AW: CANON PowerShot SX1 IS
Vielen Dank für diesen Link! Da habe ich alle Bilder der SX1 und SX10 mir runtergeladen und verglichen. Das habe ich in 2 getrennten Fenstern einer AcdSee -Software gemacht, immer bei gleichen ISO (80 bis 1600), gleichen Vergröβerungen (von Vollbildschirmgröβe bis zu Pixelgröβe) und dieselben Bildausschnitte betrachtend. Dabei habe ich nicht auf die Kameraname geschaut. Für meine Augen (die erst 30 Jahre alt sind und sonst recht gut abschneiden
) es war kein Unterschied zu sehen, ich habe auf die Schärfe und Rauschen geachtet. In zwei von -zig Fällen habe ich sogar die Meinung, dass sx10 schärfer war. Das steht im Chip-Test: „Bei den Messungen zur Foto-Bildqualität erzielt die PowerShot gleichwohl eine gute Bildqualität, wobei die Auflösung etwas geringer ist als bei herkömmlichen 10-Megapixel-Digicams mit CCD-Sensoren. Auch das Bildrauschen ist etwas schlechter und die Messwerte liegen schon bei ISO 400 über dem, was andere Megazooms aufweisen“
Ich habe zu Hause einen Canon SX 100 (8mpx, 10x zoom, Markteinführung August 2007) und Konica Minolta d7d (DLSR, 6mpx, Markteinführung September 2004, dazu 3 Objektive von 27mm bis 500 mm auf Kleinbild umgerechnet). Ich war gestern drauβen um die beide zu vergleichen. Ich habe Testfotos (bei 50 mm Brennweite immer) gemacht so wie die von der spanischer Seite. Der SX100 hat ein Sensor von 5,8x4,3 mm und d7d 23x16mm. Ich habe also einen Riesenunterschied zugunsten DSLR erwartet. Es hat sich doch gezeigt, dass die Fotos von SX100 schärfer waren, als von d7d. Das kann daraus folgen, dass die Technik vorangegangen ist zwischen 2004-2007, und dass SX100 hat 8 und nicht 6 mpx. Dennoch hat die d7d weniger rauschen gezeigt.
Grüβe
Vielleicht können die Spanier dir eine Antwort geben: http://www.quesabesde.com/noticias/comparativa-canon-powershot-sx1-sx10-is,1_4746
Vielen Dank für diesen Link! Da habe ich alle Bilder der SX1 und SX10 mir runtergeladen und verglichen. Das habe ich in 2 getrennten Fenstern einer AcdSee -Software gemacht, immer bei gleichen ISO (80 bis 1600), gleichen Vergröβerungen (von Vollbildschirmgröβe bis zu Pixelgröβe) und dieselben Bildausschnitte betrachtend. Dabei habe ich nicht auf die Kameraname geschaut. Für meine Augen (die erst 30 Jahre alt sind und sonst recht gut abschneiden

Ich habe zu Hause einen Canon SX 100 (8mpx, 10x zoom, Markteinführung August 2007) und Konica Minolta d7d (DLSR, 6mpx, Markteinführung September 2004, dazu 3 Objektive von 27mm bis 500 mm auf Kleinbild umgerechnet). Ich war gestern drauβen um die beide zu vergleichen. Ich habe Testfotos (bei 50 mm Brennweite immer) gemacht so wie die von der spanischer Seite. Der SX100 hat ein Sensor von 5,8x4,3 mm und d7d 23x16mm. Ich habe also einen Riesenunterschied zugunsten DSLR erwartet. Es hat sich doch gezeigt, dass die Fotos von SX100 schärfer waren, als von d7d. Das kann daraus folgen, dass die Technik vorangegangen ist zwischen 2004-2007, und dass SX100 hat 8 und nicht 6 mpx. Dennoch hat die d7d weniger rauschen gezeigt.
Grüβe
