• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95

So ca. 1mm, wenn ich vorsichtig daran zupfe:)

ok, war wohl bei der S90 auch so. ist ja kein problem, wollte nur wissen, obs normal ist ;)
 

Die Bilder von Chinatown sind sehr ähnlich und gut vergleichbar. Mir gefallen die der S95 eigentlich immer etwas besser, die Schatten sind sauberer. Das ISO400 in der Kirche von der S95 ist mit gleicher Zeit und Blende gemacht! Mehr Details ohne mehr zu rauschen.
Auch die Schärfe ist nicht so kantenbetont wie bei der LX5 unter http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=36239610 und erzeugt einen für meinen Geschmack natürlicheren Bildeindruck.
 
Hi!

ich habe mittlerweile auch die S95.

Nachdem ich zu Beginn etwas enttäuscht gewesen bin aufgrund des nicht sichtbaren "Auflösungsgewinns" im Vergleich zu meiner alten Sony T9 (mit nur 6 Megapixel) muss ich sagen dass die Farben der S95 beeindruckend sind und auch der Umgang mit Licht/Schatten natürlich wesentlich besser ist als die der Sony. Auch sind dunklere Bereiche deutlicher.

Habe zwei (schnell gemachte) Testbilder angehängt, bei der Sony mit dem Automatik-Modus (kann man aber eh nicht viel einstellen) und bei der S95 im P-Modus mit Schärfe +1 (alle anderen Gimmicks wie Kontrastverstärkung etc. ausgeschaltet).

(S95) (sony) (sony) (s95)

Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe da mal eine Frage, bitte schonmal vorsorglich um Verzeihung wenn es eine Laienfrage ist die jedem (außer mir) klar ist :) - ich hoffe einfach auf eine verständliche Erklärung.

Und zwar bin ich mit den Bildern der S95 sehr zufrieden was das "Gesamtbild" anbelangt, es ist deutlich besser als mein vorheriges Modell (Sony T9, 6 Megapixel, ziemlich altes Modell).

Jetzt meine Frage: wieso kann die S95 nicht wesentlich "schärfer" auflösen als mein (älteres) Vergleichsmodell mit nur 6 Megapixel? Ist das "normal" oder müsste die S95 nicht deutlich schärfer daherkommen?

Habe mal 2 Vergleichsbilder in Originalauflösung sowie einen Ausschnitt hochgeladen. Will nur sichergehen dass mit der S95 alles in Ordnung ist, rein von der Vorstellung meine etwas ältere T9-Dame mit dem S95-Prinzen zu tauschen hatte ich mir auf der "Auflösungsebene" einfach noch deutlicher vorgestellt :) - immerhin von 6 auf 10 plus eben ein sehr aktuelles Modell usw. usf. ..

Danke und Grüße,
Markus
PS: ist jetzt nicht "nur" auf einem Bild so, das ist quasi auf jedem Bild reproduzierbar identisch von der "Auflösungsleistung" im Vergleich zur Sony.

(linkes Bild S95, rechts Sony)

(im Ausschnitt links sony, rechts S95)
 
Jetzt meine Frage: wieso kann die S95 nicht wesentlich "schärfer" auflösen als mein (älteres) Vergleichsmodell mit nur 6 Megapixel? Ist das "normal" oder müsste die S95 nicht deutlich schärfer daherkommen?
1. Die Auflösungsunterschied ist nicht, wie man von 6 auf 10 MP meinen könnte 66 % mehr Pixel, sondern nur 30 % mehr. Vergleich mal die Pixel nur in einer Richtung, also nur Breite oder Höhe.

2. Morgen darfst du deine Vergleichsbilder nochmal machen und dann stellst du bei beiden Kameras die gleiche Brennweite ein. Du bist nämlich in die WW-Falle getretten: Neue Kamera hat mehr WW und dadurch hat die gesamte Aufnahme mehr Motivinformationen, was sich natürlich negativ auf ein einzelnes Detail im Motiv auswirkt wie deinen Freileitungsmasten.
 
Hi Rudi,

danke für deine Antwort, das hilft mir auf jeden Fall schon weiter.

Das mit den 30% habe ich mir auch schon gedacht, aber selbst 30% hören sich jetzt erstmal nach nicht so wenig an.

Dieselbe Brennweite werde ich mal versuchen (die "festen" Brennweiten der S95 haben die Start-38mm der sony nicht). Mit einem Vergleich der am nähesten kommenden "festen" Brennweite von 35mm zu 38mm kann ich bereits dienen, wahrscheinlich ist das aber noch nicht nah genug für einen Vergleich (?). Die obigen beiden Bilder rechts von 16:30 Uhr sind mit 35mm zu 38mm (feste Brennweite auf 35mm bei der S95 eingestellt). Die 38er Brennweite hat sich "fix" nicht einstellen lassen, könnte man aber sicher manuell mit dem zoom-regler auf genau 38mm einstellen.

Aber stimmt schon, man kann es an den Bildern zwischen 38mm und 35mm oben bereits erkennen, trotz Brennweitenvorteil für die Sony löst die S95 schon ein klein bisschen schärfer auf! Hatte mir das nur irgendwie deutlicher vorgestellt, aber scheint dann ja ok so zu sein. Danke jedenfalls für die Aufklärung :)!

Grüße,
Markus
 
Hallo Markus,

ich misch mich mal ein, obwohl ich die Kamera noch nicht habe. Aber hast du vielleicht die Kompression der Bilder auf "Normal" und nicht "Fein" stehen? Mir kommen die Testbilder von dir auch relativ "unscharf" vor.

Gruß, Max
 
Hallo,

habe diesen super-einfachen Test durchgeführt hier:
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Objektivtests_in_Eigenregie/4782.aspx

Bei beiden Kameras komme ich (+/- 2 Pixel) auf dieselbe Auflösung bei der die 90 Linienpaare noch unterscheidbar sind (in der Mitte etwa 75 Pixel, am Rand 102 Pixel). Nach der Formel die dort angegeben ist entwickelt/erhöht sich die Auflösungsleistung somit dann ja im Verhältnis zu den Linienpaaren der Bildhöhe. Insofern ist in meinem Fall die Auflösung dann quasi mit dem Gewinn der Bildhöhenpixel auch real gestiegen (gleiche Empfindlichkeit auf Pixelebene aber mehr Linienpaare durch höhere Auflösung).

Meint ihr den Test kann man irgendwie reproduzieren um Kameras "in Eigenregie" zu vergleichen? Sowohl innerhalb einer Kamera-Serie (es wird ja immer mal wieder von "Montagsgeräten" berichtet die für nicht-Profis nicht gerade leicht sind zu identifizieren) als auch einfach um die "normale" Schwankungsbreite sichtbar zu machen von verschiedenen Herstellern. Ich mein speziell keine Vergleichstests verschiedener Kameras (da sind natürlich die prof. Tests tausendmal aussagekräftiger) sondern gleicher Kamerabaureihen, sowas gibt es ja im Prinzip nirgendwo.

Gerade hier im Forum wären ja viele "Tester" und anhand von occs ist das Ergebnis relativ vergleichbar und relativ objektiv (bei Ausreissern könnte man ja nochmal nachhaken wegen des Testaufbaus um einen Fehler da ausschließen zu können).

Würde mich jedenfalls mal interessieren, manchmal wundern mich auch stark unterschiedliche Testergebnisse von ein und derselben Digicam und wer weiß ob das vielleicht einfach nur der Schwankungsbreite (nach oben bzw. unten) in der Qualität geschuldet ist..? Vielleicht gibt es sowas hier im Forum ja auch schon, habe jetzt auf die Schnelle nichts gefunden. So ne Testerei darf man natürlich nicht übertreiben, aber wenn es einen schnellen und einfachen Testaufbau gäbe der wenigstens grob hilft wäre das vielleicht was (setzt natürlich grobe Schwankungen voraus, habe aber im Forum schon von so "Montagsgeräten" bspw. gelesen).

Grüße,
Markus
 
Hi Mandalos,

hmm nein, wie Matze_berlin schreibt habe ich das natürlich auf Fein.
Die Kamera war auch nicht handgehalten sondern aufgelegt auf den Balkon mit Selbstauslöser.

Vergleichsbilder wären nicht schlecht, gerade so ein Siemensstern oder sowas vielleicht. Also Vergleichsbilder von anderen mit einer S90 oder S95 von diesem Ausdruck hier:
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Objektivtests_in_Eigenregie/4782.aspx

Und da dann messen wie groß der Pixelumkreis ist der benötigt wird (in der allerbesten Kameraeinstellung bei bestmöglichem Licht usw.) um die 90 Linien noch auseinanderzuhalten (der Abstand vom Bild ist dabei nicht relevant, also ob 2 Meter oder 3 Meter bspw. da die Auflösungsgrenze immer gleich bleibt). Bei mir sind das so grob 75 Pixel Durchmesser in der Bildmitte und etwa 102 Pixel an den Ecken. Allerdings muss man wahrscheinlich mindestens 5 Pixel Toleranz einbauen aufgrund von Lichtunterschieden usw., aber wenn jemand da 50 Pixel hat und der andere 85 Pixel wäre das schon recht deutlich denke ich, oder?

Grüße,
Markus
 
@schwarms
Welches Deiner beiden Vergleichsbilder (T9 oder S95) hat die Farben besser getroffen (im Vergleich zum live-Eindruck)?
Es war ja mit Abendsonne im Rücken, und da kann ich mir nicht vorstellen, daß es live so kühl war, wie auf dem T9-Bild.
 
Ich hätte mal eine Frage an alle S95-Besitzer: Wo habt ihr die eigentlich her? Im Internet ist sie nur bei wenigen Händlern lieferbar, bei dem großen, dem ich uneingeschränkt vertraue, noch nicht. War heute auch mal im örtlichen Einzelhandel, keine S95, auf Frage kam die Antwort "Keine Ahnung, wir haben sie noch nicht, wahrscheinlich erst nach der Photokina" :eek:
Laut Canon-Homepage ist die Kamera "... verfügbar ab Ende August".
Antworten mit konkreten Bezugsquellen bitte per PN an mich, da Händler ja nicht öffentlich genannt werden dürfen und die Moderation die Beiträge sonst löschen müßte. Vielen Dank.
 
auch mal im örtlichen Einzelhandel, keine S95, auf Frage kam die Antwort "Keine Ahnung, wir haben sie noch nicht, wahrscheinlich erst nach der Photokina" :eek:

Ich habe sie direkt im Laden gekauft, einem lizensierten Canon-Händler. Ebenjener meinte, die erste Charge sei schon fast abverkauft. Erst nach der Photokina gebe es wieder Ware. Meine S95 war eine der beiden gelieferten und weniger als 24h im Laden.
 
Hi,

ich hab sie bei ebay von einem Händler, der hat mittlerweile aber keine mehr..

@san_remo: die Canon trifft die Farben _deutlich_ besser. Vor allem bei praller Sonne sind die Farben wirklich top. Was das angeht und den Gesamteindruck ist das (für mich) tadellos. Bei schlechterem Wetter sind die Unterschiede jetzt bei meinen beiden Cams bei weitem nicht so deutlich, manchmal gefallen mir die Sony Bilder da sogar besser weil sie die Farben etwas mehr "schönfrisiert" als die Canon - allerdings ist das ganz klar auch mit der Canon zu erreichen indem man die Einstellungen entsprechend vornimmt oder das RAW nachbearbeitet (reiner P&S-Vergleich jetzt). Und sobald das Wetter kräftigere Farben erzeugt fährt die Canon hochtourig und bei meiner anderen hat man fast das Gefühl eines "flachen" Bildes was die Palette an Farben angeht.

Die Schärfeleistung/Auflösungsleistung kann ich nicht so wirklich beurteilen da ich nur meine alte Sony Cam zum Vergleich habe und nicht weiß wie "es sein müsste". Rein von der Erwartung hatte ich was das betrifft mehr erwartet, auch wenn die Canon mit 10MP (und größerem+aktuellem Sensor usw.) gegenüber der alten 6MP Sony schon etwas schärfer auflöst hatte ich mir den Unterschied deutlicher vorgestellt. Gibt es denn vielleicht jemand hier der das mit der Schärfe beurteilen kann? Falls ja, gibt es eine Art Testbild was man machen kann anhand dessen das beurteilbar wäre :)?

Hier habe ich zum Beispiel einen Beitrag gefunden von "Fotoingo" der scheinbar eine Montagscam erwischt hat und das Austauschgerät dann deutlich besser war: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=569126&page=5 - schade dass es für Laien recht schwer bis unmöglich ist solche Sachen herauszufinden oder auszuschließen..

Grüße,
Markus
 
Hallo,

hier nochmal die beiden Bilder mit dem Versuch sie mit gleicher Brennweite zu machen, leider konnte ich die beiden nicht exakt aufeinander abstimmen aber ich denke es passt grob (S95 mit 9mm dürfte bei 42mm liegen, die Sony ist bei 38mm, also leichter Brennweitenvorteil für die S95 muss man noch mit berücksichtigen).

Was meint ihr, das passt rein von der Abbildungsleistung (Schärfe) für die S95 oder?



EDIT: hier noch 2 Bilder mit nahezu identischer Brennweite (gleiche Lichtbedingungen, stativ)


PS: Farben/Einstellungen/Belichtung sind eine Katastrophe, aber mir gehts da nur um den Schärfenvergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten