AW: Canons TZ7-Konkurrenz: SX200 IS 28 - 336mm
Der einzige, aber auch wirklich einzige Vorteil der Canon sind die manuellen Einstellmöglichkeiten. Das wars.
Was fällt Canon eigentlich ein, in diesen Zeiten den Produktkäufern immer noch kein 3:2-Format anzubieten. Das finde ich mittlerweile nicht mehr nur schwach sondern schon fast eine Frechheit. Ich kanns auf keinen Fall verstehen.
Die Panasonic punktet mit deutlich mehr Weitwinkel, 3:2, Stereo-Ton und Zoomen beim aufnehmen.
Und einer der für mich ganz wichtigen Punkte:
Die TZ7 nimmt Videos im Pal-Format auf, sprich mit 50 Halbbildern pro Sekunde oder 25 Bildern pro Sekunde.
Das heißt für mich, ich kann wunderbar Videoclips, die ich mit der TZ7 gemacht habe in meinem Videoschnittprogramm mit den Videoclips meines Camcorders kombinieren und habe dann nicht plötzlich irgendwo ein unangenehmes Ruckeln.
Ärgerlich an der Panasonic ist m.E. nur, dass es ein Vollautomat ist. Wenn der allerdings gut funktioniert, soll es mir recht sein.
Nicht zu verachten ist natürlich auch der Preisunterschied zwischen der Canon und der Panasonic von 80 bis 100 Euro.
Für denjenigen, der arg aufs Geld schauen muß, ist die Canon sicher eine Alternative.
Der einzige, aber auch wirklich einzige Vorteil der Canon sind die manuellen Einstellmöglichkeiten. Das wars.
Was fällt Canon eigentlich ein, in diesen Zeiten den Produktkäufern immer noch kein 3:2-Format anzubieten. Das finde ich mittlerweile nicht mehr nur schwach sondern schon fast eine Frechheit. Ich kanns auf keinen Fall verstehen.
Die Panasonic punktet mit deutlich mehr Weitwinkel, 3:2, Stereo-Ton und Zoomen beim aufnehmen.
Und einer der für mich ganz wichtigen Punkte:
Die TZ7 nimmt Videos im Pal-Format auf, sprich mit 50 Halbbildern pro Sekunde oder 25 Bildern pro Sekunde.
Das heißt für mich, ich kann wunderbar Videoclips, die ich mit der TZ7 gemacht habe in meinem Videoschnittprogramm mit den Videoclips meines Camcorders kombinieren und habe dann nicht plötzlich irgendwo ein unangenehmes Ruckeln.
Ärgerlich an der Panasonic ist m.E. nur, dass es ein Vollautomat ist. Wenn der allerdings gut funktioniert, soll es mir recht sein.
Nicht zu verachten ist natürlich auch der Preisunterschied zwischen der Canon und der Panasonic von 80 bis 100 Euro.
Für denjenigen, der arg aufs Geld schauen muß, ist die Canon sicher eine Alternative.

