• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ja,ein ganz klarer Pluspunkt für die SX10,verstehe nur den Grund nicht wirklich warum es bei der SX1 so gelöst ist,das hat die Ixus so,aber die hat schliesslich auch keine manuellen Programme...seltsam.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Guten Abend und frohes Fest an alle!
Ich habe mich hier extra angemeldet und lese bereits seit ein paar Tagen mit. Nun möchte ich mich hier mal einklinken. Ich muss allerdings sagen, dass ich ein absoluter Fotoanfänger bin und im Moment nur im Automatikmodus bzw. in den voreingestellten Modi fotografiere.
Ich habe mir die sx1 gekauft weil meine Casio Kompaktkamera einen Defekt hatte und wir nach der Geburt meiner Tochter gern auch die Videofunktion nutzen wollten.
Ich kann nicht wirklich viel zur Fotoqualität sagen, rein subjektiv (ich habe aber wirklich keine Ahnung!) scheint das Bild nicht wirklich besser als bei meiner alten Kompaktkamera zu sein, besonders in dunklerer Umgebung ohne Blitz (z.B. Kerzenlicht). Die Videofunktion finde ich dagegen echt Klasse auch wenn ich im Moment noch Probleme habe die Videos ruckelfrei auf meinem Notebook abzuspielen. Auch der schwenkbare Monitor und die Fernbedienung finde ich echt praktisch.
Leider hatte ich beim Kauf ein wenig Pech. Ich hatte die Kamera bei Amazon vorbestellt für 487,- Euro, musste diese allerdings wegen eines Defekts des Zooms (deutliches Quietschen bei aufgenommenen Videos und drei Pixelfehlern auf dem LCD-Display zurückgeben. Da Amazon zu dieser Zeit kein Ersatzgerät liefern konnte (jedenfalls nicht zu diesem Preis), habe wir uns entschlossen das Gerät für 548,- Euro im Saturn-Markt zu kaufen. Leider zeigte sich, dass auch diese Kamera einen Pixelfehler auf dem Außendisplay hat. Ich finde diesen recht störend, auch wenn man ihn nur bei dunklem Hintergrund sieht. Er liegt aber sehr zentral, so dass man eigentlich immer drauf schaut. Natürlich habe ich den Hinweis in der Bedienungsanleitung bezüglich der Pixelfehler gelesen, mag mich allerdings damit nicht so richtig anfreunden.
Hat jemand noch ne Idee wie ich damit umgehen sollte?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Natürlich habe ich den Hinweis in der Bedienungsanleitung bezüglich der Pixelfehler gelesen, mag mich allerdings damit nicht so richtig anfreunden.
Hat jemand noch ne Idee wie ich damit umgehen sollte?

Also mich stört sowas auch ungemein. Würde auf jeden Fall versuchen sie beim Saturn umzutauschen auch wenn es kein Garantiefall ist (auf Kulanz bzw. die Rückgabegarantie von Saturn wenn die Kamera noch nicht wirklcih gebraucht ist). Die nächste dann am besten im Laden testen,auch wenn die 3. ja mal in Ordnung sein sollte ;)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Nochmals:
Eine andere Frage: Wie stellt man am besten SUPER oder WinFF ein, sodass FullHD Movies 1280 × 720 recodet (?) werden ohne spürbaren Qualitätsverlust (Natürlich die Auflösung ausgenommen)?

Und eine neue Frage: :)
Wenn die Kamera 4B/s schafft, muss dann die Speicherkarte etwa 20MB/s schreiben können?
Ist eine Billige Class 6 PQI empfehlenswert?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Mit dem Bildfolgeeinbruch dachte ich zuerst an zu langsamen Autofocus,allerdings sollte ja nicht für jedes Bild komplett neu fokusiert werden und so lahm ist der Fokus der SX1 ja nunmal nicht.

Die SX1 macht mit AF leider nur 1,4 Bilder/sec. Dies ist für mich ein "enormer Einbruch" zu "ohne AF-Nachführung" mit 4 fps.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Hallo zusammen,

mal eine Frage, ist es möglich mit der SX1 Reihenaufnahmen im Abstand von ca 1 Minute automatisch machen zu lassen, wo kann ich das wenn ja einstellen ?

Gruß Günther
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Nochmals:
Eine andere Frage: Wie stellt man am besten SUPER oder WinFF ein, sodass FullHD Movies 1280 × 720 recodet (?) werden ohne spürbaren Qualitätsverlust (Natürlich die Auflösung ausgenommen)?

Und eine neue Frage: :)
Wenn die Kamera 4B/s schafft, muss dann die Speicherkarte etwa 20MB/s schreiben können?
Ist eine Billige Class 6 PQI empfehlenswert?

Zum den Recodeeinstellungen müsste man erstmal den Zielcodec wissen,der dann unter anderem auch vom Einsatzzweck abhängig ist.

Generell würd ich einfach einen kurzen Testclip drehen,und von dem dann mit der Bitrate langsam runtergehen bis die Qualität schlecht wird,das ist nicht viel Aufwand,geht schnell und du kannst dir die Qualität aussuchen die deinen Bedürfnissen entspricht.

Die Bilder fallen ja je nach Kompression unterschiedlich gross aus,die Datenrate kann man ja selber errechnen 20MB/s reichen dicke.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Nochmals:
Eine andere Frage: Wie stellt man am besten SUPER oder WinFF ein, sodass FullHD Movies 1280 × 720 recodet (?) werden ohne spürbaren Qualitätsverlust (Natürlich die Auflösung ausgenommen)?

Und eine neue Frage: :)
Wenn die Kamera 4B/s schafft, muss dann die Speicherkarte etwa 20MB/s schreiben können?
Ist eine Billige Class 6 PQI empfehlenswert?

zum ersten Teil Deiner Frage:
(auch wenn ich keine SX1 habe)

Geh in die Einstellungen (bei meiner S2IS "Func"-Taste oder "Menü") und schau ob da bei den Videoauflösungen umstellen kannst!

Wegen 20MB/sec. Ja, wenn Du ohne AF 4 Bilder/sec fotografierst und ein JPG 5 MB wird, muß Deine Karte 20 MB/sec wegschreiben können. Zumindest wenn Du das "dauerhaft" machen willst. Ob die SX1 einen Cache hat (z.B. 64 MB oder so) oder wie groß dieser ist, weiß ich nicht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX1 macht mit AF leider nur 1,4 Bilder/sec. Dies ist für mich ein "enormer Einbruch" zu "ohne AF-Nachführung" mit 4 fps.

Glaub da hast mich falsch verstanden (oder ich mich blöd ausgedrückt ;) ),wollte damit sagen das ich mir den Einbruch zuerst mit einer generell trägen Fokussierung erklärt hatte,aber die ja eigentlich garnicht so langsam ist,also hab ich somit selber keine Antwort auf den Geschwindigkeitseinbruch.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ah, okay.

---

Leider ist die SX1 mit AF-Nachführung leider nicht um Welten schneller als die SX10.... (ohne AI-Servo schon...)

4 fps in ONE-SHOT und 2,5 mit AI-Servo würde ich ja verstehen, aber von 4 auf 1,4 ist schon "interessant"! :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

naja das mit der maximalen 1 sekunde belichtungszeit stört mich kaum. in der praxis benötige ich das zumindest selten. mehr als 1 sekunde eigtl nie. und soweit ichs verstanden hab gleicht dieser langzeitmodus ja dem tv modus. von daher isses eh wurst oder ? ich verwende eh nur P,AV und TV. also m tau ich mir noch net ganz zu :D.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Oft bentutze ich das auch nicht,trotzdem hätte ich den "normalen" Weg wie bei der SX10 bewvorzugt,vor allem aber würd mich der Grund interessieren warum es bei der SX1 so gelöst wurde.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@rbtt du hast viel experimentiert mit mycolor,welche Schlussfolgerung hast du für dich gezogen ??? :top:

VG
Stefan

Hallo Stefan,
zunächst danke für die Rückmeldung.

Mein bisheriges (sehr vorläufiges) Fazit sieht so aus, dass ich die Werkseinstellung bevorzuge. Das hängt damit zusammen, dass ich Bilder, die ich ernsthaft verwerte, grundsätzlich versuche, auf die Ausbaugröße und das Ausgabemedium hin zu optimieren.

Die Werkseinstellung wirkte auf mich bereits gut anzusehen, gleichzeitig aber noch formbar.

Würde ich die Bilder vorrangig out of Cam benutzen, würde ich die Schärfe um 1 bis 1,5 erhöhen. Genauso die Farbsättigung.
Ich sehe bisher in den MyColor-Einstellungen, genauso wie in den Digital-Zoom-Möglichkeiten, bisher vor allem ein Mittel sehr flexibles Werkzeug für Diejenigen, die ihre Bilder nicht nacharbeiten oder direkt zum Fotostudio bringen um Abzüge zu machen. Wobei ich, wäre das mein Weg, wieder auf das Studio bezogen, die dafür optimale Einstellungen, durch Reihen ermitteln müsste.

Aber wie am Anfang erwähnt, das Fazit ist noch sehr vorläufig, denn mir ist noch nicht ganz gelungen, meine eigenen Reihen ausreichend auszuwerten. So bin ich auch an deiner und weiteren Einschätzungen interessiert.

LG. Robert
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Habe mir (nach einer defekten 16GB von A-Data) die 16GB Class6 von Transcend geholt,funktioniert einwandfrei,beim schreiben hat man sogar noch genügend Reserve und kostet um die 30.-

alles klar, danke dir.
die hatte ich auch schon im auge,
gibts ja teilweise auch mit kartenleser.

bisher bin ich mit meiner sx1 gar nicht zufrieden.
bekomme selbst bei gutem wetter wie heute keine gescheiten bilder hin,
werden nicht richtig scharf.
liegt aber wohl an mir, muss mal noch etwas rumprobieren.
mit der s2 is kam ich besser zurecht.

an heiligabend wollte ich filmen, dauernd wurde das bild unscharf.
hatte ich bei der s2 auch nicht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

achso, mir war bei meiner SX1 noch folgendes aufgefallen:

Wenn man auf den Schwenkmonitor schaut und ein Ziel anfokussiert, erscheint das Motiv gestochen scharf. Wenn nach dem Auslösen das geschossene Bild angezeigt wurde, war das geschossene Foto irgendwie deutlich unschärfer als in der Vorschau.
Besonders ist mir dieses Phänomen im Macro und Super-Macro-Modus aufgefallen.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten