• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

ich habe beide versionen ( a-b) ausprobiert und wenn ich auf firmw. update gehe wird der bildschirm schwarz und nichts geht mehr !!!
erst wenn ich den akku 1mal kurz löse kann ich sie wieder einschalten.
ich habe die firmwareversion b drauf

meine frage: WARUM ????

Du musst schon mal die komplette Firmware-Version posten. a oder b ist da nicht ausreichend.

Nach deiner Beschreibung passt die CHDK-Version nicht oder es ist ein Dateifehler durch Kopieren o.ä. aufgetreten.

Gruß msl
 
so,was ein ausgiebiger hunde spaziergang bei problemlöungen doch helfen kann !
nach dem 3ten versuch hat es geklappt -- ich bin entzückt !!:top:
 
Sorry, wo finde ich die CHDK für die SX230 1.01a?

Ich habe jetzt den ganzen Thread hier und auch den gesamten CHDK-Thread auf Setepotos duchsucht, ich finde nix!

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=6397.msg70831#msg70831

oder

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=6397.msg71072#msg71072

Es gibt wohl aber noch Probleme bei ISO-Werten > 400

Gruß msl
 
Ja, die habe ich schon gefunden, das sind aber doch nur die Beta4-Versionen der diskboot.bin und der firmware.

Aber ich brauche doch noch die anderen Dateien, die auf die SD-Karte kommen.

Oder sind die bei allen Versionen gleich?

Bin ich zu doof? :o :D
 
Aber ich brauche doch noch die anderen Dateien, die auf die SD-Karte kommen.

Oder sind die bei allen Versionen gleich?

Bin ich zu doof? :o :D

Brauchst du nicht unbedingt. Willst du aber beim Start das Logo sehen und evt. deutsche Menüführung nutzen, dann lade dir vom offiziellen Download-Server irgendeine Komplett-Version herunter und kopiere den darin enthaltenen CHDK-Ordner neben diskboot.bin und ps.fi2 auf die SD-Karte. Der Ordner ist für alle Kameras gleich.

Benutze aber die internationale Version http://mighty-hoernsche.de , da die Testversion auf dieser beruht.

Ansonsten hilft ein Blick ins CHDK-Handbuch.;)

Gruß msl
 
Thx, ich glaube, ich hab's geschafft. Alles genau gemäss Handbuch eingestellt. Firmware ladet.

Nur krieg ich die OSD-Elemente nicht aktiviert:

"Wenn nach dem Einschalten bis auf die Meldung "Kein Bild vorhanden" nichts zu sehen ist, müssen wie nachfolgend beschrieben die OSD-Elemente aktiviert werden:" (Handbuch)

Nach Betätigung von DISP + SET (=Print bei SX220/230) passiert nichts... :confused:

Das liegt nicht an der verwendeten Version?

sx220hs-101a-0.9.9-1298-full_BETA.zip

+ biskboot.bin + ps.fi2 (Beta 4 for sx230hs Firmware version 1.0.1a)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du da stärker machen? Entweder ist der Filter eingeschwenkt oder nicht. Zwischenstufen gibt es da nicht. Und wie stark er wirkt, ist einzig Hardware-abhängig.

Gruß msl

Danke für die Antwort! Ich dachte nicht, dass der Filter hardwarebasiert wäre! (Sorry, bin neu..) Wie funktioniert der? Und wenn er eingeschwenkt werden kann: Warum stellt ihn Canon nicht wie bei der G Reihe zur Verfügung?!
 
stehe aufm schlauch-wer hilft mir runter?
was für ein handbuch???

könnte jemand vielleicht ein raw bild (ooc) zur verfügung stellen ? motiv ist völlig wurst !
 
Zuletzt bearbeitet:
genie01 arbeitet an der CHDK-Portierung für die SX230 1.00c. Danke für die sehr zeitaufwendige Arbeit. :top:

Diese Version steht ab sofort offiziell von CHDK-DE unterstützt und kann hier heruntergeladen werden.

Diese Version hat gegenwärtig Alpha-Status. Das gilt aber nur für die Einführung und nichts mit der Qualität dieser CHDK-Version zu tun. Bekommen wir eine positive Resonanz, wird der Status entsprechend in Absprache mit genie01 geändert.

Somit gibt es bei CHDK-DE folgende Versionen:

SX220 1.00a, 1.01a
SX230 1.00c

Gruß msl
 
Und hier superfine.

Seht ihr einen Unterschied?

Leider kann ich die RAWs nicht entwickeln, da weder Adobe (!) Lightroom3 noch Corel Photo Pro X3 noch Raw Therapee 3.0 etwas mit den Adobe (!) DNG-Dateien anfangen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sh@rky: Nö, sehe keinen Unterschied. Das war schon bei der SX200 so von Fine zu Superfine, abhängig vom Motiv nur geringe oder überhaupt keine Unterschiede sichtbar. Bei RAW hat man aber noch mehr Möglichkeiten was rauszuholen.

Hast Du mal probiert mein Beispielbild oben zu öffnen? Ist vielleicht nur ne´ falsche Einstellung im CHDK Menü weshalb Du es nicht öffnen kannst. Meine RAW´s bzw. DNG´s lassen sich mit ACDSee Pro 3 problemlos öffnen, mit DPP von der S95 CD wiederum geht´s aber nicht.
 
@Sh@rky:

Generell etwas zu mit CHDK erstelltem RAW/DNG-Material.

Eine CHDK-RAW-Datei einer SX220/230 kann faktisch kein Programm lesen, da es kein Standardformat ist. Die Datei ist das 1:1-Abbild des Sensors ohne jegliche weitere Bildinformation. Deshalb muss diese Datei immer in das DNG-Format gewandelt werden. Der Vorgang kann mit CHDK erfolgen - siehe CHDK-Handbuch.

Deine gepostete Fehlermeldung deutet darauf hin, dass du versuchst hast, eine RAW-Datei zu öffnen. Das wird wie gesagt nicht funktionieren.

Ich habe es gerade noch einmal mit meiner SX220 getestet. Deren DNG-Dateien kann Lightroom (3.4.1) problemlos einlesen.

Gruß msl
 
@Sh@rky: Nö, sehe keinen Unterschied. Das war schon bei der SX200 so von Fine zu Superfine, abhängig vom Motiv nur geringe oder überhaupt keine Unterschiede sichtbar.
Ich bilde mir ein, nein, inzwischen seh' ich, dass beim 2. Bild die Details schon schärfer dargestellt werden, am besten sichtbar bei den Büschen oben, beim Schatten des Baumes auf dem Silo in der Mitte (die sind schon deutlich schärfer umrandet). Auch die Halterungen der Rohre und die Schweissnaht am Silo usw. sind schärfer.
Aber man muss schon sehr gut hinschauen.

@msl: Hab' wohl etwas falsch eingestellt und/oder die Datei badpixel.bin noch nicht erstellt :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch paar Aufnahmen mit Superfine.

Bild1: ca. 300m entfernt
Bilder 2+3: ca. 100m
Bild 4: ca. 30m
Bild 5: ca. 7m

Also ich finde die Schärfe, insbesondere bei den 100m entfernten Bäumen, hervorragend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten