• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S95 - CHDK

entzippt-raufgespielt und nix passiert...alles wie immer. weder boot, noch sonstwas:( Schreibschutz an signaliesiert beim einschalten, dass karte gesperrt ist.

Schnelleinstieg CHDK

Ansonsten empfehle ich dringend, das CHDK-Handbuch zu lesen, sonst wird das nichts.;)

Gruß msl
 
Welche Scripte habt ihr schon getestet ?

Ich habe einige Intervallscripte getestet

das "Turbo Intervall" Script klappt einwandfrei. Bildfolge unter einer Sekunde bei niedriger ISO. Schade das man hier keine automatische Belichtungsanpassung hat während das Script läuft.

SevenUp funktioniert auch, allerdings funktioniert die LCD Off Funktion nicht. Script läuft dann nicht mehr weiter und LCD bleibt an. Außerdem ist mir die Bildfolge zu langsam, aber das ist auch immer abhängig von den EInstellungen in der Kamera (Rückschau usw). Werde das Script heute nochmal testen bei gutem Licht.
 
@Frank!
Die Grösse hängt wohl auch von der Menge der enthaltenen Bildinformationen ab.
Diese Aufnahme hat 6,33MB

3,62MB

2,52MB

Alle Aufnahmen in "superfine", ISO 64, P-Modus, Sättigung,Kontrast-1, Schärfe 0. WB sonnig.
Der Grund für die normale (hohe) Jpegkompression liegt sicher, wie du schon andeutest, bei der Speichergeschwindigkeit, wo die S90/95 soundso nicht die schnellsten sind!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
also unter http://mighty-hoernsche.de/ finde ich nix zur S95

unter http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=5641.0 finde ich ZIP-Files in der Version 0.9.9 / Status ist (mir) unklar / *.bin files enthalten / wie bekomme ich die auf die Karte?

unter http://forum.chdk-treff.de/download.php finde ich ZIP-Files in der Version 1.1.0 / ALPHA Status

welche sind es denn nun?

Ich empfehle dir dich ersteinmal hier einzulesen http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=1&t=1539

und hier das Handbuch: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?t=486

Glaub mir ohne lesen hast du keine Chance ;)
 
Ein funtkionierendes CHDK wäre für mich vielleicht ein Kaufgrund für die S95 - denn ohne hat sie ja keinen Interval-Modus, richtig?

Funktioniert es denn jett schon problemlos, bzw kann man davon ausgehen dass es dies mit Sicherheit in näherer Zukunft tun wird? Finde solche hacks ja total toll :)
 
Mit CHDK nimmt die S90 im Auto-Modus auch 64ISO, bei RAW allerdings kommen dann die Bilder nur in BW! Erst ab 80ISO ist wieder alles paletti, sprich in Farbe. Seltsam, vielleicht habe ich da was falsch eingestellt!?
Grüsse
 
Hi, ich habe nun das CHDSK draufgemacht, nur im TV Modus kann ich trotzdem nur 15sek max Belichtung einstellen, wie kann ich das ändern?
Und wo kann ich superfein für jpeg einstellen?
Über jede Antwort wäre ich dankbar.

gruß
matti1412
Edit: Habe das CHDSK Handbuch gefunden, und werde warscheinlich viel lesen müssen, aber kann mir einer ganz schnell sagen wie ich superfein einstellen kann? Das wäre nett :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe nun das CHDSK draufgemacht, nur im TV Modus kann ich trotzdem nur 15sek max Belichtung einstellen, wie kann ich das ändern?
Und wo kann ich superfein für jpeg einstellen?
Über jede Antwort wäre ich dankbar.

gruß
matti1412
Edit: Habe das CHDSK Handbuch gefunden, und werde warscheinlich viel lesen müssen, aber kann mir einer ganz schnell sagen wie ich superfein einstellen kann? Das wäre nett :)

Wirst wohl doch lesen müssen. CHDK ist ein extra Menü, quasi auf dem Originalen aufgesetzt. So sieht das bei meiner SX200 dann z.B. aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1761314[/ATTACH_ERROR]

Einstellungsseite für Foto:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1761315[/ATTACH_ERROR]

Komprimierung Superfein:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1761316[/ATTACH_ERROR]
 
Viel interessanter ist da unter anderm schon die Einstellung "superfine", bei der die Jpegs nicht so stark komprimiert werden ...

Finde ich prinzipiell sehr gut! Wenn man schon JPG, statt RAW einsetzt, möchte man die Bilder ja mehr oder weniger Fertig vorliegen haben. Ein geringerer Komprimierungsgrad bedeudet meistens einen (geringfügigen) Qualitätsgewinn. Die Dateigröße dürfte sich wegen den 10 MP ja trotzdem noch in Grenzen halten.

... und zB.statt 2MP jetzt 3MP gross sind(dafür dauert die Bild-zu-Bildfolge etwas länger).

Sind hier wirklich MP oder etwa MB gemeint? Ich kann mir beides nicht erklären. Die Kamera hat 10 MP. Da sind bei einer geringen Komprimierung 2-3 MB/Bild immer noch stark komprimiert. Das kann ich mir ehrlich gesagt nur bei der detailarmen Bildern vorstellen oder wenn die Rauschunterdrückung recht stark glättet.

Auch hat man als Basis ISO 64 statt 80!

Bringt das qualitativ was? Wo liegt denn die Grundempfindichkeit des Sensors. Ich habe mal gelesen, dass eine Empfindlichkeitsstufe unterhalb der Grundempfindlichkeit des Sensors qualitativ nichts bringt. Da soll sich wohl weder das Rauschverhalten, noch der Dynamikumfang verbessern. Man kanns halt nutzen, wenn man z. B. bei sehr hellem Licht trotzdem eine offene Blende benutzen möchte.

In dem Punkt lasse ich mich aber gerne korrigieren und frage deshalb speziell noch mal nach dem Nutzen dieser sehr niedrigen Empfindlichkeiten!

ob das der hintergrund war: schnelle speicherfolge? muß man ja annehmen, wenn sich diese minimale "vergrößerung" schon bemerkbar macht. normal sind eigentlich (~durchschnitt aller kameras) 4,5 MB. besser 5-6...

Es gibt keine "normale" Dateigröße! JPG komprimiert abhängig vom Bildinhalt. Höherauflösende Bilder erzeugen damit schon größere Dateien. Bei bester Qualitätsstufe (=geringster, wählbarer Komprimierung) sollten es im Schnitt etwa 0,5 MB/Bild sein, bei der S95 damit also ~5 MB.

Der Grund für die normale (hohe) Jpegkompression liegt sicher, wie du schon andeutest, bei der Speichergeschwindigkeit, wo die S90/95 soundso nicht die schnellsten sind!

Kann ich mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen! Die Bildgröße bleibt ja unangetastet. Die Dateien werden größer, was einen geringeren Komprimierungsgrad bedeudet. Je stärker komprimiert wird, desto schneller geht natürlich der Speichervorgang selber vonstatten (weil die Dateien kleiner werden), aber desto länger dauertn in der Regel auch die Komprimierung.

Vielleicht hat die S95 wirklich ein sehr langsames Speicherkarten-Interface? Vielleicht ist aber auch der int. Pufferspeicher nicht vorhanden oder so klein, dass die Schreibgeschwindigkeit der Karte relevant ist. Hat mans denn testweise mal mit einer sehr schnellen Speicherkarte (z. B. SanDisk Extreme) ausprobiert?
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Hi,

nutzt einer von euch CHDK und hat mal versucht, Intervallaufnahmen damit zu machen? Ich hab mir das Intervalometer-Skript auf die Kamera gemacht und bin jetzt am Ausprobieren. Jedoch habe ich das Gefühl, dass die Zeit zwischen den Aufnahmen nicht immer dieselbe ist. Erst hatte ich das Intervall auf 5 Sekunden gesetzt, da lag die Zeit zwischen zwei Aufnahmen in der Regel zwischen 7 bis 8 Sekunden, manchmal aber auch nur fünf. Jetzt habe ich die Intervallzeit auf 3 Sekunden reduziert, damit die Kamera grundsätzlich so schnell wie möglich aufnimmt (wobei drei Sekunden zwischen zwei Bildern nicht machbar ist (bei jpeg in 1920*1080)). Jetzt habe ich eigentlich einen einigermaßen gleichlangen Zeitabstand zwischen den Fotos. Jetzt weiß ich aber nicht, wie sehr die Hardware da am Limit ist, wenn sie so schnell es geht immer ein Foto nach dem anderen raushaut. Und als Intervallzeit benutze ich eigentlich auch eher 5 oder 10 Sekunden, 3 ist mir da schon fast zu langsam (klar, ich kanns im Nachhinein beschleunigen um das x-fache).
Hat irgendwer sonst noch dieses Phenomän der schwankenden Interwallzeit?
Und ein anderes Problem: obwohl ich den Focus auf manuell gestellt habe (und auch die MF-Lupe an ist), fokussiert die Kamera beim Verwenden des Skripts automatisch. Würde ich gerne abstellen, da ich mir vom Weglassen des Autofokus evtl. noch eine etwas längere Akkulaufzeit und konstantere Interwallzeiten verpsreche.

edit: hatte per CHDK die raw-Aufnahme angestellt, die habe ich ausgemacht und jetzt gehts auch etwas schneller. Und das Problem, dass die Intervallzeit zwischen zwei Aufnahmen nicht immer gleich ist, liegt daran, dass bei dem Skript bei "endlos" nach Aufnahme der zu schießenden Bilder der Zyklus von vorne anfängt und zwischen der letzten und ersten Aufnahme zweier Zyklen ist die Intervallzeit minimal.
Das einzige Problem, das ich jetzt noch habe, ist der Autofocus, der geht nicht raus. Auch AFL hilft nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind hier wirklich MP oder etwa MB gemeint? Ich kann mir beides nicht erklären. Die Kamera hat 10 MP. Da sind bei einer geringen Komprimierung 2-3 MB/Bild immer noch stark komprimiert. Das kann ich mir ehrlich gesagt nur bei der detailarmen Bildern vorstellen oder wenn die Rauschunterdrückung recht stark glättet.
Da hatte ich natürlich MB gemeint, Sorry!
LG
 
AW: Canon Powershot S95 - Einstellungsthread

Das einzige Problem, das ich jetzt noch habe, ist der Autofocus, der geht nicht raus. Auch AFL hilft nichts...

Du hast leider nicht geschrieben, welches Skript du verwendest.

Normalerweise brauchst du den MF nicht zu aktivieren. Wenn die Fokuseinstellung vom ersten Bild beibehalten werden soll, lässt sich das mit dem Skriptbefehl aflock organisieren.

Für genaue Zeitabstände gibt es auch Lösungen. Es ist immer die Frage, ob das Skript das eigentliche Shooting mit in die Zeit einrechnet oder nicht. Wenn ja, wird die Zeit immer konstant (mit einer Genauigkeit von 10 ms) sein. Die meisten Intervall-Skripte berücksichtigen die Zeit der Aufnahme und Bildspeicherung nicht. Dadurch kommt es zu unterschiedlichen realen Zeitabständen.

Gruß msl
 
Ich habe die S95 seit gestern. Ich habe direkt das CHDK aufgespielt und ein paar Skripts ausgetestet.

Für Intervallaufnahmen kann ich SEVENUPlight wärmstens empfehlen. Läuft gut und ich bin von der kleinen begeistert. Akku hält erstaunlich lange, 600 Bilder im Intervallmodus (tagsüber) sind kein Problem. Genial!

Das Ultraskript bleibt bei mir hängen sobald der LCD zum stromsparen ausgeschaltet wird.
 
Leider funktioniert funkioniert beim Script Sevenup der Timer bei mir nicht. Die Kamera schiesst nur ein Kontrollbild. Bei der eingestellten Zeit tut sich dann nichts.
Auch das automatische Ausschalten des Displays klappt nicht richtig. Nach der 2. Aufnahme schaltet sich das Display zwar ab, flackert aber bei jedem Schuss kurz auf und ab der 8. Aufnahme ist das Display wieder permanent an. Ist das bei euch auch so?

Mich würde noch interessieren, welche Werte für "Sleep f. Backlight", "AkkuStop bei mV" und bei "Bearbeitungszeit" eingestellt werden müssen. Ich habe die Standartwerte so gelassen, vielleicht ist das ja der Fehler.

Gruß
Tais
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten