• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

die flach wirkenden himmel und wolken und deren häufige überbelichtung erinnern mich an meine powershot a640. ist das so canon-typisch? die Tz7 ist da m.e. deutlich besser.

Ich war in der Standard-Einstellung auch nicht ganz mit der Farbe der Himmel bei Sonnenschein zufrieden. Gleiches gilt für Blattgrün, welches ich in der Sonne etwas übersättigt empfand. Die Lösung war, entweder die Farben auf 'Neutral' umzustellen, oder einfach die Sättigung um eine Stufe zu reduzieren. Das kommt dann den Farben der TZ7 unter diesen Bedingungen sehr nahe.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

komisch, fand ich doch die himmel von snowdream eher 'untersättigt'!
aber sicher, man wird einstellungen finden, die das problem lösen können.
auch bei der tz7 ist im grunde der kontrast zu hoch, das wirkt zwar oft sehr gut und belassbar, ist für einen natürlichen abbildungsanspruch aber zu stark und muss nachträglich korrigiert werden.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Also gerade bei den Fotos gestern, sieht der Himmel bezüglich der Farben eigentlich recht realistisch aus wenn ich es mit der vorhanden Situation verlgeiche.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@abruenin: Die Bilder deiner SX200 machen keinen guten Eindruck. Entweder ist etwas falsch eingestellt oder die hat 'nen Knacks - zumindest sind die Bilder unter dem Niveau der SX200.

Ob man nun zur SX200 oder TZ7 greift, halte ich zunehmend für eine Geschmacksfrage. Die SX200 ist neben der TZ7 auch auf meiner Liste. Für mich sieht's folgendermaßen aus:

Pro SX200:
+ weniger Rauschen bei Lowlight, gefälligere High-ISO-Bilder
+ mehr Nachbearbeitungspotential bzgl. Rauschen
+ mehr Einstellungsmöglichkeiten, insb. regelbare Blitzleistung und getrennter Fokus- und Belichtungsspeicher
+ smoothere Videos (konnte ich allerdings persönlich noch nicht nachvollziehen)

Pro TZ7:
+ akkuratere Belichtungsautomatik, exzellenter Dynamikumfang
+ weniger Randunschärfen und absolut kein PF
+ Top Ergebnisse ooc
+ Video: Stereo-Ton und opt. Zoom

Ausformuliert sieht es so aus: Die SX200 ist aus meiner Sicht dann vorzuziehen, wenn man auf etwas bessere Lowlight-Fähigkeiten Wert legt. Der TZ7 sollte man dann den Vorzug geben, wenn man ein Quentchen bessere Sonnenscheinbilder machen will. Aber klar ist auch, dass sich die beiden nicht wirklich viel tun

Gruß thommy

PS: Das bedeutet nicht, dass es nicht noch mehr Unterschiede zwischen den beiden gäbe, jedoch sind die für mich nicht ausschlaggebend.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@eifelthommy

Bei den Fotos von abruenin hat sich ja nun mein Verdacht bestätigt das bei allen Fotos der i-contrast Modus aktiviert gewesen ist. Dieser macht unter anderem nichts anderes als wenn man mit einem Grafikprogramm die zu dunklen Bereiche wieder hochzieht. Das dies nicht ohne Qualitätsverlust geht, sollte jedem klar sein. Zumal eine Kamera sicherlich nicht annähernd die Möglichkeiten hat wie ein potentes Grafikprogramm. Den die Dynamik der SX200 ist ansich sehr ordentlich, man darf sich nur nicht vom Monitorbild verleiten lassen die korrektur zu stark zu nutzen. Der Monitor lässt auf seinem Bild dunkle Bereiche sehr gerne absaufen oder helle Bereiche ausfressen. Schaut man sich die Fotos aber hinterher auf dem PC an, sind beide Bereiche sehr gut belichtet und deutlich besser als auf dem Monitor. Die ablesbarkeit des Monitors ist zwar auch unter Winkel und bei direkter Sonne sehr gut, und auch die Schärfe passt. Aber man muß sich die Sache mit den dunklen und den hellen Bereichen einfach bewusst machen. Der Monitor der TZ7 ist diesbezüglich etwas besser und der der CX1 eine ganz andere Liga. Aber wenn man das weiß ist das überhaupt kein Problem bei der SX200.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

manchmal kann man sich sensibilisieren für etwas aufgrund eines technischen 'mangels'.
wolken werden ja kaum bewusst und gründlich wahrgenommen, sie dienen wettervoraussagen oder als stimmungsfaktoren oder als eidetische projektionsflächen.

wenn man aber beginnt wolken und himmel plastisch zu sehen oder z.b. wolken getreu zu malen versucht, entwickelt man einen neuen blick. zusätzlich kann das abbildungsverhalten von (diesbezüglich heiklen) digitalkameras helfen, ein gespür zu entwickeln für einen wirklich lebendigen himmel mit wolken.

nur für die, dies kunsthistorisch interessiert:

jacob ruisdael war einer der ersten maler, der wolken in bildern die meiste fläche überliess und so die flache niederländische landschaft nicht mit fantasiegebirgen austaffieren musste.

ruisdael.jpg


ruisdael_leipzig%2072dpi.jpg


J_van_Ruisdael_View_of_Alkmaar_(1655).jpg


ruisdael_flachlandschaft_detail.jpg
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hier noch ein Foto das zeigt was ich an der SX200 unter anderem so liebe, nämlich der sehr hohe Detailerhalt. Das Foto ist "out of cam" und wurde nur verkleinert. Fotografiert im Modus AV und alle Einstellungen Standard. Trotz dieses recht schwierigen Motivs, keine gematsche oder einheitsbrei. Und hier schiele ich ganz bewusst ins Casio H10 Lager rüber, wo ja gleich lauthals geschriehen wurde die H10 würde sogar deutlich bessere Fotos machen. Es darf und soll sich jeder sein eigenes Bild machen, ich werde da nicht allzuviel dazu sagen. Mir werden ja immer gleich gewisse Dinge an den Kopf geworfen ;).



LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Naja wenn Du andauernd ins Lager der H10 rüber schielen must, must Du dir das auch gefallen lassen;)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Bei den Fotos von abruenin hat sich ja nun mein Verdacht bestätigt das bei allen Fotos der i-contrast Modus aktiviert gewesen ist. Dieser macht unter anderem nichts anderes als wenn man mit einem Grafikprogramm die zu dunklen Bereiche wieder hochzieht. Das dies nicht ohne Qualitätsverlust geht, sollte jedem klar sein.

...und trotzdem sind bei den ersten beiden Bildern gerade die schattigen Hecken/Büsche etc. noch zu dunkel geraten, was abruenin beim ersten Bild schon selbst anmerkte: "Hier z.B. sind die Schatten viel zu dunkel geraten, trotz iContrast."

Was wäre daraus geworden, wenn er diesen Modus nicht genutzt hätte, wo sich die Kritik an den - trotz iContrast - schon zu dunkel "abgesoffenen" Schattenbereichen festmachte?

Deine Segeltour-Fotos sind sehr schön geworden und machen Lust auf mehr. Allerdings empfinde ich auch hier bei einigen den Himmel und Blüten farblich schon auf einem normalen Monitor übersättigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@abruenin: Die Bilder deiner SX200 machen keinen guten Eindruck. Entweder ist etwas falsch eingestellt oder die hat 'nen Knacks - zumindest sind die Bilder unter dem Niveau der SX200.

Bald wissen wir mehr. Ich hatte die SX ja zurückgeschickt, weil ich die TZ7 und die F200 probieren wollte. Am Ende hat es mich wieder zurück zur SX200 gezogen. Ich habe wieder eine bestellt, sie sollte morgen kommen und dann schaue ich noch mal, ob ich die Hecke besser hinbekomme.

Ausformuliert sieht es so aus: Die SX200 ist aus meiner Sicht dann vorzuziehen, wenn man auf etwas bessere Lowlight-Fähigkeiten Wert legt. Der TZ7 sollte man dann den Vorzug geben, wenn man ein Quentchen bessere Sonnenscheinbilder machen will. Aber klar ist auch, dass sich die beiden nicht wirklich viel tun

Ja, beide sind nach meiner Meinung sehr gut. Bei mir haben sich nur unterwegs die Prioritäten geändert. Zunächst war wir Zoom bei Video wichtiger, nach ein paar Wochen habe ich aber bemerkt, dass mir die Einstellmöglichkeiten (auch beim Blitz) sowie die ISO400/800-Performance doch mehr fehlen.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hier noch ein Foto das zeigt was ich an der SX200 unter anderem so liebe, nämlich der sehr hohe Detailerhalt. Das Foto ist "out of cam" und wurde nur verkleinert. Fotografiert im Modus AV und alle Einstellungen Standard. Trotz dieses recht schwierigen Motivs, keine gematsche oder einheitsbrei. Und hier schiele ich ganz bewusst ins Casio H10 Lager rüber, wo ja gleich lauthals geschriehen wurde die H10 würde sogar deutlich bessere Fotos machen. Es darf und soll sich jeder sein eigenes Bild machen, ich werde da nicht allzuviel dazu sagen. Mir werden ja immer gleich gewisse Dinge an den Kopf geworfen ;).



LG

Nur mal als Spaß: Soll ich raten wieviel MB die Original-Datei hat (falls mit maximaler Auflösung und schwächster Kompression aufgenommen)? Garantiert über 5MB. Bei solchen Motiven komprimiert die SX nämlich sehr angemessen, andere Motive dampft Sie leider manchmal nicht so rücksichtsvoll ein.

vg
m
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Was wäre daraus geworden, wenn er diesen Modus nicht genutzt hätte, wo sich die Kritik an den - trotz iContrast - schon zu dunkel "abgesoffenen" Schattenbereichen festmachte?

Wenn Du meinen vorletzten Beitrag hier liest und dem Link zu den missratenen i-contrast Bild folgst (Beitrag 710), kannst Du Dir die Frage selbst beantworten...: Sie wären höchstwahrscheinlich sehr viel besser geworden. Übrigens nicht vergessen: Die dort gezeigten Bilder zeigen ein Motiv (Hügel) das mindestens ein paar Hundert Meter entfernt war. Da sieht's mit den Details dann halt auch nicht mehr ganz so rosig aus, leider schlicht und einfach auch deswegen, weil die Kamera hier gnadenlos auf unter 3MB komprimiert. Eigentlich tippe ich bei Snowdreams Foto ja auf um die 8MB.

EDIT: ABER VIELLEICHT SOLLTE ICH LAUTER SCHREIEN, in diesem Forum wird man ja vor allem 'gehört' (also gelesen), wenn man dauernd quatscht oder laut wird... schade, sehr schade.

vg
m

EDIT: Links eingefügt und Bemerkung angefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@MartinM

Du darfst meine Aussage nicht verwechseln ;). Eine Abweichung von -1EV bei einem normalen Foto, halte ich für extrem und ist bei mir so auch nie nötig gewesen.

Ich verwechsle da nix keine Sorge. Wir fotografieren schlicht andere Motive. Du gehst den kontrastreichen Motiven mit viel Wolken und Sonne aus dem Weg, macht mit der SX ja auch mehr Sinn, schließlich hat Sie damit Ihre Schwierigkeiten: Dann braucht man -1 EV sehr wohl und ein bisschen Glück obendrein, sonst gibt's halt kein schönes Foto, weil die Kamera das nicht packt. Ist ja auch nicht ungewöhnlich, schließlich sind das ziemliche Herausforderungen für so eine kleine Kompakte.

Ich wusste nur nicht, dass solche Motive gleich als 'nicht normal' bezeichnet werden, dass sehe ich jedenfalls völlig anders. Knippser LIEBEN doch wohl solche Motive: Wolken, mal cremig weiß, mal düster, dazu am besten schattige Bergflanken und sonnenbeschienene Seen oder Wiesen. Sehr beliebte Motive, sehr schwierige meist auch, aber doch nicht anormal.

Zumindest liebt man solche Motive solange man eine TZ6 oder 7 nutzt, die beiden Cams produzieren dabei nämlich deutlich bessere Bilder, mit der SX kann man sich solche Bilder oft einfach abschminken, wird nix.

vg
m
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@MartinM

Ich gehe Kontrastreichen Motiven keineswegs aus dem Weg, das zeigen viele meiner Fotos doch auch ;). Das hier ist z.b. so eine Fall wo die Lichtverhältnisse sehr extrem gewesen sind. Eine *immerdabei* ist für mich keine Kamera mit der ich nur spezielle Motive fotografiere, sondern einfach nach Lust und Laune drauf losknippse. Das Foto des Blumenpfau hat im orginal übrigens 4,81MB, also weit von 8MB entfernt ;). Zumal ich finde das die Komprimierung bei der SX200 sehr gut funktioniert. Bei Detailreichen Motiven habe ich immer eine positiv geringere Komprimierung und bei Fotos wo sehr wenige Details sind eine mehr als ausreichend höhere Komprimierung. Etwaige Patzer wo die Komprimierung Details eingestampft hat wo sie es nicht sollte, sind äusserst selten (vielleicht von 100 Fotos eins oder zwei). Zumindest weitaus seltener als die Fotos die ich durch selbstverschulden versaut habe ;). Ansonsten passt die Komprimierung in Bezug auf das Motiv in der Regel sehr gut, und lässt mich nichts negatives festellen. Vor allem ist es ja nicht so das selbt diese ganz wenigen Fotos nicht mehr brauchbar wären und somit Ausschuß sind, wir reden hier ja dann von winzigen Details die in Ausnahmefällen etwas der Komprimierung zum Opfer fallen. Ander Kameras tun so etwas bei jedem Foto :D. Gerade die TZ7 macht das auch sehr gerne das sie Details etwas vermatscht, je höher die Brennweite desto deutlicher. Zum Thema Dynamik. Je nach dem wie der Himmel gerade ist, kann weder eine SX200, eine TZ7 oder jede andere Kamera nicht zaubern. Und es gibt nunmal bestimmte Situationen das ist es schlicht unmöglich Himmel und Motiv korrekt zu belichten, da hilft dann nur noch eine potenter DR-Modus. Und bei einer großen weisen Wolke oder einem Wolkenteppich/schleier, hast du einfach keine Chance, egal ob SX200, CX1, F200 (ohne DR), TZ7 oder sonst was. Das zeigt z.b. dieses Foto. Das Haus lag teilweise im Schatten und über dem Haus war eben ein solcher weiser Wolkenschleier, da hat man einfach keine Chance! Wobei ich dieses Foto hätte noch etwas kürzer belcihten können, aber am Himmel hätte das nichts geändert. Vielleicht ist die TZ7 etwas besser bei der Dynamik, vielleicht. Aber das sind defintiv keine Unterschiede in der Größenordnung das man sagen kann das oder jenes Motiv geht mit der TZ7 hervorragend und mit der SX200 ist das überhaupt nicht möglich. Das ist einfach humbug und übertrieben. Dafür braucht man nur mal die Dynamikwerte aktueller Kameras vergleichen um zu sehen das sich das alles in übersehbaren Bereichen hält. Wo eine SX200 keinerlei Himmel mehr zeigt, kann auch eine G10 oder TZ7 keine Wolkenpracht zaubern.

@tpmjg

Die Fotos wären nach meiner Erfahrung schlicht und einfach deutlich besser geworden ohne i-contrast.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Aufruf:

Wäre es nicht schöner und hilfreicher für dieses Forum, wenn wir uns über die Kamera an sich mehr unterhalten? Darum geht es doch eigentlich...Ewige Vergleiche führen doch zu keinem Ergebnis und trüben die Faszination am Fotografieren. Es sind hier immer wieder wunderbar nützliche Tipps und Erfahrungen zu finden, die aber regelmässig "durchbohrt" werden mit - für meine Begriffe - nicht unterhaltsamen und ohne Freude unterlegten Wortgefechten.

Lasst uns doch zur SX200IS wieder kommen, mit allen Pros und Cons.
Gruss,
bende68
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Snowdream meint sicher die extremen Unterschiede, an der sich auch oft eine DSRL die Zähne ausbeißt. ;)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Nemo

Maxi 44 hat das richtig erkannt. Ich meine damit ein Foto bei dem das Hauptmotiv korrekt belichtet ist, die Lichtsituation aber zu extrem ist um im Himmel bzw. den Wolken noch irgendwie Zeichnung zu bekommen.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Die Wolkenhimmel-Bilder können die TZs besser, soviel steht fest und die LX3 ist da noch eine ganze Klasse besser als die TZs das steht auch fest. Vom Ausmaß des Unterschiedes möge sich jeder selbst ein Bild machen, ich kann keine Vergleichsbilder liefern. Und der Vorteil der sich dort zeigt findet sich auch bei besseren Bedingungen, aber das hab ich ja schon gesagt (matte Farben aufgrund unzureichender Belichtung in Schattenbereichen bei den Canons, bessere, mitunter leider auch übertrieben kräftige Farben im Schatten bei den TZs).

Und wer konstruktive Vorschläge will, sollte Leute die welche einbringen evtl. auch beachten: Wendet doch einfach i-contrast IM NACHHINEIN IN DER KAMERA SELBST auf zuvor ohne i-contrast aufgenommene Bilder an UND SEHT SELBST.. Lesen ist eine tolle Fähigkeit und wenn hier evtl. jemand das Handbuch schon zu dick findet, manches lässt darauf schließen (mich freut ein dickes Handbuch ja, das der SX200 ist doch wunderbar!) dann lest dazu doch einfach mal die Seite 129 des Handbuches.

Warum Snowdream, der die Kamera doch wirklich kennt, die prima funktionierende Überbelichtungswarnung aka Clippiganzeige nie empfiehlt erschließt sich mir auch nicht!? Snowdream, gibts da einen Grund, oder hast Du die Funktion noch nicht entdeckt? (Infos dazu auf Seite 46 des Handbuchs.)

Wenn man schon sagt das Display taugt nix zur Beurteilung der Lichter, dann sollte man diese Funktion schon erwähnen (oder?). Entweder um Sie zu empfehlen oder um fundiert zu warnen, falls die Funktion nix taugt, wär ja auch eine Info, aber von Dir als SX200 Begeistertem kommt da nix. Warum?

vg
m
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ganz einfach weil ich sie nicht nutze ;) und somit nicht viel dazu sagen kann. Zudem bin ich doch nicht der einzige der eine SX200 hat hier im Thread :). Nein jetzt mal im Ernst, ich weiß was der Monitor beim Kontrastumfang nicht der Weisheits letzter Schluss ist, wie eigentlich fast alle Displays dieser Klasse. Und wenn man das weiß, kann man auch so absolut sicher mit der SX200 arbeiten. Man darf sich nur nicht iritieren lassen und eine starke Belichtungskorrektur ins - vornehmen wenn der Himmel auf dem Display ausgefressen ist, oder stark ins + regeln wenn einem die dunkleren Bereiche zu dunkel vorkommen. Einfach manchmal etwas mehr vertrauen haben in die überwiegend gut funktionierende Belichtungsmessung. Mit -1/3 EV ist man meist auf der sicheren Seite bei der Multimessung, und eigentlich nur bei sehr schwierigen Verhältnissen oder eben für die Belichtungsmessung Multi ungeeigneten Motiven (wo auch oft Fehler gemacht werden) gezwungen etwas einzugreifen.

Aber als kleiner Tip. Einfach mal den Kontrast auf -1 stellen, wenn einem die dunklen Bereiche zu dunkel sind.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten