• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@snowdream:
Herrliche Bilder, die du da mit der "Kleinen" bringst.
Wirklich sagenhaft :top::top::top:

Anbei sende ich mal wieder was vom Gardasee.


VG, Oli
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@ Brodka
Und warum ist die F200exr nicht in deiner engeren Auswahl?

Weil er doch sagt, dass er ein Bridge-Typ ist. :rolleyes:

Verglichen mit einer TZ7 und SX200 (welche keine Bridge Kameras sind) bekommst du mit einer Bridge nur nochmehr zoom, nicht aber mehr Bild-Qualität.

Falls dir ein langes Tele wichtig ist und WW weniger und es nicht deutlich größer werden soll, dann wäre die Sony H10 mit deren ausgezeichneten Bildqualität noch ein Thema.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

hatte vor der 1000d die Sony H3:),die aber wie die H10 doch etwas kompakter ist und von mir nicht gewollt.Ich hätte sonst eher die FZ 28 bevorzugt! Aber Danke:top:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@olidesign

Na deine sind aber auch nicht zu verachten, vor allem das 4. ist absolut Top :top:!

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@snowdream
Klasse Fotos!!! Wie du sie bearbeitest, hast du ja schon geschrieben.

Meine Frage passt jetzt zwar nicht ganz zum Thema... aber mit welchen Programmen führst du denn die Bearbeitung deiner Bilder durch? Vor allem das entrauschen und schärfen würde mich interessieren.

Vielen Dank!
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo zusammen

Zuerst. Tolle Fotos! Ich war einige Tage nicht hier und werde dann von dutzenden umwerfenden Fotos begrüsst. Super.

Aufgrund von Überstunden, Studium und dem einen oder anderen Drama stand die SX200 nun einige Tage einfach auf dem Tisch. Gestern Abend sind ein Kollege mit 400D und ich mit der SX200 mal auf eine erste kleine Fotosafari um mit der Hardware vertraut zu werden.

Nun reichts mir leider nicht mehr, die Fotos zu posten. *seufz* In wenigen Stunden muss ich in den Dienst am Vaterland. Der erste Eindruck ist soweit recht gut. Viel verwertbares Bildmaterial kam leider nicht raus. Das liegt aber, und da bin ich recht überzeugt, an mir und nicht an der Kamera.

Nach möglichkeit werde ich aus der Kaserne Fotos nachliefern. Auf Anhieb hab ich aber grad noch eine Frage an Snowdream: Mit welcher Software entrauschst und schärfst du denn eigentlich? Da ich seit Jahren des öfteren Grafiken nachbearbeiten muss, habe ich hier Photoshop CS1 und könnte damit grundsätzlich das alles auch. Aber wenns kleine Tools gibt, die solche speziellen Jobs viel einfacher machen, wäre ich um jeden Rat dankbar.

Grüsse,
K
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich nutze in PS CS3 die Funktion USM (unscharf maskieren) zum schärfen und fürs entrauschen das imagenomic noiseware plugin für Photoshop. Aber im Endeffekt kannst du das mit jedem X-beliebigem Programm machen, für so etwas braucht man kein Photoshop. Fürs entrauschen gibt es sehr gute freeware, und nachschärfen kann man fast mit jedem Bildprogramm.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Es ist doch das gleiche ob ich in der Kamera den Wert für Schärfe, Farbsättigung und Kontrast hochsetze oder ob ich das nachträglich per Software mache oder nicht?

@ Snowdream

Warum haben all deine Makros so weissliche Ränder? Ich bekomme das mit der F200 einfach nicht hin, auch nicht nachträglicher Bearbeitung :mad:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich weiß nicht genau was du meinst. Ich mache mir vor der Aufnahme halt Gedanken (nicht immer aber sehr oft) wie ein Foto aussehen soll (Farbe, Tiefenschärfe, Aufnahmeposition ect.) und hoffe das die Kamera das so umsetzt wie ich das gerne möchte, und meist macht sie das auch :D. Das in meinen Fotos weitaus weniger EBV steckt als viele das vermutet hätten, habe ich gerade in den letzen Tagen oft genug gezeigt. Das wichtigste ist und bleibt der Fotograf, und wenn die Kamera dessen Vorhaben auch noch umsetzt passt es einfach. Das klingt jetzt zwar etwas nach Eigenlob, aber so ist es nicht gemeint. Es ist einfach so das die beste Kamera nichts bringt wenn der Fotograf nicht mit ihr umgehen kann. Auf der anderen Seite muß die Kamera natürlich das abliefern was ich von ihr möchte, natürlich mit den Einschränkungen die so eine Kompakte nunmal hat.

Aber für mich hat sich seit dem ersten auspacken der Kamera nichts geändert an meiner Meinung. Die SX200 ist eine tolle Kamera, mit hohem Spaßfaktor, toller Ausstattung, sehr umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten und nicht zuletzt das wichtigste, einer tollen Bildqualität.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

In welchen Situationen nutzt Ihr eigentlich die Funktion i-contrast? Also bei Landschaftsaufnahmen sollte man wohl besser verzichten, habe ich den Eindruck. Jedenfalls konnte mich die Funktion hier nicht berzeugen:

links mit i-contrast; rechts ohne i-contrast:




Zudem sieht das alles ja schon ziemlich gemalt aus (ohne i-contrast): Habe ich einen Fehler gemacht, oder ist das normal für Kompaktkameras oder ist die Kamera hier ein wenig überfordert?

Übrigens muss man bei viel Licht die Belichtung extrem nach unten korrigieren wenn man i-contrast benutzen will. Da nutzt man dann auch schon mal -2 statt der -1 die man bei sehr viel Licht bei der SX200is schon mal braucht. Korrigiert man nicht soweit nach unten bekommt man noch viel mehr ausgebrannte Lichter und bei 'Grünzeug' sehr merkwürdige Farben. Korrigiert man zu weit nach unten ist das Blattwerk ganz schnell mal 'stumpf' grün (s.o.), alles leuchten fehlt, das Bild ist in diesen Stellen unterbelichtet. Also ich bin kein Photograph, noch nicht mal ein Amateur, aber ich habe mich jetzt eine ganze Weile mit der Kamera beschäftigt und das oben genannte Problem find ich schon eher knifflig. Also i-contrast finde ich persönlich keine besonders intelligente Funktion. Wie gehts euch mit der Funktion?

Viele Grüße
Martin
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Danke Snowdream für deine schnelle Antwort!!

Die genannte Software benutze ich normal auch. Ich möchte jetzt eigentlich auch nicht zu neugierig werden und viele Fotografen behalten ihre Geheimisse verständlicherweise für sich...

Welche Einstellungen bzw. Werte benutzt du denn beim unscharf maskieren mit Photoshop und entrauschen mit Noiseware? Hast du hier feste Einstellungen oder änderst du diese von Bild zu Bild?

Und nochmals sorry, dass das nicht ganz zum eigentlichen Thema passt!!

Vielen Dank.

Mario
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ausschnitt, Tonwertkorrektur, Sättigung verringert und nachgeschärft, das ganze dauerte keine 30 Sekunden. Und ja, man muß nicht immer nachts (siehe exif die Uhrzeit stimmt) den Mond fotografieren um schöne Fotos von ihm zu bekommen ;).



LG

Ich weiß nicht, ob es an der Uhrzeit, der Kamera oder der Luft im Norden liegt, aber in diesem Falle sagt mir das Ergebnis der TZ7 - bis auf Beschnitt ohne jegliche Nachbearbeitung - dann doch mehr zu, auch was das Rauschen angeht. ;)

971fd896262d48b99a54149fb095e21d.jpg
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@ Martin

Stimmt. Die Bilder SX200 sehen generell eher wie gemalt aus. Das liegt wohl tatsächlich an der Kamera und nicht am Motiv oder der Nachbearbeitung. Ich weiss nicht ob ich das gut oder schlecht finden soll......
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich weiß nicht, ob es an der Uhrzeit, der Kamera oder der Luft im Norden liegt, aber in diesem Falle sagt mir das Ergebnis der TZ7 - bis auf Beschnitt ohne jegliche Nachbearbeitung - dann doch mehr zu, auch was das Rauschen angeht. ;)

Du willst jetzt nicht wirklich ein Mondbild das bei Nacht aufgenommen wurde, mit einem das am hellichten Tag bei strahlendem Sonnenschein fotografiert wurde vergleichen?! Und bezüglich des Rauschens, willst du auch nicht wirklich ein ISO 80 Foto von Dir mit einem ISO 200 Foto von mir vergleichen um mir mitzuteilen das dir bezüglich des Rauschens das der TZ7 besser gefällt :confused:?! Also das ist jetzt wirklich mehr als nur Äpfel mit Birnen vergleichen!

Hier habe ich gestern Abend nochmal eins gemacht mit ISO 80, aber auch da ist es noch nicht richtig dunkel gewesen und natürlich ist das ein vergrösserter Ausschnitt.



@ladorada

Die Canon produziert sicherlich nicht von sich aus Fotos die aussehen wie gemalt, aber manche Lichtsituationen sehen eben aussergewöhnlich bzw. sureal aus, oder man wählt eine Kameraposition welche diesen Eindruck enstehen lässt bzw. verstärkt, oder oder oder....es gibt viele Gründe. Ich glaube du gewichtest den Anteil den die Kamera an einem Foto hat viel zu hoch (das ist mir im F200EXR Thread schon aufgefallen), die Bildwirkung hängt in erste Linie vom Fotograf ab.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ja, dass sieht doch schon ganz anders aus! Aber warum nimmst Du ein Bild vom Mond am Tag mit ISO 200 auf? :confused:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Zum ausprobieren und testen ;). Und so schlecht sieht das Mondfoto ja nicht aus, wenn man bedenkt unter welchen Bedingungen es gemacht wurde.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Auf jeden Fall haben wir jetzt, nachdem Du noch einmal nachgelegt hast, trotz ca. 800km Entfernung voneineinander zwei gute Vergleichsmotive. Ich finde, dass beide Kameras sich dabei außerordentlich gut schlagen, auch im Vergleich zur FZ28 mit ihren 486mm (Kleinbildäquivalent).
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Die FZ28 kenne ich nicht persönlich, deshalb will ich da nicht viel dazu sagen. Aber das sich die TZ7 und die SX200 hier sehr gut schlagen, da stimme ich dir zu. Solche Fotos mit einer solchen kleinen Kamera sind schon erstaunlich.

@Kooky

Das 3. Foto finde ich richtig klasse :top:.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

-1 die man bei sehr viel Licht bei der SX200is schon mal braucht.

Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, die Belichtungsautomatik funktioniert eigentlich recht gut. Ich nutze bei meinen Fotos meist -1/3 oder max. -2/3, oft lasse ich die korrektur aber auch auf 0 und die Fotos sind trotzdem richtig belichtet. Aber -1 ist schon extrem, man sollte aber auch beachten das Bildebereiche welche auch dem Display schon ausgefressen aussehen auf dem PC hinterher richtig belichtet sind, das Display der SX200 ist hierfür nicht 100% geeignet wie bei den meisten Displays dieser Klasse. Auch sollte man wissen wie eine Belichtungsmessung funktiniert und arbeitet, den sehr oft ist es so das die Kamera eigentlich alles richtig gemacht hat bezogen auf die Belichtungsmessung die man ihr zu gewiesen hat und bezogen auf das Motiv.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten