• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon PowerShot SX210 IS

Ein paar Blumen



 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ein Paar Bilder von mir :rolleyes:

Der grosse Zoombereich hat mir angetan. Die Bilder sind alle im P-Modus aufgenommen. Kontrast +1, Sättigung+1, Schärfe+1. Volle Auflösung aufgenommen. Danach mit Photoshop verkleinert, ansonsten unbearbeitet.

Die Bilder sind nacheinander Weitwinkel, irgendwo mitten drin :o , volles Zoom, natürlich nur optisch.
 
Ein Modus, der es mir auch sehr angetan hat ist der Miniatureffekt. Man möchte gleich losspielen. :D

Für Tip`s, Anregungen oder Kritik, bin offen. Auch Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen. Bin ja noch am lernen.
 
Eine Baustelle ...







Das erste Bild mit dem links oben ausgefressenen Himmel war schon fast gegen die Sonne gemacht, dafür finde ich es OK.
Die Farbwiedergabe insgesamt empfinde ich als recht neutral, eine Canon-typisch übertrieben warme Wiedergabe sehe ich jetzt nicht.
Auch das SX200 Problem, dass bei seitlicher Sonne der Himmel ins mintfarbene abdriftet, war bislang nicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, durch Kontrasterhöhung frisst der Himmel schneller aus. Ich habe aber auch standardmäßig die Belichtung auf mindestens -1/3EV was dem Himmel wieder etwas zugute kommt. Wenn ich feststelle, daß der Himmel wirklich gnadenlos überbelichtet ist, hilft eh´ nix mehr... naja, das ein oder andere mal schafft es dann vielleicht doch noch meine F200EXR...:D

Jawollja, langsam kommt etwas Leben in die Bude hier. Unten ein paar unbearbeitete verkleinerte Bildchen vom Kaffeetrinken-Ausflug heute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein paar ISO800er. Was mir an den SX'en gut gefällt, ist dass sie auch bei diesen Lichtverhältnissen die Farben praktisch optimal treffen. Nur verkleinert und nachgeschärft, sonst OOC.




 
Zuletzt bearbeitet:
Indoors ??? :confused:

Klar kein Problem. Hier mal mit Blitz.



Hier mal am Nachmittag mit normalem Tageslicht. Ohne direkt einstrahlendes Sonnenlicht.



Bilder sind nicht nachbehandeltund haben max Auflösung, jedoch mit Kontrast und Schärfe +1, und belichtet mit -1/3.

@abruenin

Das mit dem Schild ist cool !
g035.gif
 
@Wecker: Am besten nimmst Du sie einfach mal selber in die Hand und probierst aus ob Dir die SX zusagt. Positiv ist, daß man bei der SX die Blitzstärke nach Wunsch einstellen kann.

@abruenin: Picasa hat Deine drei Innenraumbilder wohl zu stark komprimiert, man erkennt da massig Artefakte.
 
Auch bei wiedrigen Lichtverhältnissen mach sie eigentlich ganz gute Fotos.
Wobei ich genau merke, dass mehr heraus zu holen wäre.
Tips ? Damit sie besser kommen ? Was mach ich falsch ?

Gruss Röbi
 
Hier noch ein paar Landschaftsaufnahmen aus der gleichen Zeit.
Sie sind nur verkleinert und mit den Kameraeinstellungen Kontrast+1 Sättigung+1 und Farbe+1 aufgenommen.

Gruss Röbi
 
...
Sie sind nur verkleinert und mit den Kameraeinstellungen Kontrast+1 Sättigung+1 und Farbe+1 aufgenommen.

Gruss Röbi

Deine letzten vier Bilder sind nicht leicht für eine Kamera (egal welche...;)), da hier durch den bewölkten Himmel, Sonne und die Schatten große Kontraste zu bewältigen sind.
Bei der SX210 ist auch eine Belichtungskorrektur auf +1/3EV in der Regel die falsche Richtung, da sie schon in Standardeinstellung eher etwas heller belichtet als zu wenig. Die +1/3EV in Verbindung mit zusätzlich Kontrast +1 bringen Dir dann die breitflächig ausgefressenen weißen Bereiche.
Mit erhöhtem Kontrast passt in der Regel -1/3EV bis (selten) -2/3EV gut. In Plusrichtung musste ich bei meinen beiden SXen eigentlich nie gehen.

Ein Beispiel von mir unten, links originale Aufnahme mit meiner Standardeinstellung -1/3EV Bel.korrektur, das zweite per Software nachträglich auf +1/3EV angehoben mit entsprechend ausgefressenem Himmel. Für die SX also wenn überhaupt, dann eher Bel.korrektur ins Minus, nicht ins Plus.

Noch zur Brennweite und Vignettierung ein Beispiel:
Das dritte Bild ist bei 392mm Teleende aufgenommen und bearbeitet (Kontrast, Tonwert, Schärfe). Beim vierten Bild habe ich die Vignettierung per Freeware (Vingetting Reducer) mal rausgerechnet um zu zeigen was möglich ist. Das letzte ist die entsprechende 28mm Weitwinkelaufnahme dazu, ebenfalss bearbeitet. War recht kurz nach einem Regenschauer bei diesigem Wolkenwetter, deswegen nicht so toll leuchtende Farben wie bei eitel Sonnenschein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten