• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX200 IS

AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wie seht ihr eigentlich die folgenden Punkte:

1) Ich habe im Thread mehrmals vom "ausfahrenden Blitz" gelesen. Bedeutet das, dass der Blitz IMMER ausfährt sobald ich den Auslöser antippe? In welchen Fällen fährt der Blitz denn aus? Der Blitz fährt aus sobald die Kamera eingeschalten wird. Das ist aber bei weitem nicht so schlimm wie viele sagen. Die Kamera lässt sich trotzdem sicher und komfortabel halten. Mich stört es entgegen meiner befürchtungen nicht die Bohne.

2) Zur Movie Funktion:
snowdreamer, du schreibst anfangs, dass die Panasonic TZ7 hier vorne liegt. Weiter hinten schreibst du aber, dass du von der Movie Funktion der SX200 begeistert bist. Wie liegen die beiden denn nun im Vergleich hinsichtlich Bildqualität? Die TZ7 ist was den Umfang der Movie Funktionen angeht vorne. Bei der reinen Bildqualität sehe ich aber die Canon vorne, die Videos laufen extrem weich ohne Ruckler in beeindruckender Qualität für so eine kleine Kamera. Was ihr fehlt ist eben der optische Zoom. Die Ton Aufnahme ist ebenfalls besser, wenn auch nur Mono aufgenommen wird.

Dass die DX200 "nur" mono aufnimmt ist eigentlich völlig egal, denn die beiden Mikros der TZ7 liegen direkt nebeneinander, was auch kein echtes Stereo gibt. In einer Videobearbeitungssoftware kann ich mir dann ja auch das "Mono" der DX200 auf beide Spuren legen.

Noch ein Gedanke: Ich meine, dass bei der DX200 im Videomodus nur das digitale Zoomen möglich ist muss SO schlimm nicht sein, denn es werden ja nur 1280x720pixel aufgenommen. Der Chip hat 4000x3000 pixel, d.h. bis etwas mehr als 3x zoom erfolgt nichtmal eine Interpolation. Den Digital Zoom kannst du vergessen, jedes Zoomen wird sofort matschig, also leider nicht mal eine Notlösung, hier hilft nur vorher optisch zu zoomen und dann halt filmen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Wirklich sehr schön das der Thread hier so langsam ins Rollen kommt, und mit Okaluza habe ich eine tolle Unterstützung. Du mußt ja in einem Motivparadies wohnen ;), schöne Fotos von Dir.

LG

Hallo Snowdream,

ich wohne zwar auch in einer schönen Gegend (OWL), aber die Fotos sind alle aus Wiesbaden, da ich diese Woche dort eine Schulung halte.


Gruß Oliver
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hallo Snowdream
Hallo Okaluza

Da wart Ihr ja wieder fleißig.

Ob ISo 80 oder ISO 800 (mit kleiner Bearbeitung) ist es sehr überzeugend.
Ich schrieb mal bei einer anderen Kamera, dass ich nicht weniger Bildqualität erwarte oder kaufen würde. Die gesamte Bildqualität der SX200 ist bei euren Fotos enorm. Habt Ihr mal CAs entdeckt, von denen die Testberichte schreiben.

Also Okaluza, aus Hövelhof sind diese Bilder ja nicht. Oder reicht der ZOOM so weit.:lol: Einfach klasse.

Schön finde ich, das hier die Regel "leben und leben lassen" gegenüber anderen Kameras und Ihren Fans angewandt wird. Jede Kamera hat Ihren Käuferkreis.
Wenn eine Kamera anwendungsfreundlich ist und schon bei wenig Aufwand gute und mit manuellen Einstellungen Spielraum für gezielte Anwendungen bietet, wir der Käuferkreis sicher bald größer.

Bei den Kirchenbildern verstehe ich die Aussage mit dem Matsch in Schattenbereichen der Testberichte eher nicht.
Wenn man bedenkt welche Bauart einer Kamera verwendet wurde, ist das Ergebnis überzeugend. Da freut man sich auf eure nächsten Bilder.:top:

LG.
Blendensucher
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Vor CA's ist natürlich auch die SX200 IS nicht befreit, ob diese jetzt allerdings stärker als bei anderen Kameras ist, lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht sagen. Hierzu müsste man unter gleichen Bedingungen das gleiche Foto machen. Fakt ist aber es gibt sie wie immer an Kanten wo harte Kontraste vorhanden sind, aber das stört mich jetzt eigentlich weniger. Danke auch für das Lob an Okaluza und mich, ist schön wenn man etwas positives feedback zurückbekommt.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi,

Ich habe auch an der SX200 Interesse. Kann mir einer sagen ob bei der Videoaufnahme auch eine kleinere Auflösung gewählt werden kann und welche.

Gruß Mario
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

ad Videomodus und Ton

Es ist ein Mythos, dass "Stereo" besser ist als "Mono". Professionelle Aufnahmen werden mit (mehreren) Mono-Mikros gemacht. Ein Stereomikrofon ist auch nichts anderes als 2 Mono-Mikros die unterschiedlich ausgerichtet sind und unter Umständen (nicht notwenigerweise) eine etwas unterschiedliche Charakteristik aufweisen.

Die Anordnung zweier Mono-Mikros direkt nebeneinander in einem kleinen Kamerageäuse ist nahezu für den Hugo.
Aber es geht in diesem Fall auch nicht viel anders.

Es ist gut möglich, dass man mit dem "einzelnen" Canon Mikro auf beiden Tonspuren einen besseren Sound hinkriegt, als mit dem TZ7 Stereo-Mikro.

BTW: Der Ton des Zirkusclips wird bei meinem Player ohnehin in Stereo ausgegeben.
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@pixfan

Genau so siehts aus! ;)


@Schimy

Es stehen folgende Größen zur verfügung...

1280x720
640x480
320x240

Und das natürlich mit jeweils 30 Bildern pro Sekunde.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Etwas euphorisiert durch diesen Thread habe ich mir heute die TZ7 und die SX200 beim Saturn, der auf meinem Weg liegt, im Vergleich angesehen.

Zunächstmal bin ich mit keiner Firma verheiratet. Ich habe die Panasonic LX3, die Nikon D80 und den Canon HV20 Camcorder. :)

Was man der Objektivität wegen sagen muss:

Die TZ7 ist um einiges wertiger verbaut - die SX200 wirkte auf mich daneben etwas Plastikspielzeug-artig. Die SX200 ist klobiger - die TZ7 wirkt eleganter und die vier Knöpfe, welche bei der SX200 der Vierwegwippe entsprechen, sind besser zu bedienen. Die 25mm WW der TZ7 sind imponierend.

Der Videoknopf ist für mich ebenfalls ein klares Plus der TZ7. Auch hat die TZ7 das klar bessere Display, was aber sicher kein großes Kriterium ist.

Dennoch ist hinsichtlich "Body" die TZ7 für mich ganz klar vorne.

Bei der Bildqualität sie es anders aus. Ich habe mir die Bilder auf

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

im Vergleich von ISO 80 bis ISO 800 angesehen und hier zeigt sich zwar, dass die Bilder der SX200 auch bei höheren ISOs sicher nicht mehr Information tragen als die TZ7 Bilder, allerdings sind die Bilder der SX200 weniger stark geschärft, was auf mich auch bei hohen ISOs einen viel angenehmeren Eindruck als bei der TZ7 macht und was auch für die Nachbearbeitung vorteilhaft ist.

Die Videos der SX200 sind übrigens eindeutig besser als jene der TZ7.

Grüße
Dieter
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Hi,

ich habe mir als 2. Cam für Motorrad- und Mountainbiken nun auch die SX200 her getan.

Ich fange erst mal kurz mit dem negativen an:
- Blitz fährt immer aus, auch wenn er ausgeschaltet ist. (wurde hier schon mehrfach erwähnt) Es nervt zwar, aber es sollte kein KO Kriterium sein.
- Wieder mal kein 3:2 Format, warum tut sich Canon da so schwer???
- Display könnte besser auflösen... ist mir aber nicht so wichtig, denn daheim gilt es dann wirklich
- CA's gibt es bei Extremsituationen wie im Beispiel beschrieben

Positives:
- Klasse Auflösung
- Super Handling und Menüführung
- Viele manuelle Einstelloptionen (wie Blende, Zeit, Schärfe, Kontrast, Sättigung...)
- Wenig ISO400 bzw. ISO800 rauschen, da war ich angenehm überrascht
- gute bis sehr gute Bildqualität
- relativ gute Bildqualität auch bei extremen Brennweitenbereich größer 200mm
- hoher Spaßfaktor

Anbei ein paar Bilder:
1.) Extrembild bei schlechtem Wetter (weißer Himmel)
2.) Crop1 und CA
3.) Crop2 und CA
4.) ISO800 Bild bei voll ausgefahrenem Zoom :eek::top:

Erstes Fazit:
Ein tolles Gerät mit sehr hohem Spaßfaktor, Megabrennweitenbereich und guter Bildqualität :top:
Ich bin sehr angenehm überrascht über die ISO400/800 Bildqualität.
Eine rundum gelungene Cam mit kleinen Schönheitsfehlern, aber der "eierlegenden Wollmilchsau" doch etwas näher :D


VG, Oli
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@pixfan

Das stimmt die TZ7 ist wertiger verabeitet, aber die SX200 IS ist deswegen noch lange nicht schlecht verarbeitet. Ganz im Gegenteil, bis auf die etwas seltsam zu öffnende Klappe für den USB Anschluss ist die Verarbeitung sehr gut. Das display der TZ7 ist allerdings schon eine Augenweise, sehr gute Auflösung und Darstellung der Fotos, da kann die SX200 nicht mithalten. Es muß einfach jeder selbst entscheiden welche Kamera besser zu ihm und seinen Bedürfnissen passt, ich habe den Wechsel von der TZ7 zur SX200 nicht eine Sekunde bereut.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ausschlaggebend für den Wechsel war die Bildqualität bei hohen ISO Werten, hier hat die SX200 die Nase deutlich vorne. Nachdem ich sie nun ausgiebig getest habe, kann ich folgendes im Vergleich zur T7 sagen...

Vorteile

+ Exzellenter Bildstabilisator
+ Sehr gute Bildqualität auch bei ISO 400 und ISO 800
+ AE/FE Speicherung, also die Möglichkeit die Belichtung oder Blitzmessung zu speichern
+ Vollwertiger Manueller Modus
+ TV Modus (Blendenautomatik)
+ AV Modus (Zeitautomatik)
+ Stufenlose Einstellung der Blitzleistung
+ Zusätzlich zur Kontrast, Schärfe und Sättigung ist jeder einzelne Farbkanal anpassbar
+ Sehr guter Weisabgleich
+ Gutes Objektiv mit minimaler Randabschattung und Verzeichnung
+ Extrem gute Videoqualität für so eine Kompakte, butterweich ohne Ruckler und deutlich besser als das der TZ7
+ Sehr gute Tonqualität und auch hier besser als die TZ7
+ Makroaufnahmen ab 0cm Motivabstand möglich
+ Längere Akkulaufzeit als die TZ7

Nachteile

- Kein optischer Zoom bei der Videoaufnahme
- Display nicht so gut wie bei der TZ7
- Die TZ7 ist einen Tick besser verarbeitet
- Die TZ7 bietet ein praktischen Knopf zum Starten der Videoaufnahme

Neutral

* Blitz fährt automatisch aus bei der SX200, stört aber nicht und wird völlig überbewertet.
* Nur Mono Tonaufnahmen. Wobei die Stereoaufnahmen der TZ7 aufgrund der nur minimal auseinanderliegenden Micros eigentlich nichts mit Stereo zu tun haben.

LG
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Zitat von MartinM
Also ich habe ja gelesen, man könne den Blitz einfach mit dem Finger reindrücken wenn man ein Bild ohne Blitz machen wolle



Klar geht das, aber wozu? .
.





Im Amazon gelesen:


Richtet man jetzt bei wenig Licht die Kamera auf ein Motiv so kann man hinten am Display sehen, daß jetzt geblitzt werden soll. Wenn man das nicht wünscht, drückt man den Blitz mit dem Zeigefinger der linken Hand einfach herunter, das geht federleicht, jetzt erlischt das Blitzsymbol und die Canon erhöht dafür die Empfindlichkeit, sodaß man trotzdem ein richtig belichtetes Bild bekommt. Will man das Blitzen wieder zulassen so nimmt man den Finger weg und der Blitz kommt wieder hoch. Das ist eine ziemlich clevere Art und Weise den Blitz zu- bzw. abzuschalten, viel bequemer als das Klicken durch Menüs.

http://www.amazon.de/gp/cdp/member-..._dp_auth_rev?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview


Scheint mir ein praktische Lösung zu sein.

Die Kamera wir immer interessanter :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

* Nur Mono Tonaufnahmen. Wobei die Stereoaufnahmen der TZ7 aufgrund der nur minimal auseinanderliegenden Micros eigentlich nichts mit Stereo zu tun haben.
LG

Na wer sagts denn, in Forendiskussionen lernt jeder was.

Ich bin ganz bei dir, aber deine Liste zeigt auch wie man die selben Sacheverhalte unterschiedlich darstellen kann.

Ich demonstrier das mal ;)

TZ7 VORTEILE

- deutlich bessere Verarbeitung
- deutlich besseres Display
- Videomodus voll durchzoombar
- Videos mit Stereoton
- Übersichtlicheres Menü
- Bessere Bedienung (Vier Buttons besser als zu kleine 4-Weg-Wippe)
- Zusätzliche Taste für Videoaufnahmen
- 25mm WW
- Blitz fährt nicht von selbst aus ;)

TZ7 negativ

- keine Einstellung von Schärfe, Kontrast, Sättigung
- keine Einstellung der Blitzleistung
- Bildqualität bei hohen ISOs minimal schlechter

neutral

- keine Einstellung von Blende, Verschlusszeit (bei Kompaktcam nicht wesentlich)

In diesem Sinne :rolleyes:
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@zuckerbaecker

Wußte gar nicht das du dich auch mit Fotografie beschäftigst, und nicht nur mit Carhifi, schön dich hier zu sehen :). Falls es dich interessiert wer ich bin, schreib mir ne PN ;). Zum Thema Stereo...

Was für vorteile bringt dir eine Stereoaufnahme im Falle einer Kompaktkamera wenn beide Micros nur wenige cm auseinander liegen und somit quasi nahezu das identische aufnehmen? Hier ist so gut wie kein unterschied zwischen doppel Mono und Stereo zu hören. Also habe ich in diesem Fall und bezogen auf eine Kompaktkamera lieber eine gute Monoaufnahme als eine mittelprächtige Stereoaufnahme. Sieh dir einfach mal die Anordnung der Mikrofone im falle der TZ7 an.

@pixfan

Ich wurde gefragt warum ICH den Wechsel nicht eine Sekunde bereut habe :rolleyes:. Wenn du andere Kriterien hast und diese nach deiner Auflistung gewichtest, dann ist die SX200 für dich nicht die richtige Kamera, was völlig legitim ist ;). Und zum Thema Menüführung und Bedienung, hier hat die Canon für mich auch die Nase vorn, das Menü ist sehr übersichtlich und das Wahlrad eine sehr feine Sache. Das Thema Blende hat sehr wohl eine Bedeutung, zwar stimme ich dir zu das hier gestalterisch nicht viel zu machen ist, aber auf die Belichtungszeit hat sie sehr wohl Einfluß und somit lege ich diese ab und an gerne selber fest. Zudem zeigten schon diverse Tests das Kompakte nicht selten bei Offenblende die beste Qualität erreichen, ein weiterer Punkt warum ich nicht unnötigerweise die Kamera darüber entscheiden lassen muß. Ausserdem solltest du wenn du schon einen Gegenvergleich machst zu meinem, alle Punkte aufzählen die ich genannt habe, und nicht teile oder ganze Punkte weglassen ;).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Im Amazon gelesen:


Richtet man jetzt bei wenig Licht die Kamera auf ein Motiv so kann man hinten am Display sehen, daß jetzt geblitzt werden soll. Wenn man das nicht wünscht, drückt man den Blitz mit dem Zeigefinger der linken Hand einfach herunter, das geht federleicht, jetzt erlischt das Blitzsymbol und die Canon erhöht dafür die Empfindlichkeit, sodaß man trotzdem ein richtig belichtetes Bild bekommt. Will man das Blitzen wieder zulassen so nimmt man den Finger weg und der Blitz kommt wieder hoch. Das ist eine ziemlich clevere Art und Weise den Blitz zu- bzw. abzuschalten, viel bequemer als das Klicken durch Menüs.

http://www.amazon.de/gp/cdp/member-..._dp_auth_rev?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview


Scheint mir ein praktische Lösung zu sein.

Die Kamera wir immer interessanter :top:


Die Kamera nimmt genau die gleiche Belichtungszeit und ISO Wert wie wenn der Blitz ausgefahren aber deaktiviert ist, wie gesagt keine Grund den Blitz mit dem Finger reinzudrücken ;).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Ich bin ganz bei dir, aber deine Liste zeigt auch wie man die selben Sacheverhalte unterschiedlich darstellen kann.

Ich demonstrier das mal ;)

TZ7 VORTEILE

...
...
...

TZ7 negativ

- keine Einstellung von Schärfe, Kontrast, Sättigung
- keine Einstellung der Blitzleistung
- Bildqualität bei hohen ISOs minimal schlechter

Bei dem fett hervorgehobenen bin ich leider nicht bei Dir.
Der Unterschied bei höheren ISO´s ist nicht nur minimal schlechter, sondern wirklich merklich. Mit Blitz ist es nicht so auffallend, aber ohne schon. Snowdream hat hier ja schon diverse ISO800 Fotos der SX200 gepostet, da kann die TZ7 nicht ran.

Gruß,

Rolf
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

Habe es schon irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr.
Was nehmt ihr eigentlich zum entrauschen für ein Programm?
Danke
 
AW: Canon SX200 IS Bilder/Samples/Videos/Erfahrungen - Thread

@snowdream

Ich wollte nur zeigen, dass hinsichtlich ihrer Klasse sehr nahe beieinanderliegende Kameras sehr vielfältig dargestellt werden können und auch werden.
Mir ist die SX200 auch sympathischer, wenn ich auch nicht ganz genau spezifizieren kann warum.

@rolly22

Das muss wohl so sein in der Praxis, da dies viele sagen, aber die Testbilder der SX200 unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM, die einen direkten Vergleich bei verschiedenen ISOs erlauben, wirken auf mich viellleicht etwas aber nicht dramatisch besser als bei der TZ7.

Es ist schon so, dass durch die deutlich stärkere Kantenaufsteilung der TZ7 das Korn bei unterschiedlichen Monitordarstellungen unterschiedlich stark zur Wirkung kommt. Je nach dem wie bei der Darstellung gerendert wird, kann sich das verheerend auswirken. Da ist das Canon Korn und die schwächeren Gradienten sicher unkritischer und kommen in vielen Fällen dann am Monitor und in Prints besser rüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten