• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX1

AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Link steht im SX1 Thread.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Mein erster Versuch, hier was hochzuladen. :angel:
Beim Briefkasten sieht man deutlich die Weitwinkelverzerrung.

Gruß Bert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Beim Briefkasten sieht man deutlich die Weitwinkelverzerrung

Nimm PTLens und gut is ;)
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

PTLens ist ein guter Tip, besten Dank. Das Bild mit dem Briefkasten ist eine gut Vorlage, um die Verbesserung zu erkennen. Habe selber noch keine Aufnahme, bei der die Verzeichnung so deutlich zu erkennen ist.:top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Nochmal ein paar Bilder aus meiner SX.
Die ersten beiden sind bis auf die Größenänderung nicht bearbeitet.
Schönen Restsonntach
Michael
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

So da ich krank daheim bin habe ich nun auch mal ein paar Minuten in unserem Garten verbringen können und habe spontan eine fotogene Eidechse erwischt. Ich bin noch am testen mit der SX1, war bisher immer Automatikknipser aber es wird so langsam. Später hat noch ne Nachbarskatze ne andere Eidechse gefangen, da lag die Cam aber leider schon wieder drin...
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Hm, haut mich jetzt nicht gerade um.....
Die Echsen Bilder sind nicht wirklich scharf und zu allem Überfluss sind bei dem Foto mit den Blüten die Lichter "ausgebrannt" (highlight clipping)....
Also, üben, üben, üben....das wird noch :angel:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Für "Erstbilder" mit der SX1 finde ich die aber recht ordentlich. Schau mal meine ersten Bilder an, da kommt einen das grausen...:D

@ coconut,
leider konnte ich keine Bilder von Dir über die Forensuche finden. Vielleicht kannst Du uns ja mal ein paar Fotos von Dir präsentieren?:)

Gruß Tupolew
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Negative Kritik geht schon in Ordnung, wenn da auch noch ein paar verbesserungsvorschläge bei wären, damit ich auch was draus lerne. Solange sich niemand belästigt fühlt hau ich noch weiter Bilder rein :top:
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich oute mich auch als blutiger Anfänger und wäre auch interessiert an Tipps was man z.B. bei den Eidechsen besser machen könnte da die für mich recht gut aussehen. Sorry wenn das ne dumme Frage ist, aber ich finde die irgendwie schon scharf.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich oute mich auch als blutiger Anfänger und wäre auch interessiert an Tipps was man z.B. bei den Eidechsen besser machen könnte da die für mich recht gut aussehen. Sorry wenn das ne dumme Frage ist, aber ich finde die irgendwie schon scharf.

Ja, danke war ja auch nicht ganz einfach wobei die schon stillgehalten hat, ich musste aber nahe ran und hatte kaum halt -> kein ruhiges fotografieren möglich.
Es stimmt schon, dass die Schärfe nicht durchgehend ist, im Mundbereich (übergang zum Hintergrund) zu erkennen, wie das hätte besser machen können? k.a...
Das letzte einzelne Bild ist jedoch absicht. Da wollte ich nur den Kopf scharf haben das ist mir recht gut gelungen finde ich.
Bin mit der SX1 mega zufrieden. Habe noch ein Video von der Echse - ist einfach genial, aber 1GB groß
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Es stimmt schon, dass die Schärfe nicht durchgehend ist, im Mundbereich (übergang zum Hintergrund) zu erkennen, wie das hätte besser machen können? k.a...

Laut Deinen Exif's hast Du teilweise den Digitalzoom benutzt, sowie Reihen-AF.
Also auf den Digitalzoom verzichten und dann lieber einen Bildausschnitt, sowie Einzel-AF, da weiß man genau wo der Schärfepunkt sitzt.
Meine Echse (durch eine Glasscheibe im Zoo) und 100% Crop. Canon A710IS 210mm.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, danke war ja auch nicht ganz einfach wobei die schon stillgehalten hat, ich musste aber nahe ran und hatte kaum halt -> kein ruhiges fotografieren möglich.
Es stimmt schon, dass die Schärfe nicht durchgehend ist, im Mundbereich (übergang zum Hintergrund) zu erkennen, wie das hätte besser machen können? k.a...
Das letzte einzelne Bild ist jedoch absicht. Da wollte ich nur den Kopf scharf haben das ist mir recht gut gelungen finde ich.
Bin mit der SX1 mega zufrieden. Habe noch ein Video von der Echse - ist einfach genial, aber 1GB groß
Gerne gebe ich auch allgemeine Tipps.
Canon Kameras neigen leider zum highlight clipping (nein, nicht nur Canon, damit sich keiner "auf den Schlips getreten" fühlt).
Ich mache es bei meiner Pana so, das ich Grundsätzlich eine Belichtungskorrektur von -1/3 einstelle.
Gleiches mache ich an meiner Sony.
Späteres Aufhellen ist einfacher, als das was nicht mehr vorhanden ist, wieder holen zu wollen. :D
So kann in den meisten Fällen das "ausbrennen" vermieden werden.
Ansonsten nutze ich das live Histogram um Spitzen zu vermeiden.

Bei den Eidechsen Fotos ist entweder ein leichter Fehlfokus, oder die Cam glättet zu stark (Rauschunterdrückung, der Fluch der kleinen Sensoren).
Versuch mal im RAW Format Fotos zu machen, da dabei (hoffentlich) die Kamera interne Bearbeitung ausgeschlossen wird.
Des weiteren mal ausprobieren, was die Ideale Blende für diese Kamera ist.
Das muss nicht unbedingt die Offenblende sein. Meist liegt das Ideal bei den "kleinen" zwischen 4.0 und 5.x...
Erforsche auch besser mit der Tiefenschärfe umzugehen.
Bei dem einen Eidechsenfoto scheint der Fokus auf dem Schwanzende zu liegen. Das passiert, wenn eine Kamera in der Grundeinstellung arbeitet häufiger. Das heißt, die Kamera sucht sich den vermeintlich relevanten Punkt (meist den am dichtesten liegenden) und fokussiert darauf.
Bei relativ kleinen Objekten nutze ich daher sowohl bei der Belichtungsmessung als auch beim AF den Spotmodus.
Ansonsten lerne Deine Kamera einfach besser kennen. Das kann schon einige hundert Fotos dauern.....:)
@Tupolew
Bilder von einer SX1???
Die habe ich nicht und werde sie mir auch nicht kaufen.
Dann schon eher die SX10, da Video nebensächlicher ist und der Rest für mich keine rd.150€ Wert ist.
Bin aber auch mit der SX10 noch am überlegen.
....und Fotos von meiner Panasonic FZ5 oder der Sony W120 gehören hier, denke ich, nicht rein.
Dennoch erlaube ich mir eine allgemeine Meinungsäußerung zu unterschiedlichen Kameras.
Keine Bange, von mir gibt es garantiert kein Markenbashing.

@Noise
Na also geht doch. :top:
....zumindest mit der Canon PowerShot A710 IS

Das mit dem Digitalzoom habe ich gar nicht sehen können, da mir keine Exif daten angezeigt wurden. Dann ist alles klar. Da können die Bilder gar nicht schärfer sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Das mit dem Digitalzoom habe ich gar nicht sehen können, da mir keine Exif daten angezeigt wurden. Dann ist alles klar. Da können die Bilder gar nicht schärfer sein...
Manche Daten zeigt auch nur der Canon-viewer an.
----->
Hier mal noch eine Reihe zum Thema clipping ----->KLICK<-----
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Laut Deinen Exif's hast Du teilweise den Digitalzoom benutzt, sowie Reihen-AF.
Also auf den Digitalzoom verzichten und dann lieber einen Bildausschnitt, sowie Einzel-AF, da weiß man genau wo der Schärfepunkt sitzt.
Meine Echse (durch eine Glasscheibe im Zoo) und 100% Crop. Canon A710IS 210mm.

sieht klasse aus die echse. Ja ich habe z.t den teleconverter für macro aufnahmen verwendet, wurde im sx1 thread beschrieben, ja das ist digitalzoom. Gilt aber nicht für alle Bilder, habe halt experimientiert.
Zu deiner Echse - wie groß ist diese in echt? meine von heute hatte eine länge von ca. 8cm, kleine Eidechse halt, daher habe ich viel mit Zoom und macro gespielt.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

sieht klasse aus die echse. Ja ich habe z.t den teleconverter für macro aufnahmen verwendet, wurde im sx1 thread beschrieben, ja das ist digitalzoom. Gilt aber nicht für alle Bilder, habe halt experimientiert.
Zu deiner Echse - wie groß ist diese in echt? meine von heute hatte eine länge von ca. 8cm, kleine Eidechse halt, daher habe ich viel mit Zoom und macro gespielt.
Ganz ehrlich, von jeglichem Digitalzoom lasse ich die Finger weg.
Dann lieber das Objekt weniger groß ablichten und einen Bildausschnitt machen. Das sieht wesentlich besser aus.

@Noise
Deine Belichtungsreihe ist sehr aufschlussreich.
 
AW: Canon SX1 | Praxisbilder und Vergleiche

Den kleinen Leguan hinter einer total verdreckten Terrariumsscheibe hab ich zwar mit einer SX10 aufgenommen, aber das bleibt ja in der Familie. Für ISO 800 in Bildschirmansicht auch unbearbeitet ganz brauchbar.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten