• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

, Rauschfilter stark.

Wo finde ich die Einstellungen zum Rauschfilter?
Oder geht das nur mit den chdk-Erweiterungen?

Grüße
zoom-zoom
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

...gibt es diesen (mysteriösen) Filter evtl. auch für die Videoaufnahme? :rolleyes:
da rauscht sie in Innenräumen doch arg...
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

...gibt es diesen (mysteriösen) Filter evtl. auch für die Videoaufnahme? :rolleyes:
da rauscht sie in Innenräumen doch arg...

Bei Video, also mit zig frames per second, wirst du noch viel weniger diesen sagenhaften Filter finden. Da wird einfach nur die Sensorauflösung auf das niedrigere Videoformat heruntergebounced. Helle Ausreisser relativieren sich somit automatisch, aber natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Echte Pixelfehler wirst du dennoch als graue Dauerleuchter erkennen können, die beim digitalen Zoom lustig zur Seite wandern (hab das Exemplar umgetauscht). Worauf deine Frage eigentlich abzielt, nämlich normales Rauschen zu beseitigen, welches entsteht, weil es so dunkel ist, dass die Kamera nicht mehr Struktur von Gedöns unterscheiden kann, das wird so schnell, wie man es für Video eigentlich bräuchte, nicht funktionieren.

Nochmal @zoom-zoom:
Ich weiss nicht, wie gut du dich mit CHDK auskennst. Ich bin zwar selbst CHDK-Anfänger, hab den Kram aber immerhin komplett installiert. Zu den Rauschoptionen, wie du sie dir wünscht, kann ich nur sagen: es gibt sie nicht. In der RAW-Sektion kannst du nur Einfluss darauf nehmen, wie die Kamera mit bekannten Pixelfehlern aus der badpixel- bzw. einer internen Liste umgeht (ich unterscheide hier absichtlich, da die SX offenbar durchaus ihre heissen Kandidaten kennt, selbst wenn diese nicht in der badpixel stehen). Hier gehts also eher um das Verhalten der Kamera bei Langzeitbelichtungen und den damit einhergehenden Hotpixel. Wie ich gelesen habe, ist es durchaus möglich und sinnvoll, mehrere badpixel-Listen bereitzuhalten, also je nach Belichtungszeit und deren Auftreten.

Was du hingegen nicht finden wirst, ist ein schöner allgemeiner Regler "Rauschfilter: off / schwach / normal / stark". Eigentlich schade. Hier sei allerdings darauf hingewiesen, dass durch CHDK ja primär die Möglichkeit eröffnet wird, an das unverfälschte RAW-File ranzukommen. Somit bleiben dir für die Heimentwicklung alle Optionen offen, und auch bei Kurzzeitbelichtungen wirst du selbst entscheiden können, ob du rauschende Details lieber körnig als vermatscht lassen willst.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

...schade, dabei würde eine Iso-Begrenzung im Video-Mode vermutl. schon reichen.
Videos der TZ7 sehen im Low-Light ja auch viel rauschfreier aus. (warum auch immer - Pixel-Sensor Verhältnis ist ja fast gleich)
(wer an einem Testvideo interessiert ist kann sich das bei videoaktiv anschauen)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

...schade, dabei würde eine Iso-Begrenzung im Video-Mode vermutl. schon reichen.

Eine ISO-Einstellung für Videos ist meines Wissens nirgendwo möglich. Die Bilder werden in der Grundempfindlichkeit des Sensors gemacht und ggf. dynamisch aufgehellt, was man durchaus als ISO-Erhöhung bezeichnen könnte. Würde dies unterbleiben, hätte man häufig unterbelichtete Filme, da eine Verlängerung der Verschlusszeit nicht möglich und die dynamische Aufhellung somit alternativlos ist. Wenn du mit der Aufhellung unzufrieden bist und lieber dunklere, "bessere" Videos hast, steht es dir frei, die Belichtungskorrektur zu aktivieren.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke - werde ich mal ausprobieren.
Dann scheint die Lichtempfindlichkeit des Pana-Sensors wohl besser zu sein - leider ist diese Angabe in Lux zur zeit (noch) nicht bei den Digi-Cams zu finden...
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke - werde ich mal ausprobieren.
Dann scheint die Lichtempfindlichkeit des Pana-Sensors wohl besser zu sein - leider ist diese Angabe in Lux zur zeit (noch) nicht bei den Digi-Cams zu finden...

Leider muss ich hier passen, weil ich noch nie eine Panasonic in Händen gehalten habe. Ob der Sensor wirklich besser mit dem verfügbaren Licht umgeht? Ob die Optik mehr Licht in die Kamera schaufelt? Ob Panasonic nicht vielleicht doch auch im Videomodus mehr bügelt, auch wenns zeitkritisch ist? Wer weiss das schon.

Fest steht jedenfalls, dass du auch mit der SX200 IS liebenswürdige und stimmungsvolle Videos machen kannst, wenn du ggf. die Belichtungskorrektur nutzt (einfach Steuerkreuz oben und dann am Rädchen drehen). Vielleicht sind Pana-Videos einfach nur etwas dunkler abgestimmt und erscheinen dadurch "besser".

... da eine Verlängerung der Verschlusszeit nicht möglich und die dynamische Aufhellung somit alternativlos ist.

... bzw. Längerbelichtung nur bedingt möglich ist. Natürlich gibt es auch hier einen begrenzten Spielraum für den elektronischen Verschluss. Aber klar sollte sein, dass die Kamera nicht endlos belichten wird, wenn sie weiss, dass in der selben Sekunde noch 29 andere Bilder zu machen sind. Was kann das geschundene Gerät also noch machen, außer die Bilder zu pushen oder andere schlimme Sachen (Herabsetzen der Framerate) anzustellen.

Bei Videoaktiv finde ich übrigens gerade keine Videos von Kompaktkameras. Liegts an mir, oder liegt ein Missverständnis deinerseits vor?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

...schade, dabei würde eine Iso-Begrenzung im Video-Mode vermutl. schon reichen.
Videos der TZ7 sehen im Low-Light ja auch viel rauschfreier aus. (warum auch immer - Pixel-Sensor Verhältnis ist ja fast gleich)
(wer an einem Testvideo interessiert ist kann sich das bei videoaktiv anschauen)

Du solltest vielleicht dazu schreiben dass das Testvideo, auf dem du deine Aussage basierst, von der SX20 stammt. Hier hast du es dazu geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6202481&postcount=174

Ob das Video der SX200 genauso aussehen würde? Keine Ahnung.
Du müsstest dir jetzt noch eine TZ7 holen um bei gleichen Lichtverhältnissen das Rauschen vergleichen zu können.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Panasonic/Testvideo-Panasonic-Lumix-TZ-7.html

Zum Ende hin, wenn das Licht ausgeht, hellt die TZ7 noch mal, auf und das Ergebnis ist ansehnlicher als so mancher Camcorder der 3 fachen Preisklasse.
(Am besten das MTS-File ansehen)

Wenn ich schon eine fast Camcorder große Kamera mit mir schleppe, wäre es mehr als sinnvoll auch gute Videos damit machen zu können,
vor allem, wenn die Voraussetzungen dafür eigentlich erfüllt sind (schnelle CPU, gute Optik usw.)

Es ist das alte Leid, das beide Cams Ihre Vor- und Nachteile haben und die TZ10 sicher nicht lichtstärker sein wird (bzw. - sein kann).

Ich möchte nur gerne eine kleine Info (Bestätigung) das die SX200 im Videomode bei weniger Licht nicht wesentlich schlechter ist als die TZ7.

Ich habe es bis jetzt nur mit einer Lumix FS6 direkt vergleichen können, wo's besser aussieht (aber auch klar bei 8MP und F2,8 und zudem nur 848x480 - also kein Vergleichstyp)


Ich werde dem Tip folgen mal und beide Kandidaten vergleichen (Favorit wird hoffentlich SX200 bleiben) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich kann dir jetzt zwar keinen Vergleichsfilm anbieten, aber ich glaube kaum, dass die Filme der SX so schlecht aussehen, wie das ausgestanzte TZ7-Video. :lol:

Das ist ja total trist und die wenigen Farben wirken gallig. Wenn die Monsterbeleuchtung abgeschaltet wird, erscheinen blaue und gelbe Flecken - wo sieht du da eine erstrebenswerte Qualität?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich kann dir jetzt zwar keinen Vergleichsfilm anbieten, aber ich glaube kaum, dass die Filme der SX so schlecht aussehen, wie das ausgestanzte TZ7-Video. :lol:

Das ist ja total trist und die wenigen Farben wirken gallig. Wenn die Monsterbeleuchtung abgeschaltet wird, erscheinen blaue und gelbe Flecken - wo sieht du da eine erstrebenswerte Qualität?

Ich glaube auch das die SX200 zwar etwas rauscht, die TZ7 aber vermutlich ähnlich...

Die Farben der TZ7 sind echt nicht die besten - aber leider es sieht bei vielen (Preis-vergleichbaren) Camcordern noch viel verrauschter aus
Siehe zB Canon Legria HF200 (Der Vergleich ist zwar etwas Offtopic
und dafür entschuldige ich mich schon mal)
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Canon/Testvideo-Canon-Legria-HF-200.html

Ich werde lieber bei Tag filmen! :p
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wie gesagt, einen adäquaten Vergleichsfilm kann ich dir nicht anbieten, obwohl ich die SX hier neben mir hab, aber dazu müsste man wirklich die gleiche Szenerie abfilmen. Es nützt dir nichts, wenn ich meine Canon nun einfach in irgendeine dunkle Ecke halte und das Ergebnis hochlade, egal ob nun "wow" oder "ohje", denn es würde immer noch keinen direkten Vergleich zulassen. Ich kann dir nur sagen, dass ich mal ein erstes Testvideo mal bei normalem Tageslicht an einem Schloss gedreht habe. Hatte mir eigentlich gar nicht viel davon versprochen, weil ich keinen gesteigerten Wert auf Video lege. Wollte diese Funktion einfach nur mal ausprobiert haben: zuhause hat es mich schlicht von den Socken gehauen, denn der Film sah wie direkt von einer perfekten HD-DVD aus.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi,

Bitte um Tipp an die CHDK Benutzer unter euch.

Ich habe es geschafft die "interne" Badpixel.bin mittels lua zu machen.
habe als raw DNG eingestellt da die CRWs von Lightroom nicht erkannt werden.
Da ist aber einerseits sooo viel rauschen in die DNGs daß ich mit LR nie so gut entrauschen kann wie die normalen JPG OOC und anderseits zeigen die DNG, zumindest in 28mm Modus eine sehr starke Verzeichnung und Vignettierung die in die JPGs schon korrigiert worden sind.

Also, womit kriegt Ihr ansehliche Bilder zustande???
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Naja, auf DNG hab ich auch eingestellt, weil mein altes Photoshop (ich glaub CS2) mit CRW nichts anzufangen wusste. Mit DNG klappt alles wunderbar, und Abbildungsfehler wie chromatische Abberationen lassen sich mit Photoshop ebenfalls beheben. Viel weiter bin ich noch nicht. Für hartnäckiges Rauschen gibts ja zur Not immer noch Plugins wie NeatImage. Lightroom kenne ich ehrlich gesagt nur vom Namen nach.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo,

ich hab hier mal ein Testfoto von heute. Das Schild war etwa 30 Meter entfernt. Es ist ein 100%-Crop.

Mir fallen die lilafarbenen Ränder auf - wie krieg ich die mit LR weg?

Das Bild ist ansonsten OutOfCamera.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Leider muss ich hier passen, weil ich noch nie eine Panasonic in Händen gehalten habe. Ob der Sensor wirklich besser mit dem verfügbaren Licht umgeht? Ob die Optik mehr Licht in die Kamera schaufelt? Ob Panasonic nicht vielleicht doch auch im Videomodus mehr bügelt, auch wenns zeitkritisch ist?

Wer weiss das schon.

Grüße

Ich weiss, wer das weiss. Aber der ist ja in diesem Forum leider nicht mehr willkommen

Lisa
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Mit Lr bekommst du es weg mit die Chromatische Aberrationskorrektur.
Ganz weit unten bei die Objektivkorrekturen.

Lg
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich weiss, wer das weiss. Aber der ist ja in diesem Forum leider nicht mehr willkommen

Man könnte fast denken dass du diese Personn bist: soviel wissen obwohl erst seit 3 Tage registriert und 1. Beitrag?? :angel::evil:

Lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten