AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread
Lange habe ich mich mit der Entscheidung zwischen SX200 und TZ7 herumgeschlagen. Erstere ist es nun geworden und bin soweit ganz zufrieden.
+ Bedienung ist wirklich klasse
+ Bildkontrolle und Informationsumfang sind TOP

Hier nur ein paar Beispiele:
+ _alle_ Aufnahmeparameter werden angezeigt, auf Wunsch neben dem Bild
+ Histogramm und Markierung überbelichteter Bereiche
+ Bildvergleich mit "eingefrorenem" Zoom
+ Fokuskontrolle mit Fokuslupe
+ klasse Lowlightverhalten, ISO 400 sind wirklich zu gebrauchen

+ getrennter Fokus- und Belichtungsspeicher - benötige ich sehr häufig
+ i-contrast (dazu unten mehr)
+ Autofokus ist im Vgl. zu meiner Ixus 430 nicht schneller, aber empfindlicher
- Haptik ist nicht berauschend: zu groß, liegt nicht gut in der Hand
- Popup-Blitz nervt einfach - der ist dort, wo mein Zeigerfinger liegt
- Kamera ist leider grenzwertig groß, die Konkurrenzmodelle sind das entscheidende Quentchen kleiner
- PFs
- kein Video-Zoom (CHDK mal außen vor)
- kein Stereoton
Ausschlaggebend für die SX200 war das viel bessere Lowlightverhalten und die deutlich bessere Bedienung im Vgl. zur TZ7.
Positiv überrascht hat mich die i-contrast-Funktion, die ihre Fähigkeiten erst in Verbindung mit der Belichtungskorrektur ausspielt. ZZt. fahre ich standardmäßig -2/3 EV und i-contrast "Auto". Die -2/3 EV wirken der Neigung der SX200 zur Überbelichtung (häufig ausgebrannter Himmel) entgegen, allerdings saufen dann häufig die Schatten ab. Und hier kommt i-contrast ins Spiel: Damit werden dunkle Bildbereiche sichtbar aufgehellt und aufgefrischt. Das Bild wirkt deutlich knackiger - selbst bei diesigem Wetter kommen die Farben angenehm satt herüber

Wenn man's übertreibt, nimmt allerdings das Rauschen in den aufgehellten Bereichen zu.
Heute habe ich mal die Auflösung näher unter die Lupe genommen, um zu sehen, ob 8MP als Default nicht ausreichen. Dazu habe ich Schrift (ja, kann man drüber streiten) an der Auflösungsgrenze mit 12, 8 und 5 MP abfotografiert und das 8 bzw. 5 MP-Bild auf 12 MP hochskaliert (Bikubisch glatter) und auf das Niveau des 12MP-Bildes nachgeschärft (USM). Hier 100%-Ausschnitte:
(1/40s F5,6 ISO80)
12MP:
8MP:
5MP:
12MP (Kompression "Normal"):
Die Unterschiede zwischen 12 und 8 MP sind sehr gering, das Rauschen bei 12 MP schon etwas deutlicher. Allerdings ist das Bild mit 1/40s unter vergleichsweise ungünstigen Umständen entstanden, so dass bei guten Lichtverhältnissen die 12 MP je nach individueller Präferenz ihr Berechtigung haben. Die Kompressionstufe "Normal" ist nicht empfehlenswert, da erheblich mehr Artefakte auftreten als bei "Fein". Am besten lassen sich die Bilder vergleichen, indem man sie in PS o.ä. als Ebenen übereinander legt und diese dann ein- und ausblendet.
Gruß
thommy