• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot S90

AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Naja, das kann man so auch nicht sagen ... wenn die Sache auf der Seite liegt, kann die Unterseite auch jede Kamera sehen :evil:.

Scherz beiseite:

Wie machst du das? Du hast ein JPEG aus der Kamera UND ein RAW? Ich dachte das geht nicht gleichzeitig, zumindest habe ich es nicht gefunden :confused:.

geht gleichzeitig, jedenfalls bei mir. macht die s90, wenn 'raw' eingestellt ist, automatisch.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Als Freund nostalgischer Eisenbahnen freuen mich natürlich die Dampfrösser, aber kameratechnisch stellen die Bilder wohl keine große Herausforderung dar. Ich denke, das wäre mit anderen Kompaktkameras ebenso gelungen.

Interessanter wird es unter solchen Bedingungen - nicht nur, weil man eher selten die Unterseite zu Gesicht bekommt ;)
Bild 1: unbearbeitetes Kamera-JPEG
Bild 2: aus RAW mit DPP, maximale Schattenaufhellung
(aus der Hand fotografiert, ohne Stativ und ohne Anlehnen)

ich bin bei der schattenaufhellung immer skeptisch, weil ein foto dadurch schnell zu kuenstlich wirkt. mir gefaellt das jpeg besser... aber klasse, ne lok mal so zu sehen!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

@pspilot

Wenn die S90 RAW+JEPG gleichzeitig ausgeben soll, muss man im Hauptmenü den dazugehörigen Punkt anwählen und dort auf "an" stellen.

Dann wird im Func/Set Menü als Ausgabe RAW gewählt und die Kamera speichert dann beide Formate.

Gruß
Stefan
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Wenn die S90 RAW+JEPG gleichzeitig ausgeben soll, muss man im Hauptmenü den dazugehörigen Punkt anwählen und dort auf "an" stellen.
Ach genial - vielen Dank (auch an doctortee), das ist mir in der Tat entgangen. Die Steuerung in zwei verschiedenen Menupunkten ist natürlich auch sehr intuitiv ...

Gleich nochmal eine Frage: habt ihr den Stabilizer 'continious' an, oder nur beim 'shoot'? Und selbst wenn der Stabilizer nur beim Abdrücken aktiv geschaltet ist, habt ihr dann auch ein Geräusch in der Kamera? Wenn ich mein Ohr ans LCD lege und es ist still im Raum, hört sich das an, als würde drinnen was auf 'kleiner Flamme köcheln' :D ... sehr leise, aber hörbar.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Habe selbst lange rumüberlegt, obs die f200 oder die s90 werden soll. ich hab die s90 genommen und bin damit sehr zufrieden. ich wollte eine immer-dabei-cam haben, die auch in low-light sehr gut funktioniert. die s90 hat gegenüber der f200 für mich die Vorteile: Blende 2 bei 28mm (die f200 hat da glaub ich 3,2?!), raw und eine sehr gute software (dpp). die f200 punktet mit einem sehr guten dynamikumfang, aber auf kosten der aufloesung (6 anstatt 12 mp). ausserdem ist in den kritiken von unberechenbaren artefakten die rede. keine ahnung, ob's stimmt. ausserdem soll die menuefuehrung der f200 gewoehnungsbeduerftig sein. die s90 liess sich bisher komplett ohne handbuch bedienen (wobei die tipps aus den foren gold wert sind).
also: ich bereue den kauf der s90 nicht; ich bin von den low-light-fotos nach wie vor begeistert - fuer eine p&s. und die einstellungsmoeglichkeiten sind 1a.
wenn du eher gerne im automatikmodus unterwegs bist, dir nix aus raws machst, auf einen sehr guten dynamikbereich wert legst, wenig ausgeben willst und nicht staendig auf der suche nach fotos in daemmerlicht bist, bei denen zwei blenden vorteil schon darueber entscheiden, ob du ueberhaupt ein foto machen kannst, dann wuerd ich sagen: behalte die f200.
ansonsten: s90 :)
Ich habe auch die F200 und jetzt probiere ich gerade die S90 aus.
Hier zahlreiche Testfotos im Tageslicht!

So schlecht ist das denn nicht!
Der EXR-Sensor bringt wirklich mehr in der Dynamik, und so auf's Schnelle würde ich schon die F200 als einzige Kamera vorziehen!
LG
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

hast ja schon krasse bilder dabei. iso 3200 - kaum zu glauben ;)

Ja ja, es ist wirklich unglaublich, ich werde sie behalten, nachdem auch die Outdoors für mein Empfinden tadellos sind!
Habe eine neue Serie mit Lowlights, sie macht das unglaublich gut, dabei habe ich nur Auto_Iso eingestellt und ein wenig EV minus!
Mit etwas mehr Kenntnis kann man sicher noch mehr rausholen, aber ich muss mich erst mit dem Menü so richtig befreunden.
Übrigens, meine S90 gibt keinen Knarcks von sich, wenn man da reindrückt wo der Blitz ist, auch sonst scheint alles in Ordnung, nur wiegesagt scheint mir das eine Retourware zu sein, was mir aber auch egal ist, wenn die Cam hinhaut und das macht sie augenscheinlich!
Am Montag kommt sie mit ins Theater, ich weiss sie hat nicht die Zoommöglichkeit, aber Backstage usw. kann sie sicher reüssieren!
Das war mir schon von vornherein klar!
Morgen stell ich die heutigen Lowlights rein, nach der ersten Übersicht ist viel gutes dabei!
LG
PS:
Frage an S90 Besitzer:
Kann es sein, dass sich die Garantiekarte im zugeschweissten Handbuch/CD-Pack befindet, habe ich nämlich noch nicht geöffnet!
Sonst habe ich keine vorgefunden und das wäre gar nicht gut.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Hier die gestrigen Kneipenbilder, waren so um die 250 Stück, am Tag waren es 399 Bilder ohne dass eine Akkuwarnung kam!

Ich glaube so eine Kamera kann man ruhigen Gewissens behalten!
Das sagt ein ausgemachter Fujifan, der auch meint, Fuji ist im Moment selber schuld, wenn man da fremdgeht!
Schlami
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Als Freund nostalgischer Eisenbahnen freuen mich natürlich die Dampfrösser, aber kameratechnisch stellen die Bilder wohl keine große Herausforderung dar. Ich denke, das wäre mit anderen Kompaktkameras ebenso gelungen.

Interessanter wird es unter solchen Bedingungen - nicht nur, weil man eher selten die Unterseite zu Gesicht bekommt ;)
Bild 1: unbearbeitetes Kamera-JPEG
Bild 2: aus RAW mit DPP, maximale Schattenaufhellung
(aus der Hand fotografiert, ohne Stativ und ohne Anlehnen)
Also mir gefällt das Jpeg eigentlich besser, wirkt für mich natürlicher!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Im Elektromarkt habe ich mir mal verschiedene Canon-Kartons angesehen und keiner davon hatte ein Siegel. Ich habe bisher auch noch keine Canon-Kamera gesehen, die einen Aufkleber hatte... von daher kann ich mir vorstellen, dass das bei Canon normal ist und es sich bei deiner Kamera nicht um eine Retourware handeln muss.
Kann gut sein, dass Canon-Kameras gar keine Aufkleber haben.
Doch, es gibt bei YouTube ein Vorführvideo, da hängt ein Etikett daran.
Grüsse
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Doch, es gibt bei YouTube ein Vorführvideo, da hängt ein Etikett daran.
Grüsse

Stimmt, habe ich auch grade gesehen. Wie sind denn deine bisherigen Erfahrungen mit der Lichtstärke und dem Stabi? Merkst du da in der Praxis einen deutlichen Unterschied zu deinen Fujis?
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Stimmt, habe ich auch grade gesehen. Wie sind denn deine bisherigen Erfahrungen mit der Lichtstärke und dem Stabi? Merkst du da in der Praxis einen deutlichen Unterschied zu deinen Fujis?
Ein grosser Unterschied ist die ganz andere ISO-Aufbereitung, so kann die Canon wirklich mit 3200 ISO noch sehr ansehliche Bilder liefern.
Die grosse Anfangslichtstärke ist vielleicht nicht wirklich relevant, die verliert sich recht rasch und schon ist man über 3.3 usw. Vom Stabi her bin ich mit den Fujis vollauf zufrieden, habe mich oft gewundert, dass der als schlecht bezeichnet wurde! Aber keiner konnte erklären, wie man zB. mit der F70 so knallscharfe 10x-Zoomaufnahmen hinkriegt! Ohne guten Stabilisator klarerweise ein Ding der Unmöglichkeit!
Um auf die S90 zurückzukommen, bei heiklen Lichtsituationen, Gegenlicht usw. sind die EXR's eindeutig überlegen, das ist vielleicht das einzige was mich stört, sonst ist das Gerät wirklich sehr gut.
Wenn ich nur eine Kamera hätte, würde ich die F200 allen anderen vorziehen!
Grüsse!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ach genial - vielen Dank (auch an doctortee), das ist mir in der Tat entgangen. Die Steuerung in zwei verschiedenen Menupunkten ist natürlich auch sehr intuitiv ...

Gleich nochmal eine Frage: habt ihr den Stabilizer 'continious' an, oder nur beim 'shoot'? Und selbst wenn der Stabilizer nur beim Abdrücken aktiv geschaltet ist, habt ihr dann auch ein Geräusch in der Kamera? Wenn ich mein Ohr ans LCD lege und es ist still im Raum, hört sich das an, als würde drinnen was auf 'kleiner Flamme köcheln' :D ... sehr leise, aber hörbar.

bei mir ist der stabi continuous...
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Ein grosser Unterschied ist die ganz andere ISO-Aufbereitung, so kann die Canon wirklich mit 3200 ISO noch sehr ansehliche Bilder liefern.
Die grosse Anfangslichtstärke ist vielleicht nicht wirklich relevant, die verliert sich recht rasch und schon ist man über 3.3 usw. Vom Stabi her bin ich mit den Fujis vollauf zufrieden, habe mich oft gewundert, dass der als schlecht bezeichnet wurde! Aber keiner konnte erklären, wie man zB. mit der F70 so knallscharfe 10x-Zoomaufnahmen hinkriegt! Ohne guten Stabilisator klarerweise ein Ding der Unmöglichkeit!
Um auf die S90 zurückzukommen, bei heiklen Lichtsituationen, Gegenlicht usw. sind die EXR's eindeutig überlegen, das ist vielleicht das einzige was mich stört, sonst ist das Gerät wirklich sehr gut.
Wenn ich nur eine Kamera hätte, würde ich die F200 allen anderen vorziehen!
Grüsse!

die anfangslichtstaerke find ich schon seeehr brauchbar. wenn ich mit der s90 bei 28mm und 2.0 noch mit 1/8 sek. ein foto hinbekomme, dann waere das mit der f200 nicht mehr drin, ohne die isos raufzuschrauben (wenn sie nicht eh schon bei 800 oder 1600 sind). ich geb natuerlich zu, das ist ein grenzfall, aber gerade die 2.0 hab ich schon sehr haeufig gebraucht (kinder indoor), auch weil ich dann mit der verschlusszeit raufgehen kann.
ich find die f200 allerdings auch toll. vielleicht kriegt sie meine frau, dann kann ich mir die fuer die 'dynamikfotos' holen...
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

die anfangslichtstaerke find ich schon seeehr brauchbar. wenn ich mit der s90 bei 28mm und 2.0 noch mit 1/8 sek. ein foto hinbekomme, dann waere das mit der f200 nicht mehr drin, ohne die isos raufzuschrauben (wenn sie nicht eh schon bei 800 oder 1600 sind). ich geb natuerlich zu, das ist ein grenzfall, aber gerade die 2.0 hab ich schon sehr haeufig gebraucht (kinder indoor), auch weil ich dann mit der verschlusszeit raufgehen kann.
ich find die f200 allerdings auch toll. vielleicht kriegt sie meine frau, dann kann ich mir die fuer die 'dynamikfotos' holen...
Natürlich ist die Anfangslichtstärke unbestreitbar ein grosser Vorteil, nur hast du anscheinend vergessen die möglichen Isowerte bei deinen Beispieleinstelldaten anzuführen, egal, aber mit 1/8 kannst du ein Stilleben ablichten, aber kaum lebende Objekte, oder?! Ich komme im Lowligth mit der S90 ganz prima zurecht, die zaubert da schon sehr beachtlich! Schau mal eine Seite zurück, habe da heute eine Menge derartiger Bilder verlinkt! Da sind bei der S90 selbst hohe ISO's teilweise sehr ansehlich!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

Natürlich ist die Anfangslichtstärke unbestreitbar ein grosser Vorteil, nur hast du anscheinend vergessen die möglichen Isowerte bei deinen Beispieleinstelldaten anzuführen, egal, aber mit 1/8 kannst du ein Stilleben ablichten, aber kaum lebende Objekte, oder?! Ich komme im Lowligth mit der S90 ganz prima zurecht, die zaubert da schon sehr beachtlich! Schau mal eine Seite zurück, habe da heute eine Menge derartiger Bilder verlinkt! Da sind bei der S90 selbst hohe ISO's teilweise sehr ansehlich!
LG

Klar, mit 1/8 geht nur Stilleben. Ergänzend meinte ich, wenn ich mit 1/50 kinder fotografieren will bei iso 800 und 2.0, dann bräuchte ich mit der f200 eben entweder iso 3200 oder ich muesste mit der verschlusszeit auf 1/10 bis 1/15. aber damit gingen die kids nicht mehr. das meinte ich. also, ich glaube, wir sind gar nicht auseinander: ich find die s90 wegen ihrer tollen Bilder (gerade auch high iso) super (daher freu ich mich ja auch, sie zu haben). und deine bilder zeigen das ja auch!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

hmm,

Interessieren würde mich die S90 schon aber es sind nun mal wieder 160€ Aufpreis zur f200exr, und das Gald habe ich ehrlich gesagt im moment nicht über...Umzug & Küche Neu usw.....

Ich weiss echt nicht.
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -

hmm,

Interessieren würde mich die S90 schon aber es sind nun mal wieder 160€ Aufpreis zur f200exr, und das Gald habe ich ehrlich gesagt im moment nicht über...Umzug & Küche Neu usw.....

Ich weiss echt nicht.

Aber dann ist die Entscheidung doch schon getroffen, oder?! Wenn nicht so viel Kohle vorhanden, dann nimm die F200EXR. Ist mit Sicherheit ne klasse Kamera. Oder du sparst das Geld für die S100 mit 1-Zoll-Chip, 18-135mm Objektiv mit 1:2.0-3.5. Hehehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten