AW: CANON PowerShot SX1 IS
Nicht die Datenrate-/Menge ist das Problem, sondern der H.264 Codec, der für den Schnitt nicht wirklich geeignet ist.....
Hallo Tobias
Das hört sich ja sehr gut an. Ich bin leider nicht weiter gekommen, mit meinen Tests, da sich mein Motherboard verabschiedet hat. Ganz langsam kamen immer mehr und mehr Bluescreens so das zum Schluss nichmal das Bios startete. Nach dem Boardtausch steht jetzt noch ein bischen Aufräumen auf den zusätzlichen Platten und Bildverwaltung an.
Was sich so bei drei Kameras alles an Bildern sammelt in drei Wochen PC Pause
Ich denke du arbeitest mit Premiere CS4? Das steht noch auf meiner Liste der zu testenden Programme. Wenn ich dann so weit bin würde ich gerne nochmal auf dich zukommen.
Die Umwandlung in ein Video-RAW-Format hatte ich schonmal gelesen. Ich aber leider nur solche Codecs gefunden für die ich viel Geld hätte ausgeben müssen. Im Freeware Bereich habe ich nichts gefunden.
Auch die zwei von dir genannten "XDCAM oder DVCPRO" bekommt man wohl nur mit der Software mit oder muss dafür bezahlen.
Sind diese vielleicht in CS4 schon integriert? Das würde die Programmauswahl natürlich erleichtern. Der XDCAM scheint wohl von Sony zu sein. Ich schau mal heute Abend ober er in meiner Vegas Version enthalten ist.
"...Natürlich sollte man auch beachten, dass man in der Timeline 30p eingestellt..." Ich denke, dass das eine Einstellung in CS4 ist. In anderen Programmen wird das über die Projekteigenschaften gemacht oder erst bei der Ausgabe festgelegt.
Vielleicht war es aber auch mein Denkfehler und ich habe deshalb ruckelnde Bilder bekommen.
"... ohne Ruckeln und bei nahezu gleicher Qualität (SX1)..." Genau das ist mein Ziel. Ich möchte die fertigen Filme nicht auf Bluray speichern sondern sie auf eine externe Festplatte kopieren. Diese hängt dann an meinem Mediaplayer Asus O!Play und der gibt die Bilder an den 42" LCD. Da der LCD die Videos der SX1 perfekt (Ohne Ruckeln o.ä.) wiedergibt möchte ich das auch über den O!Play. Die einzelnen Filme direkt abgespielt laufen perfekt am O!Play.
Wenn ich also die Filme zusammenfüge und schneide sollte das Bild maximal an den Schnittübergängen oder an Stellen mit Videofiltern neu gerendert werden. Alles andere sollte Originalqualität bleiben bzw. sehr nahe drann sein.
Ich hoffe CS4 hilft mir dabei.
"Hoffe dem ein oder anderen hilft mein Posting etwas."
Du hast mir auf jeden Fall schonmal weiter geholfen.
Gruß
Dirk