespielt?

@ pbird: geht glaub ich bei der SX240 nicht. habs bei meiner EOS650 in den Optionen, aber bei den Powershots hab ich das noch nicht gesehn!

Gruß, maxx
 
Jetzt hat sie mich gefragt, wo man die Kamerabesitzer/persönliche User-Informationen und Copyrights festlegen kann, die dann in die EXIFs der Fotos geschrieben werden. Habe mal ins Menü geguckt und nichts finden können.

geht glaub ich bei der SX240 nicht. habs bei meiner EOS650 in den Optionen, aber bei den Powershots hab ich das noch nicht gesehn!

Das geht in jedem Fall mit der beiliegenden Software zum Download der Bilder. Dort gibt es eine Option, den Kamerabesitzer einzutragen.

Gruß msl
 
Das geht in jedem Fall mit der beiliegenden Software zum Download der Bilder. Dort gibt es eine Option, den Kamerabesitzer einzutragen.
... aber bei den Powershots hab ich das noch nicht gesehn!

In der Software hab ich auch schon gesucht und da auch was gefunden, wo ich was eintragen kann. Allerdings erscheint das dann nicht in den Datei-Informationen von Photoshop (CS6) und in den Eigenschaften im Windows-Explorer (Windows 7), sondern nur in speziellen Programmen, die auf das Auslesen von EXIFs spezialisiert sind. Das Problem habe ich weder mit meiner SX30 IS gehabt, wo das auch über die beiliegende Software geregelt war, noch mit meiner neuen SX50 HS, bei der das jetzt direkt in den Kamera-Menüs eingestellt wird. Tut sich die Frage auf, ob ich da bei der SX240 bereits die einzige Möglichkeit gefunden habe, oder ob es da noch irgendwo eine Einstellung gibt, die ich noch nicht entdeckt habe oder ob ich was verkehrt gemacht habe.
Wenn es jemand mit einer SX240/260 hier geben sollte, der diese Informationen nicht nur eingetragen hat, sondern die auch im Photoshop und im Windows-Explorer angezeigt bekommt, dann würde ich mich freuen, wenn derjenige welche mich kurz wissen ließe, wo er diese Einstellungen gefunden hat und was da evtl. bei zu beachten ist.

Silky
 
das mit dem Blitzen muss ich nochmal genau austesten.

Wäre ja manchmal schon von Vorteil, nicht immer so hohe ISOs wie 640 zu nehmen, solange es auch nicht nötig ist.

Beim Blitzen nehme ich immer einen festen ISO-Wert von 100 oder 200. Bei den Powershots kann man ja die Blitzstärke erhöhen, was bei niedrigen ISO-Werten dann auch notwendig ist. Hatte mit diesen Einstellung auch bei wenig Licht ziemlich gute Ergebnisse erhalten. Wunder sollte man von dem kleinen Sensor und dem lichtschwachen Objektiv aber keine erwarten.
 
Seltsame Fehler bei Canon SX240

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen die SX 240, bin auch mit den ersten Bildern zufrieden, beobachte aber ab und zu einen seltsamen Fehler :

Das Display ist manchmal so hell wie ein um mehrere Belichtungsstufen höher eingestelltes Bild. Erst beim scharfstellen geht das Bild wieder in eine normale Ansicht über.

Als zweites habe ich festgestellt das nach Abschalten des Displays beim Versuch dieses wieder zu aktivieren schon bei der leisesten Berührung sofort eine Aufnahme ausgelöst wird, ein reines aktivieren ist nicht möglich. :confused:


heidenfips
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Seltsame Fehler bei Canon SX240

Das Display ist manchmal so hell wie ein um mehrere Belichtungsstufen höher eingestelltes Bild. Erst beim scharfstellen geht das Bild wieder in eine normale Ansicht über.
Ohne Angabe des eingestellten Aufnahmemodus kann man dazu wenig sagen. Kann es sein, dass das du die Kamera im Automatik-Modus aus einem dunklen in einen hellen Bereich geschwenkt hast?

Als zweites habe ich festgestellt das nach Abschalten des Displays...
Das Display lässt sich bei der SX240 im Betrieb nicht abschalten. Wir sollten erst mal klären, was tatsächlich ein- oder verstellt wurde.
 
Als Programm war P eingestellt, ich nutze ganz selten , auch bei meinen anderen Kameras, etwas anderes..Ja es war ein Schwenk zu einem helleren Objekt, aber jetzt nicht von richtig dunkel ins sehr helle.
Die Kamera sollte aber sich auch dann darauf einstellen und nicht erst durch das Drücken des Auslösers.

Den Monitor schalte ich nicht ab, vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt.
Es ist die Stromsparfuktion die eingestellt ist und zuerst den Monitor abschaltet und später das Objektiv einfährt.

heidenfips
 
Den 1. Punkt sehe ich nicht unbedingt als Fehler. Der Kamera fehlen Messdaten, die erst bei halb gedrücktem Auslöser wieder aktualisiert werden.

Beim 2. Problem sehe ich schon eher einen Kameradefekt, also eine Sache für den Service.
 
Hallo,

ich habe seit ca. 4 Wochen eine SX260 HS mit der ich soweit auch ganz zufrieden bin.
Ich habe nur ein Problem bei dem ich nicht weiß ob es "normal" ist:
Wenn ich das Display mit einem Microfasertuch abwische und dabei etwas fester auf das Display drücke, wackelt das Display etwas hin und her.
Zwischen dem Display und dem Gehäuse ist ja ein ca. 1-2mm breiter Spalt. Genau in diesem Spalt läßt sich das Display hin und her schieben, bei leichtem Druck versteht sich. Ohne Druck wackelt nichts.

Wie sieht das bei euren SX260 oder SX240 aus?
Falls das nicht normal ist würde ich die Kamera nämlich zurück schicken.

Gruß
Ralf
 
Bei der SX240 von meiner Freundin wackelt nichts, da kommt man mit Mühe mit einem Fingernagel zwischen Display und Rahmen. Und bei den anderen Canons, die ich bisher so hatte oder noch habe, wackelt da auch nichts. Ich bin einigermaßen sicher, daß da bei Dir ein Fertigungsfehler vorliegen muß. Aber wenn Du noch Zweifel hast, dann geh doch mal zu einem von den Geiz-Märkten und nimm eine andere 240 oder 260 in die Hand, dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen. Ich würde das Gerät umtauschen.

Silky
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten