• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo,
weiß jemand, ob und wenn wie man die maximale ISO-Zahl einstellen kann? Also dass der ISO-Wert automatisch genommen wird bis z.B. ISO200.
Gruß
Larah
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Aber ich weiss nicht ob man den Zoom wirklich braucht, außer vielleicht mal um eine Turmuhr zu fotografieren (wie langweilig!), den Mond (gibt es schon tausende Teleskopaufnahmen) oder das Nasenloch einer 10 m entfernten Dame (die sich dann aber nicht bewegen darf).
... ich glaube diese Frage und die nach der Wichtigkeit eines HD-Videomodus sind für mich die kaufentscheidenden Punkte..

Und bei beiden bin ich mir nicht sicher, ob sie in der späteren Praxis wirklich so wichtig sind, wie ich mir z.Zt. vorstelle.... Da bleibt mir vermutlich nichts anderes übrig, als mir die Kamera bestellen, die mir (theoretisch) das beste Gesamtpaket bildet, sie dann ausgiebig testen und ggf. wieder zurückschicken, wenn sie meinen Erwartungen und Anforderungen nicht gerecht wird....

Das ist zwar eigentlich nicht meine Art, aber bei der hohen Leistungs- und Funktionsdichte der aktuellen Kompaktkameras vermutlich der einzige Weg, an eine "passende" Kamera zu kommen...

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Bist Du doch nicht mehr damit zufrieden?

Doch...sehr sogar ;). Aber ich möchte gerne mal die F200EXR testen, um selbst zu sehen was die lobeshymnen wert sind. Aber nur dafür extra eine dritte Kamera kaufen sehe ich nicht ein. So werde ich versuchen mit möglichst wenig verlust meine SX200 zu verkaufen, mir eine F200EXR zulegen um nach dem testen höchstwahrscheinlich wieder auf eine SX200 zurückkommen. Ich weiß klingt etwas :ugly:, und das ist es auch :D.

Manuelle Einstellmöglichkeiten hat die F200 auch, ok bis auf den manuellen Fokus, der bei ruhigen Makros schon sehr vorteilhaft sein kann! Aber ich weiss nicht ob man den Zoom wirklich braucht, außer vielleicht mal um eine Turmuhr zu fotografieren (wie langweilig!), den Mond (gibt es schon tausende Teleskopaufnahmen) oder das Nasenloch einer 10 m entfernten Dame (die sich dann aber nicht bewegen darf).

Ich kann dir gar nicht sagen wieviel Situationen es gibt wo man über jedes mm Tele froh ist, und ich rede hier nicht von der Ente die man formatfüllend ablichten will, oder die besseren Freistellungsmöglichkeiten bei vollem Tele, sondern von ganz normalen Situation bei den man eigentlich gar nicht daran denkt. Aber bei deinen beiden Fotos vergleichst du wieder Äpfel mit Birnen :rolleyes:. Unterschiedliche Brennweite, unterschiedliche Lichtsituationen usw. usw.! Ganz ehrlich, ich glaube so langsam wirklich das es KEINE Kamera gibt die deine Erwartungen erfüllen kann. Du versuchst dich gar nicht positiv mit der Kamera zu beschäftigen, bzw. sie richtig zu verstehen und kennenzulernen! So wie du an die Sache rangehst, wirst du das Potential keiner Kamera jemals nutzen!

Haben wir Dich jetzt jetzt wohl doch von der TZ7 überzeugt...:D

Nein Danke, hatte ich schon und brauch ich nicht mehr :evil:.


@Larah

Eine ISO Begrenzung zum einstellen gibt es nicht, allerdings nutzen die verschiedenen Modis unterschiedliche max. Werte für den ISO Wert. Das steht zwar in keiner Anleitung usw., aber ich habe das mal getestet und vor einiger Zeit hier gepostet. Hier nochmals für die Modis und die ISO Grenzen die benutzt werden. Hierzu mußt du ISO auf Auto lassen, dann begrenzt die SX200 wie folgt...

AV - ISO 200
TV - ISO 200
P - ISO 400
Auto - ISO 800
Easy - ISO 800

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Larah
Eine ISO Begrenzung zum einstellen gibt es nicht, allerdings nutzen die verschiedenen Modis unterschiedliche max. Werte für den ISO Wert. Das steht zwar in keiner Anleitung usw., aber ich habe das mal getestet und vor einiger Zeit hier gepostet. Hier nochmals für die Modis und die ISO Grenzen die benutzt werden. Hierzu mußt du ISO auf Auto lassen, dann begrenzt die SX200 wie folgt...

AV - ISO 200
TV - ISO 200
P - ISO 400
Auto - ISO 800
Easy - ISO 800

LG

Vielen Dank, eigenartig nur, warum so etwas in keiner Anleitung steht?!:confused:
Gruß
Larah
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Dafür gibts diesen Thread............und mich :D:evil:, kleiner Spaß ;).

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

.. ja ich denke, dass hier die SX200 an Ihre Grenzen stößt, da sie m.E. nicht speziell auf hohe Dynamik optimiert ist. In diesen Situationen sind die F200 und auch z.B. die CX1 mit ihrem DR-Modus sicher besser..

Ich habe mir mal dazu den Labortest von Digitalkamera.de gekauft. Dem zufolge hat die SX200 eine Eingangsdynamik von 8,8 (ISO80) bis 7,7 (ISO1600) Blendenstufen, was doch recht gut ist. Die f200 hat lt. Testbericht nur 8 (ISO100) bis 5 (ISO3200) Blendenstufen.
Vielleicht ist das Problem ein anderes?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich habe mir mal dazu den Labortest von Digitalkamera.de gekauft. Dem zufolge hat die SX200 eine Eingangsdynamik von 8,8 (ISO80) bis 7,7 (ISO1600) Blendenstufen, was doch recht gut ist. Die f200 hat lt. Testbericht nur 8 (ISO100) bis 5 (ISO3200) Blendenstufen.
Vielleicht ist das Problem ein anderes?
mh.... vielleicht ist es ja auch der Unterschied zwischen Theorie (Labor) und Praxis... Bei den oben gezeigten Beispielen sieht das Bild von der F200 m.E. nach einem größeren Dynamikumfang aus.... Kann aber auch eine Einstellungssache gewesen sein...

Aber wie es auch sei, große Dynamikumfänge sind für eine Kamera immer schwer zu beherrschen. Ich bin ohnehin beeindruckt, wie gut das einige aktuelle Kompakte hin bekommen. Das schaffe ich mit meiner 40D nur mit aufwendiger Nachbearbeitung und ggf. manuellem HDRI-Verfahren. Am meisten beeindruckt mich diesbezügl. z.Zt. die Ricoh CX1. Deren DR-Modus scheint wirklich super zu funktionieren...

Gruß Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Peter

Du darfst aber Ein und Ausgangsdynamik nicht miteinander verwechseln. Ich zitiere mal jemand aus einem anderen Forum, geht schneller :D...

"Ein- und Ausgangsdynamik haben nicht viel miteinander zu tun. Die Eingangsdynamik beschreibt, einen wie großen Kontrast die Kamera noch differenzieren kann, ab wann also die Lichterzeichnung verschwindet, weil der Sensor übersteuert, und wann die Differenzierung in den Schatten im Rauschen untergeht. Die Ausgangsdynamik beschreibt, mit welchem Kontrast die Tonwerte im Bild wiedergegeben werden – wenn es im Bild Schwarz und Weiß gibt, wird es nicht immer mit den Tonwerten 0 und 100 Prozent wiedergegeben, sondern vielleicht mit 10 und 90 Prozent. Die Eingangsdynamik wird vor allem vom Sensor und teilweise von der Rauschunterdrückung bestimmt, die Ausgangsdynamik von der internen Bildverarbeitung. Eine Kamera könnte eine geringe Eingangsdynamik haben, intern aber den Kontrast verstärken, um eine große Ausgangsdynamik zu erreichen, wäre deshalb aber nicht besser."

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Peter

Du darfst aber Ein und Ausgangsdynamik nicht miteinander verwechseln. Ich zitiere mal jemand aus einem anderen Forum, geht schneller :D..

LG

Na, wenn schon zitieren dann bitte mit Quellenangabe, oder? Vielen Dank aber auf jeden Fall für die Erläuterung :).

vg
m
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@Peter

Du darfst aber Ein und Ausgangsdynamik nicht miteinander verwechseln. Ich zitiere mal jemand aus einem anderen Forum, geht schneller :D...
Hi Sascha,

vielen Dank für die Informationen. Du hast Recht, da habe ich nicht genügend den Begriff Dynamik unterschieden...

Aber was heißt das jetzt bezogen auf die SX200? Heißt dass, dass sie zwar eine relativ gute Eingangsdynamik hat (so verstehe ich zumindest die verschiedenen Labortests), diese aber nicht im Bild ganz umsetzten kann?

VG Peter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

so,habe mal ein paar Probebilder geschossen,alle ein bischen nachgeschärft,Kontrast erhöht und Sättigung angehoben...............
nun kann ich nicht die Bilder(Bildercache) hochladen,fehlerhafte URL:confused:
Was mach ich falsch?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Aber was heißt das jetzt bezogen auf die SX200? Heißt dass, dass sie zwar eine relativ gute Eingangsdynamik hat (so verstehe ich zumindest die verschiedenen Labortests), diese aber nicht im Bild ganz umsetzten kann?

Wir bräuchten mal ein paar Vergleichsbilder. Die beiden Atomeier sind IMHO nicht so recht geeignet. Es ist zwar das gleiche Motiv, aber ein ganz anderer Zeitpunkt. Das Bild mit der SX200 hat viele weisse Wolken, die von der Sonne beschienen sind. Der Sonnenstand scheint auch ein anderer zu sein, bei dem Bild der f200 ist das Atomei von der Sonne beschienen, also heller. Bei der SX200 ist das Gebäude im Schatten, ausserdem hat die SX200 einen grösseren Anteil der Gebäude im Schatten. Für mein Verständnis stellt das SX200-Bild die Kamera an ganz andere Anforderungen bzgl. der Dynamik, als es das f200-Bild tut. Schaut Euch mal die Histogramme an. Bei der SX200 ist praktisch der gesamte Bereich genutzt, mit einem grossen Anteil jeweils im oberen und unteren Drittel.Bei der f200 ist das obere Drittel praktisch ungenutzt (was ja korrekt ist, sie hat ja nichts extrem helles anzuzeigen). Oder übersehe ich da was wichtiges?
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi Sascha,

vielen Dank für die Informationen. Du hast Recht, da habe ich nicht genügend den Begriff Dynamik unterschieden...

Aber was heißt das jetzt bezogen auf die SX200? Heißt dass, dass sie zwar eine relativ gute Eingangsdynamik hat (so verstehe ich zumindest die verschiedenen Labortests), diese aber nicht im Bild ganz umsetzten kann?

VG Peter

Bei meiner A720is habe ich dank dem CHDK im Raw-Format die Erfahrung gemacht, dass die Eingangsdynamik dieser Kamera einfach Klasse ist (keine ausgefransten oder abgesoffenen Stellen bei Tageslicht mit viel Sonne und Schatten) aber die Jpeg-Engine Nichts, aber auch garnichts davon umsetzen konnte...


Gruß Dennis
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Sorry Leute, ich habe aus Versehen das falsche Bild der F200 rein gestellt, ich wollte nur mal testen, ob ich den leichten Blaustich der F200 rausbekomme und habe die grüne Farbe hochgetzt und dann aus Versehen abgespeichert. Das passiert mir sonst nicht, normalerweise gibts immer unbearbeitete Bilder. Hier die Originale. Die Uhrzeit der Bilder ist zwar nicht die gleiche, aber dennoch kann man Vergleiche bezüglich der Farben und der Schattenbereiche machen.

Ich finde das F200 Bild wirkt realistischer und 3-dimensionaler (obwohl sie wohl einen leichten Blaustich hat, siehe Rasen).

Der Himmel der SX200 ist zu blau, insgesamt wirkt das SX200 Bild "gemalter". In einigen Fällen mags gefallen, aber wenn die Canon NUR solche Bilder macht, wärs sehr schade. CA an der Oberkante des Atomreaktors im 100% Crop.

Ich vermisse doch sehr die Dynamik der F200, entweder sind die Wolken der SX200 überbelichtet oder die dunklen Bereiche verrauscht (so auch hier).

Kann man so unmöglich vergleichen.
Sonnenstand ganz unterschiedlich, die Kuppel wird total anders beschienen. Zudem deutlicher Brennweitenunterschied, so geht das nicht...

Aber in 1:1 wird die Fuji schon einen Tick besser sein, Dank größerem Sensor und weniger Brennweitenabdeckung.

Die Dynamik der SX ist laut Test übrigends sehr gut. Weißen Himmel hast du immer, wenn du nicht gerade eine F200 mit vollem Dynamikausgleich betreibst ;-)
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi Sascha,

vielen Dank für die Informationen. Du hast Recht, da habe ich nicht genügend den Begriff Dynamik unterschieden...

Aber was heißt das jetzt bezogen auf die SX200? Heißt dass, dass sie zwar eine relativ gute Eingangsdynamik hat (so verstehe ich zumindest die verschiedenen Labortests), diese aber nicht im Bild ganz umsetzten kann?

VG Peter

Nicht umsetzen können ist nicht ganz richtig. Die Eingangsdynamik sagt praktisch aus wieviel unterschiedlich Helligkeitsstufen die Kamera darstellen bzw. bewältigen kann ohne das z.b helle Bereiche ausfressen oder dunkle absaufen. Sprich mit einer hohen Eingangsdynamik ist die Kamera in der Lage z.b. bei sehr hellen weisen Wolken noch zeichnung erkennen zu lassen bzw. zu zeigen. Sie sagt aber nicht aus wie groß der Umfang der Helligkeitsstufen in einem Foto ist, dafür ist wiederum die Ausgangsdynamik zuständig. Beides sind wichtige Faktoren bzw. Punkte, werden aber oftmals verwechselt oder vermischt.

Das war jetzt etwas vereinfacht ausgedrückt, und ich tu mich auch immer etwas schwer die richtigen Worte zu finden. Aber ich hoffe es ist einigermassen verständlich gewesen. Aber insgesamt ist die SX200 was die Dynamik anbelangt eigentlich recht ordentlich, also zum klagen gibts eigentlich kein Grund.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@ Snowdream

Ich weis nicht ob Du meine Bilder schon gesehen hast,was kann ich/dieKamera besser machen? für eine Antwort wäre ich dankbar:top:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo Sascha,

vielen Dank für die Erläuterungen... gundsätzlich ist mir der Begriff der Dynamik bekannt, ich vergesse aber hin und wieder, zwischen Eingangs- u. Ausgangsdynamik zu unterscheiden... Wobei man letztere natürlich auch im Zusammenhang mit dem Ausgabemedium sehen muss.

Auf dem Foto ist das die eine Sache, aber ich persönlich schaue mir meine Bilder zu 99% auf dem PC an. Und da spielt dann der Monitor die entscheidende Rolle und begrenzt oft (ohne dass man sich dessen bewusst ist) die Dynamik... So habe ich mich schon oft gewundert, wenn ich ein Bild am PC zu Hause zu meiner (relativen) Zufriedenheit bearbeitet habe und dann am nächsten Tag auf dem Monitor im Büro auf einmal die ganzen feinen Helligkeitsabstufungen fehlten und das Bild viel schlechter aussah.. :(. Aber das ist dann ein anderes Thema und gehört nicht mehr in diesen Thread... ;)

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten