• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Kann man so denke ich nicht sagen. Für eine Kompaktkamera finde ich auch die Filme bei weniger Licht gut. Wüsste nun nicht ob da andere besser sind. Ein klares, rauschfreies Bild/Video gibt´s aber natürlich nicht, das sollte klar sein.

Ich vermute, daß die Kamera bei Video bis max. ISO1600 hoch geht bei entsprechend kurzer Belichtungszeit. Wenn noch weniger Licht vorhanden ist wird das Bild dann natürlich dunkler als in der Realität. Ist ja aber auch kein Nachtsichtgerät. :)

Du hast natürlich Recht! Die Videos bei Lowlight sind durchaus brauchbar.
Ich hab bisher kein einziges gelöscht und die Stimmung kommt auch recht gut rüber.
Aber es gibt eine Grenze, bei der die Kamera nicht mehr kompensieren kann und die ist schneller erreicht als bei meiner F30.

Aber da es allgemein eh abzuraten ist ohne Licht zu filmen, sollte das nicht als Kritikpunkt geltend gemacht werden. ;)
 
Hab´s eben nochmal ausprobiert. Die SX verwendet beim Filmen nicht max. ISO1600, sondern ISO3200 (1280x720 bei 30fps im Vergleich mit Foto im Tv-Modus bei 1/30sec). Im Vergleich dazu habe ich meine F30 hergenommen, ist bei ihr ebenfalls maximal ISO3200. Das Video der SX ist beim Abspielen mit dem VLC-Player allerdings dunkler als das der Fuji. Wenn ich dann im VLC-Player die Helligkeit hochregle entspricht es in etwa dem der Fuji und sieht auch entsprechend besser aus. Dann natürlich aber mit mehr Helligkeitsrauschen im Video.
 
@Käptain Nemo: Hatte ich doch genau über Dir geschrieben: Die SX verwendet bis zu ISO3200 beim Video, mehr geht nicht. Wenn Du also in Full-HD aufnimmst mit 24fps belichtet die SX jedes Videobild mit maximal 1/24sec bei ISO3200 und Offenblende (wenn ich mich nicht irre). Schau´ doch mal in die EXIF´s Deiner Fotos vom Alex, die Belichtungszeit ist mit großer Wahrscheinlichkeit länger als die 1/24sec und deswegen sind sie auch heller bzw. richtig belichtet und das Video ist eben dunkler.

Einstellen kannst Du dabei meines Wissens nichts, wenn zu dunkel, dann zu dunkel. Evtl. bei MyColor weniger Kontrast, aber das dürfte nicht viel bringen. Einzig wenn Du das Video nachbearbeitest, könntest Du es per Software noch aufhellen, dann aber mit entsprechend mehr Helligkeitrauschen drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mit der Zusatzsoftware und deren Skripte umgehen kann, derjenige kann mal dieses Skript ausprobieren. Damit lassen sich Empfindlichkeit (ISO), Verschlusszeit und Blende vor und während der Videoaufnahme manuell verändern.

Wir haben bei den Tests festgestellt, das die Sensorempfindlichkeit anders als bei Fotos verändert wird. Möglicherweise werden die Werte über ein anderes mathematisches Modell ermittelt. Deshalb kann man die Empfindlichkeit auch nicht mit den ISO-Werten von Fotos vergleichen.

Das Skript hat experimentellen Charakter und funktioniert nur auf der SX220/230. Deshalb sollten es nur geübte Anwender benutzen.

Gruß msl
 
Zumindest den auf Fotobasis entsprechenden maximalen Video-ISO-Wert kann man ermitteln, der liegt wie gesagt bei ISO3200. Wie die Kamera dann die Belichtung bei Video regelt habe ich auch keine Vorstellung von. Kann mir aber vorstellen, daß zumindest bei hellem Sonnenschein der verbaute aber in der BDA nicht näher erwähnte ND-Filter bei Video Verwendung findet um nicht bei Full HD mit 1/24sec (HD: 1/30sec) überzubelichten.

Hmm, das bedeutet doch auch eigentlich, daß bei Full-HD durch die 1/24sec das Bild bei starker Dunkelheit dann "etwas" heller sein müsste als bei HD mit 1/30sec, oder?
 
@Käptain Nemo: Hatte ich doch genau über Dir geschrieben: Die SX verwendet bis zu ISO3200 beim Video, mehr geht nicht. Wenn Du also in Full-HD aufnimmst mit 24fps belichtet die SX jedes Videobild mit maximal 1/24sec bei ISO3200 und Offenblende (wenn ich mich nicht irre). Schau´ doch mal in die EXIF´s Deiner Fotos vom Alex, die Belichtungszeit ist mit großer Wahrscheinlichkeit länger als die 1/24sec und deswegen sind sie auch heller bzw. richtig belichtet und das Video ist eben dunkler.

Einstellen kannst Du dabei meines Wissens nichts, wenn zu dunkel, dann zu dunkel. Evtl. bei MyColor weniger Kontrast, aber das dürfte nicht viel bringen. Einzig wenn Du das Video nachbearbeitest, könntest Du es per Software noch aufhellen, dann aber mit entsprechend mehr Helligkeitrauschen drin.

Danke. Beruhigt auch irgendwie, dass man eigentlich keinen direkten Einfluss darauf hat...genieße ich die Videos halt in gutem Licht oder bearbeite die nach.
 
:) Hab´ ich noch garnicht so gesehen. Wenn man nix einstellen kann kann man schon nix falsches einstellen - doch, das hat was. Man ist wenigstens nicht selbst dran Schuld wenn´s nix wird :D
 
Hallo,
ist die SX 220 defekt?
Beim Filmen ist ständig ein recht lautes (stört im Video) Klacken zu vernehmen.
Es ist nicht das wirklich leise Geräusch während des Zoomens.
Auch nicht das Geräusch des eigentlichen Scharfstellvorgangs.
Das Klacken fängt an, wenn die Kamera scharf gestellt hat.
Ich habe hier ein paar Videos von Freunden (SX 220,230) da ist nix zu hören.

Sonst ist die Kamera toll.


Hat jemannd ähnliche Erfahrungen?

VG
 
Also bei mir knackt nix, außer ab und zu mal die eigenen Knochen... :D

Kannst Du irgendwo ein Beispielvideo hochladen (z.B. rapidshare oder woanders)? Dann können wir uns anhören was Du meinst.
 
Bislang kein Knacken.
Ich habe noch mal mein "Lieblingsvideo" hochgeladen - ich saß ganz hinten in einem großen Kinosaal - und bin immer noch schwer begeistert...

http://www.youtube.com/watch?v=taAoAF3DfZk

Hier stammt die Übersteuerung durch den Tontechniker - auch hier stand ich im Saal ganz hinten...

http://www.youtube.com/watch?v=PJkxsiY_HAo&feature=player_profilepage

Auch schön:

http://www.youtube.com/watch?v=Q5vVNY2cg1U

Der wackelnde Vorhang ist ein Ergebnis meiner Videobearbeitung (Ausgleich von Verwacklern durch das Halten in einer zittrigen Hand..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der SX230 noch am testen, die Videos kann man TV und auch mein Twonky Server nur ohne Ton wiedergeben, ich bekomme immer die Meldung nicht unterstütztes Tonformat.
Die Videos der SZ-30MR werden ohne Probleme abgespielt. muss ich die Videos erst am PC bearbeiten?
 
Ich konvertier die Videos alleine schon aus Platzersparnis mit dem Freemake Video Converter (kostenlos) in einen AVI-Container mit H.264 codiert. Der Qualitätsverlust ist gering und die Größe sinkt um das ~10-fache.

Abspielbar waren sie bisher überall problemlos.

Die Originale landen auf einem Datenserver.
 
@hotkey: welche parameter stellst du genau in den Tool ein?

Das sind die Parameter, mit denen ich gewöhnlich codiere:

Format AVI

Bildgröße: Original
Video-Codec: H.264
Bildfrequenz: Original
Bitraten-Typ: Auto

Audio-Codec: MP3
Kanäle: Stereo
Sample-Rate: 48000 Hz
Bitrate: 192 Kbps
 
Wenn ich meine 220 per HDMI an mein TV anschließe, sagt mein TV dass das eingehende Signal 1080i hat.

Kann man auf 1080p umschalten?
Wundert mich eigentlich, daß dies noch nirgends gefragt/behandelt wurde!

Danke!

----

Weil jemand gefragt hatte, wie man Videos in der Kamera editiert:
Video abspielen, danach nochmal auf "ok" und man kommt in den Schnittmode, der so wie gewohnt/gewünscht funktioniert und ich absolut zufrieden bin.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme momentan Videos mit dem Videoformat PAL auf. (HD-Einstellung 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde).
Ich bearbeite das Video im Anschluss mit iMovie 11, dass aber nur PAL unter 25 fps akzeptiert - bei 30 fps muss ich in NTSC wechseln.

Sollte ich lieber direkt auf NTSC aufnehmen oder das Video auf 25 fps runterrechnen lassen. Exportieren tue ich die Datei im Quicktime-Format. Die fertigen Videos sind für youtube bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PAL und NTSC stammen aus der Analog-TV-Zeit. DVD sind in 50i oder 60i erstellt. Die Canon nimmt HD (720/30p) und FullHD (1080/24p) auf. Wenn man aus HD/FullHD eine DVD erstellen möchte, sollte die Ausgangsbildrate, also 30p bzw. 24p, möglichst nahe am Zielformat liegen, d. h. aus 720 brennt man am besten NTSC und aus 1080 möglichst PAL. Das gilt aber nur für DVD. Aus 25p 50i zu machen ist unproblematisch, weil ein Ausgangsframe nur in zwei Halbbilder aufgeteilt werden muß. Schwieriger ist es mit 24p zu 50i.

Grundsätzlich ist die Veränderung der Ausgangsbildrate viel schlechter für den fertigen Film als die Verringerung der Auflösung, weil das Videoprogramm irgendwie einige Bilder wegrechnen muß.

Aus 1080/24p und auch aus 720/30p kann man sich eine Bluray brennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten