Mag´ für Dich und Andere vielleicht gelten, aber sicher nicht für die Allgemeinheit oder für mich. Weniger Auswahlmöglichkeiten zu haben bezüglich der ISO-Obergrenze sind für mich jedenfalls weniger erfreulich. Schon zweimal, wenn ich überhaupt keine Möglichkeit habe die max. Obergrenze in der ISO-Automatik selbst zu bestimmen.
Was machst Du z.B. bei der SX230 wenn Dir nur max. ISO400 gefallen und die ISO1600 nicht mehr? Manuell ständig den passenden ISO-Wert einstellen? Sehr unpraktisch! Bei der SX210 habe ich Av verwendet mit Offenblende, dann war bei ISO-Auto bei max. ISO400 seitens der Kamera schluss. Geht bei der SX230 nun so leider nicht mehr wenn ich´s richtig gelesen habe, da alle Halb- und Vollautomatiken bis ISO1600 gehen.
Das hat mir an meinen Fuji´s immer gefallen, da man dort quasi für jede Wählradstellung festlegen kann ob ISO400/800/1600 max. verwendet werden soll. Somit hatte ich eine Wählradstellung für meine Frau mit max. ISO1600 "reserviert", damit sie nicht in die Verlegenheit gerät und verwackelte Bilder erhält weil ich aus Bildqualitätsgründen die anderen Stellungen auf ISO400 und ISO800 begrenzt hatte (bzw. den P-Modus auf festen ISO100, siehe z.B.
F200EXR Einstellungsthread).