• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot S90

AW: Der Canon S90-Thread

starscapefan danke für den Link. Ich habe aber dazu eine Frage:

Av Modus wenn ich Schärfentiefe brauche/nicht brauche.
Tv Modus wenn ich Bewegungen fotografiere: Formel 1 oder ich z.B. diesen Wischeffekt bei Lichtern haben möchte.

Stellst du persönlich in den Modi nur einen Parameter ein oder stürzt du dich dann auch noch auf die ISO? (die kann man da ja auf auto stellen).

Leider bin ich nicht schlau geworden, wo die Unterschiede von C,M, und P sind. Ich denke mal bei einem kann man einfach alles komplett selber einstellen.

Aber wann braucht man das denn? Etwa wenn man z.B. mit der Automatik der Av / Tv nicht zufrieden ist, da die Kamera etwas falsch interpretiert und somit der Mensch nachregeln muss?!

Benutzen die Profis überhaupt noch den SCN/Scene Modus oder wisst ihr bei jeder Gelegenheit selbst wie man was einstellen sollte?

So langsam verstehe ich meine S90! Danke für die hilfreichen Tipps, ich glaube ich habe ein neues Hobby ;)
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich nutze etwa meistens Av um so die Blende bei F5.6 zu halten. Das mache ich nicht wegen dem Schärfebereich (da dieser bei dem kleinen Sensor eh nur bei Nahaufnahmen funktioniert) sonder um so die Bildqualität zu erhöhen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich nutze etwa meistens Av um so die Blende bei F5.6 zu halten. Das mache ich nicht wegen dem Schärfebereich (da dieser bei dem kleinen Sensor eh nur bei Nahaufnahmen funktioniert) sonder um so die Bildqualität zu erhöhen.

Aber bei 5.6 wird die Bildqualität schon schlechter werden- da tritt schon die Beugungsunschärfe ein. Ich würde nicht weiter als bis f4.0 abblenden. Die förderliche Blende liegt bei der S90 bei f3.3
 
AW: Der Canon S90-Thread

Das nehme ich bei den Bildgrössen die ich brauche nicht unbedingt wahr. Die Randunschärfe ist da schon störender. Kleinere Werte nutze ich eigentlich nur bei Nahaufnahmen.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich hab vor ein paar Wochen wg. der Beugungsunschärfe im Bilder-Vergleiche-Erfahrungen-Nachbarthread ein paar Testaufnahmen gemacht.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Ich hab vor ein paar Wochen wg. der Beugungsunschärfe im Bilder-Vergleiche-Erfahrungen-Nachbarthread ein paar Testaufnahmen gemacht.

Sehr interessanter Vergleich! Ist sicherlich aufschlussreich und deckt sich mit meinen Vermutungen- bis f4 sehr gut brauchbar- darüber muss man mit Verlusten rechnen.
Viel weiter sollte man tatsächlich nicht abblenden. Könnte auch sein, dass bei einem Motiv mit vielen feinen Strukturen (Wiese, Haare etc.) der Effekt bei 5.6 noch deutlicher auffällt als bei deinem Vergleich.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Danke. Ich werde die Entwicklung im entsprechenden Wiki weiterverfolgen.

Das CHDK-Benutzer-Menü sollte jetzt auch für die S90 funktionieren. Dabei ist zum Speichern [Auslöser halb] zu verwenden. Der genaue Ablauf ist dem CHDK-Handbuch (S.39) zu entnehmen.

Viel Spaß beim CHDK-Test

Gruß msl
 
Canon S90 RAW Schärfe

Hallo,
wenn ich mit meiner S90 RAW Bilder mache wird mir in DPP die Schärfe mit 9 in dem RAW-Tab angezeigt. Das ist aber völlig überschärft. Ich habe aber nichts gefunden, wo ich das einstellen kann. (bei der 40D und der 5DII geht das)
Man kann es im DPP natürlich ändern, aber für jedes Bild ist es viel Arbeit. Ich hätte es gern in der Kamera schon auf 2 gestellt.
Bin ich blind? Oder wo kann man das einstellen?

Auch auf die Gefahr, daß es schon besprochen wurde... aber 100 Seiten im S90-Thread sind einfach zu lang...

Danke!
Thomas
 
AW: Canon S90 RAW Schärfe

Du kannst aber in DPP einstellen, daß er defaultmäßig nicht die Kamera-Werte übernehmen soll, sondern eigene Default-Werte nehmen soll.
Extras -> Einstellungen -> Werkzeugpalette
Dann kann man unten bei "Standard-Rauschunterdrückungseinstellungen" das gewünschte vorgeben.
 
AW: Canon S90 RAW Schärfe

Ja, danke, das habe ich gesehen...
Aber es geht mir nicht um die Rauschunterdrückung (3. Reiter im DPP NR/Objektive/ALO) sonder um die Schärfe (1.Reiter RAW)
Da ist der unterste Regler "Schärfe", und der steht auf 9, was völlig überschärft ist. Ich arbeite da normalerweise mit 2 oder 3.

Gruß
Thomas
 
AW: Canon S90 RAW Schärfe

Gute Frage.

Das hängt ja mit der Bildart zusammen. Auf Standard ist da die Schärfe bei 9, bei Landschaft 4, usw.
 
AW: Der Canon S90-Thread

vielen herzlichen Dank an alle! So eben habe ich meine Casio EX-FH100 zum Zurückversand verpackt, und werde die S90 bestellen. :top:

Kann mann die zwei miteinander vergleichen? Oder ist das eine Beleidigung der S90??

Ralf

Kann man kaum miteinander vergleichen, da der Sensor der Casio deutlich kleiner ist und dem entspricht, was heute in der Consumerklasse -leider- üblich ist.
Die S90 hingegen bringt eine andere Qualität, einfach besser in jeder Hinsicht.
 
AW: Der Canon S90-Thread

Kann man kaum miteinander vergleichen, da der Sensor der Casio deutlich kleiner ist und dem entspricht, was heute in der Consumerklasse -leider- üblich ist.
Die S90 hingegen bringt eine andere Qualität, einfach besser in jeder Hinsicht.
So ist es bis auf zwei Ausnahmen: 10 Bilder/Sec. und HD (min. S) Video!

Ralf
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo Zusammen,

habe vorm Wochenende meine S90 bekommen, sie soll mir als Ersatz fuer meine TZ7 dienen. Diese war mir:

1: Zu langsam fuer Schnappschuesse
2: LowLight - maessig eine Katastrophe
3: Farbentechnisch zu unreal

OK, der Zoombereich einer TZ7 ist schon gewaltig und ganz klar ein Pluspunkt.
Allerdings in der Summe habe den zu selten benutzt, da auch hier die Geschwindigkeit recht zaeh ist.

Habe mal ein wenig mit dem digitalen Zomm der S90 (15-fach) gespielt. Also ganz ehrlich, ich war ueberrascht was das Geraet damit noch zustande bringt.

Desweiteren ist der Hosentaschenfaktor bei der S90 wesentlich besser.

Gut, auf das Waehlrad ohne Raster muss ich ja nicht naeher eingehen....schon sch.... aber man gewoehnt sich dran.

Bis jetzt ist alles schick und wenn es so bleibt, bleibt sie auch :lol:

Gruss
webox
 
AW: Der Canon S90-Thread

Hallo Zusammen,
Habe mal ein wenig mit dem digitalen Zomm der S90 (15-fach) gespielt. Also ganz ehrlich, ich war ueberrascht was das Geraet damit noch zustande bringt.
Gruss
webox
Wenn man die Auflösung verringert, kann man mit dem Digi-Zoom verlustfreie Aufnahmen machen.
So hat man bei M2 (2272x1704) einen Zoomfaktor von 5,3- bei M3 (1600x1200) 8,7!
Das kommt dann im ersten Fall fast der F200EXR gleich, die ja im EXR-Modus betrieben auch nur mit halber Auflösung "fährt"!
Ich weiss, dass viele dagegen sind, die Auflösung zu verringern, aber der relativ grosse verlustfrei arbeitende Zoom hat schon einen Spassfaktor und man kann eine Situation viel besser einschätzen, als wenn man nacher aus der vollen Auflösung einen Ausschnitt macht!
Ausserdem werden hier im Forum zB die Bilder ja zumeist soundso in verringerter
Auflösung gezeigt Und M2 eignet sich auch noch bestens für DIN-A4 Drucke!
Hier ein Beispiel mit M3-Grösse
Anhang anzeigen 1297201
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten