• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX200 IS

AW: Canons TZ7-Konkurrenz: SX200 IS 28 - 336mm

Der einzige, aber auch wirklich einzige Vorteil der Canon sind die manuellen Einstellmöglichkeiten. Das wars.

Was fällt Canon eigentlich ein, in diesen Zeiten den Produktkäufern immer noch kein 3:2-Format anzubieten. Das finde ich mittlerweile nicht mehr nur schwach sondern schon fast eine Frechheit. Ich kanns auf keinen Fall verstehen.

Die Panasonic punktet mit deutlich mehr Weitwinkel, 3:2, Stereo-Ton und Zoomen beim aufnehmen.
Und einer der für mich ganz wichtigen Punkte:

Die TZ7 nimmt Videos im Pal-Format auf, sprich mit 50 Halbbildern pro Sekunde oder 25 Bildern pro Sekunde.
Das heißt für mich, ich kann wunderbar Videoclips, die ich mit der TZ7 gemacht habe in meinem Videoschnittprogramm mit den Videoclips meines Camcorders kombinieren und habe dann nicht plötzlich irgendwo ein unangenehmes Ruckeln.
Ärgerlich an der Panasonic ist m.E. nur, dass es ein Vollautomat ist. Wenn der allerdings gut funktioniert, soll es mir recht sein.

Nicht zu verachten ist natürlich auch der Preisunterschied zwischen der Canon und der Panasonic von 80 bis 100 Euro.
Für denjenigen, der arg aufs Geld schauen muß, ist die Canon sicher eine Alternative.
 
AW: Canons TZ7-Konkurrenz: SX200 IS 28 - 336mm

Was fällt Canon eigentlich ein, in diesen Zeiten den Produktkäufern immer noch kein 3:2-Format anzubieten. Das finde ich mittlerweile nicht mehr nur schwach sondern schon fast eine Frechheit. Ich kanns auf keinen Fall verstehen.

Die Frage würde ich auch gerne einem Canon-Oberen stellen. Technisch ists ja ein Nullaufwand und ich will einfach nicht mehr 4:3 fotografieren, das stört bei den Bilder die man ausarbeiten lassen will und auch beim Betrachten auf einem 22"TFT oder Plasma ist 3:2 vorzuziehen.
So muß man halt schätzen beim Aufnehmen und dann alle batch-croppen.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

...es nervt unheimlich jedes Bild nachbearbeiten zu müssen:grumble:
Gerade deswegen will ich doch eine Kompakte "Knipse" für den Alltag.
Die Cam dient für viele als 2. Kamera neben einer DSLR und soll "fertige" Bilder bringen (Ausdruck 15x10 usw.).
Da müsste die Bildqualität schon exorbitant besser sein als die der TZ7, um dieses Feature verschmerzen zu können...

Warum kann der größter Hersteller digitaler Kameras dieses einfache Feature nicht in den Kompakten integrieren :confused:
Selbst eine in der Bildqualität herausragende G10 kann das nicht *kräftig kopfschüttel*


Gruß, Oliver
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Warum kann der größter Hersteller digitaler Kameras dieses einfache Feature nicht in den Kompakten integrieren :confused:
Selbst eine in der Bildqualität herausragende G10 kann das nicht *kräftig kopfschüttel*

Das ist nicht eine Frage von "Können", sondern von "Wollen". Es wäre technisch kein Problem, die Bilder kameraintern auf 3:2 zu beschneiden. So wie sie es auch beim 16:9-Format machen, wo einfach nur oben und unten ein Rand abgeschnitten wird.

Warum sie nicht wollen? Naja, sie wollen eben lieber DSLRs verkaufen, die haben das 3:2-Format dann alle standardmäßig, und damit lässt sich mehr Geld verdienen. Da kastriert man eben seine Kompaktkameras, damit sie nicht zu viel können und den eigenen DSLRs Konkurrenz machen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Warum sie nicht wollen? Naja, sie wollen eben lieber DSLRs verkaufen, die haben das 3:2-Format dann alle standardmäßig, und damit lässt sich mehr Geld verdienen. Da kastriert man eben seine Kompaktkameras, damit sie nicht zu viel können und den eigenen DSLRs Konkurrenz machen... :rolleyes:

Also das bezweifle ich stark: Eine DSLR ist nicht grad DIE Alternative für jemanden der sich um eine Kompakte umsieht. Auch bezweifle ich dass Canon an einer 1000D mehr verdient als an einer Ixus. Und so wichtig ist das 3:2 Format niemandem dass er deswegen auf eine DSLR umsteigt, dann geht er lieber zu einer anderen Marke.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

tja warten wir ab bis die Dinger erhältlich sind, dann muss ich Canon und Pana mal in den Händen halten und dann wohl entscheiden. die Bildqualität wird für Normalos wie mich wohl beides absolut reichen...
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Hier - wer mal sehen möchte welch schöne Bilder, ääähhhh Aquarelle mit 12MP und 1/2.3 Sensor möglich sind
http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2009/02/17/10205.html
Tolles Post.
Hoffentlich posten jetzt alle User bei allen Kameras alle möglichen Bilder, die mit einem ähnlichen Sensor von ähnlicher Grösse aufgenommen wurden - bloss um zu zeigen, wie schlechte Bilder man mit einem eventuell ähnlichen Sensor unter Umständen aufnehmen kann.

Aber vielleicht wolltest Du ja auch einfach nur darauf hinweisen, dass diese kompakte Superzoom-Kamera für die Jackentasche überaschenderweise nicht den Sensor einer Mittelformatkamera aufweist.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Aber vielleicht wolltest Du ja auch einfach nur darauf hinweisen, dass diese kompakte Superzoom-Kamera für die Jackentasche überaschenderweise nicht den Sensor einer Mittelformatkamera aufweist.
Nein - die Hersteller wie z.B. auch Canon haben in den neuen Serien wieder mal die Sensoren verkleinert & Pixelzahl erhöht, und ignorieren damit weiterhin alle Anforderungen der Konsumenten, die gerne etwas mehr Bildqualität möchten.
Riesenzoom, lichtschwache Zoombereiche und vollgepixelte Winzsensoren, klingt nach guter Kombination
Das wollte ich euch sagen !
Kameras wie LX3 oder G10 haben noch große 1/1.63 oder 1/1.7 Sensoren, selbst die G9 nervte schon mit Ihren 12 MP durch Rauschen, trotz vergleichsweise großem 1/1.7 Sensor.
Die Venus Engine produziert bei der LX3 komischerweise hervorragende Fotos.

Wenn Ihr den Irrsinn unterstützen wollt - bitteschön.
Wartet mal die ersten Bilder ab - bin schon gespannt :D
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Das es möglich ist winz sensoren mit passabler bildqualität zu bauen hat canon meiner meinung nach bewiesen, siehe a590is oder eben die sx reihe. Die fx serie der panas war immer die rauschanfälligste, nur nebenbei...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten