• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

Der Unterschied ist doch marginal.
 
Kann man sehen wie man will.
Im Prinzip sind die Unterschiede zwischen allen Kompakten wie LX, Ex, S95 marginal.
Oder auch nicht:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich eine Kamera neu gekauft hat, sollte man mindestens ein Jahr keine Foren mehr besuchen. Man wäre (zumindest für dieses Jahr) der glücklichste Mensch auf der Welt :evil:
 
Ich habe mir auch eine S95 als Ergänzung zur PEN gekauft und bin soweit sehr zufrieden. Auch die diversen Kreativ-Features (HDR, Nostalgie, usw.) sind recht gelungen und es macht Spass, damit herumzuspielen.

Zwei Sachen stören mich in diesem Zusammenhang aber doch sehr (oder habe ich etwas übersehen?):

1. Wenn man RAW + JPG einstellt, stehen einem all diese wunderbaren Kreativ-Spielereien nicht mehr zur Verfügung. Man kann also z.B. nicht ein Nostalgie-Foto machen und dabei - quasi nebenher zur Sicherheit - ein RAW mit aufzeichnen. Dies ist für die PEN und, soweit ich weiss, auch für die LX5 eine Selbstverständlichkeit: Man kann also z.B. für das JPG S&W Dynamisch einstellen und zusätzlich noch ein RAW speichern. Bei der S95 geht das nicht.

2. Wenn man ein gespeichertes Bild kameraintern bearbeiten möchte und z.B. nachträglich ein Picture Style anwenden möchte (könnte ja vorkommen), geht das kurioserweise nur bei einem JPG aber nicht bei einem gespeicherten RAW. Bei der PEN ist es genau umgekehrt: Da kann man einen Art Filter nur auf ein RAW noch nachträglich anwenden - was mir eigentlich auch viel logischer erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Änderungen in Software auch im RAW speichern, für sinnvoll halte ich das ehrlich gesagt nicht. RAW ist roh und das was man verändert durch Filter sollte nur beim Output gespeichert werden, also in der konvertierten Ausgabedatei. Vielleicht möchte ich später einen anderen Filter anwenden und das erzeugt unnötiges hin und her.
Der erste Punkt wäre nett, aber jeder Filter kann jede Software besser.
Hilft dann nur RAW als Setting abzuspeichern und so 2 Bilder zu machen.

super vergleich, danke für die mühe. die S90 scheint das schärfere objektiv zu haben, die ecken sind bei der S95 immer irgendwie verwaschener. die S95 hat dafür die etwas bessere bildverarbeitung.

Die Linsen sind identisch. Vielleicht ein Montagsexemplar, die anderen Bilder scheinen mir auch nicht ganz auf der Höhe derer die man sonst im Bilderthread sieht. Soll ja vorkommen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
S95 - leuchtende Pixel im Display

Hallo,
meine Canon S95 hat, in dunklen Menüpunkten, bei kürzester Entfernung sichtbar, eine ganze Menge leuchtender Pixel.

Ist das bei den hochauflösenden Display ein zu tolerierender Nebeneffekt, oder ein Defekt?
Bei einem Betrachtungsabstand von 20 cm ist davon nichts zu sehen.
Ist das bei euren S95 vielleicht ähnlich?

Gruß
Stefan
 
Hat jemand schon RAWs der s95 mit DXO entwickelt? Kann man da die Profile der S90 nutzen? Eigentlich müssten sie ja das gleiche Objektiv haben.

VG
 
AW: S95 - leuchtende Pixel im Display

meine Canon S95 hat, in dunklen Menüpunkten, bei kürzester Entfernung sichtbar, eine ganze Menge leuchtender Pixel.
Mach mal ein schwarzes Foto in P bei ISO 100 - 400 (drücke dabei die Cam in ein Kissen, oder halte einfach die Hand drauf).
Wenn Du dann auf dem fertigen Foto auch weiße Pixel siehst, sind das Stuck-Pixel auf dem Sensor. Da sie meist mehrere Pixel breit leuchten, sieht man sie gut in 100% Ansicht und ab und zu sogar direkt auf dem Kamera-Display.
Hat meine S95 auch (dort war er auch auf dem Display zu sehen!), genauso wie meine alte S90. Bei der war es aber kaum sichtbar, daher hat es mich nicht gestört.
Habe die S95 (und weil ich schonmal dort war, auch die S90) zu FotoGreb nach Dreicheich gebracht. Die schicken das zu Canon ein und dann wird das ausgemapped.
War bei meiner G10 genauso. Haben die damals auch perfekt ausgemapped. Kostet natürlich nix.
Hier ein (vergrößertes) Beispiel wie's auf dem Foto aussieht.
 
Tja, nach toten Pixel hatte ich noch gar nicht gesucht.
Davon hat sie auch einen:(
Das ist aber kein Problem, meine Nikon war auch schon zum ausmappen.

Allerdings meine ich das nicht!

Im dunkeln sieht nur das Display aus, asl hätte jemand Feenstaub darübergepustet :)
Also viel mehr leuchtende Punkte als der eine tote Pixel.
 
Vielen Dank @ san remo,
ohne Dich hätte ich wohl nicht nach Pixelfehlern auf dem Sensor gesucht!:top:
Das habe ich diesmal total vergessen:o

Wie dem auch sei: Die neue Cam hat auch das Phänomen des "Feenstaubs" auf dem Display, d.h. im Dunkeln sieht man winzige Leuchtpünktchen auf kürzeste Distanz.

Bei normalen Betrachtungsabstand kann man sie nicht sehen.
Das scheint wohl so normal zu sein, nachdem ich jetzt schon 2 Kameras damit gesehen habe.

Durch die Verschiebung meines, eigentlich neuen, Threads in den S95 Gemeinschaftsthread habe ich allerdings kaum Hoffnungen, dass vielleicht andere S95 Besitzer auf meine Frage aufmerksam werden.:(

Vielleicht kann aber doch der ein oder andere, der die S95 besitzt mal nachschauen, ob er diese winzigen Leuchtpünktchen auch sieht.

Vielen Dank
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten