• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Schaut man ganz ganz genau hin, d.h. in "Originalgröße" (was natürlich niemand ernsthaft macht), kann man erkennen, daß nachträglich aufgehellte dunkle Bereiche ein leichtes Grisselmuster kriegen; gut zu erkennen am Gebäude, ein wenig auch bei den gelben "Kroki". Dateien weniger in Erscheinung treten.

Soviel zu Theorie:cool:. In der Praxis wird man bei vernünftiger Vergrößerung aber wohl nichts davon sehen.:)

Gut gesehen, das stört mich bei allen schattenaufhellern, deswegen werd ich sowas nicht nutzen. Wenn lieber RAW und schattenaufhellen...
 
ich habe mir nun eine Canon S95 geholt. Was mich bissel wundert und stört ist ein gewissen Knarzen der Plaste auf der Oberseite (so neben on/off, Auslöser und "Ring Func"). Ist das neio anderen auch so oder hab ich wieder mal "Glück" gehabt mit meinem Exemplar?
 
ich habe mir nun eine Canon S95 geholt. Was mich bissel wundert und stört ist ein gewissen Knarzen der Plaste auf der Oberseite (so neben on/off, Auslöser und "Ring Func"). Ist das neio anderen auch so oder hab ich wieder mal "Glück" gehabt mit meinem Exemplar?
Hatte ich auch, beim ersten Gerät mehr als bei meinem jetzigen, da ist es nicht mehr so ausgeprägt. Ist aber da. Gleiches gilt für das vordere große Rad, beim ersten Gerät war das schlimmer als beim zweiten... aber das empfindet jeder anders, ich denke wir beide gehören da zu den Übersensitiven :)
 
Bin ich wohl auch ein Übersensensitiver :) Zunächst hab ich mir nicht so viele Gedanken darüber gemacht. Schließlich hats ja nix mit der Bildqualität zu tun. Mit der Zeit hats mich aber dann doch mehr und mehr gestört. Ohne große Erwartungen hab ich sie zu meinem Händler gebracht - ein Großer, München, Sonnenstraße. Der Verkäufer dort war überraschend entgegenkommend, sehr nett. Hat gleich mehrere Cams auf den Tisch gelegt, den Knarztest gemacht und eine Neue, total Knarzlose:D hab ich schließlich heimgetragen.
 
Habe mich gerade gefragt ob man die S95 auch direkt an der Steckdose betreiben kann. Ein erstes Googlen brachte mich zum Canon ACK-DC40 Netzeil (http://geizhals.at/deutschland/a322563.html). Leider finde ich keine wirklichen Infos drüber und auch die Bilder sind nicht so aufschlussreich. Also: weiß jemand von euch ob man die S95 damit direkt ans Netz anschließen kann? Sieht so aus wie ein "Akku" mit Stromeingang, richtig?
 
Ich wollte mal fragen, ob man das Mikro der Kamera vom Aufnahmepegel der Lautstärke her einstellen kann? Die Testvideos die ich bisher gemacht habe sind vom Ton her irgendwie sehr leise :confused:

Als Beispiel: Wenn ich im Wohnzimmer direkt vor dem TV stehe, dieser mit Zimmerlautstärke läuft und ich diesen per Video aufnehme, hören sich die Aufnahmen am Rechner richtig leise an.

Finde aber leider weder in der Anleitung etwas darüber noch im Menü der Kamera bezüglich Einstellmöglichkeiten
 
Sodele, hab mir jetzt auch eine S95 gekauft!

Erster Eindruck:
Kann natürlich abschließend noch wenig sagen, aber das was ich mit nachfolgenden Beispielen gesehen habe verzückt mich geradezu. Meine alte Fuji F100FD kann dagegen warscheinlich abtreten von der BQ :)

Einstellungen bei den Bildern:
P-Mode:
I-Kontrast: Off
Blitzleistung: -1/3
AF-Feld: Klein
Belichtung: 0 (habe ich vergessen auf mind. -1/3 zu stellen)
Kontrast: 0
Farbe: -1
Schärfe: +1
Auto-ISO: mal auf iso800
ISO-Wechsel: Langsam

Alle OOC, die letzten 2 wurden ein wenig dunkler gemacht (Picasa):
(Die S95 scheint m. E. an den Ecken bzw. in der Randschärfe O.K. zu sein, was meint ihr?)









hmm, falscher Bilderhoster genommen, hat leider keine Möglichkeit exifs anzuzeigen! Aber nur das 2. ist mit iso400 aufgenommen sonst alle iso80
 
Zuletzt bearbeitet:
Powershor S95, AV Modus

Hallo

Ich habe meine neue S95 im Urlaub das erste mal getestet.
Im AV Modus ist mir aufgefallen, dass nicht immer jede Blendeneinstellung auswählbar ist. Es sind dann eher die Großen Blenden nicht wählbar. 2.0 - 2.8 zum Beispiel. Leider kann ich das nie reproduzieren und komme nicht drauf woran das liegt.
Kennt wer das Problem und eine Erklärund dazu?

Saluti Karl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Powershor S95, AV Modus

Im AV Modus ist mir aufgefallen, dass nicht immer jede Blendeneinstellung auswählbar ist. Es sind dann eher die Großen Blenden nicht wählbar. 2.0 - 2.8 zum Beispiel.
Ich rate mal: Das kannst du nicht, wenn du im Tele bist. Wenn du bei 28 mm bist geht es. Begründung: Das Objektiv hat keine durchgehende gleichstarke Blende. F2.0 ist nur im WW möglich.
 
Danke Rudi

Das ist genau die Lösung! Ich habe das gleich ausprobiert und das ist genau der Grund. Der Telebereich schränkt die Blende "relativ" ein.
 
Hallo Leute,

ich bin ein absoluter Neuling in diesem Forum (sowie auch in der Fotographie), aber das tut jetzt nichts zur sache.

Ich am letzten Samstag meine Canon S95 bekommen, musste aber feststellen das
die Akkulaufzeit schon sehr gering ist (Anmerkung: Ich wusste schon vorher das die Canon eine geringe Akkuleistung hat).
Jetzt musste ich heute mit erstaunen feststellen das der Akku nach fast 7h leer ist und dabei habe ich noch nicht einmal viele Fotos geschossen (ca. um die 30-40 Fotos,
davon sind aber gut 80%-90% unbrauchbare Testbilder, ich habe die Serienbildfunktion auf Herz und Nieren getestet :D).
Als ich vor paar Minuten mal zwei Direct Print gemacht habe staunte ich nicht schlecht als der Akku kurz vorm Absaufen war :eek:
(nur weil ich mal sehen wollte ob sich der Hotpixel bemerkbar macht), der Akku war davor aber laut Anzeige noch voll.
Kann es sein das diese Direct Print funktion enorm viel Saft zieht?

Achja ich hoffe das ist jetzt nicht OT (wenn ja dann SORRY) aber kann man mit zwei Akkus der S95 genau so
viele Bilder schiessen wie mit der Lumix LX5 wenn die nur ein Akku hat.
Ich überlege nemlich ob ich die S95 wieder zurück Sende.

bye
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast innerhalb von 7std. ca. 30-40 Bilder geschossen und danach war der Akku leer ?
Das kann ich mir fast garnicht vorstellen . Die Kamera war aber innerhalb der der 7std. zwischen deinen 40 shots aus bzw. im Standby oder ?
 
Hallo,

jep die Kamera war auch im Standby Modus und sie war auch ein paarmal abgeschaltet.
Jetzt kommt aber was komisches, ich habe die Kamera
wieder eingeschalten und was sehe ich, die Akkuanzeige
zeigt wieder vollen Ladestand an und das bis sie sich wieder Abschaltet :eek:.

Ich vermute mal das es sich hier um ein bug handelt.
 
Ja das wird wohl ein Bug sein . Hatte bis jetzt schon einige male die Situation , das die Kamera nach dem einschalten einen Balken mehr hatte als vor dem ausschalten . So extrem wie bei dir jedoch nicht , zum Glück .
Schick sie doch einfach mal zurück und laß dir eine neue kommen .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten