• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

Den Kommentar kappiere ich in dem Zusammenhang leider nicht.
Was ist daran nicht zu kapieren? Der Vergleich mit 'früher' (ich weiß, die gute alte Zeit) hinkt nicht nur, er hat gar keine Beine! Ausgehend von Schlamis Frage, nützt dein Hinweis auf eine Analogkamera gar nichts. Wenn sich Leute in einem Kfz Thread über die beste Autobatterie unterhalten, gehst du dann rein und schwärmst ihnen was von der Kurbel Anno 1900 vor, als man gar keine Batterie brauchte??

Mit der digitalen Fotografie kamen unzählige Vorteile, die wir offenbar alle schätzen. Ein paar Nachteile, die noch überwunden werden müssen, kamen eben auch mit. So what? Fotografierst du mit einer Rollei 35? Wenn nein, warum nicht - wenn ja, was suchst du hier :D?

Im Übrigen stimmt das Gerede vom fabulösen Dynamikbereich 'der' Diafilme nicht so generell. Die meisten Leute damals haben weder für Film, noch für die Entwicklung so viel Geld ausgegeben, dass sie das Beste bekamen. Und NUR das Beste wäre erwähnenswert - der Wald- und Wiesenfilm, bei Quelle und Fotoporst entwickelt, war im Vergleich zu modernen DSLRs eher unterirdisch. Niemand muss schlechte Fotos wegen der fehlenden Dynamik in der digitalen Fotografie machen :rolleyes:.
 
Ich bin nun auch stolzer S90 Besitzer und grundsätzlich sehr zu frieden.

Dinge die mir ergonomisch nicht so gefallen:
- Mein Zeigefinger sucht irgendwie immer den Auslöser in der Gegend des Programmwahlrades. IMHO ist der Auslöser zu weit zur Mitte der Kamera hin platziert.
- Ähnlich geht es mir mit dem Ein/Ausschalter. Für mich ebenfalls zu mittig platziert, da er nicht komfortabel mit dem rechten Zeigefinger zu erreichen ist.
- Mir erschließt nicht ganz, wieso die Taste für die Ring-Funktion so prominent platziert ist. Verwechsel ich momentan noch oft mit dem Ein/Ausschalter.
- Über das leichtgängige Einstellrad ist ja schon alles gesagt.


Zur Funktion - hier bräuchte ich noch Hilfe, bzw. Rat:

Was mich ein wenig stört, ist das mit Halb-Drücken des Auslösers der AF- sowie der AE-Lock aktiviert wird. IMHO macht diese Einstellung als Standard-Einstellung wenig Sinn. Kann man den AE-Lock entkoppeln??

Welche Einstellungen für die Custom-Farbe verwendet ihr? Gibt es hier schon gute Erfahrungswerte, die generell zu empfehlen sind? Beispielsweise hinsichtlich Schärfe, einzelner, evtl. zu greller/blaßer Farben, etc.
 
Was mich ein wenig stört, ist das mit Halb-Drücken des Auslösers der AF- sowie der AE-Lock aktiviert wird. IMHO macht diese Einstellung als Standard-Einstellung wenig Sinn. Kann man den AE-Lock entkoppeln??

AF/AE-Lock kann man auf die Shortcut-Taste legen. Alternativ kann man den Auslöser halb durchdrücken und den Pfeil nach oben für AE-Lock bzw. den Pfeil nach rechts für AF-Lock drücken. (Das steht übrigens im Handbuch, allerdings habe ich es erst nach Wochen der Benutzung der Shortcut-Taste entdeckt.)
 
AF/AE-Lock kann man auf die Shortcut-Taste legen. Alternativ kann man den Auslöser halb durchdrücken und den Pfeil nach oben für AE-Lock bzw. den Pfeil nach rechts für AF-Lock drücken. (Das steht übrigens im Handbuch, allerdings habe ich es erst nach Wochen der Benutzung der Shortcut-Taste entdeckt.)

Genau das, was ich gesucht habe!!!
Vielen Dank! :top:
 
So jetzt habe ich nochmal eine Frage an alle S90 Besitzer:

Gibt es eine Möglichkeit den Parameter "Schärfe" (=künstliche Scharfzeichnung) entweder in der Kamera auf 0 zu setzen oder nachträglich für alle RAWs in DPP auf 0 zu setzen OHNE die anderen Parameter zu verändern?
(Das Kopieren einer Rezeptdatei verursacht auch das Kopieren der Einstellungen für die Rauschunterdrückung.)

Es ist nämlich bei vielen Bildern sehr nervig für jedes Bild einzeln den Parameter zu ändern.
 
Soweit ich weis geht das nicht.. es wäre ggf. über den Picture Style Editor zu lösen, wenn der denn nicht nur EOS sondern auch S90 unterstützen würde. Die Bildartdatei "Standard.pf2" scheint es nicht zu geben, das ist für die S90 also wohl (zur Zeit noch) nicht änderbar.
Das es mal möglich gemacht wird halte ich für unwahrscheinlich, aber man weis ja nie ;)

Eine Alternative wäre vielleicht RAWs über CHDK zu speichern und mit UFRaw an Stelle von DPP zu bearbeiten. Vor-/Nachteile kann ich da mangels Erfahrung nicht abschätzen, ich habe die Standardeinstellungen und Ergebnisse noch nicht verglichen.

Grüsse, Dirk
 
Danke.

Ich habe gerade noch etwas selber gefunden: in DPP kann man einstellen, ob bei der Rauschunterdrückung die Werte der Kamera verwendet werden, oder man die Werte voreinstellen will. Vielleicht gibt es ja mal ein Update bei dem man die Werte für die Schärfe voreinstellen kann.
 
Obwohl die S90 laut Datenblatt eine bessere Auflösung im Display hat, schaut das bei meinen Fujis viel besser aus! Auch wenn man mit den Fingern irgendwie rankommt, ist bei der S90 sofort alles voller Schlieren. Auch ist die Anzeige bei schlechtem Licht sehr mangelhaft bis bedenklich! Was hilft die bessere Auflösung, wenn sie letztendlich in der Praxis schlecher ist, fragt sich Schlami!
Aber egal, sonst ist die S90 wirklich sehr ordentlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt habe ich nochmal eine Frage an alle S90 Besitzer:

Gibt es eine Möglichkeit den Parameter "Schärfe" (=künstliche Scharfzeichnung) entweder in der Kamera auf 0 zu setzen oder nachträglich für alle RAWs in DPP auf 0 zu setzen OHNE die anderen Parameter zu verändern?
(Das Kopieren einer Rezeptdatei verursacht auch das Kopieren der Einstellungen für die Rauschunterdrückung.)

Es ist nämlich bei vielen Bildern sehr nervig für jedes Bild einzeln den Parameter zu ändern.

Im S90 Funktionsmenü gibt es einen manipulierbaren Picture Style, hier kann man die Schärfe zwischen +2 und -2 einstellen. EDIT: Äh, beziehst du dich hier nur auf RAW? Dann nehme ich meine Anmerkung zurück.


@ Schlami
100% unterschreib
Das Display ist kein Glanzstück und Qualitativ auch dem der LX3 deutlich unterlegen. Bei Sonne wird die Bildgestaltung bei mir oft zu einem Blindflug. Manchmal wünsch ich mir doch ein popeliges Guckloch Marke G11 zurück.
 
Für mich sieht das sehr gut und natürlich aus. Die Einstellungen werde ich bei mir auch testen. Das Mehr an Schärfe scheint sich nicht negativ auf Artefakte/Clipping auszuwirken. Gut zu wissen.

Hi,

hab mir auch letzte Woche eine Canon S90 gekauft und bin auch am testen. Wenn ich die ganzen Beiträge von Anfang an durchgehe kommt die S90 ja nicht so gut weg. Hat sich da mittlerweile was geändert? Hab hoffentlich ein aktuelles Modell (Charge) bekommen hoffe ich? Was meint Ihr mit 16:9 Modus, denke die Cam kann das garnicht? Da gehts doch um die Nachbearbeitung in DPP oder Lightroom denk ich.

Mit welchen Einstellungen (Blende, Belichtung, ISO) etc. fotografiert man am besten ? Klar, kommt drauf an was für ein Motiv aber es gibt doch bestimmt Einstellungen die man bei der S90 besonders beachten sollte, oder?

Danke.

Gruß,
Frank
 
EDIT: Äh, beziehst du dich hier nur auf RAW? Dann nehme ich meine Anmerkung zurück.
Ja, meine Frage bezog sich auf RAW.
Bei Sonne wird die Bildgestaltung bei mir oft zu einem Blindflug. Manchmal wünsch ich mir doch ein popeliges Guckloch Marke G11 zurück.

Also ich finde das temporäre Hochsetzen der Helligkeit (durch langes Drücken der Display-Taste) halbwegs praktikabel*. Wenn man die Helligkeit im Menü auf die Mitte stellt und nur bei Bedarf die Helligkeit mit der Displaytaste hochschaltet, verbraucht die Kamera auch nicht so viel Strom.

*Allerdings gebe ich zu, dass sich die Kontraste nicht vernünftig bestimmen lassen. Meistens sieht das Bild in der Sonne viel zu dunkel aus (insbesondere wenn man eine Belichtungskorrektur von -0,6 bis -1,3 EV benutzen muss damit die Lichter nicht "clippen") und ist eigentlich richtig belichtet.
 
Was meint Ihr mit 16:9 Modus, denke die Cam kann das garnicht? Da gehts doch um die Nachbearbeitung in DPP oder Lightroom denk ich.
Echtes 16:9 gibt es nicht, nur die Einstellung "Wide" mit 3648x2048 Pixeln (zu 16:9 fehlen da 4 Pixel Höhe).

Meistens sieht das Bild in der Sonne viel zu dunkel aus (insbesondere wenn man eine Belichtungskorrektur von -0,6 bis -1,3 EV benutzen muss damit die Lichter nicht "clippen") und ist eigentlich richtig belichtet.
Da hilft auch das Histogramm, das ist eigentlich immer zu erkennen. Ist natürlich "Blindflug nach Instrumenten", aber das Beste* was man bekommt. (*CHDK bietet mit Zebra und erweitertem Histogramm natürlich mehr).

Ein Guckloch würde bei der Belichtung auch nicht helfen, und den Bildausschnitt erkennt man allemal.


Grüsse, Dirk
 
Ich stimme Dirk vollkommen zu.

Generell vertraue ich keinem Life View bei stärkerem Licht so wirklich, egal welche Kamera.
Mit CHDK wird das Abschätzen der Belichtung aber schon sehr praxistauglich.
Zum einen das größere und genauere Histogramm, zum anderen der Zebramodus, der mir in Echtzeit über- und unterbelichtete Stellen im Bild markiert.
Wenn ich dann ein Foto gemacht habe und sehe, es ist auf dem Display zu dunkel, weiß ich ganz genau dass auf dem PC zu hause alles wieder stimmig aussieht.
Und solange nirgendwo Clipping vorhanden ist, kann ich im Nachhinein die eigentliche Helligkeitsabstimmung im RAW-Konverter erledigen.

Ich habe die S90 jetzt schon eine Weile und das einzige was ich wirklich vermisse ist mehr Lichtstärke im Tele und ein schneller Serienmodus. Ansonsten die eierlegende Wollmilchsau in dieser Größenordnung.
 
Hi,

wie schon gesagt, hab mir auch ne S90 gekauft und bin recht angetan von dem kleinen Schmuckstück. Ich fotografierte die letzten Jahre immer mit einer Ixus 40 und nun wollte ich mal was anderes mit mehr manuellen Möglichkeiten um etwas tiefer in die Materie der manuellen Fotografie zu gelangen. Klar, hätte bestimmt auch für das Geld fast eine Spiegelreflex bekommen aber so der Profi werd ich eh nicht werden.

Meine Frage. Wo gibts denn im Netz gute Tutorials zum fotografieren mit manuellen Einstellungen (Blende, Belichtung, ISO etc)? Gibts Erfahrungswerte oder Einstellungen zur S90 (z.B Portrait bei Sonnenschein oder Landschaft am besten mit Blende x, Belichtung y , Iso z ) fotografieren. Hoffe Ihr wisst was ich meine?

Danke im voraus.
Frank.H
 
Normal kannst du die S90 im Programmautomatik Modus P lassen, das macht sie sehr gut. RAW lohnt auch nur selten, da die JPEGs recht gut sind. Pflicht ist wegen ausfressender Lichter oft eine Belichtungskorrektur von -0.3 bis -0.7 Blendenstufen. Ideal ist, wenn man sich da am Histogramm orientiert. i-Contrast würde ich ausschalten und dafür lieber den Kontrast im Funktionsmenü auf -2 stellen.
Schärfste Blende liegt so bei 4-5,6. Für Portraits ist Offenblende wegen des kleinen Sensors nicht relevant. Die Blendenautomatik Tv für gezielten Blitzeinsatz hingegen schon. AF habe ich auf kleines Mittelfeld stehen, da die Kamera sonst schonmal auf Gegenstände selbst am Bildrand scharfstellt, aber nicht aufs Zentrum. Die Belegung der Räder/Taste ist geschmackssache und lässt sich ja schnell ändern. Lerzenlicht-Modus nutze ich für Lowlight und schnelleren Serienbildmodus am Tag. Sonst keine anderen Modi. Bin sehr zufrieden mit ihr.
 
Normal kannst du die S90 im Programmautomatik Modus P lassen, das macht sie sehr gut. RAW lohnt auch nur selten, da die JPEGs recht gut sind. Pflicht ist wegen ausfressender Lichter oft eine Belichtungskorrektur von -0.3 bis -0.7 Blendenstufen. Ideal ist, wenn man sich da am Histogramm orientiert. i-Contrast würde ich ausschalten und dafür lieber den Kontrast im Funktionsmenü auf -2 stellen.
Schärfste Blende liegt so bei 4-5,6. Für Portraits ist Offenblende wegen des kleinen Sensors nicht relevant. Die Blendenautomatik Tv für gezielten Blitzeinsatz hingegen schon. AF habe ich auf kleines Mittelfeld stehen, da die Kamera sonst schonmal auf Gegenstände selbst am Bildrand scharfstellt, aber nicht aufs Zentrum. Die Belegung der Räder/Taste ist geschmackssache und lässt sich ja schnell ändern. Lerzenlicht-Modus nutze ich für Lowlight und schnelleren Serienbildmodus am Tag. Sonst keine anderen Modi. Bin sehr zufrieden mit ihr.

Sehe ich auch so - ich habe mit die Bel.Korrektur auf das Objektivdrehrad gestellt und die ISO Einstellung auf das Daumenrad. So hat man eigentlich im P-Modur genug einflußmöglichkeiten, und das noch komfortabel und schnell.
 
Also ich kann nur sagen, die S90 ist eine ganz wunderbare Kamera, die mir viel Freude bereitet. Natürlich hat sie ihre Macken, mit denen man umgehen können muss(sollte). Und wenn da wer behauptet, die Jpegs der S90 sind nicht gut, sondern nur RAW`s, dem ist entweder langweilig oder er hat die S90 gar nicht!
Natürlich habe ich auch RAW+Jpegs gemacht, aber um ehrlich zu sein, der Aufwand, einige winzige Verbesserungen einzubringen, lohnt meiner Meinung nach der Mühe nicht. Die S90 macht ganz hervorragende Aufnahmenl in Jpeg!
Und sie ist, soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, wahrscheinlich momentan überhaupt die beste "Kleine", nicht nur in meiner Sammlung, wozu immerhin die F30, F200 und die F70 zählt.
Schlami
 
Zuletzt bearbeitet:
S90 gezielt scharf stellen ?

Hi,

kann mir mal jemand verraten wie man bei der Cacon Powershoot S90 "gezielt" ein Objekt fokusieren kann? Egal welches Messverfahren (Spot, mittenbetont) eingestellt ist, die Kamera fokusiert nie das, auf das man mit dem kleinen AF-Rahmen zielt? Der AF Rahmen nimmt manchmal das richtige Objekt, dann wieder mal eins daneben.... Geht das nicht zielgenauer oder muss man etwas bestimmtes einstellen damit man gezielt fokusieren kann?

Danke.

Gruß,
Frank
 
AW: S90 gezielt scharf stellen ?

Hallo Frank,

das Belichtungsmessverfahren (Spot/Mittenbetont..) hat nichts mit der Focussierung zu tun, sondern nur mit der Ermittlung von brauchbarer Zeit/Blende.
Die Einstellungen zur Focussierung verstecken sich im Menü (AF-Rahmen, AF-Feld Größe, Servo AF). Nur bei AF-Rahmen "Mitte" wird versucht innerhalb des Rahmens eine Kante zu finden welche der Elektronik das Scharfstellen erlaubt. Finden sich hier nur weiche Farbverläufe schlägt das Scharfstellen fehl und es wird der gelbe Rahmen mit Ausrufezeichen angezeigt. Die Kamera hat halt nichts um die Schärfe zu beurteilen.

Das einfachste ist dann entweder komplett manuell zu focussieren oder auf eine "scharfe Kante" des Objekts zu focussieren welche den ungefähr gleichen Abstand hat, und den Bildausschnitt dann bei halb gedrücktem Auslöser zu korrigieren und ggf. den Focus durch vor/zurück der Kamera zu verschieben (geht nicht bei Servo-AF). Bei Makroaufnahmen hilf auch schonmal ein Haar welches man auf das Objekt hält um dem Sensor eine Kante zu geben.
Hat man via Autofocus die richtige Einstellung gefunden und drückt bei halb gedrücktem Auslöser "links", so schaltet die Kamera um auf manuelle Focussierung, der aktuelle Focus wird somit eingefrohren.
Die AF-Lupe kann dabei ggf. hilfreich sein, der vergrößerte Ausschnitt entspricht aber leider immer nur der normalen AF-Feld Größe.

Grüsse, Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten