AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread
Es sagt hier vielleicht niemand, die TZ7 sei eine schlechte Kamera, aber die Bezeichnung als Schönwetterkamera liegt auch nicht weit weg davon - und damit fern der Realität.
Ich habe auch nirgendwo die Tatsache des Farbflecken-Rauschens der TZ7 bei ISO 800 bestritten. Ich habe lediglich versucht deutlich zu machen, welche Gewichtung das - zumindest aus meiner Sicht - in der Praxis hat. Ihr tut hier immer geradezu so, als würde man eine Kamera zu 90% in geschlossenen Räumen ohne Fenster und Blitz benutzen und die SX200 sei dafür geradezu prädestiniert, weil deren Bilder anschließend selbst für 50x70 Abzüge noch ohne elektronische Nachbearbeitung sehenswert sind. Es gibt genügend Gegenüberstellungen unabhängiger Spezialseiten bei 800 ISO, die ein anderes Bild zeigen - nämlich einen deutlichen Detailverlust bei der SX200 gegenüber der TZ7. Jaja, jetzt wird wieder der Einwand kommen, dass man die Werkseinstellungen für die Schärfe ja ändern kann u.s.w.
Ich habe es jetzt vielleicht auch etwas überzogen dargestellt, aber letztlich zeigt es die Tendenz eurer Übergewichtung, die hier suggeriert wird. Dass die TZ7 genau hier eine Schwäche gegenüber der SX200 hat, soll nicht verschwiegen werden, ebensowenig aber die Einordnung in ein Gesamtbild und die Gewichtung gegenüber typischen Fotosituationen aus der Praxis. Es gibt zahlreiche Situationen, in denen mir z.B. ein 25mm Weitwinkel, weniger Bonbon-Farben am Himmel, mehr Detailschärfe bis in den Rand, die AF-Nachführung bzw. ein Zoom und Steroton beim Filmen, ein spezieller Modus für hohe Empfindlichkeit z.B. für Bühnenaufnahmen (bei reduzierter Auflösung) oder eine noch etwas kompaktere Bauform mit deutlich besserem Display wichtiger erscheinen.
Es sagt hier vielleicht niemand, die TZ7 sei eine schlechte Kamera, aber die Bezeichnung als Schönwetterkamera liegt auch nicht weit weg davon - und damit fern der Realität.
Ich habe auch nirgendwo die Tatsache des Farbflecken-Rauschens der TZ7 bei ISO 800 bestritten. Ich habe lediglich versucht deutlich zu machen, welche Gewichtung das - zumindest aus meiner Sicht - in der Praxis hat. Ihr tut hier immer geradezu so, als würde man eine Kamera zu 90% in geschlossenen Räumen ohne Fenster und Blitz benutzen und die SX200 sei dafür geradezu prädestiniert, weil deren Bilder anschließend selbst für 50x70 Abzüge noch ohne elektronische Nachbearbeitung sehenswert sind. Es gibt genügend Gegenüberstellungen unabhängiger Spezialseiten bei 800 ISO, die ein anderes Bild zeigen - nämlich einen deutlichen Detailverlust bei der SX200 gegenüber der TZ7. Jaja, jetzt wird wieder der Einwand kommen, dass man die Werkseinstellungen für die Schärfe ja ändern kann u.s.w.
Ich habe es jetzt vielleicht auch etwas überzogen dargestellt, aber letztlich zeigt es die Tendenz eurer Übergewichtung, die hier suggeriert wird. Dass die TZ7 genau hier eine Schwäche gegenüber der SX200 hat, soll nicht verschwiegen werden, ebensowenig aber die Einordnung in ein Gesamtbild und die Gewichtung gegenüber typischen Fotosituationen aus der Praxis. Es gibt zahlreiche Situationen, in denen mir z.B. ein 25mm Weitwinkel, weniger Bonbon-Farben am Himmel, mehr Detailschärfe bis in den Rand, die AF-Nachführung bzw. ein Zoom und Steroton beim Filmen, ein spezieller Modus für hohe Empfindlichkeit z.B. für Bühnenaufnahmen (bei reduzierter Auflösung) oder eine noch etwas kompaktere Bauform mit deutlich besserem Display wichtiger erscheinen.