• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Ja, nennt sich S95 - die ist um welten griffiger ;-)

OT Beiseite.:D

Ne, den gibts hier net, ist aber problemlos zu bestellen und meist innerhalb von 10Tagen da. Einfach Paypal nutzen.
 
RAW-Entwicklung. Oft nicht nötig m.E., aber manche Bilder möchte ich bestmöglich machen.

Welches Programm ermöglicht das Ausreizen der Kamera punkto Details, Schärfe und Rauschverminderung?

Arbeite auf Mac.

Die 'Haus'-Software DPP überzeugt mich nicht.
 
Danke, werd ich ausprobieren!
 
AW: Canon S90 - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen -


Bild 1: HPHD --> stark rauschend
Bild 2: EAHD --> am wenigsten rauschend, dafür lauter Artefakte
Bild 3: VNG-4 --> mittelmäßig rauschend, aber ohne Artefakte

VNG-4 scheint also am besten geeignet zu sein. Jedenfalls sieht das fertig entwickelte Bild um Längen besser aus, als wenn man mit HPHD angefangen hat.

Ich hätte nicht gedacht, dass die Wahl des Demosaicing-Algorithmus so eine gravierende Auswirkung hat. Eine viel größere Wirkung als alles, was man mit den Entrauschungs- und Schärfereglern erreichen kann.

Die hinter diesen Algorithmen stehende Theorie geht von folgendem aus:

  • rauschfreie bzw. rauscharme Bilder
  • pixelscharfe Bilder, aus denen man selbst Strukturen im Subpixelbereich noch extrahieren kann und will

Das geht natürlich bei höheren ISO-Werten und kontrastarmen vollständig in die Hose.
Die Darstellungsfehler entstehen im wesentlichen durch das Umschalten zwischen verschiedenen Interpolationsfiltern. Dieses geschieht aber nicht
mehr durch den Bildinhalt, sondern im wesentlichen durch das Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unlängst habe ich mir den USB-Anschluss der S90 vollkommen vernudelt!
Sowohl die F200 als auch die F70 haben eine spezielle USB-Steckergrösse, aus Versehen habe ich bzw.wollte ich nun den Mini-USBstecker (F70) in die S90 einbringen, was aber natürlicherweise nicht gelang!
Dafür sind halt jetzt die Litzen beim USBanschluss der S90 etwas aus der Reihe und der genormte USB-Stecker kriegt keinen Kontakt mehr!
Da ich normalerweise soundso den Cardreader benutze, ist das nicht weiter tragisch, aber man stelle sich vor, wenn man eine Cam via USB aufladen müsste!
Ein wenig filligran ist dieser Anschluss bei der S90 denn doch, bei meinem alten Motorolahandy ist der topunverwüstlich.
(Aber vielleicht kann mein Brillen/Fotohändler mit feinem Besteck das wieder hinbiegen?!)
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Frage: Ich habe eine S90, und finde die Kompressionsverluste schon sehr groß. Deswegen habe ich mir CHDK auf meine Firmware aufgespielt, dort kann ich Super Fine vorwählen, die Dateien sind im Schnitt auch 40% bis 50% größer. Die Bilder sind sichtbar besser. Wenn man die Software benutzt, die bei der Kamera beiliegt, und dort die Raws entwickeln lässt, die Parameter als solches nicht verändert, so ist die Detailschärfe aber immer noch höher. Die Bilder sind auch 8 ist 12 mb groß. Habt Ihr ähnliche Erfahrung gemacht? Als Oly-Fotograf vertraue ich immer auf deren anerkannt gute JGP Engine, bei der S90 habe ich das Gefühl, um diese Cam auszureizen, ist Raw ein Muss. Ich bin mit der beiliegenden Software wenig glücklich, sperrig zu bedienen. Was sind eure Erfahrungen hierzu? Weiterhin, die kamerainterne Rauschunterdrückung habe ich via CHDK stillgelegt, bis ca 160 ISO sind die Bilder sehr rauscharm und, für eine Kamera dieser Sensorgröße bieten sie super viele Details, aber dann ... Welches Entrauschungstool ist softwaremäßig zu empfehlen?
VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Powershot S90 geringste Verschlusszeit mit CHDK?

Hallo,

ich bin am überlegen, ob ich mir die Powershot S90 zulege. Wichtig ist mir jedoch eine sehr kurze Belichtungszeit. Da die Kamera von "Haus aus" nur 1/1600 Sekunde minimal belichtet, würde mich interessieren, ob die Cam per chdk auf mindestens 1/4000 Sekunde herabzusetzen ist.

Weiß jemand, ob dies die Kamera technisch hinbekommt?
Rein Theoretisch geht ja mit chdk bis 1/100.000 Sekunde, aber das macht nicht jede Kamera mit.

Wäre für eine Antwort sehr dankbar.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Hab mir jetzt eine neue S90 geleistet und wollte mal fragen ob euer Navigationsrad (also nicht das oben drauf;)) auch ein bisschen Spiel hat, also sich schon ein bisschen bewegt:confused: Ansonsten ist das Ding 1a verarbeitet:top:
 
Hallo!

Hab mir jetzt eine neue S90 geleistet und wollte mal fragen ob euer Navigationsrad (also nicht das oben drauf;)) auch ein bisschen Spiel hat, also sich schon ein bisschen bewegt:confused: Ansonsten ist das Ding 1a verarbeitet:top:

Ja, das haben alle S90 so. Ist ein wenig nervig ...
Google mal danach: im Web gibts zig Anleitungen, wie man das Rad mit ein wenig Bastelaufwand schwergaengiger machen kann.
 
Aw: Chdk

Mittels CHDK auf "superfine" gestellt, ausserdem auf AutoIso, ergab ein Bild mit
64 ISO, 1/160/ 2,77MP.

Hier die "normale" Version, 80 ISO, 1/200, 1,61MP!

Beide Bilder OoC.
Einen gravierenden Unterschied kann ich auf meinem Monitor nicht unbedingt erkennen, oder sieht das wer anders?
Gruss
 
Entschuldigung den Thread wiederzubeleben..

Ich erkenne einen Unterschied. Das Superfine Bild ist schon etwas schärfer und weniger verrauscht/verwaschen in den Details. Wobei beide Bilder zu stark scharfgezeichnet wirken! Besonders in den dunklen Stellen ist das Superfine aber besser.

Ich muss auch mal CHDK auf der S90 probieren! Bis jetzt hatte ich das nur zuvor auf meiner G9.
 
Ich habe den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen, aber finde auch mit der Suchfunktion nicht auf Anhieb einen Hinweis, wie ich bei der S90 den CHDK aufspiele.
 
Canon S90 Automatikmodus viel zu dunkel

Hab seit einigen Wochen das Problem, dass meine S90 beim fotografieren viel zu dunkle Bilder macht. Zum Beispiel ein hell erleuchtetes Zimmer. Kaum drückt man im Auto oder P-Modus den Auslöser wird das Bild fast ganz dunkel. Das gleiche auch bei Außenaufnahmen. Hat einer ne Ahnung wo das herkommt? Is nämlich nich so toll immer im M-Modus alles zu fotografieren:) Vielen Dank schonmal!
 
AW: Canon S90 Automatikmodus viel zu dunkel

Ist die Belichtungsmessung vielleicht falsch eingestellt (z.B. auf Spot?)?

Oder Belichtungskorrektur aus Versehen auf Unterbelichten eingestellt?

Wenn nein, wird wohl der Belichtungsmesser defekt sein.
 
AW: Canon S90 Automatikmodus viel zu dunkel

Ist die Belichtungsmessung vielleicht falsch eingestellt (z.B. auf Spot?)?

Oder Belichtungskorrektur aus Versehen auf Unterbelichten eingestellt?

Wenn nein, wird wohl der Belichtungsmesser defekt sein.

belichtungsmessung ist beim automode nicht einstellbar. im pmodus hatte ich es
auf mehrfeld. belichtungskorrektur is auf 0. Kommt man an den ran und könnte man da nen neuen reinlöten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten