• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo....
Okay..DSLR sind hier überlegen, aber was mich total verblüfft, daß solche Fotos wie unten mit der SX10IS aufgenommen wurden und das würde für mich reichen. ... Also was sind hier die technischen Merkmale, dass solche Fotos gelingen?

diese technische Merkmale sind: viel Licht; wenn die volle Sonne scheint so wie auf dieser BIlder, so kann man mit den meisten Kameras Sportfotos (d.h. mit kurzen Veschlusszeiten) schieβen und die sich bewegende Objekte werden scharf aufgenommen. Je aber drauβen dunkler wird, desto wichtiger ist ein helles Objektiv, plus evtl. Stabilisator zu haben.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Und welche Brennweite benötigen wir an einer DSLR um solche Photos zu machen?

Ich gehe einmal davon aus, dass man die Photos der größeren Sensoren besser cropen kann als die der Kleinen. So werden wir der SX1/10 vermutlich kein 500mm-Objektiv entgegensetzen müssen.

Kann jemand hier real abschätzen, welche Brennweite wir an einer DSLR benötigen würden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

meine freundin hat ein 100-400 mm canon objektiv (1500 euro). sie hat eine 450d mit aps-c sensor. also crop faktor 1.6. das bedeutet, sie hat eine brennweite von 160mm-640mm. die sx1 kommt diesem also noch am nächsten da sie (eigtl unerhebliche) 20mm mehr am tele ende (im16:9 modus) und somit 580mm hat. also je nach sensor kommt ein 400 mm objektiv dem am nächsten. aber ganz vergleichbare gibts wohl nicht. an nem aps-h sensor mit 1.3er crop wäre nen 400er tele 520mm.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

meine freundin hat ein 100-400 mm canon objektiv (1500 euro)...

Super! Dann könntet ihr doch einmal austesten, ab welcher Brennweite an der DSLR ein Ausschnitt eines DSLR-Bildes mit einem SX1-Bild vergleichbar ist.:)

Meine These ist die, dass die DSLR ja nicht den selben Bildwinkel benötigt, da sie bereits bei geringerer Pixelzahl ein vergleichbares Ergebnis erzielen sollte. Deshalb kann ich nur bedingt etwas mit direkten Umrechnungen der Bildwinkel anfangen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

verstehe nicht ganz wo jetzt das problem liegt ? hab doch den crop faktor dazugerechnet, was ja die geringere pixelzahl für den ausschnitt entspricht. theoretisch sinds ja 400 mm. aber durch den cropfaktor, geringere pixelzahl für gleichen den wie du schon sagtest, 640.

und muss nochmal wegen der verarbeitung der sx reihe nerven. ich mag die kamera echt. sie erzielt die von mir erwartetetn und erwünschten ergebnisse. einzig bei leuchtsstoffröhren filmen nervt das geflacker. aber der blitz. entweder firl mir das nun erst auf oder is nun neu. wenn man den blitz runterklappt kommt bei mir so ein knisterndes geräusch beim runterdrücken. bei en sx1/10 besitzern auch so ?

ganz ehrlich hatte die s5 rundherum eine bessere verarbeitung. wenngleich sich das matterial der sx ansich wertiger anfühlt. aber beim zusammensetzen des ganzen wurde wohl irgendwie gespart.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Betreffend des Klapperns beim Drehen:

Das ist nicht der Bildstabilisator, sondern der Lagensensor, der die horizontale btw. vertikale Ausrichtung der Kamera bestimmt. Kann man sich als ein kleines Gewicht an einem Pendel vorstellen, das je nach Ausrichtung der Kamera die Lage bestimmt.

Betreffend Verarbeitung:

Keine Ahnung, was ihr alle habt, bei mir knarzt, knackt oder wackelt gar nichts! Zu lesen war teilweise auch von Spaltmaßen im 1-2mm Bereich; keine Spur, sauber verarbeitet, alles sehr wertig und von mieser Verarbeitung kene Spur. Ich könnte mir allerdings vorstellen, das die Reimporte aus UK oder sonstwo eventuell mittlerweile in China gefertigt werden. Ob der Aufkleber "made in Japan" wirklich der Wahrheit entspricht, bleibt außen vor. Vorstellbar wäre auch eine Produktion der Teile in Japan, Montage dann in China.
Ähnliche schlechte Verarbeitung hatte zum Bsp. auch der Nachfolger meiner 710IS (Japan), die 720IS, die in China gefertigt wurde. Die hat nämlich auch überall geknarzt.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@MustangGT500

Das von Dir beschriebene knisternde Geräusch beim Blitzzuklappen ist bei meiner SX10 sooo leise, daß ich es nur höre, wenn ich die Kamera in einem ruhigen Raum direkt ans Ohr halte - und selbst da ist es kaum vernehmlich.

@SPEEDKL

Betreffend Klappern: Und warum klappert der Lagesensor nur bei ausgeschalteter Kamera?

Zur Verarbeitung: Es dürfte hier unter den Serien starke Qualitätsunterschiede geben. Hatte auch schon zwei SX10 in der Hand, die nicht knarzten, die eine ein Ausstellungsstück bei einem Saturn (in einer anderen Saturn-Filiale fand ich hingegen ein besonders stark knarzendes Exemplar vor) und dann meine ursprünglich gekaufte, bei welcher dafür allerdings schon nach einmal Öffnen die offenbar um ein paar Zehntelmillimeter zu kleine USB-Abdeckung nicht mehr bündig schloß - dieses Exemplar mußte ich aber wegen eines anderen Fabrikationsfehlers umtauschen. Bei meiner neuen SX10 rastet die USB-Abdeckung ordentlich ein, dafür knarzt der Kameragriff bei einem stärkerem Zugreifen. Bei offenem Batteriefachdeckel knarzt der Griff übrigens selbst bei stärkstem Drücken nicht - was bedeutet, daß das Knarzen lediglich durch Reibung des sich unter stärkerem Druck durchbiegenden Griffes am Batteriefachdeckel entsteht. Ich hatte nur SX10-Exemplare mit "Canon Inc. Made in Japan" direkt unter der Seriennummer in der Hand.

MfG Marx_Brother
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

hmm da hatte ich mit meiner perfekten s5 wohl damals schwein gehabt. übrigens erwähnte hier jemand das quietschen des zooms. das hab ich auch :-(. allerdings nur draussen in der kälte. in der wohnung quietschts nicht. drum frag ich mich ob das an wetter liegt. wenn das aber sonst keine hier hat ists mir zu bunt dann wird umgetauscht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@MustangGT500

Also ich hab mit der SX10 erst an einem einzigen Tag im kalten Freien fotografiert, ansonsten immer in Konzertlokalen und Testfotos aus dem Wohnungsfenster. Soweit ich mich erinnern kann, war das Zoomgeräusch in der Kälte (ich war damals allerdings hauptsächlich mit versagenden Akkus und gefrorenen Fingern beschäftigt) das gleiche wie im warmen Kämmerlein: Eine Mischung aus leisem Surren & Schleifen, äußerstenfalls könnte man das auch als leises Jaulen beschreiben, aber keineswegs als Quietschen. :confused:

Vielleicht kannste das Geräusch aufnehmen und die Datei hochladen und verlinken, damit man es konkret vergleichen kann?

MfG Marx_Brother
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also ich habe bei fast 20 Grad Minus fotografiert, da hatte nichts gequietscht. Iregend ein User hatte den Fehler aber schon mal lokalisiert und sogar Abhilfe beschrieben, keine Ahnung mehr was das war.

Der Lagesensor klappert tatsächlich nur im eingeschaltenen Zustand...
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

hmm da hatte ich mit meiner perfekten s5 wohl damals schwein gehabt. übrigens erwähnte hier jemand das quietschen des zooms. das hab ich auch :-(. allerdings nur draussen in der kälte. in der wohnung quietschts nicht. drum frag ich mich ob das an wetter liegt. wenn das aber sonst keine hier hat ists mir zu bunt dann wird umgetauscht.

Ja das hatte ich schon mal erwähnt, mir ist auch aufgefallen das es manchmal auftritt und ein ander mal nicht, ob das Temperaturabhängig ist kann ich nicht sagen, beim fotografieren stört mich das Geräusch ja nicht, aber beim betrachten der Videos hört man es leider noch stärker.
Habe mich aber damit abgefunden und von dem Händler eine kleine Entschädigung bekommen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zitat von SPEEDKL:
"Keine Ahnung, was ihr alle habt, bei mir knarzt, knackt oder wackelt gar nichts! Zu lesen war teilweise auch von Spaltmaßen im 1-2mm Bereich; keine Spur, sauber verarbeitet, alles sehr wertig und von mieser Verarbeitung kene Spur..."

Kann ich nur bestätigen, auch ich habe keinerlei Probleme mit der Verarbeitung.

Hätte ich welche, würde ich bis zum letzten beim Händler beanstanden. Für ca. 500,- EUR kann man was verlangen.

Gruß
Jogy


SX1-FOTOS/VIDEOS
http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd
http://www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

*Auchneuhab* :)
Bin ganz stolzer Besitzer einer SX1, seit meinem Geburtstag letzte Woche.
Und ich kann alles bestätigen, was ich vorab hier gelesen habe, sowohl Nach- als auch (die deutlich überwiegenden) Vorteile dieses Geräts. Vielen Dank übrigens für die ganzen Beiträge, von denen ich in der Entscheidungsphase sehr profitiert habe.

EIn zugegeben kleines, aber für mich leider nicht völlig unbedeutendes Manko fiel mir eben erst auf: Die Videowiedergabe bietet kein Rückspulfunktion.
Ich brauche die Kamera unter anderem als Ersatz für meine Sony-miniDV-Kamera, mit der ich auch im Schulunterricht aufgenommene Szenen sofort am TV analysieren möchte. Geht nicht, oder?
Weiß jemand, ob sowas im CHDK-Projekt integriert sein wird?

:) Dirk
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zitat Sonnenlichtknipser:
"EIn zugegeben kleines, aber für mich leider nicht völlig unbedeutendes Manko fiel mir eben erst auf: Die Videowiedergabe bietet kein Rückspulfunktion..."

Es geht doch!!!
Nur in der Bedienung der Filmsteuerung die "Tasten" vorheriges/nächstes Bild gedrückt halten, dann spult der Film...
...und Glückwunsch zur SX1.

Gruß
Jogy


SX1-FOTOS/VIDEOS
http://www.pbase.com/jogy/gallery/canon_powershot_sx1

------------------------------------------------
Canon Powershot SX1 / Fuji F100fd
http://www.pbase.com/jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Zum Glück gibt es das SX1-Handbuch für nicht-SX1-Eigner als PDF zum download.:) An der SX10 geht´s aber auf die selbe Art.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Canon Powershot SX1-IS Video und Iso Vergleich

Hatte heute langeweile. drum hab ich mir mal die mühe gemacht, eine iso vergleichsreihe mit crops zu erstellen. Ausserdem hab ich die details von fullhd und vga videos verglichen.

crops :

ISO 80
9vmlxc.jpg

Doll kein Rauschen zu sehen. Was anderes wäre auch. weniger doll. :D
ISO 100
z88e74.jpg

Eine wiiiiiiiiiiiinzige kaum sichtbare verschlechterung. Bei 20 Einheiten mehr auch nicht schwer.
ISO 200
om6lp5.jpg

Weisse Körnchen statt Farbrauschen. Eigenheit des CMOS ? Meiner Meinung nach noch Vertretbar.
ISO 400
lf74sf.jpg

Langsam kommen wir in den Schmerzhaften Bereich. Doch Insgesamt kann man die Qualität noch bestehen lassen. Nen paar Minuten in NeatImage und auch dieses Bild ist vorzeigbarer.
ISO 800
4gz9dw.jpg

Wer von euch ist mitm Salzstreuer über meine Wohnwand ? Ne also schön ist was anderes. Da hat sich die Kamera Software bemüht. Aber bemühen reicht nicht mehr aus.
ISO 1600
vgq32.jpg

Yipiiiii es schneit ! Ne, beim allerbesten Willen. Das is SCHROTT.

Hier habt ihr das Bildchen im Gesamtbild.
2xg1mn.jpg


Mein persönliches Fazit : Bis iso200 sind sehr gute Bilder möglich. Mit iso 400 noch gute bis befriedigende Bilder. Iso 800 und 1600 sind an der Kamera, wie man sich schon dachte eher als Werbegag zu verstehen und nicht wirklich in der Praxis Nutzbar. Alle Aufnahmen wurden im P Modus gemacht. Automatischer WB. Kein Blitz. Stativ.

Video Vergleich : VGA vs FullHD (Oder 640x480 vs 1920x1080)

Hierfür habe ich auch die Kamera auf dem Stativ gelassen. Und einmal ein Magazin 5 Sekunden lang abgelichtet. Und einmal meine Anlage. Danach im VLC Player Screenshots erstellt. Unkomprimierte PNGs drum bitte die fullhd als links anklicken.

VGA Zeitung
rhtrvs.png


FHD Zeitung
http://www.file-upload.net/view-1448659/vlcsnap-94201.png.html

VGA Anlage
srtotd.png


FHD Anlage
http://www12.file-upload.net/12.02.09/weopjg.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

.... Iso 800 und 1600 sind an der Kamera, wie man sich schon dachte eher als Werbegag zu verstehen und nicht wirklich in der Praxis Nutzbar. ...

Im Grunde gehe ich mit dir einig. Allerdings möchte ich auf diesen "Werbegag" nicht verzichten. Es gibt Situationen wo trotz der extremen Verschlechterung noch immer sehenswerte Aufnahmen möglich sind, die aufgrund von bewegten Motiven und schlechtem Licht anders nicht möglich wären. Es wurden hier im Forum ja schon Konzertfotos gezeigt die durchaus sehenswert waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten