• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Frage: Hat die SX220/230 HS keine permanente Akkuanzeige?

Doch hat sie. Es ist die übliche nicht sonderlich brauchbare Anzeige in Drittelstufen. Sie lässt sich zusammen mit anderen Infos per Display-Taste ein- und ausschalten.

Gruß msl
 
Canon Powershot SX230HS

Hallo zusammen,

ich habe in erster Linie eigentlich keine großen Ansprüche, somit habe ich mit die Canon sx230 für Schnappschüsse zugelegt, bin aber super entäuscht, ich habe Gefühlte 400 Testberichte gelesen..... und bekomme vom 50 Fotos gerade mal 5 Gute Fotos hin, das kann doch nicht wahr sein.

ALLE unscharf, ich habe die schon beim Händler getauscht, weil ich dachte, ne so schlecht kann die doch gar nicht sein.

Ich erwarte wirklich keine Spiegelreflex Quali, aber das geht doch nicht.

Habe Automatik durch, Zeitautomatik, Mehr Farbe, mehr Schärfe...alles.

Beispiele:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot SX230HS

Du machst ja Spaß oder?

Die sind Grottenschlecht.
 
1. Frage: 100%-Crops oder Verkleinerungen?

2. Als erstes solltest du bei solch einen Minisensor sparsam mit ISOs sein. Die benutzten ISOs in den beiden Aufnahmen waren nicht wirklich notwendig.

3. Beim 2. Bild hat der AF was anderes angenommen als du als Motiv wolltest.
 
Nö, ich spaße nicht.. So wie Du die Bilder hier zeigst (wahrscheinlich stark verkleinert) sehe ich beim ersten überhaupt kein Problem (Schärfe sieht gut aus, Farben passen, Belichtung passt, die hellen Stellen überstrahlen vielleicht ein wenig, bei ISO500 nichts besonderes..)
Das zweite ist doch auch scharf (Jacke).. Wenn Du die Fokussierung auf die Blume haben wolltest, müsstest Du das der Kamera auch "sagen" ;) Also: Makromodus an, Fokusfeld auf die Blume..

Was erwartest Du? Was genau macht die Bilder aus Deiner Sicht "grottenschlecht"?
 
Bild1:
ISO800 ist hier nicht notwendig. Im P-Modus und mit einer Belichtungskorrektur von -1/3 hätte die Kamera einen ISO-Wert unter 200 gewählt. Das Foto würde sicherlich um einiges schärfer aussehen.

Bild2:
Es wurde hier auf die Jacke fokussiert. Das kann Dir bei jeder Kamera passieren. Bei dieser Brennweite ist die Schärfentiefe sehr gering. Ziel verfehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antworten, ok Iso sollte ich zurückfahren, verstanden.
Ich werde dann mehr drauf achten.

kann mir jemand sagen, welchen AF ich nehmen soll für solche Aufnahmen, Mittenbetont oder Kontinuierlich messen
 
@fabian1992
Ich nutze meine SX230 nur noch mit CHDK. Also SD-Karte bootfähig machen, Schreibschutz rein, usw. ...
In den neuesten CHDK-Versionen ist die Benutzer-Auto-ISO bereits sehr vorteilhaft an die Hardware der SX220/230 angepasst. Man merkt den Programmierern den Spaß an der Sache an. Hier nochmal vielen Dank an sie!
Man kann aber auch die Einstellungen beliebig verändern. Wer zum Beispiel keine bewegten Motive fotografiert, könnte die min.Verschlusszeit in Stufe1 von den voreingestellten 1/125 auf 1/30 verlängern. Oder man begrenzt z.B. generell die AutoISO in Stufe2 auf ISO640 oder ISO 800. Voreingestellt sind in Stufe2 ISO1000. Sie ist gut gewählt. Der Unterschied zwischen ISO1000 und ISO1600 ist bei der SX deutlich sichtbar. Hab's probiert. Der Rauschfilter schlägt bei ISO1600 viel kräftiger zu als bei ISO1000.
Der AutoISO ist jetzt sogar zweistufig gestaltbar. Wird 's dunkler, weicht die Kamera auf die frei definierbare Stufe2 aus. Das heißt, wenn die Belichtung nicht in definierte Stufe1 passt, benutzt die Kamera die definierte Stufe2. Klasse! Solche Gestaltungsmöglichkeiten der AutoISO-Funktion gibt es nirgendwo sonst in der Kompaktklasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja den Benutzer Auto Iso hab ich auch schon verwendet, aber mir fiel auf, dass die Kamera statt hohe Iso häufiger den Blitz zugeschalten hatte, daher habe ich diese Funktion wieder deaktiviert.

Mein Problem ist ein Gruppenfoto in einer Kirche: Glaubt ihr, dass ich mit einer Verschlusszeit von 1/6, kleinste Blende, Iso 800 bei kleinster Brennweite gute Bilder machen kann?
Blitz möchte ich keinen verwenden, sondern Available Light
P Modus glaube ich, werde ich nicht benutzen, da ich nicht die Verschlusszeit ändern kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Dafür gibt es dem M-Modus.
Wenn Du nicht blitzen willst, klapp den Blitz doch einfach rein.
Oder benutze ihn als Aufhellblitz, damit die Leute im Vordergrund gut ausgeleuchtet sind.
Ich kenne ja die Lichtverhältnisse in der Kirche nicht.
Würde es einfach mal schätzen: M-Modus einstellen, ISO400 Verschlußzeit auf 1/20sec., Blende 3,1, Brennweite 5mm, Blitz an (rechts am Rad aktivieren). Probier mal und korrigiere dann nach Belieben.
 
Ist es eine sehr dunkle Kirche? Wie weit steht die Gruppe von der Kamera entfernt?
Das Problem bei diesem Foto ist ja, daß die Gruppe gut ausgeleuchtet sein soll, der dunkle weit entfernte Hintergrund soll aber auch erkennber sein. Du kannst auch die Blitzintensität auf +1/3 oder +2/3 erhöhen, bzw. im M-Modus auf "Hoch"stellen. "Rote Augen Korrektur" und "Rote Augen-Lampe" an.
Wenn die Kirche im Hintergrund bei dieser Einstellung zu hell ist, gehe auf ISO200, das verbessert die Bildqualität, vor allem im Hintergrund. Die angeblitzte Gruppe wird dabei etwas dunkler. Anders herum gehe auf ISO800.
Und...die Gruppe soll still stehen! :D:
 
@topcaser
Hast recht. Klappern gehört zum Handwerk. :D
Ich habe mir die "Die CHDK-GPS-Funktionen.pdf" schon letzte Woche heruntergeladen. Auf einer meiner nächsten Radtouren werde ich die GPS-Funktionen testen. Bin auch schon neugierig.
Toll, was Ihr auf die Beine stellt! :top:
Danke!!!
 
Hallo,

zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer Kompaktkamera. Im Moment schwanke ich noch zwischen den Canon SX220 HS bzw. SX230HS oder einer Nikon P300.

Eben habe ich die Tests der Canon´s auf der Seite von Chip.de gelesen. Dort wird auf den Unterschied bei der Bildqualität und der Auslöseverzögerung hingewiesen. Wobei die SX220 deutliche Vorteilge gegenüber der SX230 haben soll.

Ehrlich gesagt kann ich mir das eigentlich gar nicht vorstellen. Die Technik ist doch bis auf das GPS-Modul identisch? Oder haben da verschiedene Firmwares die Hände im Spiel.

Falls das Thema hier im Fred schon einmal behandelt worden ist, verzeiht mir bitte die Frage. Ich bin ehrlich, die gut 1770 Beiträge wollte ich mir heute nicht antun.
 
Diese Frage wurde schon mehrmals gestellt, aber sei dir verziehen! =)
In diesem Forum wird es auch so gesehen, dass es bis auf das GPS Modul keine Unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt. Die unterschiedlichen Ergebnise beim Chip-Test sind demnach wohl auf Serienstreuung (es kann immer passieren, dass man bei Produkten ein Montagsmodell erwischt) oder einem schlampig durchgeführten Test zurückzuführen.
Zudem ist kein weiterer Test zu finden, der auf das Ergebnis von Chip kommt, also dass die SX220 der SX230 überlegen wäre.

Umso ärgerlicher ist es, dass sich Käufer durch solche Testergebnisse verunsichern lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten