• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Schade bei der SX finde ich, daß die max. ISO-Stufen in den verschiedenen Modi jetzt scheinbar alle auf max. ISO1600 sind und nicht mehr unterschiedlich.

Die Auto-ISO-Grenze liegt bei ISO 1600, aber manuell lässt sich die SX230 auf ISO 3200 stellen.
 
Ist schon klar, nur war der P-Modus bei der SX210 noch auf max. ISO800 bei ISO-Auto, das hat mir besser gefallen. Jetzt ist man in der Automatik auf bis zu ISO1600 verdammt ohne eine niedrigere Alternative zu haben.
 
Ist schon klar, nur war der P-Modus bei der SX210 noch auf max. ISO800 bei ISO-Auto, das hat mir besser gefallen. Jetzt ist man in der Automatik auf bis zu ISO1600 verdammt ohne eine niedrigere Alternative zu haben.

Wenn ich mir die Testbilder bei Imaging Resource anschaue,
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
dann sieht ISO 1600 bei der SX230 genauso gut aus wie ISO 800 bei der SX210, insofern ist die höhere Grenze bei Auto-ISO für mich kein Nachteil.
 
Wenn ich mir die Testbilder bei Imaging Resource anschaue,
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
dann sieht ISO 1600 bei der SX230 genauso gut aus wie ISO 800 bei der SX210, insofern ist die höhere Grenze bei Auto-ISO für mich kein Nachteil.

Mag´ für Dich und Andere vielleicht gelten, aber sicher nicht für die Allgemeinheit oder für mich. Weniger Auswahlmöglichkeiten zu haben bezüglich der ISO-Obergrenze sind für mich jedenfalls weniger erfreulich. Schon zweimal, wenn ich überhaupt keine Möglichkeit habe die max. Obergrenze in der ISO-Automatik selbst zu bestimmen.
Was machst Du z.B. bei der SX230 wenn Dir nur max. ISO400 gefallen und die ISO1600 nicht mehr? Manuell ständig den passenden ISO-Wert einstellen? Sehr unpraktisch! Bei der SX210 habe ich Av verwendet mit Offenblende, dann war bei ISO-Auto bei max. ISO400 seitens der Kamera schluss. Geht bei der SX230 nun so leider nicht mehr wenn ich´s richtig gelesen habe, da alle Halb- und Vollautomatiken bis ISO1600 gehen.
Das hat mir an meinen Fuji´s immer gefallen, da man dort quasi für jede Wählradstellung festlegen kann ob ISO400/800/1600 max. verwendet werden soll. Somit hatte ich eine Wählradstellung für meine Frau mit max. ISO1600 "reserviert", damit sie nicht in die Verlegenheit gerät und verwackelte Bilder erhält weil ich aus Bildqualitätsgründen die anderen Stellungen auf ISO400 und ISO800 begrenzt hatte (bzw. den P-Modus auf festen ISO100, siehe z.B. F200EXR Einstellungsthread).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell geht sie denn hoch mit der ISO?
Die TZ geht spät hoch und daher sind bei weniger Licht die Bilder zwar mit ISO320 oder 400 aber im Tele dann auch schnell verwackelt.
 
Wie schnell geht sie denn hoch mit der ISO?
Die TZ geht spät hoch und daher sind bei weniger Licht die Bilder zwar mit ISO320 oder 400 aber im Tele dann auch schnell verwackelt.

Ich persönlich finde dass die SX220 schnell auf ISO 800 bzw 1600 springt aber das ist nicht unbedingt ein Nachteil denn die Fotos werden nicht verwackelt und der Blitz kommt nicht zum Einsatz und da die SX220 gut mit höheren ISO-Werten klar kommt ist es auch nicht weiter schlimm also mir macht es nichts aus, finde die Kamera nach wie vor super gut :top:
 
Zur Not kann man die iso ja manuell setzen.

Genau ... ich setze die ISO bei meiner ollen S45 auch immer manuell auf 100 (schönes Wetter) und höher wenn notwendig.

Wie wäre es denn mit diesem Akku ? Akku 1200mAh

Sobald ich wieder zuhause bin, ordere ich auch die SX220. Irgendwie überzeugt mich nämlich die Fuji F550EXR nicht so richtig. Dann bestelle ich den obengenannten Akku einfach mal mit und noch eine 16GB SDHC. Dann kann der Urlaub kommen ;).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mag´ für Dich und Andere vielleicht gelten, aber sicher nicht für die Allgemeinheit oder für mich. Weniger Auswahlmöglichkeiten zu haben bezüglich der ISO-Obergrenze sind für mich jedenfalls weniger erfreulich. Schon zweimal, wenn ich überhaupt keine Möglichkeit habe die max. Obergrenze in der ISO-Automatik selbst zu bestimmen.
Was machst Du z.B. bei der SX230 wenn Dir nur max. ISO400 gefallen und die ISO1600 nicht mehr? Manuell ständig den passenden ISO-Wert einstellen? Sehr unpraktisch! Bei der SX210 habe ich Av verwendet mit Offenblende, dann war bei ISO-Auto bei max. ISO400 seitens der Kamera schluss. Geht bei der SX230 nun so leider nicht mehr wenn ich´s richtig gelesen habe, da alle Halb- und Vollautomatiken bis ISO1600 gehen.
Das hat mir an meinen Fuji´s immer gefallen, da man dort quasi für jede Wählradstellung festlegen kann ob ISO400/800/1600 max. verwendet werden soll. Somit hatte ich eine Wählradstellung für meine Frau mit max. ISO1600 "reserviert", damit sie nicht in die Verlegenheit gerät und verwackelte Bilder erhält weil ich aus Bildqualitätsgründen die anderen Stellungen auf ISO400 und ISO800 begrenzt hatte (bzw. den P-Modus auf festen ISO100, siehe z.B. F200EXR Einstellungsthread).

Sehe ich genauso, wenn es diese Möglichkeit gäbe, wäre die Canon mein Favorit, denn die Bilder sind eigentlich sehr gut, aber so leider nicht.
 
also lieber schlechte Qualität und dafür niedrigere ISO Werte oder wie ? :D
Dann nehm ich mir lieber die 4 Sekunden und stell den ISO Wert ein..
 
Ich weiß, das gehört nur am Rande hierher, und ja, ich weiß auch, man kann sie nur bedingt vergleichen, aber trotzdem hätt ich gern eine Einschätzung von euch:

Ich bin ein bisschen am Schwanken zwischen der IXUS 220 HS und der POWERSHOT 220 HS, weil ich beide für sich sehr interessant finde und sie beide in den jeweiligen Threads sehr gelobt werden (bis auf Kleinigkeiten, ja).

Mal grob verglichen:

IXUS
PLUS:
1. Kleiner, handlicher, eine echte Hosentaschenkamera
2. Ca. 80 Euro billiger
MINUS:
1. Etwas schlechtere Bildqualität
2. Weniger Zoom

Darf ich trotzdem um eure werte Meinung bitten? Und bitte nicht in der Richtung "entscheide, was dir wichtiger ist" ;)

Ich probier´s jetzt einfach mal und warte...
 
Wie kommst Du darauf, dass die BQ bei der Ixus schlechter ist? Besitzen beide Cam's nicht den gleichen Chip? Die Ixus ist sogar einen Tick Lichtstärker als die SX220.
 
Darauf komm ich durch Testfotos im Netz von verschiedenen Anbietern.

Aber du hast Recht, könnte
a) entweder subjektiver Eindruck meinerseits sein oder
b) an verschieden begabten "Testern" und ihren Kenntnissen der optimalen Einstellungen für die jeweilige Situation liegen.
 
Von dem was ich alles gesehen habe würde ich aber auch sagen das die Ixus etwas schlechtervon der BQ ist(Ixus 220 und SX220.

Hatte mal die Ixus 130 und jetzt die SX220 und die SX ist besser..

zwei großen Unterschiede gibt es noch wie ich finde:

Ixus 24mm und Powershot 28mm
Ixus = nur automatik
Powershot: kann auch manuelle Einstellungen
 
Genau so sehe ich das auch. Obwohl mir die 24 mm nicht fehlen werden, glaub ich, dafür ist ja auch der 14-fache Zoom der SX toll.
Als ich die SX in der Hand hatte, kam sie mir schwer vor und nicht gerade so leicht in der Hosen- oder Seitentasche eines Oberteils zu verstauen. Da punktet wiederum die Ixus. Da steht nichts über oder vor.

Manno, ich knabber echt rum...:confused:
 
Hi!

Mir geht es sehr ähnlich wie Dir Selbstsucher. :)

Schwanke nun eher zwischen Canon Ixus 220 HS und Nikon P300. Wäre letztere nicht auch was für Dich?

Gruß
Sebb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten