AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread
...gibt es diesen (mysteriösen) Filter evtl. auch für die Videoaufnahme?

da rauscht sie in Innenräumen doch arg...
Bei Video, also mit zig frames per second, wirst du noch viel weniger diesen sagenhaften Filter finden. Da wird einfach nur die Sensorauflösung auf das niedrigere Videoformat heruntergebounced. Helle Ausreisser relativieren sich somit automatisch, aber natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Echte Pixelfehler wirst du dennoch als graue Dauerleuchter erkennen können, die beim digitalen Zoom lustig zur Seite wandern (hab das Exemplar umgetauscht). Worauf deine Frage eigentlich abzielt, nämlich normales Rauschen zu beseitigen, welches entsteht, weil es so dunkel ist, dass die Kamera nicht mehr Struktur von Gedöns unterscheiden kann, das wird so schnell, wie man es für Video eigentlich bräuchte, nicht funktionieren.
Nochmal @zoom-zoom:
Ich weiss nicht, wie gut du dich mit CHDK auskennst. Ich bin zwar selbst CHDK-Anfänger, hab den Kram aber immerhin komplett installiert. Zu den Rauschoptionen, wie du sie dir wünscht, kann ich nur sagen: es gibt sie nicht. In der RAW-Sektion kannst du nur Einfluss darauf nehmen, wie die Kamera mit bekannten Pixelfehlern aus der badpixel- bzw. einer internen Liste umgeht (ich unterscheide hier absichtlich, da die SX offenbar durchaus ihre heissen Kandidaten kennt, selbst wenn diese nicht in der badpixel stehen). Hier gehts also eher um das Verhalten der Kamera bei Langzeitbelichtungen und den damit einhergehenden Hotpixel. Wie ich gelesen habe, ist es durchaus möglich und sinnvoll, mehrere badpixel-Listen bereitzuhalten, also je nach Belichtungszeit und deren Auftreten.
Was du hingegen nicht finden wirst, ist ein schöner allgemeiner Regler "Rauschfilter: off / schwach / normal / stark". Eigentlich schade. Hier sei allerdings darauf hingewiesen, dass durch CHDK ja primär die Möglichkeit eröffnet wird, an das unverfälschte RAW-File ranzukommen. Somit bleiben dir für die Heimentwicklung alle Optionen offen, und auch bei Kurzzeitbelichtungen wirst du selbst entscheiden können, ob du rauschende Details lieber körnig als vermatscht lassen willst.