• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke für die Tipps bezüglich Makro / Supermakro! Hier mal ein Beispiel, wie man es n i c h t machen sollte!

hallo liinu ich habe gesehen das du für das bild den super makro modus
benutzt hast und ich denke dort liegt der fehler den für super makro
ist das motiv zu weit weg
versuche es mal im P modus und stelle dann auf den normalen makro modus um
oder mache mal ein paar test aufnahmen im automatik modus die cam erkennt
ja das motiv von alleine und stellt auch auf makro um

lg
langhantel
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo Langhantel,
danke für Deinen Tipp. Werd`s mal so probieren. Im Moment schlag ich mich noch mit dem Hochladen meiner Bilder über Irfanview und der richtigen Dateigrösse rum. Hättest Du einen Vorschlag zur optimalen, herunterladbaren Grösse???

Gruß
Kalle
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo,
was haltet Ihr von diesem (langzeitbelichteten) Foto?

Gruß
kalle
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo,
was haltet Ihr von diesem (langzeitbelichteten) Foto?

Gruß
kalle

hallo liinu das bild finde ich ist doch gut gelungen aber zu den
details kann ich nicht viel sagen da ich selber noch ein anfänger bin
was das bilder machen betrifft :)
aber was dein hochladen der bilder betrifft da kann ich dir diese seite empfehlen
http://www.bildercache.de/
dort kannst du die bilder so lassen wie sie sind und musst sie nicht verkleinern
wenn sie die datei größe von 8MB nicht übersteigen
den beim verkleinern der bilder verliert man oft an schärfe
ansonsten kann ich dir die software ZoomBrowser empfehlen
die bei der cam auf cd dabei war

hoffe dir ein wenig weiter geholfen zu haben wenn nicht einfach fragen

lg
langhantel
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hallo zusammen ich habe mich heute mal am mond versucht
12X opti zoom und auf 3/2 gecroppt ansonsten ooc
und alles frei hand aber ich denke dafür wäre ein stativ besser geeignet
werde mir wohl bei gelegenheit eins zulegen

lg

langhantel
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hallo zusammen ich habe mich heute mal am mond versucht
12X opti zoom und auf 3/2 gecroppt ansonsten ooc
und alles frei hand aber ich denke dafür wäre ein stativ besser geeignet
werde mir wohl bei gelegenheit eins zulegen
http://www.bildercache.de/minibild/20100218-225727-176.jpg
lg

langhantel

Mit dem Easy-AUTO Modus wird das nur schwer was werden. 1 sec Belichtungszeit ist zuviel des Guten aus zwei Gründen. Zum einen ist der Mond bei 1 sec überbelichtet und zweitens kannst Du das bei Volltele nicht wackelfrei halten. Wenn Du im P-Modus den Digitalzoom (bis 48x) verwendest wird das eher was. Empfindlichkeit auf ISO80 fest, kleines AF-Feld und Spotbelichtung einstellen, dann wird´s besser. Ohne den Digitalzoom geht´s natürlich auch, wenn der Mond dann allerdings wieder zu klein ist wird er wieder überbelichtet. Probier´s einfach mal aus, der manuelle Modus oder Av geht natürlich auch.
Ach so, trotz daß schätzungsweise nur etwa 1/30 - 1/60 sec Belichtungszeit benötigt wird ist ein Stativ oder zumindest eine Auflage zum Abstützen ratsam.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hallo rolf ich danke dir wieder einmal sehr für deine hilfe und tips
und ich werde mal bericht erstatten fals sich der mond nochmal sehen lässt
wie es mit den einstellungen geworden ist :)
lg
sven
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wusste doch, daß ich den Mond auch schon mal abgelichtet hatte. Ist noch aus dem letzten Sommer mit 4x Digitalzoom. Bild ist etwas bearbeitet: Kontrast erhöht, verkleinert und geschärft.
Wenn Du ohne Digitalzoom fotografierst, nimm den M-Modus und stelle Blende (kleinster Wert) und Zeit (ausprobieren, ca. 1/30 sec) manuell ein. Im Display rechts unten wird Dir im M-Modus zur Belichtungshilfe ein kleiner Balken angezeigt, an dem kannst Du Dich orientieren.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

woow :top: ein wirklich sehr gutes bild
der mond sieht wie zum greifen nah aus und der rest in tief schwarz
ja so stelle ich mir das auch vor aber wie schon gesagt ich danke dir
wirklich sehr für deine tips und ich werde mein glück nochmal versuchen
wenn sich der mond nochmal blicken lässt
ich glaube auch das man bei vollmond bessere chancen hat
zwecks belichtung
lg

sven
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Stichwort Langzeitbelichtung! Bin für jede Kritik dankbar!!!!

Gruß
Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Stichwort Langzeitbelichtung! Bin für jede Kritik dankbar!!!!

Gruß
Kalle

Nutze wenn möglich die max. mögliche Bildgröße für Forumsanhänge aus. 1100x618 ist recht klein und gerade mal halb so groß wie erlaubt. Für Bilder im 16:9 Format wären das max. 2133x1200 Pixel. Dann auch nicht so stark komprimieren beim runterskalieren, mit nur 80-120kByte gibt das unschöne Artefakte in den Bildern. Die max. Größe liegt hier bei 500kByte, versuche in den Bereich 400-500kB zu kommen.

Da die EXIF Daten durch die Bildbearbeitungssoftware leider auch verbogen bzw. nicht mehr vollständig sind, kann man nicht mehr alle Daten einsehen. Empfehlenswert ist bei Langzeitbelichtungen jedenfalls den Stabilisator abzuschalten. Bei höheren Blendenwerten (= kleine Blende) ergeben sich um punktförmige Lichtquellen herum schöne Blendensterne wie in den Bildern 2,3,4, bei Bild 5 mit Blende F/5 z.B. nicht. Da die SX max. nur 15 sec Belichtungszeit erlaubt sind hier allerdings Grenzen gesetzt. Abhilfe gibt´s nur inoffiziell in Form von CHDK. Da kannst du dann unter anderem frei einstellen wie lange belichtet werden soll. Das wäre dann aber eine nette Geschichte für später, wenn Du Dich mal richtig mit der SX angefreundet hast und Dir ein eventueller Garantieverlust egal wäre (...weil nicht offiziell von Canon).

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hier nochmal ein neuer versuch von gerade eben
dieses mal mit den tips von rolf :)
und ich finde das sieht doch viel besser aus als das erste
ist im P modus gemacht mit 48 fach zoom AF feld klein und spotlicht messung
cam war angelehnt ansonsten frei hand und ooc
aber eine frage hätte ich da noch die bilder haben so ca nur eine größe von
500-600 kb obwohl 12MP und auf fein eingestellt ist
ist das so normal ???

lg,
langhantel
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Na wer sagts denn, geht doch...:top:

Wenn Du jetzt noch per EBV den Konstrast etwas erhöhst und nachschärfst, kommen die Oberflächenstrukturen auf dem Mond noch besser zur Geltung.
Die 1/50 sec lässt sich angelehnt auch noch einigermaßen ruhig halten bei 4x 336mm, Stativ oder fest hingestellt ist dennoch besser. Verwackler gibt es (zumindest bei mir) bei sowas immer mal, deswegen mache ich bei so etwas auch immer mindestens zehn Bilder bei verschiedenen Einstellungen. Am PC kann man sich dann die zwei besten raussuchen.

Bei 90% schwarz und 10% grau/weiß im Bild gibts ja nur wenig was Speicherplatz benötigt, deswegen passt das mit den 600kB.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Langhantel

Ich würde lieber auf den digitalen Zoom verzichten, und den Ausschnitt hinterher mit einem Grafikprogramm machen. Das gibt in der Regel die deutlich besseren Ergebnisse (je nach Programm und Möglichkeiten). Aber ich will Rolf mit dieser Aussage nicht in den Rücken fallen ;) :top:.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@liinu
schöne Fotos, solche mache ich auch gern. Insbesondere bei Schnee finde ich die teilweise kalte und teilweise warme Beleuchtung von Straßen und Häusern sehr faszinierend.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Langhantel

Ich würde lieber auf den digitalen Zoom verzichten, und den Ausschnitt hinterher mit einem Grafikprogramm machen. Das gibt in der Regel die deutlich besseren Ergebnisse (je nach Programm und Möglichkeiten). Aber ich will Rolf mit dieser Aussage nicht in den Rücken fallen ;) :top:.
hallo Corey R. Dean
ja das stimmt schon und das habe ich auch schon gemacht
aber (ich) finde das es dann nicht mehr so gut mit der spotmessung passt
und so vielleicht das bild zu schnell überbelichtet wird
aber das ist nur eine vermutung von mir wissen kann ich es nicht
bin ja noch anfänger :)
lg,
langhantel
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Na wer sagts denn, geht doch...:top:

Wenn Du jetzt noch per EBV den Konstrast etwas erhöhst und nachschärfst, kommen die Oberflächenstrukturen auf dem Mond noch besser zur Geltung.
Die 1/50 sec lässt sich angelehnt auch noch einigermaßen ruhig halten bei 4x 336mm, Stativ oder fest hingestellt ist dennoch besser. Verwackler gibt es (zumindest bei mir) bei sowas immer mal, deswegen mache ich bei so etwas auch immer mindestens zehn Bilder bei verschiedenen Einstellungen. Am PC kann man sich dann die zwei besten raussuchen.

Bei 90% schwarz und 10% grau/weiß im Bild gibts ja nur wenig was Speicherplatz benötigt, deswegen passt das mit den 600kB.

Gruß,

Rolf

hallo Rolf ja ich finde das es auch recht gut geworden ist
für den 2ten versuch ich danke dir nochmals für deine guten tips
aber ich werde das mit dem kontrast und der schärfe mal versuchen
vielleicht kann man noch etwas mehr rausholen
lg,
sven
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi, Rolf und Co;)

Dass das Mond-Bild nur ca. 600 kb groß ist, hat nach meinem technischen Verständnis was mit Folgendem zu tun:

Die SX komprimiert die Pics ja standardmäßig schon sehr stark intern, daher die geringe Durchschnittsgröße von 2-3 Mb pro Bild.
Bis 12-fach opt. Zoom spielt die Kamera hardwaremäßig ihre Vorteile aus.
Alles was danach an (digitalem) Zoom kommt sind nur noch (intern vergrößerte) Ausschnitte des 12-fach-Zoom-Bildes.
Folglich hat man man bei "48"x Zoom im Endeffekt nur noch ein Viertel des Bildes über, das eigentlich ins Objektiv "scheint".
Ein Viertel von 2-3 MB sind übern Daumen die genannten 600 kb.

Daher kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Ich würds auch immer bei den max. 12-Zoom belassen und mir den gewünschten Ausschnitt am Rechner vergrößern.
(Hat auch den Vorteil, dass man bei 12-fach den IS nicht so überfordert, wenn man freihand knipst)

Grüße,

Lay-Z
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Langhantel

Ich persönlich bevorzuge bei solchen Motiven die manuelle Belichtung, und da mach ich dann auch gerne mehrere mit unterschiedlichen Zeiten.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Corey & Lay: Langsam mit die jungen Pferde... :)

Es fällt mir ja keiner in den Rücken. Darf ja jeder seine Vorlieben oder Erfahrungen mitteilen. Habe selbst ja auch nur begrenzte Erfahrungen, da ist jede Unterstützung gerne gesehen. Lerne ja selbst auch gerne dazu.
Ich wollte es Langhantel für den Anfang nur nicht unnötig schwer machen, da sein erstes Bild ja etwas versemmelt aussah. Genauso habe ich das übrigens bei meinem ersten Mond auch gemacht, mit zusätzlichem Digitalzoom ist ein Überbelichten quasi fast ausgeschlossen da der Mond das Display recht gut füllt. Man ist der Meinung recht lange belichten zu müssen, vergisst aber, daß der Mond recht hell scheint. Mit reinem 12x opt. Zoom muss man daher mehr rumprobieren für eine passende Belichtung, somit ist ein Verwackeln wieder wahrscheinlicher. Manuelle Zeit/Blende ohne Digitalzoom geht natürlich auch. Zum kennenlernen und feststellen wie die Kamera tickt darf´s für sowas am Anfang aber ruhig mal der Digitalzoom sein in meinen Augen.

@Lay-Z187: So kann das mit der Dateigröße natürlich auch sein, habe mir da bisher keinen Kopp drum gemacht.

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten