• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich finde leider nicht, wie man bei der CANON PowerShot SX1 IS das Bild-Format 3:2 einstellen kann. (Bedienungsanleitung habe ich leider nicht, und bei Canon gibt es sie wohl noch nicht online.)
Zumindest lt. Datenblatt bei dpreview.com soll es möglich sein.

Wenn mir jemand sagen kann, wie das geht, würde ich mich sehr freuen.

Gruß Gabi
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Auch wenn sie schrecklich ist.

Ich war von der Kamera eigentlich sonst ganz angetan, aber so ist sie ja in der Praxis wohl für mich unbrauchbar, da ich mir oft Fotos ausbelichten lasse, z.B. auch für Fotokarten, Kalender usw. und damit jedes einzelne Foto umständlich zuschneiden müsste. :-/

Gruß Gabi
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

das datenblatt ist nicht korrekt. man kann nicht nativ 3:2 einstellen. nur 16:9.

Das ist so auch nicht korrekt.
Die SX1 kann entweder 4:3 oder 16:9.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...Ein bischen zäh war die Arbeit teilweise, wegen der hohen Datenmenge...

Nicht die Datenrate-/Menge ist das Problem, sondern der H.264 Codec, der für den Schnitt nicht wirklich geeignet ist.
Der H.264 Codec ist gut, nur sehr komplex, erfordert zum berechnen viel Rechenaufwand und zwingt beim hinzufügen von Effekten etc. jeden aktuellen Rechner in die Knie (sitze hier an einem Mac mit 8-Core á 3Ghz).

Der H.264 Codec ist schon ein fertiges komprimiertes Endprodukt (á la JPEG) und für den Videoschnitt lohnt das Umwandeln in ein schneidefreundliches "RAW"-Format:
Mac -> Apple Intermediate oder einer der Pro Res Codecs.
PC -> z.B. XDCAM oder DVCPRO

So kann man auch an älteren Rechnern (z.B. an meinem paar Jahre alten iMAC G5 2,1 Ghz) noch mit etwas Gedult beim Rendern noch Videos der SX1 oder sogar der 7D schneiden.
Apple Intermediate Codec mit 1080p30 läuft auf der alten Kiste z.B. ohne Ruckeln und bei nahezu gleicher Qualität (SX1).

Natürlich sollte man auch beachten, dass man in der Timeline 30p eingestellt hat und nicht 25p oder 24p.
Immer "p" für Progressiv, da ganze Bilder, also ohne Halbbilddominanz (i).


Exportieren kann man dann ja je nach gewünschtem Medium.
Wobei bei uns im "PAL"-Land (24p,25p,50i) alles außerhalb des Computers (z.B. DVD) schwierig wird und ohne großen Verlust oder zumindestens ohne Hilfe guter/professioneller Programme fast nicht machbar ist.

Hoffe dem ein oder anderen hilft mein Posting etwas.

Gruß
Tobias
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,

ich finde leider nicht, wie man bei der CANON PowerShot SX1 IS das Bild-Format 3:2 einstellen kann.

Auf 4:3 kannst Du mit einem Knopfdruck umschalten:).

Das ist auf der Rückseite der innere von den beiden linken Knöpfen. Also gleich der links neben dem Sucher. Zum Filmen solltest Du du allerdings nicht auf 16:9 schalten, die Auflösung ist sonst reduziert...

Tupolew
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also 3:2 wäre sicher eine nette Option,gerade da die Cam ja einen grösseren Sensor als für 4:3 hat,aber deswegen die Cam gleich komplett links liegen lassen muss ja nicht sein.

Die meisten Cams beschneiden eh nur bei einer Formatumschaltung und das kann man auch mit grossen Bildsammlungen per Stapelverarbeitung leicht und schnell erledigen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...das kann man auch mit grossen Bildsammlungen per Stapelverarbeitung leicht und schnell erledigen.

Dazu muss man aber schon beim Fotografieren daran denken so zu fotografieren das der fixe Schnittrahmen der Stapelverarbeitung genau an dieser Stelle liegt.
Soll heissen, bei der Stapelverarbeitung kann man nur eine Einstellung für alle Bilder nehmen. Wenn jedes Bild aber individuell zugeschnitten werden muss geht das somit nicht.
Also muss man beim Fotografieren schon daran denken wo der Schnittrand ansetzt und zwar für jedes Bild gleich.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Nicht die Datenrate-/Menge ist das Problem, sondern der H.264 Codec, der für den Schnitt nicht wirklich geeignet ist.....

Hallo Tobias

Das hört sich ja sehr gut an. Ich bin leider nicht weiter gekommen, mit meinen Tests, da sich mein Motherboard verabschiedet hat. Ganz langsam kamen immer mehr und mehr Bluescreens so das zum Schluss nichmal das Bios startete. Nach dem Boardtausch steht jetzt noch ein bischen Aufräumen auf den zusätzlichen Platten und Bildverwaltung an.
Was sich so bei drei Kameras alles an Bildern sammelt in drei Wochen PC Pause:eek:

Ich denke du arbeitest mit Premiere CS4? Das steht noch auf meiner Liste der zu testenden Programme. Wenn ich dann so weit bin würde ich gerne nochmal auf dich zukommen.

Die Umwandlung in ein Video-RAW-Format hatte ich schonmal gelesen. Ich aber leider nur solche Codecs gefunden für die ich viel Geld hätte ausgeben müssen. Im Freeware Bereich habe ich nichts gefunden.
Auch die zwei von dir genannten "XDCAM oder DVCPRO" bekommt man wohl nur mit der Software mit oder muss dafür bezahlen.
Sind diese vielleicht in CS4 schon integriert? Das würde die Programmauswahl natürlich erleichtern. Der XDCAM scheint wohl von Sony zu sein. Ich schau mal heute Abend ober er in meiner Vegas Version enthalten ist.

"...Natürlich sollte man auch beachten, dass man in der Timeline 30p eingestellt..." Ich denke, dass das eine Einstellung in CS4 ist. In anderen Programmen wird das über die Projekteigenschaften gemacht oder erst bei der Ausgabe festgelegt.
Vielleicht war es aber auch mein Denkfehler und ich habe deshalb ruckelnde Bilder bekommen.

"... ohne Ruckeln und bei nahezu gleicher Qualität (SX1)..." Genau das ist mein Ziel. Ich möchte die fertigen Filme nicht auf Bluray speichern sondern sie auf eine externe Festplatte kopieren. Diese hängt dann an meinem Mediaplayer Asus O!Play und der gibt die Bilder an den 42" LCD. Da der LCD die Videos der SX1 perfekt (Ohne Ruckeln o.ä.) wiedergibt möchte ich das auch über den O!Play. Die einzelnen Filme direkt abgespielt laufen perfekt am O!Play.
Wenn ich also die Filme zusammenfüge und schneide sollte das Bild maximal an den Schnittübergängen oder an Stellen mit Videofiltern neu gerendert werden. Alles andere sollte Originalqualität bleiben bzw. sehr nahe drann sein.

Ich hoffe CS4 hilft mir dabei.

"Hoffe dem ein oder anderen hilft mein Posting etwas."

Du hast mir auf jeden Fall schonmal weiter geholfen.:top:

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich denke du arbeitest mit Premiere CS4?
Hi Dirk, nein ich arbeite mit Final Cut Studio, was es nur für den Mac gibt, Vorteile hier sind (neben dem Mac ;-) ) auch die hauseigenen Apple Codecs.
Aber Adobe Premiere sollte von Haus aus auch mit den XDCAM und DVCPRO Codecs ausgeliefert werden, Sony Vegas kann ich nichts zu sagen.
Hilfreiche Stichworte bzgl. Konvertierung (auch als Batch-Prozess) sind hier evtl. MPEGStreamclip und die Cineform-Produkte.

Mein "Workflow" sieht immer so aus:
->Filmen
->Importieren in einen Ordner im neu angelegtem Projekt (benenne ich "Original_Files")
->Batch umwandeln in Intermediate- oder Pro Res Codec mit Streamclip in einen anderen Ordner (benenne ich "RAW_Files")
->schneiden auf dem "RAW"-Codec (FCP belässt die Files im original "RAW_Files" Ordner)
->exportieren in gewünschte Formate in Ordner "Final_Exp_Versions"

"...Natürlich sollte man auch beachten, dass man in der Timeline 30p eingestellt..." Ich denke, dass das eine Einstellung in CS4 ist. In anderen Programmen wird das über die Projekteigenschaften gemacht oder erst bei der Ausgabe festgelegt.
Wenn Du an/in einem Projekt/Film arbeitest muss man das eigentlich vorher einstellen (Auflösung, Timelinespeed und Codec), wobei ich hier halt nur FCP im professionellem Bereich gewohnt bin.
Und nicht verwechseln: die SX1 macht genau 30 Bilder/Sek. (wie die 5D) und keine 29,97 (NTSC-Standard).
Export demnach am besten auch in 30p.
Im NTSC-Land hat man hier weniger Probleme sein Projekt auf DVD zu bannen, denn das geht mit drop-Frame alle 90 sec. um auf 29,97Bilder zu kommen. Bei PAL->25p wird es halt schwierig, da 5 Bilder pro Sekunde weg müssen und das fällt gerade bei Bewegung im Bild und weniger professionellen Programmen durch unangenehmes ruckeln auf.
Also merke: vom Anfang bis Ende am besten in 30p arbeiten und bleiben ;-)

Viel Spaß beim Filmen mit der SX1!

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hi Dirk, nein ich arbeite mit Final Cut Studio, ...
Aber Adobe Premiere sollte von Haus aus auch mit den XDCAM und DVCPRO Codecs ausgeliefert werden,....
Hilfreiche Stichworte bzgl. Konvertierung (auch als Batch-Prozess) sind hier evtl. MPEGStreamclip und die Cineform-Produkte.

Mein "Workflow" sieht immer so aus:
->Filmen
->Importieren in einen Ordner im neu angelegtem Projekt (benenne ich "Original_Files")
->Batch umwandeln in Intermediate- oder Pro Res Codec mit Streamclip in einen anderen Ordner (benenne ich "RAW_Files")
->schneiden auf dem "RAW"-Codec (FCP belässt die Files im original "RAW_Files" Ordner)
->exportieren in gewünschte Formate in Ordner "Final_Exp_Versions"


Wenn Du an/in einem Projekt/Film arbeitest muss man das eigentlich vorher einstellen ....
Und nicht verwechseln: die SX1 macht genau 30 Bilder/Sek. ...
Export demnach am besten auch in 30p....
Also merke: vom Anfang bis Ende am besten in 30p arbeiten und bleiben ;-)

Viel Spaß beim Filmen mit der SX1!

Gruß
Tobias

Hallo Tobias

Vielen Dank für die vielen Tips. :top:
Einiges war bekannt, wie 30p vs.NTSC, aber einiges neu, wie MPEGStreamclip und die Cineform-Produkte.
Du hast mir damit ordentlich auf die Sprünge geholfen.

Gruß
Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo,
ich muß mich an dieser Stelle auch mal mit einklinken.
Ich hab vor auf Weihnachten mir eine Kamera zu kaufen die mind. 15 fach Zoom hat und vernünftige Bilder macht.
Die Sx 1 ist da mit in der näheren Auswahl am WE war ich in einem bekannten
Elektrofachmarkt und wollt mir diese Kamera mal ein bissel näher anschauen,der Verkäufer sagte, dass diese nicht mehr hergestellt wird und ich doch lieber die sx20 nehmen soll.Die Rede ist aber von der sx1 und nicht die sx10 ja sagte er die SX 1 wird nicht mehr prod..
Ist das wahr? Soll ich lieber mal noch ein wenig warten ob bald der Nachfolger der SX 1 kommt?

MfG Rico
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX1 ist knapp ein Jahr am Markt, ich habe aber bislang noch nichts von einem Nachfolger gehört. Falls Du noch warten kannst, ich rechne Mitte 2010 mit einem Nachfolgemodell vielleicht auch etwas später.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also ich sehe die SX20 auch eher als Nachfolger der SX10 und nicht der SX1.
Und sebst die SX10 wird bei Canon noch "aktiv" geführt,also sollte eigentlich noch produziert werden.

Aber wie dem auch sei,zu kaufen gibt es die SX1 auf jeden Fall noch,daher ist das ja eigentlich egal.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo

Zum Umwandeln der Videos, von der SX1 von MOV zu AVI, benutze ich das Programm Super.
Das klappt auch ganz gut, aber bei der Bitrate-Einstellung bin ich mir nicht sicher.
Wähle ich zu hoch, dann läuft das Video in Zeitlupe, zu niedrig sieht es auf dem WMP sehr pixelig aus.
Was wäre hier die optimale Einstellung?

Grüße Ralf
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo Dirk

Wegen dem Abspielen müsste ich sie nicht umwandeln, aber ich kann die MOV-Dateien nicht bearbeiten.
Ich bin noch immer nicht sicher, welches Proggi optimal für mich u. meine Videos wäre, deshalb schneide ich sie noch mit dem WMM zusammen um sie dann bei YouTube zu zeigen.

Grüße Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten