• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX200 IS

AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Die fx serie der panas war immer die rauschanfälligste, nur nebenbei...
Ist klar, obwohl FX30 (7MP) sehr gute Bilder gemacht hat, mit jeder Pixelerhöhung wurden die schlechter, mir war aber selbst schon die G9 zu "Noisy" und ich finde die Ignoranz der Hersteller mehr als nervig.

Wenn Sigma an die DP1 nur ne gute Zoomlinse gebaut hätte ...:rolleyes:
Kostet ja nur noch 430,-
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Nein - die Hersteller wie z.B. auch Canon haben in den neuen Serien wieder mal die Sensoren verkleinert & Pixelzahl erhöht, und ignorieren damit weiterhin alle Anforderungen der Konsumenten, die gerne etwas mehr Bildqualität möchten. Riesenzoom, lichtschwache Zoombereiche und vollgepixelte Winzsensoren, ...

Du darfst nur nicht übersehen das sich viele Käufer vorallem einen großen Zoombereich in einem kompakten Gehäuse wünschen!

Taschentauglich wie bei der TZ oder SX200 soll es sein, schon eine FZ18 oder S1 ist zu groß!

Und ein 12xZoom bekommst Du mit einem 1/1.6er CCD nicht auf die Größe runter.
Also führt an den kleinen CCDs zur Zeit kein Weg vorbei. Und ein Modell mit 8 MP neu rauszubringen wäre Selbstmord, die meisten würden im Laden nach 10 oder 12 MP fragen und dieses Modell liegen lassen.
Ein Ausweg aus dem Dilemma zeigt der Ansatz der F200, es ist ja nicht so das die Hersteller darum nicht wissen.

Und das die Hersteller nicht nachdem was die Fotoforen-Spezies wünschen sondern danach worauf die Mehrheit der 08/15-Käufer anspringt (Pixel und mm) siehst Du ja an Canon:
seit Jahren klagen hier alle das die Ixen und Gs kein 3:2 können!
Und Canon schert sich einen feuchten Kericht darum, mehr wie 16:9 ist nicht... :rolleyes:

Damit sind wir wieder bei der SX200 die übrigens verglichen mit der TZ7 auch manuelle Farb-, Kontrast- und Schärfesettins erlaubt. Als Ergänzung zum ersten Beitrag hier!

Die Bilder der SX100/110 fand ich allerdings doch nur für Knipser-Ansprüche ausreichend, da sollte die SX200 schon besser geworden sein?!
http://www.dpreview.com/gallery/canonsx100is_samples/
http://www.photographyblog.com/reviews_canon_powershot_sx110_is_3.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Meiner Meinung nach geht die Canon am Ziel vorbei. Kameras dieser Art sind für mich die idealen Urlaubs-Kameras, da zählen Weitwinkel und eine sehr gute Videofunktion. Genau da patzt die Canon!!

23 mm bei 16/9 und extra Videoauslöser an der Kamerarückseite in Kombi mit Stereoton, das ist was der Urlauber will und Pana mit der TZ7 bringt.
Manuelle Möglichkeiten, dafür gibt es "richtige" Kameras!
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Kann man so sehen. Aber die TZ patzt ja nicht nur bei manuellen Settings alleine sondern auch bei Farb-, Kontrast- und Schärfesettings sowie Blitzanpassung und Histogramm.

Fortgeschrittene Fotografen sind da schon in einem Dilema, für das was die SX200 bietet müssen sie auf 25mm, bessere Videofunktionen und die Formate verzichten. Kein geringer Preis!

Am besten wäre eine TZ7 zusätzlich mit den Optionen der SX200.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Aber die TZ patzt ja nicht nur bei manuellen Settings alleine sondern auch bei ... Histogramm.

Das verwechselst Du mit Deinen Fujis. Die Panasonics haben alle ein Live-Histogramm. :rolleyes:

Die Canon SX200 hat übrigens kein Live-Histogramm, nur nachträglich im Wiedergabemodus, wenn's schon zu spät ist. :p
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Das verwechselst Du mit Deinen Fujis. Die Panasonics haben alle ein Live-Histogramm. :rolleyes:

Wieso Fuji? :confused:
Es geht um die TZ und die SX200. Wenn sie Histogramm haben ist ja schön, wußt ich nicht.
Aber da Du dich so gut auskennst, haben sie denn auch getrennte Farb-, Kontrast- und Schärfesettings sowie eine Blitzanpassung wie die SX200?
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

An meiner FX37 lässt sich die Farbe bedingt einstellen (Standard, Neutral, Vivid usw.) Schärfe und Kontrast nicht, aber dafür gibt es den Computer.

Bei den Ixen geht dies allerdings auch nicht und über die Autmatiken kann nicht mich nicht beschweren.

So auch nicht über Belichtungszeiten von bis zu 60 s, oder auch die Variante schnell mal ein HDR zu machen. Und das ganze ohne manuelle Möglichkeiten ...
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

An meiner FX37 lässt sich die Farbe bedingt einstellen (Standard, Neutral, Vivid usw.) Schärfe und Kontrast nicht, aber dafür gibt es den Computer.
Bei den Ixen geht dies allerdings auch nicht und über die Autmatiken kann nicht mich nicht beschweren.

Die Ixen können das! Die kombinierten Settings sind bei Pana meist keine Hilfe weil sie übertreiben.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Ich möchte da jetzt mal ganz kühn behaupten das meine alte IXUS 50 das nicht konnte ...... Kann mich aber auch täuchen :rolleyes:
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

An meiner FX37 lässt sich die Farbe bedingt einstellen (Standard, Neutral, Vivid usw.) Schärfe und Kontrast nicht, aber dafür gibt es den Computer.

Zumindest bei den Lumix LX..., FZ..., FX100, FX150, FX500 und den Nachfolgemodellen kann man Schärfe, Kontrast, Sättigung und Rauschunterdrückung separat einstellen. Wie das bei der TZ7 ist, wird sich zeigen. Bei den Vorgängermodellen war das zumindest Standard, Neutral, Vivid usw.

Bei Panasonic sind Live-Histogramm und automatische Belichtungsreihen selbstverständlich. Live-Histogramm hat die SX200 nicht, wie sieht es mit Belichtungsreihen aus?
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Zumindest bei den Lumix LX..., FZ..., FX100, FX150, FX500 und den Nachfolgemodellen kann man Schärfe, Kontrast, Sättigung und Rauschunterdrückung separat einstellen. Wie das bei der TZ7 ist, wird sich zeigen.
?

Die TZ7 hat das wie die TZ5 nicht lt. Pana-Page, es gibt nur die bekannten Filmmodes die alles zusammen mischen.
http://www.dpreview.com/news/0901/09012706panasonictz7.asp
Wie die FX33/35/37/40 Modelle auch. Bei den Ixen 80/90/980/870 wiederum geht es.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Wieso Fuji? :confused:
Es geht um die TZ und die SX200. Wenn sie Histogramm haben ist ja schön, wußt ich nicht.
Aber da Du dich so gut auskennst, haben sie denn auch getrennte Farb-, Kontrast- und Schärfesettings sowie eine Blitzanpassung wie die SX200?

Farbe und Schärfe ist bei den TZs kombiniert, allerdings schärfe ich persönlich lieber am PC (bei Bedarf).

Farbschemen ohne Schärfenänderungen gibts auch (Standard, Cool, Warm, B&W uns Sepia, nur Vivid ist etwas schärfer). Natural ist die weichste Einstellung.

Für den Kontrast gibt es die iExposure (ab TZ5) Funktion die den Kontrast automatisch anpasst bzw. in den dunklen Ecken die ISO Empfindlichkeit erhöht, funktioniert recht gut (da kommen dann meistens so ISO160 Bilder bei raus).

Bei anderen Kameras wird bei Kontrasteinstellung lediglich Softwareseitig angepasst, das kann ich allerdings wiederum dann am PC genauso gut oder besser erledigen.

Den Blitz kann man indirekt steuern über die Scene-Modes.
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Die fx serie der panas war immer die rauschanfälligste, nur nebenbei...

Hm, ich hatte gerade eine FX37 mit einer TZ5 direkt verglichen. Die kleine FX37 hat da deutlich weniger gerauscht. Die bei colorfoto.de angegebenen Werte bestätigen das. Würde ich also so pauschal nicht stehen lassen...
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Die FX37 jetzt aber nichts mit der SX200/TZ7 Diskussion zu tun, oder?

Da die TZ7 hier auch angesprochen wurde, ich habe zu den manuellen Settings gerade dazu diesen Beitrag gefunden.
Ganz interessanter Gedanke finde ich, wenngleich die SX200 Lösung natürlich schon besser ist.

"Although Panasonic does not have a true shutter priority, TZ5 and I was told, TZ7, has a 'pseudo-shutter priority' mode. I use it all the time at concerts with TZ5 and find it one of the most important features of that camera (by the way the feature is missing on TZ4). In normal camera mode, you can set a minimum shutter speed down to 1/250. So at a concert at night, I can set the shutter speed at a minimum of lets say 1/50 or 1/30 and attempt to freeze a musician on stage. While it is not a true shutter priority, it is something to work with. Now, my hats off to Canon to include full set of manual features on this model."

Damit kann man ja praktisch jede gewünschte Belichtungszeit einstellen wenn die Kamera per Automatik eine längere wählen würde. Also bei weniger Licht ist das wie ein S-Modus. Will man bei gutem Licht die kürzeste Zeit erreichen dürfte das mit SPORT gehen und für Langzeit geht Nachtlandschaft o.ä .wenn ich das richtig sehe. Braucht der Hobbyknipser denn noch mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Fakt ist doch, wer mit so einer Kamera fotografiert, der hat in aller Regel keinen blassen Schimmer von Blende und Belchtungszeit, der ist mit Motivprogrammen deutlich besser bedient. Also kann man auf die manuellen Einstellmöglichkeiten verzichten. Wer doch an den Knöpfen drehen will, der hat die Motivprogramme.

Ansonsten halte ich ein Display mit knapp 500000 Bildpunkten, einen seperaten Videoauslöser, Stereoton beim Video für deutlich praxistauglicher für eine Reisekamera.

Die TZ ist denke ich das rundere Paket, kleiner, leichter und für den Urlaub besser ausgestattet.

Beim rauschen der FX37, ich kann sie direkt mit der IXUS 80 und der S5IS vergleichen, die Pana schlägt die Canon´s um Längen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Fakt ist doch, wer mit so einer Kamera fotografiert, der hat in aller Regel keinen blassen Schimmer von Blende und Belchtungszeit, ...

Fakt ist auch das die meisten Leute wenn sie Zeitung lesen die Blödzeitung lesen?! Und nun?
Ich denke jeder DSLR-Besitzer der nach einer kleinen Zweiten sucht wird davon schon Ahnung haben und das ist sicher auch eine Zielgruppe!
Und die hat Canon schon seit der alten A- und S-Serie und Pana mit der FZ.. nicht ohne Grund angesprochen!
 
AW: SX 200 IS (28 - 336mm): Canons TZ7 Konkurrent!

Ich hab mir gerade wegen den manuellen Möglichkeiten den Vorgänger Sx110 gekauft! Grund war, dass ich austesten wollte, ob mir das Fotografieren Spaß macht. Natürlich hätte ich mir gleich eine DSLR kaufen können, aber warum das Risiko eingehen bei Desinteresse Geld verschleudert zu haben!?
So hab ich recht günstig eine Kamera erstanden, welche mir ähnliche Bedienmöglichkeiten wie bei einer DSLR anbietet, aber auch als Point and Shot arbeitet.
Dadurch konnte ich genug rumexperiementieren und mich in die Zeit, Blenden, ISO, etc. Thematik einarbeiten, ohne dass ich mir gleich Teure Geräte anschaffen musste.
Für mich sind/waren die manuellen Möglichkeiten in Komapakten eine Art Werkzeug zum Erlernen von Grundkenntnissen. Von daher ist es für mich absolut unverständlich, warum hier darauf so wenig Wert gelegt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten