• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

und noch ein Spinnennetz
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Meine Kamera ist ja vor ein paar Tagen angekommen, mir ist aber aufgefallen, dass die Auslöseverzögerung schon recht heftig ist und somit nicht unbedingt "schnappschusstauglich" ist.
Hat das auch schon jemand beobachtet?

Was verstehst Du unter "recht heftig"? In der Easy-Automatik oder in P? Spielereien wie Gesichtserkennung und Blinzelwarnung erhöhen auch die Auslöseverzögerung.
Die SX ist nicht so schnell wie meine F200EXR, da liegt eine gefühlte 1/4sec unterschied dazwischen, langsam ist sie aber nicht, liegt in etwa gleichauf wie die TZ7.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi picknicker,
da müsstest du uns schon etwas mehr sagen. Bist du mit Kameras vertraut? Meinst du die vorvokussierte Auslöseverzögerung? Oder bist du Anfänger und hast möglicherweise unrealistische Erwartungen? Was genau ist für dich "recht heftig"? Soll die Kamera quasi instantan auf Knopfdruck fokussieren und auslösen?

Ich fotografiere hauptsächlich im P-Modus.

Wenn ich vorfokussiere und dann, nachdem der grüne Kasten gezeigt wird, abdrücke, vergeht für mich persönlich zu viel Zeit. Ich habe eigentlich erwartet, dass die Kamera umgehend auslöst, wenn der Knopf durchgedrückt wird und nicht später.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ist bei mir der Fall. :confused:

Hast du Rollys Hinweise gelesen? Vielleicht irgendwelche Gesichtserkennungen, Blinzelwarnungen oder sonstige Jokes aktiviert?

Anbei: mir ist es selbst durch Zuschalten von Features nicht gelungen, die vorfokussierte Auslösegeschwindigkeit irgendwie zu verlangsamen. Meine SX löst nach dem Fokussieren immer unmittelbar aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wenn ich vorfokussiere und dann, nachdem der grüne Kasten gezeigt wird, abdrücke, vergeht für mich persönlich zu viel Zeit. Ich habe eigentlich erwartet, dass die Kamera umgehend auslöst, wenn der Knopf durchgedrückt wird und nicht später.
Meine SX200 löst auch nach dem Fokussierungsvorgang sofort aus.

Die einzige Zeit, die ich warten muss und die die Schnappschusstauglichkeit der Kamera etwas beeinträchtigt, ist die Zeit für das Fokussieren. Wenn sie aber dann scharf gestellt und "gepiept" hat, kann ich unmittelbar auslösen...

Ich arbeite zu 90% im "P"-Modus. Nur dann, wenn ich motivbedingt eine kurze Belichtungszeit benötige, arbeite ich mit der Blendenautomatik (TV) und wähle eine entsprechend kurze Belichtungszeit vor. In der Zeitautomatik (AV) habe ich bisher keine Vorteile bzw. keinen Nutzen erkennen können, da es m.E. bei normalen Motivabständen bei der SX200 (und auch vielen anderen Kompakten) ohnehin kaum einen Unterschied macht, ob ich eine kleine oder eine große Blenden vorwähle. Da bringt Abblenden weder einen Schärfegewinn noch einen bildgestaltungstechnisch nutzbaren Unterschied in der Tiefenschärfe. Bei sehr kleinen Motivabständen mag das allerdings anders sein..

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Meine löst auch genügend schnell aus, Zeitautomatik nehme ich deswegen, damit immer Offenblende verwendet wird, dabei werden die Bilder schärfer.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Auch bei Nachtaufnahmen macht die SX200 eine gute Figur.
Ein Kollege machte die selbe Aufnahme mit einer Canon 5D, aber nicht besser, hat er zugegeben
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Auch bei Nachtaufnahmen macht die SX200 eine gute Figur....
... stimmt, aber nur, wenn Du relativ viel Licht hast bzw. die Motive genügend beleuchtet sind. Ansonsten ist man mit der recht beschränkten Belichtungszeit der SX200 schnell am Ende. Richtige Langzeitbelichtungen sind serienmäßig (meines Wissens) mit der SX200 nicht möglich. Aber dafür gibt es ja dann CHDK... :D

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Auch bei Nachtaufnahmen macht die SX200 eine gute Figur.
Ein Kollege machte die selbe Aufnahme mit einer Canon 5D, aber nicht besser, hat er zugegeben

nich dein ernst jetzt oder? :ugly::D

warum denkst du ist ein sensor einer dslr, in diesem fall der 5d, soooo viel größer?
gefunden bei Peter Lueck:

wenn nicht ok, dann nehme ich es raus.

wenn dein kollege solche bilder aus seiner 5d bekommt, sollte er darüber nachdenken ob seine 5D technisch ok ist.

eventuell sollte canon den sensor der sx200 in die d5 packen... :lol:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo.

Habe da nochmal ne Frage.
Im Benutzerhandbuch steht folgendes:

"Es empfiehlt sich, den IS Modus auf [Aus] zu setzen, wenn die Kamera auf einem Stativ angebracht wurde."

Warum sollte ich das machen?

Grüße
zoom-zoom
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

"Es empfiehlt sich, den IS Modus auf [Aus] zu setzen, wenn die Kamera auf einem Stativ angebracht wurde."

Warum sollte ich das machen?
Das liegt wohl daran, dass ein Stativ leicht schwingen kann. Dieses unproblematische Schwingen könnte aber den IS in Aktion setzen, der sich dann ebenfalls mit dem Schwingen aufschwingt und letztlich für ein unscharfes Bild sorgen würde.

Da das Schwingen für das Bild selber unproblematisch ist (ist ja kein Verwackeln), wird empfohlen, bei Stativaufnahmen den Stabi abzuschalten.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

...wird empfohlen, bei Stativaufnahmen den Stabi abzuschalten.
.. dies gilt übrigens generell beim Einsatz von Stabilisatoren, z.B. auch bei DLSR Kameras bzw. Objektiven. Es soll zwar Stabisysteme geben, die eine Stativverwendung erkennen, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen...

Genauso empfehlenswert ist es aber auch, bei "Mitziehern" den entsprechenden "Mitzieh"-Modus des IS zu aktivieren. Ansonsten versucht der IS den Beginn der Mitziehbewegung auszugleichen, was dann u.U. zu verwackelten Bildern führt. Bei meiner SX200 merkt man den Unterschied zwischen den verschiedenen IS-Modi deutlich und sieht ihn auch im Display...

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hast du nur die MOV oder auch die THM Datei oder was die für ne Endung hat rüberkopiert? Die braucht es wohl auf jeden Fall, da sie für die Kamera dazu dient, ein Vorschaubild zu haben. Sonst soll es - zumindest bei Fotos - mit ZoomBrowser gehen. Vielleicht auch mit Filmen?

OK. Mein Fehler. Hatte bisher nie den Zoombrowser zum downloaden der Fotos und vorallem der Filme benutz.
Tatsächlich wird beim Filmdownload zusätzlich eine THM-Datei vom Zoombrowser erstellt. Mit dieser Datei ist es dann auch möglich Filme mit dem Zoombrowser zu schneiden und später wieder auf die Kamera zu laden.
Danke für die Info.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1154925&d=1263801119

Das erste Bild hast Du mit Photoshop aber gewaltig "verbogen". Die dunklen Bereiche rauschen ja mächtig, ist nicht so schön.

Gruß,

Rolf

in den dunklen Bereichen konnte man mit bloßem Auge gar keine Kontuten sehen, es war ja stockdunkel. Mich hat überhaupt gewundert, dass etwas zu sehen war. Vielleicht hätte ich den Kontrast erhöhen sollen und die Helligkeit zurücknehmen. Hier das Originalbild unbearbeitet, nur verkleinert
übrigens mein Kollege hatte die alte D5 mit 12 MP
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hmm, denke mit einem zweiten Bild mit 15 oder 30sec Bel.zeit und das dann als HDR verrechnet würdest Du die dunklen Bereiche noch besser herausholen können. Nur durch EBV geht das bei dem Motiv nicht so gut, da der fast schwarze Berg im Hintergrund sonst so grauschmierig rüberkommt (ist vermutlich auch recht kahl/steinig der Berg). Das wäre aber doch mal ein prima Motiv für unser CHDK mit 8 - 15 - 30 - 60sec Belichtungszeit und daraus dann ein HDR, oder? Ei, da freue ich mich schon auf meinen diesjährigen Sommerurlaub mit der Kombi F200EXR & SX200+CHDK auf Lanzarote, mal sehen was ich da hinbekomme... :)

Gruß,

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten