• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX1 IS

AW: CANON PowerShot SX1 IS

Dann sinds 432mm in Telestellung weil die ja erst ab 36mm Weitwinkel losgeht,also noch weniger Unterschied.

Ein Faktor macht ja immer nur mit Bezugsgrösse,in dem Fall die Weitwinkelbrennweite,Sinn. Also 20x Zoom könnte sogar weniger Tele haben als 2x ;)

In Papierform ist nur eine Kurzanleitung dabei.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

ja, aber daß man zwischen 432 und 560 gar keinen Unterschied merken soll --- ganz so ist´s dann auch nicht :)

---

Mich (S2IS-User) stört an der SX1 und SX10-Optik am meisten, daß sie in gleichen Brennweitenbereichen wie meine alte S2IS (also 36-432 mm) deutlich lichtschwächer ist, selbst im WW-Bereich.

Aber die 28 mm will ich dringender als die 560 am oberen Ende haben und das schwarze Gehäuse ohnehin :)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also ich find die Bilder nicht so prickelnd für einen Zoomvergleich, bei der S2 ist das Teil im Bau,bei der SX1 dann fertig^^

Bei der S2 sehe ich am Rand "deutlich" Häuser die bei der SX1 weil näher rangezoomt nicht drauf sind,also trotz eher bescheidener Vergleichfotos ein Unterschied feststellbar,ums 100%ig zu sehen sollte man dann mal besser mit beiden Kameras los.

Lichtsärker hätte ich das ganze natürlich auch,aber das muss man wohl noch laaaange Zeit bei solchen Megazooms hinnehmen,leider :P
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

SX1/SX10 bei 200 mm f5.0
(Hatte hier mal jemand geschrieben und wurde durch einen weiteren bestätigt...)

----

S2IS/S3IS/S5IS:
(Werte habe ich selbst mit CHDK ermittelt, da S2IS mit Bordmitteln keine Brennweite anzeigt/ablesbar ist)

36-50 mm f 2.7

50-80 mm f 3.2

80-432 mm f 3.5

Wäre nett wenn ein SX1-User mal berichten könnte ab wann sie abblendet und eine Liste wie die obige online stellen könnte!

----

Der einzige Trost für mich dazu ist, daß die SX1 und SX10 bei 28 mm beginnen und sie durch weiteres abblenden nicht deutlich schärfer wird, was bei der S2IS der Fall ist.

Wenn ich auf 432mm mit meiner S2IS (und der eines Kumpels, die sich genauso verhält) bei offener (3.5) Blende fotografiere und dann auf 4.5 abblende gibt es einen deutlichen Schärfezugewinn, vor allem an den Rändern. Weiteres Abblenden auf f5.1 machts noch etwas besser (danach wieder schlechter - Beugungsunschärfe...)

Was ich auf der einen Japanertestseite an SX10-Testbildern bei vollem Tele mit offener Blende und weiterem Abblenden sah, bringt weiteres Abblenden in Sachen Schärfezugewinn (nicht Schärfentiefe!) nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei 105mm 23° Bildwinkel
Bei 200mm 12° Bildwinkel Sprung = ~10° je 100mm
Bei 300mm 08° Bildwinkel Sprung = ~04° je 100mm
Bei 400mm 06° Bildwinkel Sprung = ~02° je 100mm
Bei 600mm 05° Bildwinkel Sprung = ~01° je 100mm
Quelle, die Fotoschule von John Hedgecoe

Bei 432 auf 560 mm also ~ 1° Differenz im Bildwinkel. Das ist nicht nichts, aber eben auch nicht viel.

Edit zur Vervollständigung: 28mm = 74° Bildwinkel, 35mm = 62° Bildwinkel. Also ein Sprung von 12°, oder 171° auf 100mm.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

@Aaron28BS:


bin dankbar, dass es solche Leute gibt wie dich, die neutral eine Kamera bewerten können und sich nicht zu fein sind zuzugeben einen Fehlgriff gemacht zu haben....auch wenn alle Schreinen, wie toll sie ist, weil sie gerade neu rauskam.
Ich möchte nicht wissen, wie viele User hier von Canon engagiert wurden...auch wenn Manche es nicht glauben. Die Firmen sind doch nicht blind und billigere Werbung gibt es doch nirgens!!!


Wenn man sich den Merkt anschaut, dann stellt man fest, dass es für die Hersteller unmöglich ist noch bessere Bildqualität liefern zu lassen, denn dann kriegen sie ihre DSLRs nicht verkauft.
Mit dem Zoom und Pixelwahn wollen sie aber trotzdem immer neue Modelle verkaufen, die viel besser und toller sind.
Wozu der Pixelwahn führt wissen wir alle. Das wurde schon von etlichen Zeitschriften bestätigt. Dass der Superzoom zur besseren Bildqualität, Fukkusiergeschwindigkeit/Genauigkeit nicht beiträgt , darüber brauchen wir uns nicht zu unterhalten.

Mir reichen wirklich 10X Zoom. Alles andere ist Spielerei. Toll, dass es geht, benutzen wird man es nicht wirklich oft.

Für mich steht bei einer Kamera die Bildqualität an erster Stelle. Wenn die beibehalten wird und etwas Neues dazukommt, ist es eine Neuanschaffung wert.
Wir lassen uns zu sehr von den Herstellern vom NEUEM belabern und vergessen dabei die Vergangenheit.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Bei 432 auf 560 mm also ~ 1° Differenz im Bildwinkel. Das ist nicht nichts, aber eben auch nicht viel.

Winkelerfassung "ja", trotzdem ist ein 560-Motiv eben ca. 30% größer als bei 432 mm. (ja, mir ist bekannt daß dies von der Fokussierentfernung abhängig ist und bei einigen Objektiven in der Praxis ganz anders aussieht... :) )
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Ich möchte nicht wissen, wie viele User hier von Canon engagiert wurden...auch wenn Manche es nicht glauben. Die Firmen sind doch nicht blind und billigere Werbung gibt es doch nirgens!!!

Das ist natürlich möglich,aber dann brauch man eigentlich auf keine eine Usermeinung etwas geben,denn alles Positive könnte vom Hersteller kommen und alles Negative ist dann von der Konkurenz.

Hab bis jetzt hier auch noch nicht wirklich einen gesehen der die Kamera so hoch lobt das er keine Schattenseiten mehr sieht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

36-50 mm f 2.7

50-80 mm f 3.2

80-432 mm f 3.5

Wäre nett wenn ein SX1-User mal berichten könnte ab wann sie abblendet und eine Liste wie die obige online stellen könnte!

...
Ich bin zwar nur ein SX10 User. Aber hatt mich auch interessiert.

Folgende Liste konnte ich ermitteln:

Blende f/3,2 ab 05,964mm (33,4mm)
Blende f/3,5 ab 08,322mm (46,6mm)
Blende f/4,0 ab 11,923mm (66,8mm)
Blende f/4,5 ab 27,598mm (154,5mm)
Blende f/5,0 ab 32,768mm (183,5mm)
Blende f/5,7 ab 83,755mm (469,0mm)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

...
Im TV-Modus kann man unverständlicherweise nur noch eine maximale Belichtungszeit bis zu 1 Sek. einstellen....

Also bei meiner SX10 sieht das anders aus. Im TV-Modus lässt sich ganz problemlos auf 15 Sekunden "drehen". Kann da ein weiterer SX1-User das mal probieren und berichten?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Also bei meiner SX10 sieht das anders aus. Im TV-Modus lässt sich ganz problemlos auf 15 Sekunden "drehen". Kann da ein weiterer SX1-User das mal probieren und berichten?

Kann ich leider bestätigen,sowohl im TV als auch M ist bei 1s Schluss.

Unter SCN hat man dann denn Modus Langzeitbelichtung der von 1s-15s reicht,allerdings kann man dort keine Blende mehr einstellen.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Kann man auf "M" längere Belichtungszeiten einstellen?

Und kann man über den Fernauslöser die Belichtung starten und nach beliebiger Zeit wieder schliessen lassen?
(mit "beliebig" meine ich 4 bis 8 sec, würde mir reichen)
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Interessante Canon-Antwort, danke!

Wüsste jemand warum die SX10 längere Zeiten kann?

---

Was mich nach wie vor wundert, ist, daß die SX1 die 4 Bilder/sec nur ohne AF-Nachführung kann und mit AF-Nachführung drastisch einbricht!

So einen starken Einbruch habe ich bisher bei noch keiner anderen Kamera gesehen, über die ich mich informierte!
Findet dieser "Einbruch" in der Praxis auch statt wenn sich das Motiv nicht bewegt und wenig AF nachgeführt werden muß, aber AI-Servo (AF-Nachführung) eingestellt ist?
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Kann man auf "M" längere Belichtungszeiten einstellen?

Und kann man über den Fernauslöser die Belichtung starten und nach beliebiger Zeit wieder schliessen lassen?
(mit "beliebig" meine ich 4 bis 8 sec, würde mir reichen)

Kann ich leider bestätigen,sowohl im TV als auch M ist bei 1s Schluss.

Per Fernbedienung kann man leider auch nur den Auslöser starten,eine richtige Bulbfunktion mit manuellem Starten/Beenden der Belichtung scheint nicht vorgesehen zu sein.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Interessante Canon-Antwort, danke!

Wüsste jemand warum die SX10 längere Zeiten kann?

---

Was mich nach wie vor wundert, ist, daß die SX1 die 4 Bilder/sec nur ohne AF-Nachführung kann und mit AF-Nachführung drastisch einbricht!

So einen starken Einbruch habe ich bisher bei noch keiner anderen Kamera gesehen, über die ich mich informierte!
Findet dieser "Einbruch" in der Praxis auch statt wenn sich das Motiv nicht bewegt und wenig AF nachgeführt werden muß, aber AI-Servo (AF-Nachführung) eingestellt ist?


Leider bei beiden Fragen keinen blassen Schimmer :(

Hat die SX10 denn überhaupt den SCN-Mode LAngzeitbelichtung?
Wäre ja überflüssig wenn sie es sowieso unter TV/M kann.

Mit dem Bildfolgeeinbruch dachte ich zuerst an zu langsamen Autofocus,allerdings sollte ja nicht für jedes Bild komplett neu fokusiert werden und so lahm ist der Fokus der SX1 ja nunmal nicht.
 
AW: CANON PowerShot SX1 IS

Die SX10 kann ihre 1,4 bilder/s ja auch nur ohne AV. Mit bricht sie ebenfalls ein. Hatte ich auch schon probiert, ist tatsächlich so. Ein Grund, warum die SX1/10 wohl nicht für jeden die richtige Gefährtin sein wird, denn schon 1,4 Bilder/s sind recht wenig. Andererseits bleiben noch viele Themen, bei denen man die Nachtführung nicht benötigt.

Die SX10 hat keinen extra Langzeitbelichtungsmodus, da sie ihn ja in der Tat nicht benötigt. Also wenn ich bedenke, wie oft ich über eine Sekunde belichte, hat die SX10 ja direkt einen nennenswerten Vorteil, gegenüber der SX1.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten