• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

flieger - rotgrün - drama
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@eifelthommy: sehr schön! warum wird eigentlich nicht viel mehr im hochformat fotografiert? wahrscheinlich das diktat der breitbildmonitore...

mit welcher software machst du die schicken rahmen?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Dank euch für die Blumen!

@honk69: Die Bilder sind bis auf die Skalierung out of cam, die Unschärfe ist also echtes SX200-Bokeh :) - funktioniert wegen des Winzsensors aber nur mit ordentlich Tele und kurzem Fokus.

@nick name: Die Rahmen inkl. Skalierung lassen sich bequem mit FastStone machen - immer noch mein Lieblingsviewer, da schnell und tolles Handling :top:

Gruß
thommy
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hier das maximal mögliche Spiel mit der Tiefenschärfe - langes Ende (336mm) bei Offenblende:
SX200_schaerfentiefe_katze.jpg


Gruß
thommy
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wirklich tolle Fotos die du hier mit der SX200 zeigst :top:. Da brauche ich mir ja keine Sorgen um den Thread machen, wenn du, Rolly und die ganzen anderen Leute hier so gelungene Fotos zeigen.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Dann auch mal ein Bild von mir.
Bin jedenfalls nach testen zahlreicher Kompaktkameras bei der sx200 hängengebleiben. Eine gute Bildqualität (vergleichbar mit anderen…) und vor allem die komplett manuellen Einstellungsmöglichkeiten (sonst in der Preisklasse nicht zu finden…) waren für mich ausschlaggebend.

Verkleinert und komprimiert…
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Snowdream: Danke! Bin wirklich zufrieden mit der Kleinen. Besonders die sichere Belichtung ist toll! Dank der i-contrast-Funktion und -2/3 EV bewältigt die Kamera auch starke Kontraste souverän und zwar ohne flaue Fotos zu produzieren - ganz große Klasse!! :top: Sieht man auch in deinem Bild, honk69. Trotz hartem Licht ist eigentlich nichts abgesoffen und kaum etwas überstrahlt.

Nicht so zufrieden bin ich mit dem Autofokus: Habe versucht untenstehendes Sujet mit dem standardmäßig aktivierten zentralem AF-Feld zu fokussieren...no go. Trotz _Makromodus_ und vollständig auf das Blatt gelegten AF-Feld hat die Kamera auf den ca. 20-30m entfernten Hintergrund fokussiert. Erst die Wahl eines kleinen AF-Feldes brachte den gewünschten Erfolg:
sx200_makro_blatt.jpg

336mm bei ISO 125 (zugeschnitten)

Aber im Großen und Ganzen: Viel Licht, wenig Schatten! :top:

Gruß
thommy
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Snowdream: Danke! Bin wirklich zufrieden mit der Kleinen. Besonders die sichere Belichtung ist toll! Dank der i-contrast-Funktion und -2/3 EV bewältigt die Kamera auch starke Kontraste souverän und zwar ohne flaue Fotos zu produzieren - ganz große Klasse!! :top: Sieht man auch in deinem Bild, honk69. Trotz hartem Licht ist eigentlich nichts abgesoffen und kaum etwas überstrahlt.

Nicht so zufrieden bin ich mit dem Autofokus: Habe versucht untenstehendes Sujet mit dem standardmäßig aktivierten zentralem AF-Feld zu fokussieren...no go. Trotz _Makromodus_ und vollständig auf das Blatt gelegten AF-Feld hat die Kamera auf den ca. 20-30m entfernten Hintergrund fokussiert. Erst die Wahl eines kleinen AF-Feldes brachte den gewünschten Erfolg:…


Aber im Großen und Ganzen: Viel Licht, wenig Schatten! :top:

Gruß
thommy

Stimmt, ohne i-contrast-Funktion ist die Stele im Zentrum einfach nur schwarz, da hat i-contrast schon noch einiges aufgehellt.

Das der AF manchmal nicht meiner Meinung ist und anders fokussiert ärgert mich auch, zum Glück lässt er sich dann ja auch abschalten oder ändern. Kenne ich aber auch nicht besser von anderen Kompakten AFs.
Dafür finde ich den AF auch bei schwachem Licht sehr gut, ich hatte bisher praktisch keine unscharfen Bilder. Was er anfokussiert, wird scharf… ;)

Mein einziges Manko sind die manchmal recht deutlichen CA's.
Aus raw Bildern lassen sie sich ja gut entfernen, bei jpep finde ich es schwieriger.

PS: Makromodus bei 336mm? Dachte der Makromodus geht nur bei Weitwinkel…
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ja, der AF ist sehr empfindlich.

Der normale Makro gestattet alle Brennweiten, nur der Super-Macromodus ist auf WW beschränkt.

Gruß
thommy
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

... Der normale Makro gestattet alle Brennweiten, nur der Super-Macromodus ist auf WW beschränkt.

Gruß
thommy

Stimmt so nicht ganz. Auszug BDA:

"Wenn Sie den Zoom-Regler verschieben, wird die Zoom-Leiste auf dem Monitor angezeigt. Die Kamera kann in [Makro] im gelben Bereich der Leiste nicht scharfstellen.
• Wenn Sie im Bereich der gelben Leiste zoomen, wird [Makro] ausgegraut, und die Aufnahme erfolgt in [Normalmodus]."


Der normale Makromodus geht von 2cm bis 50cm Entfernung. Oberhalb ca. 3x Zoom (~90mm KB) wird der Makromodus jedoch deaktiviert, da hierbei nicht mehr unterhalb der 50cm Makro-Entfernung scharfgestellt werden kann, sondern nur darüber. Das entspricht dann wieder dem Normalmodus ohne Makrofunktion.

Erste Winteranzeichen gesichtet:


Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Erst die Wahl eines kleinen AF-Feldes brachte den gewünschten Erfolg

Für solche Situationen ist das kleine AF-Feld da ;). Man darf auchn icht den Fehler machen und die AF Makierungen als 100% Grenze zu betrachten, die stimmen auch bei DSLR's nicht 100% überein. Das kleine AF-Feld ist bei mir Standard gewesen, und schön ist es doch das die SX200 eigentlich alles bietet was man sich in dieser Klasse und für den Preis wünschen kann.

Das der AF manchmal nicht meiner Meinung ist und anders fokussiert ärgert mich auch, zum Glück lässt er sich dann ja auch abschalten oder ändern. Kenne ich aber auch nicht besser von anderen Kompakten AFs.
Dafür finde ich den AF auch bei schwachem Licht sehr gut, ich hatte bisher praktisch keine unscharfen Bilder. Was er anfokussiert, wird scharf… ;)

Auch hierzu sei gesagt das auch eine DSLR mal daneben haut, insgesamt ist der AF der SX200 aber sehr treffsicher. Die F200 neigt da z.b. deutlich eher zum fehlfokussieren, das kann Rolly mit Sicherheit bestätigen.


LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

... Auch hierzu sei gesagt das auch eine DSLR mal daneben haut, insgesamt ist der AF der SX200 aber sehr treffsicher. Die F200 neigt da z.b. deutlich eher zum fehlfokussieren, das kann Rolly mit Sicherheit bestätigen.

LG

Kann er bestätigen und tut er auch... :). Hauptsächlich im Makro will der AF bei der F200 manchmal nicht so wie ich das will, trotz Einhalten der min. Entfernung. Da braucht die SX200 nicht so viel Kontrast im Motiv um scharfstellen zu können.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hier mal ein ISO800 Bild aus dem realen Leben. War eine sehr schwierige Lichtsituation. Obwohl mir das Bild aufgrund der tollen Lichtstimmung noch recht gut gefällt, finde ich es etwas unscharf. War die Bewegung bei 1/60 Sekunde hier noch zu schnell? Ich habe wohl leicht reingezoomt, deshalb auch nur Blende 4. Wenn ich das nicht gemacht hätte, hätte es bei Blende 3.4 evtl. wohl noch eine kürzere Belichtungszeit und damit schärferes Bild gegeben? Was hätte ich noch besser machen können?



Dann noch ein Macro. Der Schärfebereich ist hier sehr klein und es ist an sich nur der Bereich scharf mit den gelben Blütenpollen. Sollte man hier evtl. eine etwas kleinere Blende wählen, um den gesamten Blütenstempel scharf zu bekommen? Was könnte man sonst noch besser machen?



Alle Bilder natürlich 100% ooc und nicht bearbeitet.

Gruß,
Markus
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Stimmt so nicht ganz. Auszug BDA:

"Wenn Sie den Zoom-Regler verschieben, wird die Zoom-Leiste auf dem Monitor angezeigt. Die Kamera kann in [Makro] im gelben Bereich der Leiste nicht scharfstellen.
• Wenn Sie im Bereich der gelben Leiste zoomen, wird [Makro] ausgegraut, und die Aufnahme erfolgt in [Normalmodus]."

Dunkel entsinne ich mich, diese Textpassage gelesen zu haben :o Ausprobiert und...stimmt! Andererseits ist die Bezeichnung Makro ohnehin irreführend. Makro bedeutet ja nur, dass die Abbildungsgröße eines Objektes im Bereich der tatsächlichen Größe dieses Objektes ist - und das ist bei meinem Bild unzweifelhaft der Fall...trotz 336mm.


Für solche Situationen ist das kleine AF-Feld da ;). Man darf auchn icht den Fehler machen und die AF Makierungen als 100% Grenze zu betrachten, die stimmen auch bei DSLR's nicht 100% überein.

Da hat aber seine technisch nachvollziehbaren Gründe im Phasen-AF. Beim Kontrast-AF gib es jedoch technisch keine Beschränkung hinsichtlich der Deckungsgleichheit von AF-Feld und tatsächlichem Messbereich. Bei der Canon (aber auch schon bei meinen Ixen) ist es so, dass der AF zu nahe Objekte als "nein, das kann ja gar nicht sein!" auswertet und lieber "dahinter" sucht. Na ja, wie du schon sagst, man kann dem ja mit dem kleinen AF-Feld entkommen. Mir ist es nur wichtig, dass hier auch die Grenzen der Kamera zur Sprache kommen!


Hier mal ein ISO800 Bild aus dem realen Leben. War eine sehr schwierige Lichtsituation. Obwohl mir das Bild aufgrund der tollen Lichtstimmung noch recht gut gefällt, finde ich es etwas unscharf. War die Bewegung bei 1/60 Sekunde hier noch zu schnell? Ich habe wohl leicht reingezoomt, deshalb auch nur Blende 4. Wenn ich das nicht gemacht hätte, hätte es bei Blende 3.4 evtl. wohl noch eine kürzere Belichtungszeit und damit schärferes Bild gegeben? Was hätte ich noch besser machen können?
20091017-095608-252.jpg

Hmmm, könnte ne Mischung aus Bewegungsunschärfe, ISO 800 und Verwackeln sein. In solchen Situationen hilft es, ggf. den Fokus zu fixieren und dann Serien zu machen - viel Ausschuss, aber das ein oder andere Bild wird dann brauchbar sein.


Dann noch ein Macro. Der Schärfebereich ist hier sehr klein und es ist an sich nur der Bereich scharf mit den gelben Blütenpollen. Sollte man hier evtl. eine etwas kleinere Blende wählen, um den gesamten Blütenstempel scharf zu bekommen? Was könnte man sonst noch besser machen?
20091017-092244-639.jpg

Hey, das Bild kenne ich doch! :D Gleicher Hibiskus, gleiche Perspektive:
ixus430_hibiskus.jpg


Habe ich im Jahre 2004 mit meinen alten Ixus 430 gemacht.

Tja, was ist da passiert...ich denk, auch da war Verwackeln im Spiel, denn nichts ist scharf, aber in mittlerer Distanz ist die geringste Unschärfe. Makros am besten immer mit Stativ machen, da die geringe Tiefenschärfe schon bei leicht veränderter Entfernung zu Unschärfe im Bild führt. Bei Makros muss man den idealen Fokuspunkt regelrecht suchen!

Gruß
thommy
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

ein Hoch dem Stabilisator der SX200, ich war heute im Deutschen Museum, die meisten Aufnahmen mit 1/4 Sec. und sonst bin ich auch zufrieden
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

By the way, wer von Euch SX200 "Jüngern" verwendet denn eine Display Schutzfolie?

Ich habe mir eine Vikuiti ARMR200 von DISAGU gegönnt, passt perfekt, einfache Montage, bei Sonneneinstrahlung ist die matte Oberflache super entspiegelt, hat aber durch eben diese matte Oberflache den Nachteil, daß das Bild etwas pixeliger dargestellt wird als mit klaren Folien oder ganz ohne. Fällt bei der Darstellung von kleinen Details besonders auf. Da die Folie an sich aber einen sehr hochwertigen Eindruck macht, überlege ich, ob ich nicht doch noch die "kristallklare" Typ DQC160 bestellen soll und auf die Entspiegelung verzichte.

Wie ist Eure Erfahrung?

Grüße,

Stefan
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ja, hier, ich. Bin mit der DQC160 sehr zufrieden: Einfache Montage (wenn man die Tricks kennt) und nahezu unsichtbar. Mit Reflektionen habe ich bis dato null Probleme gehabt, auch bei stärkerer Einstrahlung bleibt die Kamera ordentlich bedienbar. Wenn du hier bestellst, bekommst du als Forumsmitglied noch ein paar Cent Rabatt.

@herimayerhofer: Da muss ich beim nächsten Besuch in München auch noch mal hin!

Gruß
thommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten