• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

@Hotkey: Geiles Video. Macht Lust auf den Hack. Nun habe ich mir mal eben ein paar Konzert Videos angesehen auf Youtube zB das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=1WNjReTrnTQ

Leider musste ich feststellen, daß die Kamera anscheinend NICHT Konzert tauglich ist. Ich war neulich bei Filter in Hamburg und hatte dort auch gefilmt und es hatte sich genauso beschissen angehört, wie in dem obigen Video. Die Kamera steuert also nicht nach bzw runter, um nicht zu übersteuern.

Ich muß sagen, ich bereue es langsam richtig, daß ich meine ZS3 verkauft habe. Full HD hin oder her. :(

Im November will ich zu Rammstein und da möchte ich eine Cam haben, die in Full HD, ohne zu übersteuern aufnimmt.

Könnte man ggf mit dem Hack die Kamera dazu bewegen den Ton NICHT zu übersteuern? Ist sowas machbar?
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Könnte man ggf mit dem Hack die Kamera dazu bewegen den Ton NICHT zu übersteuern? Ist sowas machbar?

Ich bin mir nicht sicher, da ich CHDK nur benutze aber nicht entwickle.
Aber ich vermute eher nicht, da CHDK nur das verwendet, was die Canon-Kameras eh beherrschen, aber in unterschiedlicher Kombinationen, Abwandlungen und Anzahl. Es gibt zwar wohl Features wie Live-Histogramm, Zebrasmodus, Minigames, Kalender, etc.pp. aber ob man den Audiostream wie ein RAW abgreifen, modulieren und wieder mit dem Video zusammensetzen kann... ich weiss ja nicht.

Alternativ kannst du ja einfach ein brauchbares Gerät mitnehmen, dass nur den Ton aufzeichnet und anschließend schnell aufs Video setzen, dass du mit der SX gemacht hast.

Versuche es vielleicht auch mit eingeschaltetem Windschutz. Den hatte ich bei meiner Konzertaufnahme aktiviert und bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Natürlich kommt es auch darauf an, wo du dich beim Konzert hinstellst, wenn du ordentlichen Sound haben willst. Nicht zu weit vorne, möglichst mittig und möglichst weg von den Boxen.
 
Bezugnehmend auf diese Diskussion: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8677742#post8677742

Thema Video

Es gibt bisher keinerlei Möglichkeiten, das Audio-Signal bei der Video-Aufnahme zu steuern. Unmöglich scheint es aber nicht, da es bei Magic Lantern auch geht.

Evt. wird es zukünftig möglich sein, die Grenzen der Video-Laufzeit zu erweitern. Zumindest gibt es hier erste Ansätze.

Was schon ganz gut funktioniert, ist die manuelle Steuerung bei der Video-Aufnahme. Die Fokussteuerung wurde ja schon demonstriert. Ich bin gerade dabei, ein Skript allgemein gebrauchsfähig zu machen, mit dem man Verschlusszeit, Blende und Lichtempfindlichkeit manuell während der Aufnahme verändern kann.

Gruß msl
 
Was schon ganz gut funktioniert, ist die manuelle Steuerung bei der Video-Aufnahme. Die Fokussteuerung wurde ja schon demonstriert. Ich bin gerade dabei, ein Skript allgemein gebrauchsfähig zu machen, mit dem man Verschlusszeit, Blende und Lichtempfindlichkeit manuell während der Aufnahme verändern kann.

:top:
 
@ Rud: Kannst du diesen Beitrag bitte löschen? Die Frage wurde ja verschoben. Merci!


Guten Morgen!

Ich nehme an, dass Deine Fragestellung thematisch

hier

besser aufgehoben wäre.

Dieses Thema beschäftigt sich mit dem Canon Hacker Development Kit (CHDK), während sich das von mir verlinkte Thema mit der SX220/230 im Allgemeinen beschäftigt.

Aber um deine Frage auch noch fix zu beantworten, bei meiner SX knistert nichts und das Bild des Displays wackelt auch nicht.

Was ich mir aber vorstellen kann ist, dass evtl. deine Bildstabilisierung deaktiviert ist (Aufnahmemodus > Menu > IS Modus)? Dann würde das Bild bei hohen Brennweiten schon recht unruhig werden.

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ein Feature, das bisher vollkommen untergegangen ist, ist die manuelle Fokussteuerung im Videomodus!
Anleitung:


Quelle: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=10&t=2444 <= Bei Interesse für CHDK unbedingt anschauen. Da gibt's noch wesentlich mehr nützliche Infos zu Features und Scripten in Bezug auf CHDK mit der SX2*0HS. Ein riesiger Dank geht an MSL und Genie für ihre Arbeit!

Ich bin vorhin in den Garten gegangen und gleich mal mit dem Feature rumexperimentiert. Man kann direkt von Makro auf Unendlich schalten, oder in definierten Schrittweiten hin und her fokusieren. Ich hab die Schrittweite 10 gewählt. Leider hätte ich weniger Kaffee trinken oder ein Stativ verwenden sollen, aber darum gehts hier ja nicht. ;)

Das Video findet ihr hier (unbedingt in HD betrachten):
http://www.youtube.com/watch?v=6sRDYzPT8nM

was ist das für ein Geräusch (getackere im Hintergrund) ?
Kommt das von der Cam ?
War der Stabi beim filmen aktiviert ?
 
Will nicht behaupten, dass ich CHDK schon ganz durchschaue, aber immerhin kann ich es anwenden ;)

Ich hab es vor allem wegen der Belichtungsreihen installiert, um HDR aus der Hand schießen zu können. Mittels "Schnelle Serie" (begrenzt auf 3 MP, aber das reicht völlig für HDR aus der Hand) funktioniert das für meine Bedürfnisse ganz gut.

Hier mal ein Beispiel aus einem kurzen Testlauf heute in der Mittagspause - bitte nicht überbewerten, war nur ein schneller Versuch ... und schlagt mich nicht, falls das besser in den Beispielbilder-Thread passen würde, aber auch hier überschneiden sich die Themen ...

Anhang anzeigen 1922115

Die Einstellung war +/- 2 Stufen über Zeit, 3 Bilder, konvertiert mit easyHDR Pro2. Ohne HDR wäre in dem dunklen Gang nichts mehr zu sehen.
 
@Freddie: könntest du eventuell nachschauen, wie das bei dir hinsichtlich der Größe der Bilder (in Megabyte) ist beim Vergleich zwischen "normalem" Betrieb und CHDK?

Und könntet ihr - z.B. im Hinblick auf die Belichtungsreihen - etwas detaillierter bezüglich des Handlings was schreiben?

Und noch etwas: bei CHDK steht bei den EXIFs manchmal ISO 80 - kann das die Kamera dann wirklich oder wird da was falsch ausgelesen?

EDIT: ich habe hier zwei Bilder, die ich jeweils zunächst mit den normalen Kameraeinstellungen (Fine) gemacht habe und dann mit dem CHDK Superfine...jeweils im P-Modus, dadurch natürlich unterschiedliche Werte in ISO und Belichtungszeit, aber mir geht es ja darum, was die Kamera im CHDK anders macht...

Man beachte vor allem beim zweiten Bild den enormen Größenunterschied zwischen dem werksseitigen und dem CHDK...



 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die 230SX mit Firmware 1.01A und die Beta 4 drauf?

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=6397.msg70831#msg70831

Habe jetzt die SD-Karte formatiert, CHDK für die 1.01A drauf, die beiden Dateien (DISKBOOT.BIN und PS.FI2) mit den Beta4-Dateien ersetzt, aber kann nicht auf die Option Firmware-Update zugreifen :confused:
SD-Karte ist gesperrt.
Habe auch versucht, zweimal auf Playback zu drücken (mit >2s Pause dazwischen), wie im Readme undter "(2) installation" angegeben - aber passiert nichts, sieht genauso aus wie vorher.

Irgendwas mach' ich falsch :o

€: vielleicht sollte ich CHDK für 1.01A und nicht für 1.00C nehmen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freddie: könntest du eventuell nachschauen, wie das bei dir hinsichtlich der Größe der Bilder (in Megabyte) ist beim Vergleich zwischen "normalem" Betrieb und CHDK?

Und könntet ihr - z.B. im Hinblick auf die Belichtungsreihen - etwas detaillierter bezüglich des Handlings was schreiben?

Hmm ... ich hab bisher nur 3MP-Bilder als "schnelle Serie" unter CHDK gemacht, kann also nicht mit normalen 12MP-Bildern ohne CHDK vergleichen ... werd es am Wochenende mal probieren, wenn ich draufkomm, wie man CDHK ganz abschaltet, wenn es auf der Speicherkarte mit Autostart ist ;)

Und die Belichtungsreihen für HDR: im CHDK-Menü > Extra Fotoeinstellungen > Reihe in fortlauf. Modus > Tv-Reihe Betrag (Tv ist besser für HDR als Av, weil sich die Tiefenschärfe nicht ändert) > die Schritte in Ev einstellen (ich hab 4/3 genommen für HDR), Reihentyp +/-; das Häkchen bei "Lösche Beträge bei Neustart" weg, sonst muss man die Werte immer wieder eingeben;

dann an der Kamera Wählrad auf SCN, per FUNC Highspeed-Serienbild auswählen, Finger am Auslöser lassen; die Kamera macht dann solange Bilder mit abwechselnd + und - 4/3, bis man wieder loslässt. Drei, max 5 reichen aber für HDR.

Aja, vorher hatte ich noch die Auto-ISO per CHDK auf max 400 begrenzt und als maximale Zeit 1/8 festgelegt, das lässt sich im WW (ist für HDR sowieso ratsam) grad noch halten.
 
ich benutze den 1.01a Hack. Super Sache, nur selten ausfälle. Aber könnte man den ND Filter nicht auch deutlich stärker machen? hat jemand Ahnung mit welchen Schraubfiltern der vergleichbar ist (Stärke)?
 
Ich stelle bei der Speicherkarte den Lock-Schalter auf Unlock, dann fotografiere ich ohne CHDK.

aja, das hatte ich auch gelesen, aber schon wieder vergessen, danke ;)

btw nochne Frage an die Spezialisten: Ich habe CHDK testweise auf eine kleine Karte installiert, möchte es jetzt aber auf meine Standard-8GB-Karte rübertun - kann man den Karteninhalt einfach per PC kopieren oder muss man CHDK auf der 2. Karte komplett neu installieren?
 
mahlzeit
an die cracks hier !
ich habe beide versionen ( a-b) ausprobiert und wenn ich auf firmw. update gehe wird der bildschirm schwarz und nichts geht mehr !!!
erst wenn ich den akku 1mal kurz löse kann ich sie wieder einschalten.
ich habe die firmwareversion b drauf

meine frage: WARUM ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Auto-Start-Methode nutzt, musste die natürlich auch wieder partitionieren und so...
wenn du das manuell startest (über "Firmwareupdate) kanste einfach rüberkopieren
 
Aloha!

Das Partitionieren ist mittlerweile nicht mehr notwendig.

@jimmbob: Hast du auch die neueste beta-Version für 1.01b verwendet? Die hat "msl" vor kurzem, ebenfalls hier im thread geposted.

Gruß
Halla
 
btw nochne Frage an die Spezialisten: Ich habe CHDK testweise auf eine kleine Karte installiert, möchte es jetzt aber auf meine Standard-8GB-Karte rübertun - kann man den Karteninhalt einfach per PC kopieren oder muss man CHDK auf der 2. Karte komplett neu installieren?

Einfaches Kopieren reicht aus. Beim ersten Start funktioniert aber nur die manuelle Methode. Dann kannst du über das CHDK-Menü die SD-Karte bootfähig machen. Danach klappt dann auch der Autostart.

Gruß msl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten