Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... ich glaube diese Frage und die nach der Wichtigkeit eines HD-Videomodus sind für mich die kaufentscheidenden Punkte..Aber ich weiss nicht ob man den Zoom wirklich braucht, außer vielleicht mal um eine Turmuhr zu fotografieren (wie langweilig!), den Mond (gibt es schon tausende Teleskopaufnahmen) oder das Nasenloch einer 10 m entfernten Dame (die sich dann aber nicht bewegen darf).
Bist Du doch nicht mehr damit zufrieden?
Manuelle Einstellmöglichkeiten hat die F200 auch, ok bis auf den manuellen Fokus, der bei ruhigen Makros schon sehr vorteilhaft sein kann! Aber ich weiss nicht ob man den Zoom wirklich braucht, außer vielleicht mal um eine Turmuhr zu fotografieren (wie langweilig!), den Mond (gibt es schon tausende Teleskopaufnahmen) oder das Nasenloch einer 10 m entfernten Dame (die sich dann aber nicht bewegen darf).
Haben wir Dich jetzt jetzt wohl doch von der TZ7 überzeugt...![]()
@Larah
Eine ISO Begrenzung zum einstellen gibt es nicht, allerdings nutzen die verschiedenen Modis unterschiedliche max. Werte für den ISO Wert. Das steht zwar in keiner Anleitung usw., aber ich habe das mal getestet und vor einiger Zeit hier gepostet. Hier nochmals für die Modis und die ISO Grenzen die benutzt werden. Hierzu mußt du ISO auf Auto lassen, dann begrenzt die SX200 wie folgt...
AV - ISO 200
TV - ISO 200
P - ISO 400
Auto - ISO 800
Easy - ISO 800
LG
.. ja ich denke, dass hier die SX200 an Ihre Grenzen stößt, da sie m.E. nicht speziell auf hohe Dynamik optimiert ist. In diesen Situationen sind die F200 und auch z.B. die CX1 mit ihrem DR-Modus sicher besser..
mh.... vielleicht ist es ja auch der Unterschied zwischen Theorie (Labor) und Praxis... Bei den oben gezeigten Beispielen sieht das Bild von der F200 m.E. nach einem größeren Dynamikumfang aus.... Kann aber auch eine Einstellungssache gewesen sein...Ich habe mir mal dazu den Labortest von Digitalkamera.de gekauft. Dem zufolge hat die SX200 eine Eingangsdynamik von 8,8 (ISO80) bis 7,7 (ISO1600) Blendenstufen, was doch recht gut ist. Die f200 hat lt. Testbericht nur 8 (ISO100) bis 5 (ISO3200) Blendenstufen.
Vielleicht ist das Problem ein anderes?
@Peter
Du darfst aber Ein und Ausgangsdynamik nicht miteinander verwechseln. Ich zitiere mal jemand aus einem anderen Forum, geht schneller..
LG
Hi Sascha,@Peter
Du darfst aber Ein und Ausgangsdynamik nicht miteinander verwechseln. Ich zitiere mal jemand aus einem anderen Forum, geht schneller...
Die geht: http://www.bildercache.de/upload.htmlnun kann ich nicht die Bilder(Bildercache) hochladen,fehlerhafte URL![]()
Aber was heißt das jetzt bezogen auf die SX200? Heißt dass, dass sie zwar eine relativ gute Eingangsdynamik hat (so verstehe ich zumindest die verschiedenen Labortests), diese aber nicht im Bild ganz umsetzten kann?
Hi Sascha,
vielen Dank für die Informationen. Du hast Recht, da habe ich nicht genügend den Begriff Dynamik unterschieden...
Aber was heißt das jetzt bezogen auf die SX200? Heißt dass, dass sie zwar eine relativ gute Eingangsdynamik hat (so verstehe ich zumindest die verschiedenen Labortests), diese aber nicht im Bild ganz umsetzten kann?
VG Peter
Sorry Leute, ich habe aus Versehen das falsche Bild der F200 rein gestellt, ich wollte nur mal testen, ob ich den leichten Blaustich der F200 rausbekomme und habe die grüne Farbe hochgetzt und dann aus Versehen abgespeichert. Das passiert mir sonst nicht, normalerweise gibts immer unbearbeitete Bilder. Hier die Originale. Die Uhrzeit der Bilder ist zwar nicht die gleiche, aber dennoch kann man Vergleiche bezüglich der Farben und der Schattenbereiche machen.
Ich finde das F200 Bild wirkt realistischer und 3-dimensionaler (obwohl sie wohl einen leichten Blaustich hat, siehe Rasen).
Der Himmel der SX200 ist zu blau, insgesamt wirkt das SX200 Bild "gemalter". In einigen Fällen mags gefallen, aber wenn die Canon NUR solche Bilder macht, wärs sehr schade. CA an der Oberkante des Atomreaktors im 100% Crop.
Ich vermisse doch sehr die Dynamik der F200, entweder sind die Wolken der SX200 überbelichtet oder die dunklen Bereiche verrauscht (so auch hier).
Hi Sascha,
vielen Dank für die Informationen. Du hast Recht, da habe ich nicht genügend den Begriff Dynamik unterschieden...
Aber was heißt das jetzt bezogen auf die SX200? Heißt dass, dass sie zwar eine relativ gute Eingangsdynamik hat (so verstehe ich zumindest die verschiedenen Labortests), diese aber nicht im Bild ganz umsetzten kann?
VG Peter